14 research outputs found
The challenge of comprehensively mapping children's health in a nation-wide health survey: Design of the German KiGGS-Study
<p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>From May 2003 to May 2006, the Robert Koch Institute conducted the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS). Aim of this first nationwide interview and examination survey was to collect comprehensive data on the health status of children and adolescents aged 0 to 17 years.</p> <p>Methods/Design</p> <p>Participants were enrolled in two steps: first, 167 study locations (sample points) were chosen; second, subjects were randomly selected from the official registers of local residents. The survey involved questionnaires filled in by parents and parallel questionnaires for children aged 11 years and older, physical examinations and tests, and a computer assisted personal interview performed by study physicians. A wide range of blood and urine testing was carried out at central laboratories. A total of 17 641 children and adolescents were surveyed – 8985 boys and 8656 girls. The proportion of sample neutral drop-outs was 5.3%. The response rate was 66.6%.</p> <p>Discussion</p> <p>The response rate showed little variation between age groups and sexes, but marked variation between resident aliens and Germans, between inhabitants of cities with a population of 100 000 or more and sample points with fewer inhabitants, as well as between the old West German states and the former East German states. By analysing the short non-responder questionnaires it was proven that the collected data give comprehensive and nationally representative evidence on the health status of children and adolescents aged 0 to 17 years.</p
Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen (1–17 Jahre) und Umsetzung von persönlichen Schutzmaßnahmen
Die Befragung der Eltern zu Unfällen ihrer Kinder und Unfall vorbeugenden Maßnahmen im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) verfolgt das Ziel, repräsentative alters- und geschlechtsspezifische Daten zu Verletzungen im Kindes- und Jugendalter zu erhalten, um Risikogruppen und Risikofaktoren für die Unfallprävention zu identifizieren. Befragt wurden 16.706 Eltern zu Verletzungen ihrer Kinder (1–17 Jahre) in den letzten 12 Monaten, die ärztlich behandelt werden mussten, und zu Merkmalen des Unfallgeschehens wie Unfallort, Unfallmechanismus, Verletzungsfolgen und ambulante bzw. stationäre Behandlung. Darüber hinaus wurden sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren (n = 6813) zu Schutzmaßnahmen befragt. 15,9 % der Kinder und Jugendlichen (1–17 Jahre) hatten nach Elternangaben mindestens eine Verletzung, davon 15,2 % durch einen Unfall und 0,8 % durch Gewalt bei tätlicher Auseinandersetzung. In der Altersgruppe der Ein- bis unter 18-Jährigen verunglückten Jungen signifikant (p < 0,001) häufiger als Mädchen (17,9 % vs. 14,0 %). Insgesamt mussten 13,3 % von 2410 verletzten Kindern und Jugendlichen im Krankenhaus behandelt werden. Bei den Unfallorten dominierten die häuslichen Unfälle mit 60 % bei den Kleinkindern (1–4 Jahre), während Sport- und Freizeitunfälle bei den 5- bis unter 15-Jährigen und 15- bis unter 18-Jährigen im Vordergrund standen (32,1 % bzw. 38,9 %). Der Anteil der Unfälle in den Betreuungs- und Bildungseinrichtungen verdreifachte sich vom Kleinkindalter zum Schulalter (5–14 Jahre) von 10,9 % auf 28,7 % und ebenso der Anteil der Straßenverkehrsunfälle von 5,6 % auf 16,7 %. Die 3 häufigsten Verletzungsmechanismen bei Kindern und Jugendlichen (1–17 Jahre) waren Stürze in der Ebene (35,2 %), aus der Höhe (25,2 %) und Zusammenstöße (20,6 %). Stürze aus der Höhe hatten ihren Häufigkeitsgipfel im Kleinkindalter (35,8 %). Prellungen, Verrenkungen und Zerrungen erreichten im Jugendalter (15–17 Jahre) mit 50,9 % einen Höchstwert; ebenso nahm der Anteil der Knochenbrüche von 10,7 % bei Kleinkindern auf 21,8 % bei den 15- bis unter 18-jährigen Jugendlichen stark zu. Während ein Zusammenhang zwischen Unfällen und Sozialstatus bei den Unfällen insgesamt und einzelnen Verletzungsfolgen nicht festgestellt werden konnte, zeigten sich jedoch bei den Verkehrsunfällen für ein- bis unter 18-jährige Mädchen (p = 0,047) und Jungen (p = 0.019) signifikant höhere Raten bei niedrigem Sozialstatus der Eltern verglichen zum hohen Sozialstatus. Bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen lagen die Raten bei den 15- bis unter 18-jährigen Jugendlichen am niedrigsten. Während nach Elternangaben die 3- bis unter 5-jährigen Jungen und Mädchen hohe Helmtragequoten beim Fahrradfahren und Inlineskaten von ca. 90 % erreichten, waren diese bei den 5- bis unter 15-Jährigen Jungen und Mädchen mit