9 research outputs found
Subjective freedom of speech: Why do citizens think they cannot speak freely?
We provide the first systematic research into the origins of subjective freedom of speech in Germany. Relying on the GLES 2021 Cross-Section Pre-Election Survey, which includes a newly designed survey item on subjective freedom of speech, we evaluate a whole range of plausible candidate hypotheses. First, we contribute to cumulative research by testing the explanatory factors in Gibson (1993)—citizens’ social class, their political involvement and political preferences, and their personality dispositions—for the German case. Second, we move beyond the state of the art and test three new hypotheses that reflect more recent political developments and arguments in the free speech debate: the role of social media, increasing political and social polarization, and the rise of populism. Importantly, all hypothesis tests reported in this paper have been preregistered prior to data collection. Our results reveal that three explanatory factors are significantly, consistently, and substantively related to subjective free speech in Germany: political preferences, populist attitudes, and identification with the Alternative for Germany party. SUPPLEMENTARY INFORMATION: The online version of this article (10.1007/s11615-022-00414-6) contains supplementary material, which is available to authorized users
Das Potenzial offener Listen für die Wahl von Frauen zum Bundestag. Ergebnisse eines Survey-Experiments
Frauen sind im Bundestag unterrepräsentiert, insbesondere unter Parteien in und rechts der Mitte. Quotenregeln als vieldiskutierte Lösung greifen jedoch stark in die Freiheiten von Parteien, Kandidat*innen und Wähler*innen ein. Die Option offener Wahllisten hingegen findet wenig Aufmerksamkeit, obwohl sie verfassungsrechtliche Grundsatzprobleme vermeiden würde. Wir untersuchen daher, wie viele Wählerinnen und wie viele Wähler – insgesamt und nach Partei – in Deutschland auf offenen Listen für Kandidatinnen stimmen würden. Theoretisch erwarten wir, dass insbesondere Wählerinnen, Wähler*innen linker Parteien und Wähler*innen mit hoher Themensalienz bezüglich Geschlechtergerechtigkeit Präferenzen für Kandidatinnen ausdrücken. Zudem erwarten wir, dass Wähler*innen ungleich besetzte Listen tendenziell in Richtung Parität ausgleichen. Unser Forschungsdesign basiert auf einem Online-Umfrageexperiment mit einer quotenrepräsentativen Stichprobe der deutschen Wahlbevölkerung. Befragte wählten zwischen Listen der im Bundestag vertretenen Parteien, mit je vier fiktiven Kandidat*innen. Der Frauenanteil auf jeder Liste variierte zufällig zwischen 25 und 75 %, ebenso ob Listen geschlossen oder offen präsentiert wurden. Wir zeigen, dass Wähler wie Wählerinnen das Kandidat*innengeschlecht gemäß oben genannter theoretischer Erwartungen in ihre Wahlentscheidung einfließen lassen. Unsere Ergebnisse lassen damit vermuten, dass Kandidatinnen aufgrund ihres Geschlechts wohl insgesamt kaum benachteiligt würden, es aber Subgruppen in der Bevölkerung gibt, die sich bewusst für männliche Politiker entscheiden (Wähler der FDP, Wählerinnen der AfD). Insgesamt zeigt unser Beitrag, dass offene Listenwahlsysteme es Wähler*innen nicht nur ermöglichen, ihre Präferenzstimme im Sinne von Geschlechterrepräsentation einzusetzen, sondern dass Wähler*innen diese Möglichkeit auch nutzen. Hervorzuheben ist dabei auch die Tendenz, dass Wähler*innen über Parteielektorate hinweg ungleiche Listenvorschläge der Selektorate ausbalancieren. Die Debatte zur Reform des Wahlrechts sollte einer Einführung offener Listen deshalb mehr Beachtung schenken
Special issue conclusion : The GLES Open Science Challenge 2021 in hindsight: experiences gained and lessons learned
Die GLES Open Science Challenge 2021 ist ein Pilotprojekt, das zeigt, dass Registered Reports ein geeignetes und gewinnbringendes Publikationsformat in der quantitativen Politikwissenschaft sind, die dazu beitragen können, die Transparenz und Replizierbarkeit im Forschungsprozess zu erhöhen und somit substanzielle und relevante Beiträge für unsere Disziplin zu liefern. Das Ergebnis ist die Veröffentlichung dieses Sonderheftes mit sieben Registered Reports, die auf Daten der German Longitudinal Election Study (GLES) basieren, die im Rahmen der Bundestagswahl 2021 erhoben wurden. Dieser abschließende Artikel des Sonderheftes bringt die Perspektiven von Autor*innen, Gutachter*innen, Organisator*innen und Herausgeber*innen zusammen, um eine Bilanz der verschiedenen Erfahrungen und Lehren zu ziehen, die im Laufe dieses Projektes gewonnen wurden
Growing Climate Concern Erodes Satisfaction with Democracy
Climate change is amongst the most salient current political issues and concern about its consequences is steadily growing. Given the issue's high salience, we expect climate concern to increasingly factor into citizens’ evaluation of their democratic system. Applying random-effects-within-between models to German panel data from 2010 to 2021, we show that increasing climate concern indeed causes declining democratic satisfaction. This effect is driven by the most recent waves. Notably, in these waves, climate concern changes affect democratic satisfaction stronger than material concern changes. For citizens with an arguably higher climate salience, stable Green partisans and post-materialists, the negative effect is amplified. Satisfaction with democracy is a core foundation of democratic support and climate change salience is unlikely to fade. Thus, our findings also carry important societal implications and raise further research questions. Does growing climate concern endanger democratic support through declines in satisfaction -- or does it create critical citizens
The Importance of Descriptive Representation & Cue-Taking in Free List Local Elections
Cue-taking, satisficing, incumbency advantages and descriptive representation voting have been widely explored in previous research. We empirically examine the implications of these mechanisms in the context of the 2024 municipal elections in Baden-Wuerttemberg, Germany. For one, we thus provide additional tests and insights relevant to multiple existing research strands. Beyond that, our study stands out from a host of existing studies by focusing on a highly localized election context, investigating whether the prominent mechanisms persist in second-order elections on the local level. Lastly, the present case analyzes voting patterns using somewhat unusual free ballots that grant citizens the most flexibility possible to cast direct votes for candidates in different parties. Doing so, we also provide important observational evidence to complement recent experimental survey research on voting behavior in similar open list settings (e.g. Rudolph et al, 2021)