10 research outputs found

    Deutschlandstipendium - Umsetzung des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bremen und Berichte von Studierenden zum Thema UmbrĂĽche

    Get PDF
    Deutschlandstipendien werden seit 2011 vergeben, und die Hochschule Bremen war seitdem dabei. Die Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen wurde von Beginn an damit betraut, ein Begleitprogramm für die Stipendiat*innen anzubieten. Im Rahmen dieses Programmes wurde das vorliegende Buch erstellt. Aufbau: Organisation des Deutschlandstipendiums, Umsetzung des Deutschlandstipendium in der Hochschule Bremen, Beschreibung des Begleitprogrammes Interviews mit Förderern, Kurzporträts von Studierenden, Artikel zu verschiedenen Umbrüchen. Es sind Erfahrungen und Tipps gewonnen durch (vielfältige) Auslandsaufenthalte, Entscheidungen zu einem Studium aus der Berufstätigkeit heraus, die Zusammenfassung einer Bachelorthesis, über die Berufstätigkeit im nautischen Bereich und auch die Betrachtung sehr persönlicher Umbrüche, Zäsuren, kritischer Lebensereignisse, die die Studierenden erlebt haben. Die Beiträge sind so vielfältig wie die Studierenden selbst

    Praxisbericht aus dem mediendidaktischen Projekt FEEDBACK in der Lehre

    Get PDF
    „Was ist gute Lehre?“ Dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen. Erneut haben wir zur Auseinandersetzung damit ein Vorhaben auf den Weg gebracht, das insbesondere auch nach dem Beitrag die digitalen Medien zur Entwicklung didaktischer Qualität fragt und die Rahmenbedingungen, unter denen sich ihr Potenzial für die Hochschullehre erschließen lässt, zu beschreiben versucht. Mit dem Projekt „FEEDBACK in der Lehre“ fokussieren wir einen wesentlichen Aspekt unseres Lehr-Lern-Handelns und machen ihn explizit zum Gegenstand der Reflexion von Unterrichtsmethoden und Mediengebrauch. Ein weiteres Mal versuchen wir Antworten auf diese Frage aus der Praxis unserer Lehre an der Hochschule Bremen zu erzeugen – nicht zuletzt als Konsequenz aus dem vorhergehenden Projekt „WELLDONE“, in dessen Evaluation einer angemessenen und konstruktiven Kommunikation über Lernerwartungen und Lernergebnissen für den Studienerfolg von der Mehrheit der Teilvorhaben eine besondere Bedeutung beigemessen wurde. Wie gute Lehre gestaltet werden kann oder als solche erfahren wird erleben wir alltäglich im Studienbetrieb – auch ohne besondere Vorhaben. Sie äußern sich in den kleinen und großen Beispielen positiver Rückmeldungen, nach einer als gelungen empfundenen Diskussion im Seminar, in der Freude eines Studierenden-Teams über einen erfolgreichen Laborversuch, in der von einer Kollegin ausgesprochenen Ermutigung, den Einsatz eines neuen Mediums weiterhin zu verfolgen, auch wenn es beim ersten Mal noch nicht optimal geklappt hat. Die in der Alltagspraxis vorgefundenen Antworten sind so unterschiedlich und mannigfaltig wie das Spektrum der Studienangebote an unserer Hochschule. Sie sind einem ständigen Wandel unterworfen, einerseits bedingt durch neue Ziele und Rahmenbedingungen, andererseits auch immer wieder gründend in der didaktischen Kreativität von Lehrenden, die mit der Freiheit der Lehre auch methodische Spielräume verbinden und sie zur Bereicherung ihres Lehrangebots nutzen. All das ist es wert, anderen zugänglich gemacht und – gern auch kontrovers – diskutiert zu werden. Dafür brauchen wir den besonderen Rahmen, den wir mittels unserer Vorhaben herstellen wollen: Eine Umgebung, in der wir aus Beispielen lernen können, in der wir im kollegialen Gespräch erfragen können, wie sich theoretisch fundierte und didaktisch sorgfältig ausgewählte Methoden und Medien in der konkreten Unterrichtspraxis bewährt haben, in der wir uns die Zeit nehmen können, anderen Lehrenden zuzuhören, auch unsere Neugier zu stillen oder den kritischen Blick auf unsere eigene Routine zu schärfen.8

    Warenwirtschaft und Warenwirtschaftssysteme im Handel: Entwicklungsstand, Bedeutung, Perspektiven

    No full text
    Summary in EnglishAvailable from Bibliothek des Instituts fuer Weltwirtschaft, ZBW, Duesternbrook Weg 120, D-24105 Kiel B 269602 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Erfolgsfaktoren im Warenwirtschaftsmanagement des privaten Landhandels: Ergebnisse einer Expertenbefragung

