56 research outputs found

    Oxygen deficiency structure in iron-based high temperature superconductor GdFeAsO

    Get PDF
    Oxygen deficiency in the iron-based HTSCGdFeAsO 1�� seems to create a parallelogram shaped Fe2+-ion/oxygen deficiency pattern in the Fe2O2 plane in c-direction. These two-dimensional nano structures form superconducting current channels which are separated by h = 0.828nm. The doping distance in direct ion of the super-current shows a strong correlation to the transition temperature

    High temperature superconducting with two doping atoms in La-doped Bi-2201 and Y-doped Bi-2212

    Get PDF
    These crystals have two doping patterns given by oxygen excess and doping with an additional atom with projected positions in theCuO2 plane. Both doping elements are necessary for the occurrence of superconductivity. Where the two doping patterns overlap, the point matched locations actas there sonating superconducting pathway and might explain a correlation between Tc and the doping structure

    Doping patterns in N-type high temperature superconductors PLCCO and NCCO

    Get PDF
    It has been demonstrated that the correlation between the doping distance and the critical transition temperature Tc for P-type HTSCs also applies to double doped N-type HTSCs. It is suggested that electron doped HTSC s also form superconducting current channels lying parallel in the CuO2 plane

    Doping structure of the high temperature superconductor

    Get PDF
    The doubledopedunitcellofLa2�Ca1+Cu2O6+ (LCCO-52) consistsoftwochemicalformulas,La2CaCu2O7 and Ca3Cu2O6 which areresponsiblefortheoccurrenceofsuperconductivitywith n = 2 superconductingCuO2 planes perchemical formula. Thedistance x between doubledopedunitcellsprojectedintoaCuO2 plane matchestheexperimentaltransition temperature Tc quite well

    Fernerkundung von Vegetationssignalen.

    No full text
    Um Veraenderungen an Landoberflaechen verfolgen zu koennen, muss in zunehmendem Masse von Beobachtungen aus dem Weltraum Gebrauch gemacht werden, weil nur so flaechendeckende und ueber die Laendergrenzen hinweg vergleichbare Messungen erreicht werden koennen. Aus Messungen mit dem abbildenden Spektrometer MOS und dem Multispektralscanner MSU-E des PRIRODA-Moduls sollen Vegetationssignaturen abgeleitet werden. Dazu sind Verfahren notwendig, die es gestatten, den Atmosphaereneinfluss auf die Satellitendaten zu eliminieren. Aus den Untergrundsignaturen abgeleitete hydrologische Signaturklassen werden als Eingangsgroessenfuer ein Gebietsverdunstungsmodell des Festlandes genutzt. Fuer die Klassifikation sind Angaben ueber die umwelt- und wachstumsbedingten Variationen der Vegetationssignaturen erforderlich. Dazu wurden waehrend des CLEOPATRA-Experiments 1992 Bodenmessungen mit dem 4O-Kanal-Boden-Atmosphaerenspektrometer des Deutschen Wetterdienstes durchgefuehrt. Erste Ergebnisse dieser Messungen werden gezeigt

    Lean Healthcare - ein umfassender Ansatz zur Stärkung der Wettbewerbsposition von Kliniken

    No full text

    Nutzung des PRIRODA-Moduls fuer Wasserhaushaltsuntersuchungen ueber Land.

    No full text
    Die Bedeutung der Wasserhaushaltsgroessen fuer die Ressourcen-, Klima- und Oekosystemforschung hat die wissenschaftlichen Zielsetzungen der Kernprojekte BAHC und GCTE innerhalb des IGBP und des GEWEX innerhalb des WCRP bestimmt. Zur Erfassung der massgebenden Charakteristika kommt der Beobachtung aus dem Weltraum entscheidende Bedeutung zu, da flaechendeckende Daten mit dem gleichen Geraet gemessen werden. Moeglichkeiten, hydrologische Parameter mit Satelliten zu bestimmen, sind getestet worden. Verbesserungen koennen erwartet werden durch Erhoehung der spektralen Aufloesung oder durch die Auswertung von Messungen, die mehrere charakteristische Spektralgebiete umfassen. Zu einer Ueberpruefung dieser Erwartungen gibt PRIRODA Gelegenheit. Aus diesem Grund soll das PRIRODA-Experiment zum Studium der Ableitung hydrologischer Charakteristika ueber dem Festland als Beitrag zu den erwaehnten internationalen Programmen genutzt werden. - BAHC &#61 Biosphaerische Aspekte des hydrologischen Zyklus - GCTE &#61 Globale Aenderungen und terrestrische Oekosysteme - IGBP &#61 Internationales Geosphaeren-Biosphaerenprogramm - GEWEX&#61 Globales Energie- und Wasserkreislauf-Experiment - WCRP &#61 Welt-Klima-Forschungsprogramm
    corecore