6 research outputs found

    Informationsgrundlage fuer das Umweltpraesentationssystem des BMU 'Umwelt 2000 im Rahmen des Teilvorhabens 2 des Globalansatzes Expo 2000'. Mit Anhang 1 und 2: 1. Katalog zur konsistenten Vorgehensweise bei der Erfassung von Rahmeninformationen in der Datenbank Grunddaten. 2. Datengrundlage fuer Umwelt Deutschland

    No full text
    Goal of the study was to create a documentary system containing the relevant information available in the Federal Republic of Germany in order to provide a wide-scale presentation of the environmental situation. The theme catalogue which has been extended and modified in the course of the research work contains about 150 items. In order to obtain trend statements, a period of at least 10 years - between 1990 and 2000 - had to be evaluated. Since most of the available empirical time series do not go beyond 1998, projections based here on allowing a foresight on the medium-term developments in the subsequent two years or more were required. In two selected theme fields, scenarios until the year 2020 had to be developed: scenarios of emissions of greenhouse gases and precursors of greenhouse gases as well as for traffic development and environmental pollution caused by traffic. The basis for the documentary administration is the data bank 'DB Grunddaten' ('basic data'). This data bank was developed by the Federal Environmental Agency and had to be completed for the presentation system environment Germany. (orig.)Fuer eine flaechendeckende Gesamtdarstellung des Umweltzustandes in Deutschland sollten die auf Bundesebene verfuegbaren Informationsbausteine in einem Dokumentationssystem bereitgestellt werden. Der im Lauf der Bearbeitung erweiterte und modifizierte Themenkatalog umfasste ca. 150 Positionen. Die Ordnung dieses Themenkataloges ist an den Pressure-State-Response-Ansatz angelehnt. Zur Ermoeglichung von Trendaussagen sollte dort, wo moeglich und sinnvoll, ein Darstellungszeitraum von mindestens zehn Jahren von 1990 bis 2000 gewaehlt werden. Da die verfuegbaren empirischen Zeitreihen meist nicht weiter als bis zum Jahr 1998 reichten, waren darauf aufbauende Projektionen der mittelfristigen Entwicklung ueber einen Zeitraum von zwei Jahren oder mehr erforderlich. In zwei ausgewaehlten Themenbereichen waren auch ueber das Jahr 2000 hinausgehende Szenarien zu erstellen, naemlich Szenarien der Emissionen von Treibhausgasen und Vorlaeufersubstanzen sowie Szenarien fuer den Bereich Verkehr und verkehrsbedingte Umweltbelastungen bis zum Jahr 2020. Basis fuer die Dokumentenverwaltung ist die im Umweltbundesamt entwickelte Datenbank 'Grundbestand an Berichtsdaten' (kurz: 'DB Grunddaten'), die fuer die Zwecke von umwelt deutschland auszubauen und zu befuellen war. (orig.)SIGLEAvailable from TIB Hannover: RN 8422(2001,61) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn (Germany)DEGerman

    Informationsgrundlage fuer das Umweltpraesentationssystem des BMU 'Umwelt 2000 im Rahmen des Teilvorhabens 2 des Globalansatzes Expo 2000'

    No full text
    Goal of the study was to create a documentary system containing the relevant information available in the Federal Republic of Germany in order to provide a wide-scale presentation of the environmental situation. The theme catalogue which has been extended and modified in the course of the research work contains about 150 items. In order to obtain trend statements, a period of at least 10 years - between 1990 and 2000 - had to be evaluated. Since most of the available empirical time series do not go beyond 1998, projections based here on allowing a foresight on the medium-term developments in the subsequent two years or more were required. In two selected theme fields, scenarios until the year 2020 had to be developed: scenarios of emissions of greenhouse gases and precursors of greenhouse gases as well as for traffic development and environmental pollution caused by traffic. The basis for the documentary administration is the data bank 'DB Grunddaten' ('basic data'). This data bank was developed by the Federal Environmental Agency and had to be completed for the presentation system environment Germany. (orig.)Fuer eine flaechendeckende Gesamtdarstellung des Umweltzustandes in Deutschland sollten die auf Bundesebene verfuegbaren Informationsbausteine in einem Dokumentationssystem bereitgestellt werden. Der im Lauf der Bearbeitung erweiterte und modifizierte Themenkatalog umfasste ca. 150 Positionen. Die Ordnung dieses Themenkataloges ist an den Pressure-State-Response-Ansatz angelehnt. Zur Ermoeglichung von Trendaussagen sollte dort, wo moeglich und sinnvoll, ein Darstellungszeitraum von mindestens zehn Jahren von 1990 bis 2000 gewaehlt werden. Da die verfuegbaren empirischen Zeitreihen meist nicht weiter als bis zum Jahr 1998 reichten, waren darauf aufbauende Projektionen der mittelfristigen Entwicklung ueber einen Zeitraum von zwei Jahren oder mehr erforderlich. In zwei ausgewaehlten Themenbereichen waren auch ueber das Jahr 2000 hinausgehende Szenarien zu erstellen, naemlich Szenarien der Emissionen von Treibhausgasen und Vorlaeufersubstanzen sowie Szenarien fuer den Bereich Verkehr und verkehrsbedingte Umweltbelastungen bis zum Jahr 2020. Basis fuer die Dokumentenverwaltung ist die im Umweltbundesamt entwickelte Datenbank 'Grundbestand an Berichtsdaten' (kurz: 'DB Grunddaten'), die fuer die Zwecke von umwelt deutschland auszubauen und zu befuellen war. (orig.)SIGLEAvailable from TIB Hannover: RN 8908(2000,159) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn (Germany)DEGerman

    Association between obesity and risk of fracture, bone mineral density and bone quality in adults: A systematic review and meta-analysis

    No full text
    corecore