5 research outputs found

    Obsessive-Compulsive Inventory-Revised (OCI-R) und Hamburger Zwangsinventar-Kurzform (HZI-K) im Vergleich: Eine Validitätsstudie

    Get PDF
    Hintergrund: Das Hamburger Zwangsinventar-Kurzform (HZI-K) ist ein im deutschen Sprachraum weit verbreitetes Selbstberichtsinstrument zur Erfassung des Schweregrads und der Symptomatik von Zwangsstörungen. Das Obsessive- Compulsive Inventory-Revised (OCI-R), das sich im englischen Sprachraum gut etabliert hat und inzwischen auch in einer deutschsprachigen Version vorliegt, dient ebenfalls der dimensionalen Erfassung von Zwangssymptomen. Die vorliegende Untersuchung hat zum Ziel, einen Vergleich der beiden Instrumente im Hinblick auf Reliabilität und konvergente sowie diskriminante Validität zu liefern. Methode: Basierend auf einer Stichprobe von 41 Patienten mit Zwangsstörungen wurden Korrelationen zwischen OCIR, HZI-K und anderen Instrumenten zu zwangsrelevanten Konstrukten sowie zur Depression berechnet. Ergebnisse: Die Korrelationen des OCI-R mit dem HZI-K lagen in einem moderaten bis hohen Bereich, während die Korrelationen mit der fremdeingeschätzten Symptomschwere unerwartet niedrig ausfielen. Die Korrelationen zu den Depressionsmaßen lagen mit leicht erhöhten Werten in einem akzeptablen Bereich. Schlussfolgerungen: Insgesamt lieferten die Ergebnisse Belege für eine gute bis sehr gute konvergente Validität des OCI-R und HZI-K. Die beiden Instrumente erwiesen sich somit in vielen Aspekten als vergleichbar. Differenzen bestehen in der Anzahl der Items, den Symptombereichen der Subskalen und der diskriminanten Validität zur Depression. Zusammengefasst lässt sich für die Mehrzahl der Fälle eine systematische Anwendung des OCI-R ableiten

    Planning and problem-solving training for patients with schizophrenia: a randomized controlled trial

    Get PDF
    BACKGROUND: The purpose of this study was to assess whether planning and problem-solving training is more effective in improving functional capacity in patients with schizophrenia than a training program addressing basic cognitive functions. METHODS: Eighty-nine patients with schizophrenia were randomly assigned either to a computer assisted training of planning and problem-solving or a training of basic cognition. Outcome variables included planning and problem-solving ability as well as functional capacity, which represents a proxy measure for functional outcome. RESULTS: Planning and problem-solving training improved one measure of planning and problem-solving more strongly than basic cognition training, while two other measures of planning did not show a differential effect. Participants in both groups improved over time in functional capacity. There was no differential effect of the interventions on functional capacity. CONCLUSION: A differential effect of targeting specific cognitive functions on functional capacity could not be established. Small differences on cognitive outcome variables indicate a potential for differential effects. This will have to be addressed in further research including longer treatment programs and other settings
    corecore