13 research outputs found

    Reviews

    Get PDF
    Reviews: Arne Skjølsvold: Slettabøboplassen. Et bidrag til diskusjonen om forholdet mellem fangst- og bondesamfunnet i yngre steinalder og bronsealder. Stavanger 1977. (by Svend Nielsen). Klaus Ebbesen: Tragtbægerkultur i Nordjylland. Nordiske Fortidsminder. Ser. B, Vol. 5, 197 8. (by P. 0. Nielsen). Birgitta Hulthen: On Ceramic Technology during the Scanian Neolithic and Bronze Age. Stockholm 1977. (by Ulla Engberg). Renate Rolle: Totenkult der Skythen I. Das Steppengebiet. Vorgeschichtliche Forschungen 18,I, I and I,2. Berlin-N.Y. 1979. (by Ole Klindt-Jensen). Werner Haarnagel: Die Grabung Feddersen Wierde. Methode, Hausbau, Siedlungs- u. Wirtschaftsformen sowie Sozialstruktur. Wiesbaden 1979. (by Steen Hvass). U. Nasman and E. Wegraeus (eds.): Eketorp. Fortification and Settlement on Öland/Sweden. The Setting. Stockholm 1979. (by Ulla Lund Hansen). Ingrid Ulbricht: Die Geweihverarbeitung in Haithabu. Die Ausgrabungen in Haithabu, Vol. 7. Neumünster 1978 . Heid Gjöstein Resi: Die Specksteinfunde aus Haithabu. Berichte über die Ausgrabungen in Haithabu, Vol. 14. Neumünster 1979. (by Hans Jørgen Madsen)

    Seán P. Ó Ríordáin

    No full text
    A look back at the work from Seán after his deat

    Befolkningsgrupper, fundhorisonter og stiltræk i sen jernalder

    No full text
    Population groups, association-levels of finds, and tendencies of style in the Late Iron Age As, in the Late Iron Age, the contents of the graves become gradually less and less, and compound discoveries rarer, stylistic studies become of increasing importance. These involve the noting of individual differences within standard types of objects found. However, it is necessary to bear continuously in mind regional peculiarities, as well as differences occassioned by variations in prosperity of the owners and variations in artistic originality of the craftsmen.In discoveries such as those of the Oseberg ship or the Sutton Hoo burial we can see traces of different artists, of high ability, working to the orders of rich patrons. There is reason to emphasize that we have written records of craftsmen being temporarily attached to prominent personages (1).These problems are illustrated by two contemporaneous cemeteries from the Late Iron Age which in interesting ways supplement each other. They lie only a few kilometers from each other, in Østerlarsker parish in Bornholm, and it must be assumed that the people buried there had a degree of contact with each other. Nevertheless there are definite features which differentiate the two population groups.One of the two cemeteries lies in fairly flat and fertile ploughland near Bækkegaard, and contained about 220 graves under low mounds. A little distance underneath the mound lay normally an uncremated body with its burial furnishings. Some few earlier graves contained cremation burials, with the bones laid in an urn. The majority of the burials are from about 600-900 A.D. None of the graves, not even the richer, contained ornaments of really elegant appearance, though some few of them are quite well fashioned (Fig. 3).The situation is different in the case of the other cemetery, at Lousgaard, on a prominent mount on the actual coast, with a wide view over the sea. Here there were only a little more than 50 graves, also uncremated and from about the same date. The quality of the ornaments in the richer graves is considerably above the Bækkegaard average.None, however, can have represented