5 research outputs found

    Jahresfeier 2005 der Universität Stuttgart

    Get PDF
    Inhalt: Fritsch, Dieter: Begrüßung (S. 9 - 16); Leibinger, Berthold: Grußwort (S. 17 - 18); Leicht, Dieter: Grußwort (S. 19 - 22); Jacobi, Robert: Grußwort (S. 23 - 26); Fritsch, Dieter: Die Landkarte im Spannungsfeld von Internet und Multimedia (Festvortrag) (S. 29 - 46); Eligehausen, Rolf: Laudatio auf Prof. Dr. h. c. Reinhold Würth (S. 47 - 52); Schlaich, Jörg: Laudatio auf Prof. Dr.-Ing. Walter H. Dilger (S. 53 - 56); Dressel, Martin: Laudatio auf Prof. Dr. Denis Jérome (S. 57 - 62); Bertagnolli, Helmut: Laudatio auf Prof. Dr. phil. Kurt Ludwig Komarek (S. 63 - 66); Wagner, Siegfried: Laudatio auf Prof. Dr. Egon Krause Ph. D. (S. 67 - 72); Pritschow, Günter: Laudatio auf Prof. Dr. Jan Koch (S. 73 - 78); Komarek, Kurt Ludwig: Dankesworte (S. 79 - 80); Aus der Presse (S. 81 - 82

    Aufbruch aus der Krise Bericht der Zukunftskommission Wirtschaft 2000

    No full text
    IAB-90-0BW0-101190 AX 562 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Kompetenz im globalen Wettbewerb Perspektiven fuer Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft; Feststellungen und Empfehlungen

    No full text
    Die Publikation - im Ergebnis der Arbeit des Rats fuer Forschung, Technologie und Innovation entstanden - gibt wichtige Positionen zu Fragen der Kompetenzentwicklung sowie des globalen Wettbewerbs wieder und enthaelt Handlungsempfehlungen fuer Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft. Damit Deutschland im globalen Wettbewerb, der nicht nur den wirtschaftlichen Bereich, sondern auch Wissenschaft, Kultur und Bildung umfasst, bestehen kann, muss insbesondere die Entwicklung der wirtschaftlichen und technologischen Kompetenz gefoerdert werden. Dazu ist u.a. das leistungsfaehige Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungssystem zu nutzen. In der Publikation werden die bildungs-und gesellschaftspolitische, die wirtschaftliche sowie die wissenschaftliche und technologische Dimension der Kompetenzentwicklung herausgearbeitet. Fuer die Berufsbildung wird die Empfehlung ausgesprochen, sie weiter beschleunigt zu modernisieren und Schluesselkompetenzen staerker als bisher in die Aus- und Weiterbildung zu integrieren, die Berufsbilder an die technische Entwicklung anzupassen und die Ausbildungsordnungen flexibel zu gestalten. (BIBB)Available from BIBB-28/0748 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
    corecore