4 research outputs found

    Cystatin C predicts renal function impairment after partial or radical tumor nephrectomy

    No full text
    Purpose: To test the value of preoperative and postoperative cystatin C (CysC) as a predictor on kidney function after partial (PN) or radical nephrectomy (RN) in renal cell carcinoma (RCC) patients with normal preoperative renal function. Methods: From 01/2011 to 12/2014, 195 consecutive RCC patients with a preoperative estimated glomerular filtration rate (eGFR) > 60 ml/min/1.73m2 underwent surgical RCC treatment with either PN or RN. Logistic and linear regression models tested for the effect of CysC as a predictor of new-onset chronic kidney disease in follow-up (eGFR < 60 ml/min/1.73m2). Moreover, postoperative CysC and creatinine values were compared for kidney function estimation. Results: Of 195 patients, 129 (66.2%) underwent PN. In postoperative and in follow-up setting (median 14 months, IQR 10–20), rates of eGFR < 60 ml/min/1.73m2 were 55.9 and 30.2%. In multivariable logistic regression models, preoperative CysC [odds ratio (OR): 18.3] and RN (OR: 13.5) were independent predictors for a reduced eGFR < 60 ml/min/1.73m2 in follow-up (both p < 0.01), while creatinine was not. In multivariable linear regression models, a difference of the preoperative CysC level of 0.1 mg/dl estimated an eGFR decline in follow-up of about 5.8 ml/min/1.73m2. Finally, we observed a plateau of postoperative creatinine values in the range of 1.2–1.3 mg/dl, when graphically depicted vs. postoperative CysC values (‘creatinine blind area’). Conclusion: Preoperative CysC predicts renal function impairment following RCC surgery. Furthermore, CysC might be superior to creatinine for renal function monitoring in the early postoperative setting

    Akzeptanz und Stand der Digitalisierung in Klinik und Praxis: Aktuelles Stimmungsbild in der deutschen Urologie

    No full text
    Hintergrund: Die Digitalisierung der Patientendokumentation und die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) stellen den klinischen Alltag vor große Herausforderungen. - Fragestellung:Wir untersuchten die Akzeptanz und den Stand der Digitalisierung von Patientendaten sowie die Einführung der ePA bei den deutschen Urologen. Material und Methoden: Nach einem iterativen Entwicklungsprozess erhielten wir einen Fragebogenmit 30 Items,welcher über den Forschungsnewsletter der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. versendet wurde. - Ergebnisse: Insgesamt beantworteten 80 Urologen den Fragebogen (Rücklaufquote 2%). Digitale Plattformen wie Urotube oder Researchgate wurden von 63% der Teilnehmer verwendet. Die komplette Einführung der digitalen Patientendokumentation erfolgte bei 72% der ambulant Tätigen und bei 54% der in der Klinik Tätigen (p= 0,042). 76%der Befragten sahen den Digitalisierungsprozess als sinnvoll an. 34% äußerten teilweise oder starke Bedenken bzgl. einer kompletten Digitalisierung der Patientendokumentation. Nur 14% der Teilnehmer haben eine Videosprechstunde angeboten. Als Vorteile für die ePA wurden u. a. die bessere Vernetzung des Gesundheitswesens 73%), die Verbesserung der Diagnose, der Indikations- (41%) und der Behandlungsqualität (48%) sowie die Vermeidung von Fehlmedikation (70%) gesehen. - Schlussfolgerung: Die deutschen Urologen stehen der Digitalisierung der Patientendokumentation und der ePA insgesamt offen gegenüber. Insbesondere jüngere Urologen nutzen digitale Medien. Die Vorteile der Digitalisierung sind insbesondere eine Verbesserung der Behandlungsabläufe. Für eine reibungslose Einführung sind eine bereichsübergreifende Etablierung und ggf. eine Anpassung der Behandlungsprozesse notwendig
    corecore