1,324 research outputs found

    Detection of Small (5-15nm) Gold-Labelled Surface Antigens Using Backscattered Electrons

    Get PDF
    The analysis of surface antigens by scanning electron microscopy represents a practicable alternative to replica techniques. It is generally observed that smaller markers provide for better labelling. In the SEM very small colloidal gold labels however are hardly discerned from contaminants or from surface structures of similar size. They are however unambiguously demonstrated by combining the surface information provided by the secondary electron signal and the material dependent signal provided by the backscattered electrons. A field emission SEM equipped with a highly sensitive single crystal backscattered electron detector allows the routine detection of 5 nm gold particles on biological surfaces. In order to obtain a clear BSE signal of the 5 nm gold particles, the use of material with a high backscattering coefficient (as staining reagent, as coating material or as specimen support) has to be avoided

    Cryo-Preparation and Planar Magnetron Sputtering for Low Temperature Scanning Electron Microscopy

    Get PDF
    Cryo-preparation is a reliable technique for the structural investigation of food products in low temperature scanning electron microscopy (SEM). Artifacts, such as, the segregation of water/non-water ingredients, occur during the freezing process by the crystallization of ice; they can be helpful for correct interpretation of visualized details, e.g., the detection of water containing compartments. The size of the segregation structures depends on water concentration and specimen thickness. The condensation of water vapor (ice contamination) is influenced by the specimen temperature and the partial pressure of the water inside the vacuum system. Furthermore, the evaporation (sublimation, etching) of specimen water can be regulated by monitoring the specimen temperature. Sublimation under SEM observation, i.e., in situ etching at low acceleration voltage, allows the progress of etching to be observed continuously, prior to the coating of the specimen inside a dedicated cryo-preparation system attached to the SEM. Coating of specimens provides superior structural resolution compared with the observation of uncoated samples. A coating layer of platinum ( ~ 1-2 nm thick), deposited on a cold substrate by planar magnetron sputtering, is almost homogenous and has a density close to that of the solid metal. Its use allows bulk biological specimens to be observed in low temperature SEM with a structural resolution up to the visualization of transmembrane proteins

    Auf dem Prüfstand: Das deutsche Modell der industriellen Beziehungen

    Full text link
    "Ist vom "deutschen Modell" der industriellen Beziehungen die Rede, bleibt oft ungeklärt, auf welches Referenzmodell Bezug genommen wird. Nachstehender Beitrag setzt es mit dem dualen System der Interessenvertretung gleich und identifiziert als dessen primäre Strukturmerkmale Dualität, Intermediarität, Verrechtlichung, Zentralisierung und Repräsentativität. Argumentiert wird, daß in den vergangenen vier Jahrzehnten weniger die Strukturen des dualen Systems als seine Rezeption durch die Sozialwissenschaften dem Wandel unterworfen waren; aber daß es heute, nachdem auch die früheren Kritiker seine Vorzüge anerkannt haben, unter starkem Veränderungsdruck steht, der sich in Tendenzen zur Dezentralisierung und Flexibilisierung der Tarifpolitik einerseits und neuen Formen direkter Partizipation andererseits manifestiert." (Autorenreferat)"In discussion about the German model of industrial relations, it often remains unclear which model is referred to. In the following article it is identified as the dual system of interest representation with its characteristic structural features of duality, intermediation, juridification, centralization and representation. The author argues that in the past four decades the perception of the dual system by the social sciences has changed more than the structure of the system itself. However, today, after the former critics have accepted its advantages, it is under strong pressure for change to manifest in the tendencies towards decentralization and flexibilization of sectoral bargaining on the one hand and in new forms of direct participation on the other." (author's abstract

    Klassen-Auseinander-Setzungen: Lesarten über die Arbeitskonflikte der siebziger Jahre und Mutmaßungen über die Zukunft der Gewerkschaften

    Get PDF
    Wer heute (Ende 1983)- nach zehnjähriger Erfahrung mit einer neuen Weltwirtschaftskrise und mit Massenarbeitslosigkeit, deren Ausmaß in den sechziger Jahren für gesellschaftlich untragbar gehalten wurde, in Erwartung einer großen sozialpolitischen Auseinandersetzung um die 35-Stunden-Woche, nach einer halben Dekade relativ sozialen Friedens (der letzte große gewerkschaftliche Streik, übrigens ebenfalls um die 35-Stunden-Woche, fand um die Jahreswende 1978/79 statt)- eine politische Bilanz der gewerkschaftlichen Entwicklung der letzten 15 Jahre und ihrer Rezeption durch die Linke zu ziehen versucht und - damit nicht genug- dem noch seine Spekulationen über die Zukunftsperspektiven der Gewerkschaften in den achtziger und neunziger Jahren anfügt, der darf hoffentlich mit Nachsicht für seine möglichen Fehlurteile und Fehlprognosen rechnen

    Arbeit zwischen realer Tarifpolitik und utopischem Sozialismus

    Get PDF
    Sammelrezension zu: 1) Clemens Höpfner, Hagen Lesch, Helena Schneider, Sandra Vogel: Tarifautonomie und Tarifgeltung: zur Legitimation und Legitimität der Tarifautonomie im Wandel der Zeit. Herausgegeben von Gesamtmetall. Berlin: Duncker und Humblot 2021. 2) Norbert Fröhler, Thilo Fehmel: Tarifsozialpolitik - Ursachen, Ausmaß und Folgen der Vertariflichung sozialer Sicherheit. Wiesbaden: Springer VS 2021. 3) Dieter Krüger: Das Stinnes-Legien-Abkommen 1918-1924: Voraussetzung, Entstehung, Umsetzung und Bedeutung. Berlin: Duncker und Humblot 2018. 4) Frank Becker: "Menschenökonomie" - Arbeitswissen und Arbeitspraktiken in Deutschland. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2021. 5) Alex Demirović (Hrsg.): Wirtschaftsdemokratie neu denken. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2018. 6) Frank Deppe: Sozialismus: Geburt und Aufschwung - Widersprüche und Niedergang - Perspektiven. Hamburg: VSA 2021. 7) Klaus Dörre: Die Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution. Berlin: Matthes & Seitz 2021

    Ist das deutsche Modell der Unternehmensmitbestimmung überholt?

    Get PDF
    Die betriebliche Mitbestimmung in Deutschland ist nicht nur im Licht der Harmonisierung des europäischen Gesellschaftsrechts zum Streitpunkt geworden. Sie soll unter anderem auch ein Grund für die gegenwärtige wirtschaftliche Schwäche Deutschlands und die Zurückhaltung der Investoren sein. Im Gegensatz dazu vertritt Hubertus Schmoldt, IG Bergbau, Chemie, Energie, die Ansicht, dass das deutsche Modell der Mitbestimmung ein Standortvorteil sei, denn "diejenigen Unternehmen, die ihre Vorgehensweise intensiv mit den Arbeitnehmervertretern abstimmen, (sind) wesentlich weniger krisenanfällig und (überwinden) besser und schneller eingetretene Krisen". Prof. Dr. Walther Müller-Jentsch, Universität Bochum, widerspricht ebenfalls der oben genannten These, wobei er trotz der positiven Einschätzung der Unternehmensmitbestimmung Reformbedarf vor allem bei der Stärkung des Einflusses der Betriebsangehörigen sieht. Auch Dr. Wolfgang Jäger, Hans-Böckler-Stiftung, spricht sich für die Mitbestimmung aus.Mitbestimmung, EU-Recht, Standortwahl, Unternehmen, Gewerkschaft, Arbeitskräfte, Investition, Deutschland
    corecore