über 60 % deutlich geringer und bei den 15- bis unter 18-Jährigen mit nur noch knapp 15 % am niedrigsten. Ebenfalls waren auch die Tragequoten für Protektoren bei den 15- bis unter 18-jährigen Jugendlichen am niedrigsten (Jungen 41,8 % vs. 52,2 % bei Mädchen). Die Selbstangaben der 11- bis unter 18-Jährigen lagen deutlich unter den Elternangaben. Der Sozial- und Migrationsstatus zeigte in allen Altersgruppen einen signifikanten Zusammenhang mit niedrigen Tragequoten bezogen auf Helme und Protektoren. Die altersgruppenbezogene Datenanalyse sollte Ausgangspunkt für zielgruppenbezogene Präventionsmaßnahmen sein und insbesondere den Sozial- und Migrationsstatus berücksichtigen. Dabei sind Präventionsaktivitäten im Verkehrsbereich insbesondere auf Familien mit niedrigem Sozialstatus auszurichten. Jugendliche sollten bei der Aufklärung über den Nutzen von Schutzmaßnahmen beim Fahrradfahren und Skaten verstärkt und adäquat angesprochen werden.Parent interviews with regard to their children's accidents and to accident protective measures in the Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) aimed at extending our knowledge of age- and gender-specific injuries and to identify risk groups and risk factors for injury prevention. The parents of 16,706 children (aged 1–17 years) were asked about their children's injuries within the last 12 months which were medically treated, and about accident mechanisms, consequences of injuries, and ambulatory and hospital treatment. In addition, parents and children aged 11 to 17 years (n = 6813) were asked to give information on protective measures. According to the parents 15.9 % of the children had at least one injury within the last 12 months, 15.2 % because of an accident and 0.8 % because of assault. In the age group 1–17 boys have been injured significantly more often than girls (17.9 % vs. 14,0 %). Overall, 13.3 % of 2,410 injured children and adolescents were hospitalized. Two thirds of the accidents among toddlers were domestic accidents (60 %) whereas leisure and sport accidents were most prevalent in children and adolescents aged 5–14 years and 15–17 years (32.1 % and 38.9 %). The proportion of accidents in child care facilities and educational institutions tripled from infancy to school age (age 5–14 years) (10.9–28.7 %), as did traffic accidents (5.6–16.7 %). The three most frequent injury mechanisms in the age range 1–17 years were falls on level ground (35.2 %), falls from heights (25.2 %) and collisions with objects or persons (20.6 %). Falls from heights showed the highest risk in toddlers (35.8 %). Contusions, sprains and strains increased to a highest level of 50.9 % in adolescents; likewise, bone fractures increased from 10.7 % in toddlers to 21.8 % in adolescents aged 15–17 years. An influence of socioeconomic status on injuries overall and on consequences of injuries was not seen. For traffic accidents in children aged 1–17 years boys (p = 0.019) and girls (p = 0.047) from families with lower socioeconomic status showed higher rates of accidents than children from families with higher socioeconomic status. The application of protective measures was lowest in the age group 14–17 years. While according to the parents about 90 % of children aged 3–4 years wear a helmet when riding a bicycle or when skating, this quote was lower in the age group 5–14 (60 %) and dropped to about 15 % in the age group 14–17 (about 15 %). Also the rate for using protective clothes was lowest in age group 14–17 (boys 41.8 %; girls 52.2 %). In children and adolescents the rate of self-reported helmet use is lower than estimated by their parents. In all age groups migration background and low socioeconomic status were associated with lower use of protective measures (helmets and protective clothes). The age related data analysis should be the starting point in prevention measures for specific risk groups considering migration and socioeconomic status. Prevention activities in traffic should focus on families with low social status. Adolescents should be specifically and adequately addressed regarding the benefits of certain safety measures when riding a bicycle and when skating