    No full text
    Summary in EnglishAvailable from Bibliothek des Instituts fuer Weltwirtschaft, ZBW, Duesternbrook Weg 120, D-24105 Kiel A 197190 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Deutschlandstipendium - Umsetzung des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bremen und Berichte von Studierenden zum Thema "UmbrĂĽche"

    No full text
    Deutschlandstipendien werden seit 2011 vergeben, und die Hochschule Bremen war seitdem dabei. Die Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen wurde von Beginn an damit betraut, ein Begleitprogramm für die Stipendiat*innen anzubieten. Im Rahmen dieses Programmes wurde das vorliegende Buch erstellt. Aufbau: Organisation des Deutschlandstipendiums, Umsetzung des Deutschlandstipendium in der Hochschule Bremen, Beschreibung des Begleitprogrammes Interviews mit Förderern, Kurzporträts von Studierenden, Artikel zu verschiedenen Umbrüchen. Es sind Erfahrungen und Tipps gewonnen durch (vielfältige) Auslandsaufenthalte, Entscheidungen zu einem Studium aus der Berufstätigkeit heraus, die Zusammenfassung einer Bachelorthesis, über die Berufstätigkeit im nautischen Bereich und auch die Betrachtung sehr persönlicher Umbrüche, Zäsuren, kritischer Lebensereignisse, die die Studierenden erlebt haben. Die Beiträge sind so vielfältig wie die Studierenden selbst.Bremen7

    PORT(f)ABLE:Berichte ĂĽber die Evaluation von E-Portfolio-Arbeit mit ILIAS an der Hochschule Bremen

    No full text
    Dokumentation und Evaluation von Praxisbeispielen der Nutzung von E-Portfolio-Funktionalität des LMS ILIAS OpenSource in Lehr-Lern-Szenarien an der Hochschule Bremen. Eingeleitet durch einen kurzen Überblick über die Dimensionen von Portfolioarbeit sowie über die E-Portfolio-Komponenten in ILIAS v. 4.3 stellen die Autorinnen und Autoren ihre Erfahrungen mit neun Lehr-LernSzenarien an der Hochschule Bremen vor, die sie im Rahmen des hochschul- und mediendidaktischen Projekts "Port(f)able" evaluiert haben. Alle Vorhaben interpretieren durch ihren individuell fachdidaktisch geprägten Unterrichtsansatz "Portfolio" auf eigene Weise. Sie unterscheiden sich darin, welche Rolle der Portfolio-Methode und dem gewählten digitalen Medium in ihrem Studienkontext zukommt. Inwieweit sich die Erwartungen an Methoden und technische Funktionalität erfüllt haben und welche Rahmenbedingungen den Hintergrund für die getroffenen Bewertungen bildetet, spiegelt jeder Bericht für andere Hochschullehrende nachvollziehbar wider.Bremen7