the highest society of the island. There are no warrior graves comparable with those of Valsgärde or Vendel, nor gold and silver ornaments suitable to an aristocracy. The most prominent grave, at Lousgaard, was of a woman with a breast-ornament set with garnets, two oval fibulae, two bracelets and beads, and with skeletons of a horse and a man besides resp. in the cairn beneath which she lay. Otherwise the normal furnishings at both cemeteries were, for the women, 2-3 fibulae, necklaces and bracelets, and, for the men, a single-edged, more rarely a double-edged, sword, a shield, spearheads, a knife, a bit, a horse and the like. It is remarkable that there is no man's grave of a richness comparable to the Lousgaard woman's.The combination of poor, fairly rich and a very few rich graves at Lousgaard suggests a manor farm with dependents, while Bækkegaard gives the impression of several more ordinary farms.Similar groupings of rich, ordinary and poor graves occur at the older and longer lasting cemetery at Slusegaard, Pedersker. Of the 1323 graves 152 were child burials, suggesting a mortality of about 40 per thousand (2). The period covered is about 600 years, from 100 B.C. to 500 A.D., giving an average of two deaths a year and suggesting a population of about 80, or about 10 families. The Bækkegaard cemetery would by the same reckoning represent a population of about 30 persons, and the Lousgaard cemetery an even smaller community. It is, of course, impossible to draw wider conclusions from this evidence, as, for example, whether communities earlier in the Iron Age consisted of extended families and later of families in the modem sense, as has been suggested.The difference between the objects from Bækkegaard and Lousgaard are presumably accounted for by greater purchasing power and better taste at Lousgaard.Among many details of decoration from both cemeteries here illustrated (and described more fully in the Danish text) mention may be made of an animal motif on a rectangular fibula from Bækkegaard grave 2, where an animal with its head turned backwards has a ribbon-formed body forming a figure-of-eight, like on the mount fig. 2. On a series of refined rectangular fibulae from Lousgaard two or more stylised ribbon-shaped animals twine in complicated interlaced patterns.An interesting rectangular fibula from Bækkegaard shows Anglo-Saxon or Anglo­Karolingian motifs. The decoration consists of a framework of ridges between which are figures of animals, while the open portions are filled with basketwork patterns, all motifs known from the British Isles.An interesting experiment in naturalistic reproduction is found in the animal-shaped fibulae seen from above. On a fibulae from Lousgaard grave 12 a quadruped (Fig. 4) has its legs stretched out to the sides, and each holding a snake which appears to bite the animal's head and back. While the animal is slightly stylised the snakes are reproduced completely true to nature. We have in fact here one of the earliest forms of the "gripping-beast" motif which was soon to be so popular. The background appears to be a desire on the part of the local artist to portray a situation concretely, to show a clear contact between actual living creatures, rather than an abstract artificial world of curves and twinings.But with the Viking Period Bornholm, too, passes into a time of mass production, where the inferior workshops of the new towns exploit the advantages of large turnover of poor quality goods.Ole Klindt-Jense

