32 research outputs found

    Leisure, refuge and solidarity:messages in visitors’ books as microforms of travel writing

    Get PDF
    Visitors’ books not only trace developments in modern tourism, but they also reveal changes in the socio-cultural and language attitudes of travellers from all walks of life over prolonged periods of time. This article investigates messages in visitors’ books from Wales from the mid-nineteenth century up to the present and argues for their recognition as microforms of travel writing. Despite their brevity, entries in visitors’ books are a highly complex form of travel writing particularly in the inscribers’ self-fashioning of identity for future readers. The article examines how writerly choices are not only directly rooted in the discourse of travel, but also in socio-political circumstances in the individual travellers’ countries of origin and their travel destinations

    National cultural autonomy and linguistic rights in Central and Eastern Europe

    Get PDF
    The theory and practice of national cultural autonomy (NCA) are examined from the perspective of national minorities’ linguistic rights in four countries of Central and Eastern Europe (CEE): Hungary, Estonia, Serbia and Russia. The idea of NCA dates back to the end of the nineteenth century and is based on the principle of ethnic communities’ autonomy—within a multi-ethnic state—to manage their own linguistic and cultural affairs. The notion of NCA was rediscovered in the 1990s and incorporated into the law and practice of the said four countries. Using a comparative approach, the chapter reflects upon NCA’s potential contribution in advancing the linguistic rights of national minorities in CEE. It concludes that, while the actual autonomy afforded to minority institutions in CEE is often restricted, NCA may serve as a platform to articulate concerns of great salience to national minorities, encompassing minority participation and multilingual education

    Theoretische Grundlagen des Sprachenrechts

    No full text

    Auswahl und Abwicklung von Großprojekten

    No full text
    In der Öffentlichkeit entsteht aufgrund von Kostensteigerungen und ZeitverzĂŒgen oft der Eindruck, die hoch geschĂ€tzte Ingenieurskunst in Deutschland ginge verloren. TatsĂ€chliche Ursachen fĂŒr die Probleme sind aber oft Verzögerungen in den Phasen der strategischen Planung durch Abstimmungsprozesse mit Maximalforderungen, langwierige politische Grundsatzdebatten mit Blockaden notwendiger Entscheidungen oder Verzögerungen bei der Finanzierung und Mittelbereitstellung, der Projektplanung und deren rechtlichen Sicherung beziehungsweise Genehmigung. DarĂŒber hinaus steht bei einigen eine grundsĂ€tzliche Skepsis gegenĂŒber Großprojekten im Hintergrund, die manchmal mit einer partiellen Innovations-, Technik- und VerĂ€nderungsfeindlichkeit gepaart ist. Dabei sind sowohl ĂŒberzogene Egoismen ("Nimby-Effekte") als auch tatsĂ€chlich hohe belastende Wirkungen fĂŒr Betroffene zu beobachten. Ein weiterer Anlass fĂŒr Kritik betrifft solche öffentliche Projekte, die oft aus lokalpolitischem Geltungsdrang und PrestigegrĂŒnden oder mit deutlich ĂŒberzogenen Nutzenerwartungen (Image, Standortmarketing, Wirtschaftsförderung) hoch subventioniert und ohne hinreichende Effizienznachweise politisch beschlossen und umgesetzt werden. Der Beitrag zeigt Problemursachen auf und beschreibt Möglichkeiten zur frĂŒhzeitigen Identifikation und Problembeseitigung. Dazu zĂ€hlen klare Definitionen der Projektziele und des Zeitrahmens, der adĂ€quate Umgang mit Unsicherheiten und Risiken, die QualitĂ€tssicherung fĂŒr Entscheidungen und Prozesse, die Bereitstellung ausreichender Ressourcen, die Vermeidung von Umplanungen wĂ€hrend der Bauabwicklung, die Schaffung klarer Verantwortlichkeiten und Haftungsregelungen, die Verbesserung von Kommunikation und Partizipation sowie von Datengrundlagen und Instrumenten
    corecore