    Geleitwort

    No full text
    237

    Praxisberichte aus dem medien-didaktischen Projekt ALWINE

    Get PDF
    "Was ist gute Lehre?" Dieser Frage wollten wir auf den Grund gehen. Erneut hatten wir zur Auseinandersetzung damit ein Vorhaben auf den Weg gebracht, das insbesondere auch nach dem Beitrag der digitalen Medien zur Entwicklung didaktischer Qualität fragte und die Rahmenbedingungen, unter denen sich ihr Potenzial für die Hochschullehre erschließen lässt, zu beschreiben versuchte. Der Name des nun abgeschlossenen Projekts „ALWINE“ verweist auf den Schwerpunkt, auf den wir dieses Mal den Fokus richten wollten: „Aktivierende Lernformen und webbasierte Wissensressourcen - Nachhaltige Entwicklung des digitalen Campus.“ Der Beginn des Projekts fiel in eine Zeit, in der die Lehre unter außergewöhnlichen Bedingungen stattfinden musste und die alltägliche Routine, die sonst Spielraum für didaktische Experimente ließ, zunächst dem Einfinden in rein virtuelle Lernumgebungen weichen musste. Seit März 2020 bestimmt die Corona-Pandemie die Unterrichtsorganisation. Hygienekonzepte zur Verhinderung lebensbedrohlicher Infektionen schlossen die Zusammenarbeit von Lehrenden und Lernenden im unmittelbaren Kontakt für lange Zeit aus und die Präsenzhochschule war gezwungen, Lehr-Lern-Szenarien anzubieten, die online veranstaltet werden konnten. Dieser Bericht erscheint nun - zwei Jahre später - im ersten Semester, in dem das Studium wieder in Präsenz stattfinden darf. Durch die Herausforderung, das Kontaktstudium nur noch technisch vermittelt durchführen zu können und die synchrone Zusammenarbeit im Seminarraum durch virtuelle Lernräume ersetzen zu müssen, kam insbesondere der Kommunikation mit der Lerngruppe per Video-Konferenz-System eine besondere Bedeutung zu —notgedrungen zunächst aber auch oft einhergehend mit einer Reduktion methodischer Vielfalt. Darum wollten wir mit ALWINE der Frage nachgehen, wie und ob auch im Distanz-Studium die aktive Zusammenarbeit von Studierenden an gemeinsam zu erarbeitenden Wissensressourcen angeregt und gefördert werden kann, welche Handlungsmuster sich eignen und welche Medien es dafür braucht. An den Gründen, die Frage nach der „guten Lehre“ zu stellen, und an den Rahmenbedingungen, die wir brauchen, um sie gut beantworten zu können, hat sich durch den erzwungenen Übergang von der Präsenz- zur Online-Lehre prinzipiell nichts geändert. Dass gute Lehre gestaltet oder als solche erfahren werden kann, haben Studierende sicherlich auch im Online-Studium erlebt - auch ohne dass besondere Projekte nötig waren. Die aus der Lehrpraxis der vergangenen Semester hervorgegangenen Beispiele sind so unterschiedlich und mannigfaltig wie das gesamte Spektrum der Studienangebote an unserer Hochschule. Sie sind - und auch das ist nicht neu - einem ständigen Wandel unterworfen: einerseits bedingt durch neue Ziele und Rahmenbedingungen, andererseits auch immer wieder gründend in der didaktischen Kreativität von Lehrenden, die mit der Freiheit der Lehre auch methodische Spielräume verbinden und sie zur Bereicherung ihres Lehrangebots nutzen. All das ist es wert, anderen zugänglich gemacht und – gern auch kontrovers – diskutiert zu werden. Dafür brauchen wir den besonderen Rahmen, den wir mittels unserer Vorhaben herstellen wollen: Eine Umgebung, in der wir aus Beispielen lernen können, in der wir im kollegialen Gespräch erfragen können, wie sich theoretisch fundierte und didaktisch sorgfältig ausgewählte Methoden und Medien in der konkreten Unterrichtspraxis bewährt haben, in der wir uns die Zeit nehmen können, anderen Lehrenden zuzuhören, auch unsere Neugier zu stillen oder den kritischen Blick auf unsere eigene Routine zu schärfen. Wir werden nicht müde, dies in jedem Bericht über unsere mediendidaktischen Projekte erneut zu erwähnen – und die Erfahrungen mit mehreren gemeinsamen Projekten haben uns in dieser Überzeugung bestärkt: „Die Entwicklung didaktischer Qualität profitiert von professioneller Begleitung.“ Für den kollegialen fachübergreifenden Austausch über die Lehrpraxis schaffen das Medienkompetenzzentrum (MMCC) und das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) einen Rahmen, in dem hochschul- und mediendidaktische Beratung verbindlich angeboten wird und unverbindlich wahrgenommen werden kann. Die Ergebnisse dieser kleinen, meist mit internen Hochschulmitteln geförderten Maßnahmen sind Veröffentlichungen von Konzepten, Unterrichtsmaterialien, Software-Entwicklungen und Methodenbausteine, deren Qualität durch die gemeinsame Reflexion von Konzepten und Erfahrungen in der Lehrpraxis gewonnen wurden. Dass Hochschul- und Mediendidaktik gemeinsam gedacht und weiterentwickelt werden muss, hat sich durch Projekte dieser Art bestätigt und letztlich auch die Entscheidung befördert, die didaktischen Schwerpunkte des MMCC enger mit den Weiterbildungszielen des Bereichs Hochschuldidaktik (= LehrePlus) zu verzahnen und den hochschul- und mediendidaktischen Vorhaben auch organisatorisch ein gemeinsames Dach im ZLL zu geben. Für das Vorhaben „ALWINE“ konnten wir wieder zwölf Kolleg:innen für eine Kooperation gewinnen und sie bei der Umsetzung und Durchführung ihres Vorhabens mit gemeinsamen Workshops und studentischen Hilfskräften unterstützen. Als Gegenleistung haben diese Teams die Erfahrungen aus ihren Lehr-Lern-Szenarien mit uns geteilt. In diesem Bericht legen wir die Projektergebnisse vor und beleuchten Beispiele aus der didaktischen Vielfalt der Hochschullehre - nicht zuletzt als Beitrag zur Diskussion, was gute Lehre ist und welche Wege dahin führen können. Einen kurzen Überblick über Ziel, Schwerpunkt und organisatorischen Rahmen des Vorhabens stellen wir den Berichten der Kolleg:innen voran. Abschließend fassen wir zusammen, welche didaktischen und technischen Konsequenzen wir aus den Praxiserfahrungen mit den jeweiligen Konzepten ziehen und wie sie in die weiteren Entwicklungen an der Hochschule Bremen einfließen können. Wir schließen mit einem Ausblick auf den Handlungsbereich „Open Educational Resources (OER)“ und die Rahmenbedingungen, die an einer Hochschule entwickelt werden müssen, um das Potenzial solcher Art gemeinsam zu nutzender Wissensressourcen qualitätsvoll und allseits bereichernd zu erschließen.8
    corecore