    Hoved og hove

    No full text
    Kopf und Hufe Bei der Ausgrabung des Vestervig-Wohnplatzes aus der älteren Eisenzeit wurde unter der Bodenschicht von Haus 3 ein auffallender Fund gemacht: Schädel und Fußknochen von einem Pferd [1]. Sie waren vom Tier abgeschlagen worden, und keine anderen Knochen lagen in der Nähe, nur einige kleine Tonscherben eisenzeitlichen Charakters. Obwohl eine Änderung in der Schichtfolge durch die Niedergrabung nicht bemerkt wurde, liegt die Vorstellung nahe, daß diese Knochen gleichzeitig oder vielleicht etwas vor dem Bau des ältesten Hauses am Ort um Christi Geburt niedergelegt worden sind. Über dem Haus waren bis in die jüngere römische Eisenzeit hinein andere Häuser angelegt worden; da jedoch die Schichtfolge von der obersten Schicht an nicht gestört war, ist es unwahrscheinlich, daß die Niedergrabung aus der jüngsten Zeit des Wohnplatzes stammt.Der Fund unter dem Hausboden hat Parallelen hier zu Lande. Auf dem Wohnplatz Sorte Muld bei Svaneke enthielt eine Grube in der gleichen Art einen Pferdeschädel und -fußknochen. Diese Grube lag außerhalb der Hausreste, aber es konnte kein Zweifel über die Zusammengehörigkeit herrschen, indem bei den Knochen Teile von einigen Tongefäßen lagen, die ihrem Charakter nach der Tonware von Siedlungen aus der späten römischen Eisenzeit und der älteren germanischen Eisenzeit entsprechen [2].Eine wichtige Örtlichkeit mit Pferdeschädeln und -fußknochen wurde inzwischen 1961 in dieser Zeitschrift veröffentlicht. Die Ausgrabung von Rislev auf Südseeland von J. und K. Ferdinand ergab außer diesen Knochen zahlreiche Knochen von anderen Haustieren, die jedoch nicht mit Schädel-Fußknochen vertreten waren. Außer den Tierknochen wurden Knochen von drei Menschen gefunden, von einem 18-19 jährigen Individuum, von einer ca. 30 jährigen Frau und von einem 13-15 jährigen Kind. Diese Knochenreste von Menschen lagen am tiefsten im Moor. Die Schafsknochen stammten von den obersten Schichten, während Pferde-, Rinder- und Hundeknochen verstreut oben wie unten lagen. Von den ungefähr 11 Pferden wurden nicht nur die Schädel und Füße gefunden, sondern auch markgespaltene Röhrenknochen, was zeigt, daß die Knochen, die nicht in diese besondere Zeremonie eingingen, anderweitig verwendet wurden. Das Mark und vermutlich auch das Fleisch ist gegessen worden, während Schädel, Füße und Schwanz unberührt blieben. Die Pferde waren durch einen Schlag auf die Stirn erschlagen worden.Außer Knochen, die scheinbar in Verbindung mit einer Art von Opfer stehen - die menschlichen Reste deuten ebenfalls auf Tötung mit ritueller Absicht - wurden viele Handsteine und Äste sowie ein Tongefäß u. s. w. gefunden, die zusammen ungefähr in das 4.-5. Jahrhundert nach Christi Geburt hinweisen.Es gibt andere Parallelen, besonders wichtig ist Barsbek, Kr. Plön. Hier fand man 1949 beim Torfstechen [3] in 1,3-1,5 m Tiefe drei Pferdeschädel und -fußknochen, mindestens 10 Hundeskelette, einige Menschenknochen und einen Teil Steine, Tongefäßscherben und ein vollständiges Gefäß mit facettiertem Rand aus der Zeit um Christi Geburt, viel Holz u. s. w. Die Pferde und Hunde waren hier scheinbar auch durch einen Schlag auf die Stirn erschlagen worden. Wichtig ist auch Oberdorla, Thüringen [4]. Hier gehört zu einem Schädel eine sehr lange Stange. Der Ausgräber vermutet, daß der Schädel in irgend einer Art auf dieser Stange gesessen hat. Skedemosse auf Øland ist das neueste Beispiel [5]. Hier wurde mehrmals diese charakteristische Knochenkonzentration gefunden, alleine an einem Ort Überreste von 5 Pferden, nämlich: vollständige Schädel, Füße und Schwanzwirbel von 3 Tieren sowie der Unterkiefer und die Fußknochen von noch 2 Pferden, in