1 research outputs found

    Integrierte psychotherapeutische Behandlung von schwer psychisch Kranken: Zwischen Wünschbarkeit und Versorgungsrealität

    Get PDF
    Zusammenfassung: In den letzten 3Jahrzehnten hat sich die Behandlung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen nachhaltig verändert. Das Bestreben, ein gemeindenahes, niederschwelliges Versorgungsangebot für diese Personengruppe bereitzustellen, hat zu einer Diversifizierung von gemeindepsychiatrischen Behandlungs-, Wohn- sowie Rehabilitationseinrichtungen für die Arbeitsintegration geführt. Auch die Behandlung akuter Krankheitsphasen erfolgt vermehrt gemeindenah und ambulant. Unabhängig davon wurde eine Reihe von Psychotherapieansätzen für die gleiche Patientengruppe entwickelt, die trotz ihrer Evidenzbasierung nur begrenzt Eingang in die psychiatrische Regelversorgung gefunden hat. Die Koordination verschiedener Versorgungsstrukturen und ihre Verknüpfung mit evidenzbasierten psychotherapeutischen Behandlungsinhalten sind deshalb Eckpfeiler der Weiterentwicklung. Diese Arbeit skizziert den gegenwärtigen Entwicklungsstand und vermittelt einen Überblick über die verschiedenen evidenzbasierten Psychotherapieansätze, die angesichts der Behandlungs- und Rehabilitationsziele wichtige Komponenten einer patientenzentrierten integrierten Versorgung von schwer und anhaltend psychisch Kranken bilde
    corecore