1,082 research outputs found

    Discharge patterns of retinal ganglion cells in rodent models of degenerative retinal diseases

    Get PDF

    Bioboden - gut fĂŒrs Klima

    Get PDF
    Wie klimawirksam ist welche Art der Bodenbewirtschaftung? Und wie viel Humus entsteht dabei? Wissenschaftler beschÀftigen sich immer wieder mit diesem Thema. Minou Menzler befragte hierzu den Bodenexperten Andreas Gattinger

    "Thema kann Landwirte begeistern"

    Get PDF
    VĂ©ronique Chevillat unterstĂŒtzt Bauern seit vielen Jahren dabei, die Artenvielfalt auf ihren FlĂ€chen zu steigern. Sie weiß, dass Maßnahmen sich in den Betriebsablauf integrieren und dem Landwirt Spaß machen mĂŒssen, um wirklich Erfolg zu haben. Interview: Minou Yussefi-Menzle

    "Die Gesellschaft einbeziehen"

    Get PDF
    Professor Dr. Knut Schmidtke ĂŒbernimmt zum 1. April 2020 gemeinsam mit Lucius Tamm und Marc SchĂ€rer die Leitung des Forschungsinstituts fĂŒr biologischen Landbau (FiBL). Zuvor war er 16 Jahre Professor fĂŒr ökologischen Landbau und fĂŒnf Jahre Prorektor an der Hochschule fĂŒr Technik und Wirtschaft in Dresden

    "Ich mache natĂŒrlich weiter"

    Get PDF
    Er hat das Forschungsinstitut fĂŒr biologischen Landbau (FiBL) maßgeblich geprĂ€gt. Nun geht Direktor Urs Niggli in den Ruhestand. Minou Yussefi-Menzler hat sich mit ihm ĂŒber die Entwicklung des Schweizer Instituts zu einer renommierten Instanz des Biolandbaus wĂ€hrend seiner Amtszeit unterhalten

    Nicht jedes neue Verfahren ist auch wirklich sinnvoll

    Get PDF
    Es tut sich viel bei der Verarbeitung von Lebensmitteln. Neue Methoden werden erforscht, um Produkte zu verbessern. Doch nicht alles, was machbar ist, bietet sich auch fĂŒr die Biobranche an. Lebensmittelingenieurin Regula Bickel plĂ€diert dafĂŒr, genau abzuwĂ€gen, was tatsĂ€chlich gebraucht wird. (Interview: Minou Yussefi-Menzler
    • 

    corecore