62 research outputs found

    Quo Vadis? Tagung zur digitalen Lehre und Lehrkräftebildung in M-V. Tagung am 4. und 5. Oktober 2023, Online und Präsenz

    Get PDF
    Anfang Oktober 2023 trafen sich die Expert:innen der digitalen Lehre und Lehrkräftebildung aus Mecklenburg-Vorpommern und fragten: Quo vadis? Auf der Tagung wurden Fortschritte präsentiert, Projektergebnisse diskutiert und gemeinsam in die Zukunft der digitalen Lehre und Lehrkräftebildung geblickt. Zu den Arbeitsschwerpunkten in den vergangenen Jahren gehörte der Ausbau von Kompetenzen der Dozierenden im Bereich digitaler Lehre, die Entwicklung digitaler Lehr-, Lern- und Prüfungsformate, die Gestaltung zukunftsfähiger Lehr- und Lernräume, die Auswahl geeigneter Werkzeuge und Bildungsmedien für das digitale Lehren und Lernen sowie die nachhaltige Vernetzung von (Digitalisierungs-)Projekten. Dieser Band gibt Einblicke in die Tagung, präsentiert die Expertisen der Hochschulstandorte in Mecklenburg-Vorpommern und lässt die vielen einzelnen Projekte mit ihren spezifischen Erfahrungen und Lessons learned zur digitalen Lehre und Lehrkräftebildung zu Wort kommen. Der vorliegende Band (re-)präsentiert die Perspektiven diverser Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften auf die digitale Lehre und Lehrkräftebildung mit einem gemeinsamen Ziel: die Verbesserung akademischer und schulischer Lehre. (DIPF/Orig.

    The Timing of Daily Demand for Goods and Services – Multivariate Probit Estimates and Microsimulation Results for an Aged Population with German Time Use Diary Data

    Get PDF
    Though consumption research provides a broad spectrum of theoretical and empirical founded results, studies based on a daily focus are missing. Knowledge about the individual timing of daily demand for goods and services, opens – beyond a genuine contribution to consumption research – interesting societal and macro economic as well as individual personal and firm perspectives: it is important for an efficient timely coordination of supply and demand in the timing perspective as well as for a targeted economic, social and societal policy for a better support of the every day coordination of life. Last not least, the individual daily public and private living situations will be visible, which are of particular importance for the social togetherness in family and society. Our study contributes to the timing of daily consumption for goods and services with an empirical founded microanalysis on the basis of more than 37.000 individual time use diaries of the nationwide Time Budget Survey of the German Federal Statistical Office 2001/02. We describe the individual timing of daily demand for goods and services for important socio-demographic groups like for women and men, the economic situation with income poverty and daily working hour arrangements. The multivariate microeconometric explanation of the daily demand for goods and services is based on a latent utility maximizing approach over a day. We estimate an eight equation Multivariate/Simultaneous Probit Model, which allows the decision for multiple consumption activities in more than one time period a day. The estimates quantify effects on the timing of daily demand by individual socio-economic variables, which encompasses, personal, household, regional characteristics as well as daily working hour arrangements within a flexible labour market. The question about individual effects of an aged society on the timing of daily demand for goods and services is analyzed with our microsimulation model ServSim and a population forecast for 2020 by the German Federal Statistical Office. Main result: There are significant differences in explaining the timing of daily demand for goods compared to services on the one hand and in particular for different daily time periods. The conclusion: without the timing aspects an important and significant dimension for understanding individual consumption behaviour and their impacts on other individual living conditions would be missing

    The Timing of Daily Demand for Goods and Services - Multivariate Probit Estimates and Microsimulation Results for an Aged Population with German Time Use Diary Data

    Full text link

    Progress report of the Central Institute for Didactical Research and Teachings at the University of Augsburg in 2011 - 2014

    Get PDF
    Arbeitsbericht des Zentralinstituts für didaktische Forschung und Lehre der Universität Augsburg für den Berichtszeitraum 2011 – 2014Progress report of the Central Institute for Didactical Research and Teachings at the University of Augsburg in 2011 - 201

    Prüfungsstatistik für das Studienjahr 2015/2016

    No full text
    Die Studentische Abteilung berichtet über die Zahl abgelegter Prüfungen einschließlich der durchschnittlichen Studiendauer. Dadurch wird interessierten Leserinnen/Lesern die Möglichkeit eines Leistungsüberblicks der in den Sektionen/Fachbereichen erfolgten Prüfungen gegeben.publishe

    Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 2019, 2. Studienabschnitt (Sommersemester)

    No full text
    Die Studierendenstatistik enthält die wichtigsten quantitativen Angaben über die im Sommersemester 2019, eingeschriebenen Studierenden der Universität Konstanz (Neu- und Erstimmatrikulierte, Rückmelder, Beurlaubte, ausländische Studierende). Sie gibt die Verteilung der Studierenden auf die Studienabschlüsse, die Fachbereiche und Sektionen sowie auf die Hochschulregion Konstanz wieder und zeichnet für einzelne dieser Kategorien auch die Entwicklung über die Jahre hinweg nach. Darüber hinaus enthält sie detaillierte, nach Fachsemester und Abschlusszielen aufgegliederte Angaben über die Studierendenzahlen in den Studienfächern der Universität.publishe

    Prüfungsstatistik für das Studienjahr 2017/2018

    No full text
    Die Studentische Abteilung berichtet über die Zahl abgelegter Prüfungen einschließlich der durchschnittlichen Studiendauer. Dadurch wird interessierten Leserinnen/Lesern die Möglichkeit eines Leistungsüberblicks der in den Sektionen/Fachbereichen erfolgten Prüfungen gegeben.publishe

    Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 2021/2022, 1. Studienabschnitt (Wintersemester)

    No full text
    Die Studierendenstatistik enthält die wichtigsten quantitativen Angaben über die im Wintersemester 2021/22 eingeschriebenen Studierenden der Universität Konstanz (Neu- und Erstimmatrikulierte, Rückmelder, Beurlaubte, ausländische Studierende). Sie gibt die Verteilung der Studierenden auf die Studienabschlüsse, die Fachbereiche und Sektionen sowie auf die Hochschulregion Konstanz wieder und zeichnet für einzelne dieser Kategorien auch die Entwicklung über die Jahre hinweg nach. Darüber hinaus enthält sie detaillierte, nach Fachsemester und Abschlusszielen aufgegliederte Angaben über die Studierendenzahlen in den Studienfächern der Universität.publishe

    Prüfungsstatistik für das Studienjahr 2016/2017

    No full text
    Die Studentische Abteilung berichtet über die Zahl abgelegter Prüfungen einschließlich der durchschnittlichen Studiendauer. Dadurch wird interessierten Leserinnen/Lesern die Möglichkeit eines Leistungsüberblicks der in den Sektionen/Fachbereichen erfolgten Prüfungen gegeben.publishe

    Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2016, 1. Studienabschnitt (Sommersemester)

    No full text
    Auswertung des Studienplatzvergabeverfahrens in Studiengängen mit örtlicher Zulassungsbeschränkung, in ZVS-Studiengängen und in zulassungsfreien Studiengängen.publishe
    corecore