9 research outputs found

    Partizipative Gestaltung von Zukunftsszenarien nachhaltiger Mobilität. Ergebnisse der Szenario-Workshops im Projekt InnaMoRuhr

    Get PDF
    Gestützt auf die Ergebnisse einer großangelegten Befragung aller Angehörigen der drei UA-Ruhr-Universitäten, fanden im Herbst/Winter 2021/22 fünf Szenario-Workshops mit Studierenden und Mitarbeitenden aus Technik und Verwaltung sowie aus Forschung und Lehre statt (Kap. 2). Dabei arbeitete das Team von InnaMoRuhr sechs Monate lang mit Foresight Solutions zusammen, einem Beratungshaus für zukunftsorientierte Beteiligungsverfahren, das eine Vielzahl von Methoden strategischer Vorausschau einbrachte (Kap. 3). In den ersten drei Workshops wurden vier zuvor entwickelte Ausgangsszenarien diskutiert und weiterentwickelt, die das Projektteam vorab auf Basis der Befragungsdaten entworfen hatte: Digitale Universität, vernetzte Universitäten, Fahrraduniversitäten und Universitäten als Hubs (Kap. 4). Detailliert wurden die möglichen Wirkungen und Nebenwirkungen der vier weiterentwickelten Szenarien erarbeitet – mit dem überraschenden Ergebnis, dass die digitale Universität als wünschenswerte Projektion, die in ferner Zukunft Realität werden könnte, am schlechtesten und die vernetzte Universität knapp am besten abschneidet (Kap. 5). Anders als in den ursprünglichen Planungen für das Projekt InnaMoRuhr, in denen es um Elektromobilität und Shuttle-Verbindungen zwischen den UA-Ruhr-Universitäten ging, lag der Fokus der meisten Szenarien auf dem ÖPNV und dem Radverkehr: Ein kostengünstiger und zuverlässiger ÖPNV, der zudem mit dem Radverkehr vernetzt ist, erschien vielen Teilnehmer:innen der Workshops als eine Option, die ihre Mobilitätsmuster nachhaltig verändern könnte. Ferner wurden während der ersten drei Workshops 75 fiktive Personas entwickelt, um den mobilen Alltag der Mitglieder der drei UA-Ruhr-Universitäten plastisch abzubilden, die Szenarien mit der Lebenswirklichkeit der Menschen abzugleichen und Chancen und Risiken zu identifizieren. Die den Personas zugeschriebenen Erwartungen drehten sich – neben dem dominanten Thema Mobilität – vor allem um die Veränderungen der Arbeitsorganisation (New Work), um die Flexibilität (z. B. hinsichtlich der Work-Life-Balance) sowie um mögliche Akzeptanzprobleme. So erfordern beispielsweise Kinder im eigenen Haushalt eine gewisse Flexibilität der Gestaltung von Wegeketten sowie die Fähigkeit, spontan auf unerwartete Ereignisse reagieren zu können. Insbesondere in den Punkten New Work und Flexibilität dominieren die (negativen) Befürchtungen gegenüber den (positiven) Erwartungen. Zudem ließen sich Unterschiede zwischen den Funktionsgruppen erkennen. Das überraschendste Ergebnis ist jedoch, dass das weiterentwickelte Szenario der vernetzten Universitäten bei der Konfrontation mit der Lebenswirklichkeit unterschiedlicher Gruppen aufgrund der damit verbundenen Belastungen und Herausforderungen deutlich schlechter bewertet wurde als das noch abstrakte Ausgangsszenario. Es belegte mit großem Abstand den letzten Platz (Kap. 6). Im vierten Workshop wurden acht der zuvor erstellten Personas ausgewählt, um mögliche Probleme ihrer Alltagsmobilität genauer zu beschreiben und Lösungen zu entwickeln. Zunächst wurden Maßnahmen entwickelt, die einer transformationsfreudigen Persona das Leben leichter machen. Diese wurden dann aus Sicht von transformationsskeptischen Personas bewertet – mit dem wenig überraschenden Ergebnis, dass sie leicht verhalten reagierten und von ihrer skeptischen Haltung nur schwer abzubringen waren. Interessanter waren die Überlegungen zur Skalierbarkeit der Maßnahmen. Die meisten Maßnahmen – darin waren sich die Arbeitsgruppen einig – sind im kleinen Rahmen (200 Personen pro Universität) problemlos umsetzbar, stoßen im mittleren Rahmen (2.000) auf Probleme und sind in großem Maßstab (20.000) – abgesehen von leicht skalierbaren IT-Lösungen – kaum umsetzbar (Kap. 7). Auf Grundlage der Konzepte, die in den ersten vier Workshops erarbeitet wurden, entwickelte das InnaMoRuhr-Team drei Vorschläge für Realexperimente, die im fünften Workshop intensiv diskutiert und auf ihre Machbarkeit hin überprüft wurden: Fahrradhub (mit Radabstellanlage, Werkstatt etc.), Mobilitätsbudget und E-Carsharing. Die Teilnehmenden konstruierten Prototypen in Form von 3D-Modellen und erarbeiteten konkrete Vorschläge zur Umsetzung der drei dezentralen Realexperimente, die dann von September bis Dezember 2022 im Rahmen eines Reallabors in Bochum (E-Carsharing), Dortmund (Fahrradhub) und Duisburg-Essen (Mobilitätsbudget, standortübergreifend) stattgefunden haben (Kap. 8)

