29 research outputs found

    Die Aus- und Weiterbildner in außerschulischen Lernprozessen

    No full text

    Die Konsolidierungsbereitschaft der Bürger. Die Rolle des Problemdrucks auf kommunaler Ebene

    No full text
    In Zeiten, in denen das Erfordernis zur Konsolidierung öffentlicher Haushalte die Agenda von Forschung und Politik stark beeinflusst, verwundert es, dass mit der Konsolidierungsbereitschaft in der Bevölkerung einem zentralen Faktor für den Erfolg von Konsolidierungsprozessen vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit zu Teil wurde. Dadurch, dass die Bürger über verschiedene Kanäle politische Institutionen und Akteure prägen sowie Entscheidungen direkt beeinflussen, nehmen die Positionen der Bürger zur Konsolidierung öffentlicher Haushalte eine zentrale Bedeutung ein. Da einerseits aufgrund der größeren Nähe zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerschaft ein spezifisches Umfeld herrscht und andererseits beim Blick auf Deutschland vor allem die kommunale Ebene mit einem Schuldenberg belastet ist, richtet dieser Beitrag seinen Fokus auf die individuelle Konsolidierungsbereitschaft in den Kommunen in NRW und im Besonderen auf die Frage, ob diese im Zusammenhang mit dem tatsächlichen oder wahrgenommenen Problemdruck steht. Dazu wird mithilfe von Umfragedaten kombiniert mit Haushaltsdaten ein Regressionsmodell gerechnet, das Aufschluss über die vermuteten Zusammenhänge gibt. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl der subjektiv wahrgenommene Problemdruck in der eigenen Kommune als auch der objektive Problemdruck in Form von Verschuldung eine Rolle spielt, allerdings nicht simultan, sondern in Form eines Mediationseffekts. Bezogen auf praktische Implikationen verdeutlichen diese Ergebnisse die Notwendigkeit, prekäre Haushaltssituationen der Bevölkerung bewusst zu machen, um mehrheitsfähige Konsolidierungsmaßnahmen zu realisieren

    The Transformation of school in a changing society - a german example

    No full text
    The following text gives an impression, from an educational science perspective, of the objections against current school reforms in the Federal German Republic. Using several examples, the social challenges that schools have to meet as well as recent structural changes to the school system are explained (1). Two state management strategies in the context of the new forms of output orientation, the establishment of skill-based national education standards (2) and ensuring the accountability of schools by means of state top-down external evaluation (3) are highlighted and analysed on the basis of educational theories. A summary points out the weaknesses of the school reforms, providing recommendations for developing an education that takes the true vocation of schooling seriously (4)
    corecore