22 research outputs found

    50 Jahre Neubau Universitätsbibliothek Stuttgart 2011

    Get PDF
    T e i l 1 Impressum, Sponsoren - Seite 4 Stephan, Werner: Einleitung und Dank - Seite 9 Einfachheit in Form und Material - less is more: Klaus-Jürgen Zabel über den Bau der Universitätsbibliothek (Interview mit Ottmar Pertschi und Christiane Rambach) - Seite 13 Paulus, Stefan: Amerika als Vorbild? Anmerkungen zu den politischen und kulturhistorischen Bedingungen an (west)deutschen Universitäten in den 1950er Jahren - Seite 19 Hering, Jürgen: Max Kade und die Technische Hochschule Stuttgart - Seite 41 Becker, Norbert: Die Technische Hochschule Stuttgart und ihre Bibliothek in der Nachkriegszeit - Seite 63 T e i l 2 Rambach, Christiane: Eine Bibliothek sucht ihren Standort - Seite 75 T e i l 3 Rambach, Christiane: Architekten auf Reisen: "new standards in library design" in Stuttgart - Seite 97 T e i l 4 Philipp, Klaus Jan: Die Universitätsbibliothek im architekturgeschichtlichen Kontext - Seite 125 Huster-Braumann, Henriette: Maximilian Debus: die Universitätsbibliothek und ihre Schrift - Seite 145 T e i l 5 Jost, Holger; Stürzebecher, Jörg: Moderate Moderne: Innenraumgestaltung der Universitätsbibliothek Stuttgart - Seite 153 T e i l 6 Küster, Bärbel: Kunst und Konsens 1958 - 1962: zur Ankaufsgeschichte der Plastik von Hans Uhlmann für die Universitätsbibliothek Stuttgart - Seite 171 Szymczyk-Eggert, Elisabeth: Die Zweigbibliothek auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen: vom Provisorium zur Dauereinrichtung - Seite 191 T e i l 7 Stephan, Werner: Bibliotheken der Zukunft - Seite 221 T e i l 8 Anhang: Architekten der Universitätsbibliothek: Volkart, Zabel, Klauss und Koschlig (Christiane Rambach) - Seite 233 Richtfest am 31. Juli 1959 (Schwäbisches Stück zum Richtfest der THB am 31. Juli 1959 von Hans Volkart - Richtspruch des Zimmerpoliers der AG Kübler und Züblin zum Richtfest der Universitätsbibliothek am 31. Juli 1959) - Seite 237 "Es lebe die Bibliothek!" Interne Bibliothekseinweihung am 17. Februar 1962 - Seite 243 Skizzen (Gedanken zu einem Anbau an die Universitätsbibliothek Stuttgart von Klaus-Jürgen Zabel 2011 - Ihre Universitätsbibliothek zum Selberbauen von Stefan Pertschi) - Seite 247 Literatur zum Bau der Universitätsbibliothek Stuttgart (eine Auswahl - Christiane Rambach) - Seite 253 Abkürzungsverzeichnis, Abbildungsnachweise - Seite 258 Namen- und Sachregister (Ottmar Pertschi) - Seite 263 Autorenverzeichnis - S. 27

    Probehandeln. Die Tonskizzen von Hans Josephsohn als Tagebuch

    Full text link

    Die Zeitdimension der Selbstwiederholung. Prozessästhetik bei Henri Matisse

    Full text link

    Kunst aus dem Kongo - Zwischen Sputnik und Atomium

    Full text link

    Abzweigungen im Prozess. Zeitliche Dimensionen im Werk von Matisse

    Full text link

    Aspekte der Positioniertheit Interventionen zeitgenössischer Künstler*innen in ethnologischen Sammlungen aus kunstwissenschaftlicher Sicht

    Full text link
    This paper presents four examples of exhibitions in which artists engaged with items from ethnographic collections. They are scrutinized with regard to the concept of positionality and analysed to what extent they meet the criteria of contemporary museum ethics. It becomes clear from these examples that the engagement with colonial history and claims to decoloniality from a contemporary standpoint cannot be achieved with every concept. Not only can the idea of Carte Blanche, that is free rein in the development of a concept from the artist side, lead to very different results, but also these projects vary in each case with regard to the debate about the crisis and renewal of ethnological collections and museums of the last 30 years
    corecore