    Diagnostic discrimination of a novel high-sensitivity cardiac troponin I assay and derivation/validation of an assay-specific 0/1h-algorithm

    Full text link
    BACKGROUND We aimed to assess the diagnostic utility of the Dimension EXL LOCI High-Sensitivity Troponin I (hs-cTnI-EXL) assay. METHODS This multicenter study included patients with chest discomfort presenting to the emergency department. Diagnoses were centrally and independently adjudicated by two cardiologists using all available clinical information. Adjudication was performed twice including serial measurements of high-sensitivity cardiac troponin (hs-cTn) I-Architect (primary analysis) and serial measurements of hs-cTnT-Elecsys (secondary analysis) in addition to the clinically used (hs)-cTn. The primary objective was to assess and compare the discriminatory performance of hs-cTnI-EXL, hs-cTnI-Architect and hs-cTnT-Elecsys for acute myocardial infarction (MI). Furthermore, we derived and validated a hs-cTnI-EXL-specific 0/1h-algorithm. RESULTS Adjudicated MI was the diagnosis in 204/1454 (14%) patients. The area under the receiver operating characteristics curve for hs-cTnI-EXL was 0.94 (95%CI, 0.93-0.96), and comparable to hs-cTnI-Architect (0.95; 95%CI, 0.93-0.96) and hs-cTnT-Elecsys (0.93; 95%CI, 0.91-0.95). In the derivation cohort (n = 813), optimal criteria for rule-out of MI were 3h) or <9ng/L and 0h-1h-change <5ng/L, and for rule-in ≥160ng/L at presentation or 0h-1h-change ≥100ng/L. In the validation cohort (n = 345), these cut-offs ruled-out 56% of patients (negative predictive value 99.5% (95%CI, 97.1-99.9), sensitivity 97.8% (95%CI, 88.7-99.6)), and ruled-in 9% (positive predictive value 83.3% (95%CI, 66.4-92.7), specificity 98.3% (95%CI, 96.1-99.3)). Secondary analyses using adjudication based on hs-cTnT measurements confirmed the findings. CONCLUSIONS The overall performance of the hs-cTnI-EXL was comparable to best-validated hs-cTnT/I assays and an assay-specific 0/1h-algorithm safely rules out and accurately rules in acute MI. CLINICAL TRIAL REGISTRATION ClinicalTrials.gov number, NCT00470587

    Charge-Transfer Promoted Fixation of Glyphosate on TiO2 - a Multiscale Approach

    No full text
    In the present manuscript we used atomistic simulation methodsto investigate the adsorption of GGG on the titania rutile-(110)surface. The molecule showed a high adsorption to the surface es-pecially in its bidentate-⊥mode. This configuration was furtherinvestigated both in terms of charge transfer and strain analysis.In the first case a transfer of roughly one electron was observedfrom the functional groups binding to the surface atoms, leavingthe molecule at the phosphate and carboxylic groups. This chargeis distributed into the rutile’s bulk, where it gets then dissipated.To get a hint on the location of the bond break, the strain analysis identified the C-C bond as the major strain location. This presump-tion can not be confirmed in this work. In order to understand pho-tocaltalytic degradation of GGG in further investigations, a clustermodel was developed for TD-DFT simulations. The cluster simu-lations are in good agreement with the DFT simulations in termsof ground state properties (band gap and HOMO-levels) as well as geometrically optimized structures. Here not only the DOS showeda reduction of the band gap upon adsorption, but also the TD-DFTspectrum lied in the same regime. Hence, there is a high likelihoodfor GGG to proceed in a photocatalytic reactio

    Lighting Up Nobel Prize-winning Studies with Protein Intrinsic Disorder

    No full text
    Intrinsically disordered proteins and regions (IDPs and IDRs) and their importance in biology are becoming increasingly recognized in biology, biochemistry, molecular biology and chemistry textbooks, as well as in current protein science and structural biology curricula. We argue that the sequence → dynamic conformational ensemble → function principle is of equal importance as the classical sequence → structure → function paradigm. To highlight this point, we describe the IDPs and/or IDRs behind the discoveries associated with 17 Nobel Prizes, 11 in Physiology or Medicine and 6 in Chemistry. The Nobel Laureates themselves did not always mention that the proteins underlying the phenomena investigated in their award-winning studies are in fact IDPs or contain IDRs. In several cases, IDP- or IDR-based molecular functions have been elucidated, while in other instances, it is recognized that the respective protein(s) contain IDRs, but the specific IDR-based molecular functions have yet to be determined. To highlight the importance of IDPs and IDRs as general principle in biology, we present here illustrative examples of IDPs/IDRs in Nobel Prize-winning mechanisms and processes
    corecore