Körpermaße bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Im Rahmen des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) wurden bei 17.641 Jungen und Mädchen eine Reihe anthropometrischer Messgrößen standardisiert erhoben. Für den kompletten Altersbereich (0–17 Jahre) wurden hierzu Körpergröße und Körpergewicht, Kopfumfang und Oberarmlänge sowie 2 Hautfaltendicken (Trizeps, Subscapula) ermittelt; ab dem 6. Lebensjahr kam die Messung der Ellbogenbreite hinzu, ab 11 Jahren wurden zudem der Taillen- und Hüftumfang bestimmt. Für alle Parameter werden pro Alter (in Jahren) und Geschlecht Mittelwerte inklusive Konfidenzintervalle angegeben. Mediankurven veranschaulichen den Altersgang nach Geschlecht für jedes Körpermaß. Die komplexen Altersverläufe der Körpermaße, verbunden mit einer erheblichen Geschlechterspezifität, zeigen die ganze Dynamik der körperlichen Entwicklung bei Jungen und Mädchen. Auf Basis der Hautfaltenmessungen wurde der Körperfettanteil abgeschätzt. Dicke und Lage der Hautfalten sowie der berechnete Taille-Hüfte-Index wird als Indikator für die geschlechterspezifische Fettverteilung eingesetzt. Mit Hilfe des Frame-Indexes wird versucht, Aussagen über die Skelettrobustizität zu machen. Für die ermittelten Körpermaße sind kaum regionale Unterschiede nachweisbar. Dafür zeigen Kopfumfang, Frame-Index und alle Parameter, die einen starken Zusammenhang mit dem Körperfett aufweisen, einen signifikanten Sozialstatusgradienten. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund haben im Mittel eine geringere Körpergröße, einen größeren Taillenumfang und einen höheren Körperfettanteil.In the nationwide German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS), a number of anthropometric parameters were assessed in a standardised way in 17,641 boys and girls. To this end, body weight and height, head circumference and upper arm length, as well as two skinfold thicknesses (triceps, subscapular) were measured for the entire age range (0–12 years); starting from 6 years of age, elbow breadth and from 11 years of age waist and hip circumference were measured in addition. For all parameters, means with confidence intervals are reported per age (in years) and gender. Median graphs depict the changes with increasing age according to gender for each body measurement. The complex agerelated anthropometric developments along with significant gender specificity show the full range of the dynamic physical development in boys and girls. Based on skinfold measurement data, the body fat percentage was estimated. Thickness and location of the skinfolds, as well as the calculated waist-to-hip ratio is used as an indicator for gender-specific fat distribution. Using the frame index, it is attempted to estimate skeletal robustness. For the anthropometric parameters studied, hardly any regional differences were found. However, head circumference, frame index and all parameters strongly associated with body fat show a significant social status gradient. Children and adolescents with migration background have on average a lower height, larger waist circumference and higher percentage of body fat
Sexuelle Reifung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Nach einem Stillstand in der Reifeakzeleration in den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts wird international und auch in Deutschland eine weitere Verschiebung der Reifeentwicklung in das jüngere Lebensalter diskutiert. Mit der Erhebung von Reifemerkmalen bei Mädchen und Jungen im Rahmen des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) sollen bevölkerungsrepräsentative Angaben zur sexuellen Reifung ermittelt und Zusammenhänge zwischen Reifestatus und ausgewählten Gesundheits- und Sozialdaten geprüft werden. Mädchen wurden nach der ersten Regelblutung (Menarche) und Jungen nach Veränderungen in der Stimmlage, dem Stimmbruch (Mutation) gefragt (Status-quo-Methode). Die Schambehaarung (Pubes) wurde nach definierten Entwicklungsstufen (Tanner) anhand von Zeichenvorlagen von den Kindern und Jugendlichen vom vollendeten 10.–17. Lebensjahr selbst eingeschätzt. Das mittlere Alter (Median) für die Menarche, für die Mutation und die Pubesstufen wurde über ein Logit-Modell berechnet. Mit 10 Jahren berichten 42,4 % der Mädchen und 35,7 % der Jungen über die Entwicklung von Schamhaaren. Mit 17 Jahren haben die Mehrzahl der Mädchen und Jungen die Stufen PH5 (Mädchen 57,5 %, Jungen 47,8 %) und PH6 (Mädchen 23,6 %, Jungen 46,5 %) nach Tanner erreicht. Das Durchschnittsalter für die einzelnen Pubesstufen ist bei Mädchen niedriger (PH2 10,8; PH3 11,7; PH4 12,3; PH5 13,4 Jahre) als bei Jungen (PH2 10,9; PH3 12,6; PH4 13,4; PH5 14,1). Der Menarchemedian beträgt 12,8 Jahre, der Median für die Mutation (Stimme tief) 15,1 Jahre. Signifikante Unterschiede im Menarchealter bestehen zwischen Mädchen in Abhängigkeit vom Sozialstatus (12,7/12,9/13,0 Jahre für niedrigen/ mittleren/hohen Sozialstatus) und zwischen Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund (12,5/12,9 Jahre). Keine Unterschiede sind im Menarchealter nach Ost/West und nach Wohnortgröße nachweisbar. Zusammenhänge zwischen Reifestatus und BMI sind bei Mädchen stärker ausgeprägt als bei Jungen. Insgesamt beginnt die Reifeentwicklung deutscher Kinder