278 research outputs found

    Das Programmsystem LVPLS für Pfadmodelle mit latenten Variablen

    Full text link
    Zwei häufiger benutze Ansätze der Pfadanalyse mit latenten Variablen (LISREL und PLS) werden skizziert. Ein neuentwickeltes Programmystem LVPLS (Latent Variables Path Analysis with Partial Least Squares Estimation) von Lohmöller wird vorgestellt, das als Weiterentwicklung von LISREL gelten kann, jedoch weniger Computerressourcen benötigt. LVPLS ist ein Programmsystem, das aus mehreren Hauptprogrammen besteht, die als selbständige Programme herausgetrennt werden können. Anforderungen und Arbeitsweisen dieser Hauptprogramme werden skizziert. Auf Programmdokumentationen und Erfahrungen mit der Programmimplementation wird hingewiesen. (GB

    Das Programmsystem LVPLS für Pfadmodelle mit latenten Variablen: Teil 2

    Full text link
    Konzeptionelle Unterschiede des Programms PLS (Partial Least Squares) aus dem Programmsystem LVPLS und der LISREL-Methode werden beschrieben. Der Beitrag bezieht sich auf einen Aufsatz desselben Autors zu allgemeinen Unterschieden zwischen LVPLS und LISREL in Heft 14 derselben Zeitschrift. Bei beiden Ansätzen geht es um die Formulierung von Modellen zur Parameterschätzung bzw. zur Erstellung von Pfadanalysen. Unterschiedliche Annahmen zur Datensimulation und zur Parameterschätzung werden dargestellt. An einem Modell zur Stabilität von Schulleistungen in der Grundschule werden typische Unterschiede zwischen PLS - und LISREL-Schätzungen demonstriert. (GB

    Bedingungen vorzeitiger Beendigung der Erwerbsphase: ein PLS-Modell zur Erklärung der Kausalzusammenhänge am Beispiel des Vorruhestands

    Full text link
    Das Forschungsprogramm des Sonderforschungsbereich 186 ist vom methodischen Ansatz her darauf ausgerichtet, die häufig anzutreffende forschungsstrategische Separierung zwischen Verfahren zur Strukturanalyse gesellschaftlicher Verhältnisse und zur Untersuchung individueller Deutungsmuster sozialer Normen und Handlungsbedingungen aufzuheben. Vor diesem Hintergrund befasst sich die teilprojektübergreifende Methodenarbeitsgruppe auch mit neueren Erhebungs- und Auswertungsverfahren und möchte - wie im vorliegenden Fall - Möglichkeiten der Verfahren zur Untersuchung von Statuspassagen auch über den engeren Arbeitszusammenhang hinaus dokumentieren. Die hier explorativ anhand Daten aus einer Untersuchung in der Chemie- und Papierbranche erarbeitete Fragestellung wird im Teilprojekt C4 "Abstiegskarrieren und Auffangpositionen" an Daten einer gesetzlichen Krankenversicherung weiter verfolgt werden

    Kontingenztafelschätzung aus Aggregatdaten

    Full text link
    Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit der Problematik auseinander, daß Daten als Basis historischer Theoriebildung und -überprüfung häufig auf der Ebene der Aggregate vorliegen, während Aussagen auf der Ebene der Individuen angestrebt werden. Hierzu werden Modelle zum 'Rückgängigmachen' von Aggregationen vorgestellt, die unter bestimmten Bedingungen Aussagen über Zusammenhänge auf individueller Ebene zulassen. Zur Illustration und Darstellung der Aggregatdatenanalyse werden Beispiele aus der Studie 'Wählerbewegungen zum Nationalsozialismus' präsentiert. Hierbei konzentriert sich die Darstellung auf den Aspekt der ökologischen Inferenz und vor allem auf den Goodman-Ansatz. (ICE2

    Arbeitslosigkeit und Nationalsozialismus: eine empirische Analyse des Beitrags der Massenerwerbslosigkeit zu den Wahlerfolgen der NSDAP 1932 und 1933 [1983]

    Get PDF
    "In social and historical science literature the rise of mass unemployment in Germany until 1933 is often described as causally related to the success of the NSDAP in German elections. Only rarely, however, is the hypothesis concerning the interrelatedness of these two variables adequately founded empirically. An examination of a database covering all districts and administrative reforms instead reveals a negative relation between NSDAP electoral success and figures of unemployment. The analysis of contrast groups shows the variables including the proportion of workers, the proportion of unemployed and the level of urbanization as having a negative effect on the NSDAP's election chances. Seen from their absolute strength, as well as from growth in voters, the NSDAP had more success in regions where the unemployment rate was lower in relation to the average of the Third Reich and vice versa." (author's abstract

    Towards a Predictive Analytics-Based Intelligent Malaria Outbreak Warning System

    Get PDF
    Malaria, as one of the most serious infectious diseases causing public health problems in the world, affects about two-thirds of the world population, with estimated resultant deaths close to a million annually. The effects of this disease are much more profound in third world countries, which have very limited medical resources. When an intense outbreak occurs, most of these countries cannot cope with the high number of patients due to the lack of medicine, equipment and hospital facilities. The prevention or reduction of the risk factor of this disease is very challenging, especially in third world countries, due to poverty and economic insatiability. Technology can offer alternative solutions by providing early detection mechanisms that help to control the spread of the disease and allow the management of treatment facilities in advance to ensure a more timely health service, which can save thousands of lives. In this study, we have deployed an intelligent malaria outbreak early warning system, which is a mobile application that predicts malaria outbreak based on climatic factors using machine learning algorithms. The system will help hospitals, healthcare providers, and health organizations take precautions in time and utilize their resources in case of emergency. To our best knowledge, the system developed in this paper is the first publicly available application. Since confounding effects of climatic factors have a greater influence on the incidence of malaria, we have also conducted extensive research on exploring a new ecosystem model for the assessment of hidden ecological factors and identified three confounding factors that significantly influence the malaria incidence. Additionally, we deploy a smart healthcare application; this paper also makes a significant contribution by identifying hidden ecological factors of malaria

    Simulation and conservation of the end use water based on behaviour intervention modelling

    Get PDF
    There is now substantial literature describing the importance of end use water saving. From the management perspective, it is reasonable to investigate how consumers use water and their water use behaviours. The TPB behaviour intervention theory with extended parameters for water end use was computerized by applying the water flowing concept and SEM (Structural Equation Model). This TPB mathematical expression model (dynamic behaviour change model) integrated with ANNs (Artificial Neutral Networks) is also been proposed to investigate the behaviour intervention. The significance of findings about behaviour intervention modelling in water end use areas and its applications are discusse
    corecore