Wasser versenkt. Die übrigen Skeletteile wurden nicht gefunden, sie waren vermutlich ohne Bedeutung.Betrachten wir das Verhältnis zwischen den Pferdeknochen in diesen Moorfunden und den in der Nähe liegenden untersuchten Wohnplätzen, läßt sich ein bedeutender Unterschied feststellen. Pferde wurden wohl gegessen, aber nur in geringem Maße, und es ist eine Frage, ob dies nicht mit einem rituellen Ziel vor Augen vor sich ging. Auf den Wohnplätzen um Skedemosse war das Pferd mit 4½ % der gesamten Knochen, im Moor dagegen mit 35 % vertreten. Dies entspricht ganz der Aussage von z. B. Sorte Muld, wo alle Knochen, abgesehen von den Pferdeknochen in der Grube, von Hunden angenagt waren. Auf die Schädel und Fußknochen hat man sorgfältig achtgegeben.Wir haben noch ein weit verbreitetes Vorkommen von diesen Pferdeknochen: bei oder in Gräbern. Von Thüringen gibt es viele Beispiele aus dem späten Abschnitt der jüngeren römischen Eisenzeit - ältere Völkerwanderungszeit [6], später in der jüngeren Eisenzeit wird die Sitte gewöhnlicher im baltischen Gebiet und in Mitteleuropa [7]. Einige von diesen Gräbern haben direkten Kontakt mit Südrusland und dem südlichen Sibirien, wo es schriftliche Überlieferungen über Pferdeopfer in Verbindung mit Grablegungen gibt. Ibn Fadlan hat von ferne tote Pferde über Gräbern hängen sehen. Bemerkenswert ist außerdem, daß in einigen Gräbern, in denen nur der Pferdeschädel und die Fußknochen vorkommen, und die in der Nähe von Gräbern mit ganzen Pferdeskeletten liegen, die Fußknochen an dem gleichen Platz im Grab wie die entsprechenden Knochen an den ganzen Skeletten liegen. Das könnte darauf deuten, daß die Knochen in der Haut gesessen haben, als sie niedergelegt wurden.Eine altnordische Überlieferung erzählt von einer besonders eigenartigen Sitte, nach der man einen Pferdeschädel auf eine Stange setzt, sie so gegen die Feinde richtet und sie beschwört, eine sogenannte Schmähstange [8].Das Phänomen an sich, Schädel und Fußknochen von dem übrigen Skelett zu trennen, geht weit zurück. Schon im Paläolithikum stößt man auf niedergelegte Schädel und Röhrenknochen (nicht nur Fußknochen) von Tieren, deren Bestimmung einwandfrei religiös war [9]. In Nordeuropa hat man wahrscheinlich schon während der Bronzezeit Schädel und Füße von dem übrigen Skelett getrennt [10]. Doch finden wir mehr Beispiele aus der Zeit um Christi Geburt, teils in Mooren, teils auf Wohnplätzen. Im 4.-5. Jahrhundert wird die Sitte allgemeiner, und es kommen nun Pferdeschädel und -fußknochen in Verbindung mit Bestattungen vor.In der Veröffentlichung des Fundes von Sorte Muld wurde vorgeschlagen, daß diese Knochen vielleicht die Haut mit den Knochen vertreten, die sich nur schwer herausnehmen ließen, und auch, daß das Fleisch und die anderen Knochen in Verbindung mit Zeremonien religiöser Art gegessen wurden. Wie weit man hier gehen kann, ist noch zu früh zu beurteilen. Der Fund von Oberdorla stützt jedoch die Annahme, daß die Haut zusammen mit den Knochen aufgehängt worden ist, eine Sitte, die geschichtliche Quellen andeutungsweise für die Vorzeit und die Wikingerzeit angeben, und die bis in unsere Zeit in der traditionellen Kultur in Altai bekannt ist, wo sie ein Glied in einer sinnvollen Opferzeremonie ausmacht. Es ist aber klar, daß es sich hier nur um Vermutungen handelt. Wir wissen nicht einmal, ob Schädel, Fußknochen und Schwanzwirbel, vielleicht die Haut mit den Knochen darin, die Hauptrolle spielte, oder ob es das Fleisch, das Mark, das Gehirn oder die Eingeweide waren, denen besondere Bedeutung zugemessen wurde. Hier soll erwähnt werden, daß in dem Fund von Käringsjömoor Tongefäße mit Spuren von Fett(?) vorkamen [11], die möglicherweise wichtige Teile