und Jugendlicher im Vergleich zu anderen europäischen Studien nicht signifikant früher.Following the standstill in maturity acceleration in the eighties of the twentieth century, now a further shift in maturity development towards younger ages is the issue of an international and also German discussion. The collection of sexual maturity data in boys and girls as part of the nationwide German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) is intended to pro vide population-representative information on sexual maturation and to evaluate associations between maturity status and selected health and social data. Girls were interviewed regarding their first menstrual period (menarche) and boys regarding voice change (status-quo method). Pubic hair was self-assessed by children and adolescents from 10 to 17 years of age, based on drawings of Tanner's defined developmental stages. The median age for menarche, for voice change and pubic hair stages were calculated using a logit model. At an age of 10 years, 42.4 % of girls and 35.7 % of boys report the development of pubic hair. At 17 years of age, the majority of girls and boys have reached the stages PH5 (girls 57.5 %, boys 47.8 %) and PH6 (girls 23.6 %, boys 46.5 %) according to Tanner. The average age for each pubic hair stage is lower in girls (PH2 10.8; PH3 11.7; PH4 12.3; PH5 13.4 years) than in boys (PH2 10.9; PH3 12.6; PH4 13.4; PH5 14.1). The median age at menarche is 12.8 years, the median for voice change (voice low) 15.1 years. Significant differences in age at menarche are found in girls depending on socioeconomic status (12.7/12.9/13.0 years for low/middle/high status) and between girls with and without migration background (12.5/12.9 years). No differences in age at menarche can be seen between East and West Germany or cities and rural areas. The association between maturity status and BMI is more pronounced in girls than in boys. Overall, the onset of maturity development in German children and adolescents is not significantly earlier than in other European studies
Schwerpunktbericht: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Die Kindheitsphase zählt zwar zu den gesündesten Abschnitten des Lebenslaufes, dennoch sind gesundheitliche Störungen im Kindes- und Jugendalter ernst zu nehmen und bedürfen hinsichtlich ihrer Ursachen und Folgen sowie ihrer Versorgung einer ausreichenden Beschreibung. Hierzu will dieser Schwerpunktbericht einen Beitrag leisten
Körperliche Aktivität unter Berliner Schulkindern
Die sportliche Aktivität Berliner Schüler der 7. bis 10. Klassen, untersucht an Haupt- und Gymnasialschülern, ist hoch und hat sich in den vergangenen zehn Jahren nur gering verändert. In beiden Schülergruppen dominieren die Jungen beim Sportreiben. Hauptschüler nennen eine höhere Stundenzahl körperlicher Aktivitäten als Gymnasiasten, Gymnasialschüler führen eher sportliches training mit hoher Intensität aus. Insgesamt geht im Altersverlauf der Umfang der körperlichen Aktivität zurück, bei Mädchen mehr als bei Jungen. Die wichtigsten Einflußfaktoren auf das Sporttreiben sind der eigene Spaß am Sport, die Integration in einen Sportverein und der Einfluß der Freunde, zum Teil auch, des Vaters auf das Sporttreiben. Sporttreibende fühlen sich gesünder. Es wurden insgesamt 5292 Schüler untersucht.Physical activity of Berlin school children is high and did not change in the last ten years. In public elementary school (called «Hauptschule») and high school («Gymnasium») among 7. to 10. graders, boys are physicall more active than girls. Elementary school students have a higher extent of athletic activities, high school students train with higher intensity. Both genders reduce physical activity between 7. and 10. grade, girls more than boys. The most important influencing factors on exercise are the own engagement in sports, the membership in a sports club and the influence of friends, peers and parents, especially the father Regularly active children feel themselves healthier. A total of 5292 pupils were investigated
Motorische Leistungsfähigkeit - Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS)
