393 research outputs found

    A simulation based approach on robust airline job pairing

    Get PDF
    Job paring, i.e. the composition of duty rosters from single activities, is an important part of the airline operations planning process. With labor costs being a major factor in an airline's cost structure, such personnel schedules have to ensure efficiency to be of practical relevance. At the same time they have to improve customer acceptance by offering best possible robustness, keeping inevitable local delays from spreading through the airline's flight network. In this paper we present a project currently in development which aims for generating robust personnel schedules for airline operations. The resulting tool set will allow us to effectively allocate flight personnel, using optimization and simulation techniques to generate and compare schedules with respect to their applicability and their demand for standby personnel, and to evaluate them prior to their implementation in the field. This paper begins with a short introduction of the airline planning process, focusing on the job pairing problem. We then describe our project, presenting our optimization and simulation approaches

    Economic freedom: a silver bullet for Europe’s economic challenges?

    Get PDF
    Entrepreneurial activity is viewed as beneficial for national economies, but does an economy therefore need a large degree of economic freedom to stimulate entrepreneurship? Andreas Kuckertz and Elisabeth S.C. Berger present recent research comparing the level of economic freedom and entrepreneurial activity across 63 economies. They argue that extreme levels of economic freedom are not a silver bullet to stimulating more entrepreneurship in Europe and that understanding the connection between these two factors requires a more fine-grained perspective

    Small government is not a cure-all for entrepreneurship

    Get PDF
    It stimulates necessity (not opportunity-driven) entrepreneurs, write Andreas Kuckertz and Elizabeth S.C. Berge

    Ein personen- und aufgabengenauer Ansatz zur robusten Einsatzplanung von Flugpersonal mittels Optimierung und Simulation

    Get PDF
    In der vorliegenden Arbeit wird ein personen- und aufgabengenauer Ansatz zur robusten Einsatzplanung von Flugpersonal vorgestellt. Es wird beschrieben, wie Methoden der mathematischen Optimierung und der diskreten Simulation weiterentwickelt und kombiniert werden, um es Verkehrs- und Einsatzplanern zu ermöglichen, die Qualität ihrer Planungsergebnisse zu erhöhen und diese noch vor deren Umsetzung auf ihre dynamischen Eigenschaften hin untersuchen zu können. So wird die anonyme Einsatzplanung zunächst in Form einer klassischen Crew Pairing Problemformulierung abgebildet, die sämtliche Zusammenhänge und Nebenbedingungen der Planung anonymer Personalumläufe beinhaltet. Hierauf aufbauend wird unter Hinzunahme personen- und aufgabenindividueller Aspekte wie Qualifikationen und Anforderungen ein Ansatz zur Planung individueller Personalumläufe entwickelt: das Job Pairing Problem. Um die Alltagstauglichkeit der Optimierungsergebnisse zu gewährleisten, werden in dessen Rahmen gleichzeitig sowohl bewährte, auf Robustheit abzielende Planungsindikatoren als auch eigens entwickelte Konzepte zur effizienteren Nutzung der Personalressource berücksichtigt. Unter Verwendung von Verfahren der multikriteriellen Optimierung und unter Einbeziehung von Planungspräferenzen werden diese heterogenen und teilw. gegenläufigen Zielsetzungen innerhalb der Problemformulierung berücksichtigt. Weiterhin werden in der Arbeit mit der ShiftJob-Nachbarschaftsrelation und der SingleBranch&Price-Heuristik Ansätze vorgestellt, die in Kombination mit etablierten exakten und heuristischen Optimierungsverfahren zur Bestimmung zulässiger und qualitativ hochwertiger Lösungen herangezogen werden können. Um die Alltagstauglichkeit der durch die Optimierung erstellten Einsatzpläne sicherstellen zu können, wird in dieser Arbeit darüber hinaus ein Simulationsmodell entwickelt, das sämtliche relevanten Flugzeug- und Personalprozesse innerhalb des operativen Flugverkehrs abbildet und auch mögliche Störungen während der Planumsetzung berücksichtigt. Um auch das operative Management und deren auf Störereignisse ausgerichteten Recoverystrategien zu integrieren, werden ausgewählte Handlungsalternativen abgebildet, die insbesondere den Bereich des Crew-Recovery mit seinen verschiedenen Einsatzformen der Flugdienstreserve abdecken. Es wird die programmtechnische Umsetzung des Modells in Form einer plattformunabhängigen und leicht zu erweiternden Simulationsanwendung beschrieben. Abschließend werden durch Validierung und Anwendung dieses Programms dessen korrektes Verhalten und dessen Nützlichkeit sowohl für wissenschaftliche als auch praktische Fragestellungen nachgewiesen. Entstanden ist diese Arbeit im Rahmen des Projekts Computer Aided Traffic Scheduling (CATS), das am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ewald Speckenmeyer am Institut für Informatik der Universität zu Köln ins Leben gerufen und das zwischenzeitlich als Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln, der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) und der Lufthansa CityLine fortgeführt wurde. Innerhalb dieses Projektes werden schon seit Jahren Planungsprobleme aus dem Verkehrsbereich untersucht, immer mit dem Ziel, diese effizienter und insbesondere im Hinblick auf deren Störungsanfälligkeit robuster lösen zu können

    Konzeption und Potenziale eines Gründungsklimaindex

    Get PDF
    Gründungsaktivität ist nicht allein davon abhängig, ob Unternehmensgründer potenzielle Chancen zur Etablierung neuer Geschäftskonzepte wahrnehmen. Denn genauso bestimmen generell hemmende und fördernde Faktoren des Umfelds, ob eine potenziell interessante Geschäftsidee in die Tat umgesetzt wird. Wie Unternehmensgründer ihr Umfeld bewerten, lässt sich als Gründungsklima bezeichnen. Kenntnis darüber, wie das Gründungsklima konkret ausgeprägt ist, kann nicht nur eine wertvolle Information für angehende Unternehmensgründer sein, sondern auch für politische Entscheidungsträger und die Wissenschaft. Dieser Research Brief stellt daher die Konzeption eines geeigneten Index zur Messung des Gründungsklimas vor

    Agent based modeling and simulation of a pastoral-nomadic land use system

    Get PDF
    Almost half of Africa is covered by arid savannas, which are used as rangelands and are the source of livelihood for a vast population. To sustain pasture quality, degradation has to be avoided and efficient and sustainable land use strategies are needed. This paper describes the development of a simulation model representing the range management strategies of the Himba people in north-western Namibia. The model recognizes spatial factors and the impact of management decisions on ecosystem dynamics. The paper also describes the process of creating and validating a software application, and implementing the model

    Parenting mediates the impact of maternal depression on child internalizing symptoms

    Full text link
    Peer Reviewedhttps://deepblue.lib.umich.edu/bitstream/2027.42/141761/1/da22688.pdfhttps://deepblue.lib.umich.edu/bitstream/2027.42/141761/2/da22688_am.pd
    corecore