einer Zeremonie widerspiegeln. Nur eines ist ziemlich sicher, daß wir ganz eigenartigen Sitten mit kultischem oder beschwörendem Inhalt gegenüberstehen.Gerade in Verbindung mit einem Hausbau können Pferdeknochen niedergegraben worden sein. Pferdeschädel sind auch in später Zeit im Norden unter dem Dreschfußboden niedergelegt worden. Aus der späteren Eisenzeit sind mehrere Fälle im baltischen Gebiet, Polen und Westrusland von niedergegrabenen Knochen vom Pferd bekannt [12]. Es besteht auch Grund zu erwähnen, daß auf einem alten traditionsreichen Hof bei Mondsee, Österreich [13] ein mumifizierter Pferdekopf und Pferdefüße aufgehängt waren. Sie waren an einem Pfosten befestigt, und es ist vorgeschlagen worden, daß man diese Teile von einem schwachen Tier abgetrennt hat um zu vermeiden, daß die anderen Pferde auf dem Hof von der gleichen Krankheit befallen werden würden.In seiner eingehenden Behandlung des Fundes von Skedemosse macht Ulf Hagberg darauf aufmerksam, daß ein möglicher Zusammenhang besteht zwischen den vielen Pferdeschädeln und -fussknochen und einen gemeinsamen Treffpunkt für Pferdewettlauf, bei dem die besten Tiere ausgeschieden wurden. In dieser Verbindung können Opfer zu einer Gottheit vorgenommen worden sein, um z. B. Fruchtbarkeit zu sichern. Spätere Quellen zeugen von solchen Versammlungen. Interessant ist auch, daß das Pferd nicht zuletzt in späteren Zeiten eine wesentliche Rolle als Motiv gespielt hat, wie auch viele, zum Teil phantasievolle Berichte über Pferdekult (»vølse«, Opfersuppe u. a.) in den Sagas und späteren schriftlichen Quellen als Zeugnis von der besonderen Bedeutung des Pferdes in der Religion erhalten sind.Es ist bezeichnend, daß wir gerade in Nord- und Osteuropa die Kombination Pferde­schädel und -fußknochen so verbreitet vorfinden, während andere Tiere nicht in diese Sitte mit einbezogen worden sind, wenigstens lange nicht in dem Maße. Dagegen hat Stuart Piggott in einem anregenden kleinen Artikel [14] hervorgehoben, daß Rinderschädel und -fußknochen in anatolischen und südrussischen Gräbern vom 3. Jahrtausend an eine entsprechende Rolle spielten (am bekanntesten ist das königliche Grab in Alaca Hüyük). Mehrmals liegt die Wahrscheinlichkeit vor, daß auch hier die Haut die Verbindung zwischen Schädel und Fußknochen darstellte, aber ganz sicher wird man dieses nur sehr selten nachweisen können. Das Pferd ist etwas später durch Schädel und Fußknochen in den Gräbern vertreten, im hittitischen Gebiet im 15.-14. Jahrhundert vor Christi Geburt, in Südrusland mit den Holzkammergräbern (1700-1100 vor Christi Geburt nach Marija Gimbutas). Die Sitte, Pferdeschädel und -fußknochen (in der Haut?) niederzulegen, setzt in Südrusland fort, und es ist möglich, daß diese eigenartige Sitte von dort nach Nordeuropa gelangt ist. Auch in dem arktischen Gebiet kennen wir diese bezeichnende Kombination von Knochen, aber hier handelt es sich natürlicherweise um Rentierknochen.Wann eine Kulturvermittlung stattfand - und noch ist es eine Hypothese, ob dies der Hintergrund für die Pferdeknochenfunde ist - läßt sich nicht leicht klarstellen, so lange unser Material noch so spärlich ist; aber in allen vorgeschichtlichen Zeitabschnitten wurde hin und wieder Kontakt von Südrusland nach Nordeuropa hergestellt. Gerade in der jüngeren Eisenzeit bestehen jedoch so deutliche Zeugnisse von Einwanderungen aus dem Osten von Stämmen, in deren Gräbern häufig Pferdeschädel und -fußknochen liegen, daß eine Verbindung eindeutig besteht. Für die älteren Zeitabschnitte müssen wir noch mehr Funde, bessere Aufschlüsse und die Hintergründe für diese besonderen Sitten abwarten, die mit den Funden von Schädeln und Hufen zusammenhängen.Ole Klindt-Jense