Die motorische Leistungsfähigkeit wurde im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 4–17 Jahren mittels spezifischer Kurztests untersucht. Dabei wurden die Dimensionen der motorischen Fähigkeiten Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit getestet. Der Untersuchungsschwerpunkt lag bei den 4- bis 10-Jährigen in der Erfassung koordinativer Fähigkeiten, der Kraftfähigkeit und der Beweglichkeit, bei der Altersgruppe der 11- bis 17-Jährigen in der Erfassung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Die vorliegende Untersuchung beschreibt die motorische Leistungsfähigkeit anhand der getesteten Dimensionen nach Alter, Geschlecht sowie nach soziodemographischen Aspekten. Für alle Testaufgaben zeigen sich erwartungsgemäß bessere Werte bei den älteren gegenüber den jüngeren Kindern und Jugendlichen. Bei den 4- bis 10-Jährigen zeigen Mädchen in 5 der 6 Testaufgaben eine geringfügig höhere motorische Leistungsfähigkeit als Jungen. Beim Fahrrad-Ausdauertest der 11- bis 17-Jährigen weisen Jungen die besseren Ergebnisse auf. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass zwischen Migrations- und Sozialstatus und der motorischen Leistungsfähigkeit ein Zusammenhang besteht. Die aufgezeigten Unterschiede verdeutlichen, dass mögliche Interventionsprogramme spezifisch auf Alter, Geschlecht sowie die Belange von Kindern und Familien mit Migrationshintergrund und mit niedrigem Sozialstatus abgestimmt werden sollten. Mit der Erhebung der Motorikdaten wurde eine für Deutschland repräsentative Datenbasis geschaffen, anhand derer es zukünftig möglich sein wird, Aussagen über den Stand und die Entwicklung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen machen zu können.Motor fitness was investigated in children and adolescents aged 4–17 using specific short tests. These tested the motor abilities: co-ordination, strength, cardiorespiratory fitness and flexibility. Among the 4–10 year olds, the focus of the investigation was on recording coordination, strength and flexibility; in the age group of the 11–17 year olds it was on recording cardiorespiratory fitness. The current investigation describes motor fitness based on the tested abilities according to age, sex and sociodemographic aspects. In all the test tasks, as expected, there are better results from older children and adolescents than from younger ones. Among the 4–10 year olds, girls display a slightly higher motor fitness in five out of the six tasks. In cardiorespiratory fitness, the cycle ergometer test for the 11-17 year olds shows better results for boys. The results indicate that there is a correlation between migrant status, social status and motor fitness. The shown differences point out that possible intervention programmes should be specifically attuned to age and sex as well as to the concerns of children and families with a migrant background and those of low social status. These collected data on motor fitness produced a database, representative of Germany. This will enable statements on state and development of motor fitness in children and adolescents in the future
Alkoholkonsum unter Berliner SchĂĽlern
Der Alkoholkonsum Berliner Schüler der siebten bis zehnten Klassen, untersucht an Haupt- und Gymnasialschülern, hat sich in den vergangenen zehn Jahren verändert: Der Anteil Abstinenter ist insgesamt gestiegen, die Häufigkeit und Menge des getrunkenen Alkohols sind leicht zurückgegangen. Doch ist der Gesamtverbrauch an Alkohol unter den von uns untersuchten Schülern der siebten bis zehnten Klassen um 32% gestiegen. Dies ist vor allem von den Vieltrinkern verursacht; es gibt einen Anteil von etwa 6% der Schüler, die täglich trinken und damit in Gefahr sind, eine Alkoholikerkarriere zu beginnen. Die wichtigsten Korrelate des Trinkens sind der eigene Spaß am Trinken und ein Freundeskreis, der am Trinken Gefallen findet. Schüler in Ostberlin sind stärker gefährdet als solche in Westberlin, Mädchen weniger als Jungen. Die Trinkmenge steigt mit dem Altersgang rasch an.The alcohol consumption among Berlin school children from the 7th to 10th class investigated in school children of primary and secondary schools has changed during the past ten years: altogether, the number of school children refraining from alcohol has increased, the frequency and the amount of alcohol consumed have slightly diminished. However, the total consumption of alcohol among school children from the 7th to 10th class investigated has increased by 32%. This has to be attributed mainly to those who drink considerable quantities; about 6% of the school children drink daily and thus are endangered to start a career as an alcoholic. The most important factors corelated with drinking are the own joy in drinking and friends who take pleasure in drinking. School children in East Berlin are more endangered than those in West Berlin and girls less than boys. The amount consumed increases rapidly with advancing age
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein
Der Bericht zeichnet ein umfassendes Bild der gesundheitlichen Situation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Dargestellt werden die gesundheitliche Lage und das Gesundheitsverhalten, die entsprechenden demografischen und sozialen Rahmenbedingungen sowie auch Strukturen der Versorgung