    A History of Scandinavian Archaeology

    No full text

    Gerhard Bersu

    No full text
    GERHARD BERSU Few archaeologists have become as renowned through extensive excavation and lively publicising as Professor Bersu, late director of the Roman-German Commission in Frankfurt. Not least, he was recognized as a penetrating observer and constructive interpreter and as a director of extensive excavations in Germany, Ireland, Great Britain (where he worked during the war), Switzerland and the Balkans. He was always generous with advice, not without critical sense of details. Of especial interest for Scandinavian archaeology are his excavations of Viking graves on the Isle of Man, which have just been published by him and Mr. David Wilson. His greatest achievements are surely the investigation of huge strongholds like Wittnauer Horn, Sadowetz and Grundremming -an imposing assemblage- but also house excavations like Little Woodbury were exemplary.It seemed natural that this internationally minded scholar should take presidency of the 5th Prehistoric Congress in Hamburg. It was directed with the same organizational talent as his big excavations. He gave archaeology and archaeologists his unquenchable enthusiasm and sympathy.Ole Klindt-Jensen

    Johannes Brøndsted

    No full text
    JOHANNES BRØNDSTED Johannes Brøndsted gave the Jutland Archaeological Society his whole-hearted support and was an active participant from its inauguration. With due reason his advice was sought, for his talent and energy had been applied to so many ventures: Acta Archaeologica became, under his direction, a leading journal. He began an inspired teaching of archaeology in 1930 and in 1941 became the first professor of archaeology at Copenhagens University. Until then he had worked for the National Museum, also for its new image, and returned in 1951 as Director, to become the first Rigsantikvar in 1958.Much of this was new ground, but it seemed natural to his personality. He was the obvious and elegant host at the National Museum's Anniversary in 1957 and could both describe 150 eventful years and point to the most recent advances with a vision of the future.Brøndsted was best known as a writer and scholar. He mastered the art of writing clearly and interestingly. In his youth, he made penetrating studies of art in the Viking period -a study which earned him his doctorate in 1920 (published in an enlarged version in English in 1924 with the title 'Early English Ornament'). Since then he has written erudite and lively books on the Vikings developing his ideas.The vast material of Danish antiquity was collected by him in a comprehensive and easily read work -'Danmarks Oldtid' I-III, 1938-40, which is now in its 3rd edition. It was a great achievement to collect all this dispersed information in a great depiction of our early history. How large a material this is, can best be appreciated by comparing it with Worsaae's hook of the same name from 1843 and Sophus Müllers 'Vor Oldtid' from 1897. All three are imbued with the same enthusiasm and have given rise to further studies.Johannes Brøndsted died on 16th November, 1965, leaving a gap in Danish archaeology, of which he took so important a part. His style was both measured and warmly eloquent. He was a brilliant combination of a genuine Dane and a learned classicist. He had the assuredness home of a deep family background and spoke often of his childhood home and of his grandparents', but not less vividly of the early communities, transformed through thousands of years of contact with the Danish countryside, which was the background also for his own family.Ole Klindt-Jensen

    Det ældste Århus

    No full text
    Oldest Aarhus Sealed down below the streets and houses of Aarhus lie the remains of the earliest city, and our most important task must be to seize every opportunity to investigate these early levels.Historical sources concerning Aarhus in the early Middle Ages and earlier are taciturn. Some mention that the archbishop of Bremen in 948 had a bishop, Reginbrand, with Aarhus as his see. Adam of Bremen says that -according to rumour- the see was given up in 988, but by about 1065 a bishop is once more named. It is worthy of note that C. G. Schultz dates the crypt beneath the Church of Our Lady to that date. But most important is it that the bishop was presumably sent forth to a city; for cities were the natural administrative centres for the Church. Indirectly then we can assume that at least by the year 900 Aarhus was a fairly populous place.That royalty took an interest in Aarhus is shown by the coinage issued in Aros, under Hardicanute (1035-42) and Magnus the Good (1042-47), and by the fact that later, in the 13th Century, Aarhus is recorded as a royal fief, which may reflect the connection known to exist between the crown and the two other Scandinavian cities of Viking date, Birka and Hedeby.The importance of Aarhus in the Viking period is also reflected by a concentration of runic stones greater in number and artistic quality than anywhere else in South Scandinavia.But excavation is the final source of historical information, and the only one that can increase the sum total of available evidence. And accidental discovery, in house foundations, of weaving weights and potsherds, and in particular of the drinking-horn ornaments from below Aarhus theatre, have given hints of what might be found.City archeology is a neglected field in Denmark. Admittedly Denmark has not had the opportunities of the bombed areas left by the last war in Poland and Germany and England, which were used to such good effect by investigators there. But it is usual in Europe and beyond that the law insists on professional investigation of the deeper layers in ancient cities, before they are disturbed by modem building. In Poland and in Russia and in Germany, even in Sweden and at Bergen in Norway, ancient city centres have been investigated, with imposing results. Whereas Denmark, despite its comprehensive laws on scheduling of ancient remains, is often powerless in the face of the building constructor.It is therefore particularly fortunate that the Forhistorisk Museum, thanks to the patient goodwill of the owners of the site of "Hotel Scandinavia" and to generous grants from the City council of Aarhus, has been able to carry out an investigation of an importamt site within the ancient city centre of Aarhus.The site of the Viking city of Aarhus has been widely discussed. Hugo Matthiesen suggested the area of the Church of Our Lady, while others, including Helge Søgaard, emphasized the probability of the cathedral area. Previous excavations gave no certainty, though the most interesting is the section investigated by Ejler Haugsted in 1915-16. Here a portion of a fortification rampart was found under Marcus Bech's yard just east of Badstuestræde. Haugsted records a row of massive posts of oak, about 25 cms. thick and about 50 cms. apart, running N-S towards some remains of buildings which suggest a city gate. While Haugsted dated these remains to the Middle Ages the date is uncertain, and it would be of importance to carry out renewed excavations, with improved techniques, in this interesting area. In the meantime, the excavations under "Skandinavien", though not fully completed, are of such importance for our understanding of Viking Aarhus that they deserve preliminary publication.Ole Klindt-]ense

    Hesselbjerg. En gravplads fra vikingetid

    No full text
    Hesselbjerg. Ein wikingerzeitliches Gräberfeld Das Gräberfeld von Hesselbjerg mit Körpergräbern aus der Wikingerzeit wurde in den letzten Jahren untersucht, und die Ausgrabungen sind noch nicht abgeschlossen (2).Hesselbjerg ist eine lange, schmale, niedrige Anhöhe in der Nähe von dem Dorf Boulstrup zwischen der Kleinstadt Odder und der Küste im östlichen Jüdand. Die Gräber sind am Nordende der Anhöhe zu finden und zwar am Osthang. 32 Gräber sind untersucht, Abb. 1. Die Skelette sind teilweise erhalten, Abb. 2-3. Bodenverfärbungen von Holzärgen treten ab und zu hervor, und an einzelnen Gräbern ist ein Pfostenloch an der Grabkante beobachtet. Gräber mit schweren Feldsteinen sind selten, Abb. 4. Was Beigaben betrifft waren 10 Gräber ganz leer, während in 8 Fällen nur ein eisernes Messer beigegeben wurde. In den übrigen wurden u. a. eiserne Messer und Schnallen, Tongefässe, ein Feuerstahl, ein Spinnwirtel, Perlen, eine Nadel sowie Schnallen, Spangen und eine Scheibe aus Bronze gefunden.Vier Funde aus Bronze sind hervorzuheben:Eine Scheibe mit durchbrochener Ornamentik, 1379 KQ, Abb. 5, hat als Motiv ein Greiftier, dessen Kopf mit zwei Ausläufern versehen wurde. Arme und Beine reichen bis zum Rande oder greifen umeinander. Das Stück ist als der Griff eines Schüssels aufzufassen. Verwandte Arbeiten sind aus nordischen Funden bekannt, einige ganz entsprechend, andere in völlig klarer Ausgestaltung (3). Das Motiv ist besonders in der Kunst der älteren Wikingerzeit beliebt, ist aber noch im 10. Jahrhundert anzutreffen. Man hat das Greiftier als einen fremden Einfluss aufgefasst. Dabei ist aber die Möglichkeit einer nordischen Herkunft nicht auszuschliessen. Als Vorbild des stilisierten Greiftieres könnte man die umeinander greifenden, naturalistischen Figuren wie die der Oseberger Holzschnitzereien gelten lassen und umgekehrt die Greiftiere nordischer Art bei kontinentalen Arbeiten als nordischen Einfluss auffassen (4).Eine vergoldete Kleeblattspange, 1379 JZ, Abb. 6, wiederholt dreimal ein eigenartiges Greiftier im charakteristischen Borrestil mit sonderbar verdrehtem Körper und dem Kopf en face mit steifen, runden Ohren. Der Körper hat einen schweren Ober- und Unterleib, verbunden durch eine schmale Taille.Eine zweite Kleeblattspange, 1379 IY, Abb. 7, wiederholt dreimal stilisierte Pflanzen-ornamentik. Der Stengel geht von der Mitte mit Bogenmuster aus, wird durch eine Doppelwulst gebrochen und entfaltet sich in steife, birnenförmige Blätter. Das Stück hat eine Parallele aus Schonen (6). Beide stammen vielleicht aus einer Werkstatt oder sind durch Abguss nachgeahmt. Das Motiv greift auf karolingische Kunst zurück, ist aber bizarr verzerrt.Eine vergoldete Scheibenspange, 1379 HT, Abb. 8, ist eine Seltenheit mit feiner Komposition, dreimal wiederholt und zusammengeflochten. Eine verwandte Arbeit stammt aus Ketting auf Alsen (7). Eine filigranartige Wulst macht eine Einfassung aus. Das Hauptmotiv scheint ein Tierkopf mit offenem Rachen und zurückgebogenem Nackenschopf zu sein. Der Hals ist lang, der Körper schlank, eine kleine Halbkugel ersetzt den Vorderschenkel. Beine sind nicht zu erkennen, was bei den vergleichbaren Jellingtieren zu erwarten ist. Der Mammenrückenbügel und der Gokstadortband zeigen dieselbe Technik und sind als Vergleiche heranzuziehen (8). Jedenfalls zeigt unser Stück die Spannweite der fortgeschrittenen Wikingerkunst und die Experimente, um neue Ausdrucksformen zu gestalten.Diese vier Neufunde sind chronologisch ins Jahrhundert um 900 zu versetzen, wobei es unmöglich ist, ganz genaue Datierungen anzugeben.H. Hellmuth Andersen og Ole Klindt-Jense
    corecore