117 research outputs found

    Pharmakokinetik von Etoposidphosphat

    Get PDF
    In der vorliegenden Arbeit wird die Pharmakokinetik des Zytostatikums Etoposid nach intravenöser Gabe von Etoposid-Phosphat untersucht. Die quantitative Analyse wurde mit der 252-Californium-Plasma-Desorptions-Massenspektrometrie nach Chloroformextraktion und dünnschichtchromatographischer Aufreinigung der Proben durchgeführt. Es wurden insgesamt 30 Patienten in die Studie aufgenommen, die in der onkologischen Abteilung der Universitätsklinik Marburg wegen unterschiedlicher Krebsleiden mit einer Chemotherapie behandelt wurden, die Etoposid-Phosphat enthielt. Nach zweiminütiger Infusion des Etoposid-Phosphats wurden insgesamt sieben Blutproben zu festen Zeiten abgenommen und die Wirkstoffspiegel bestimmt. Aus diesen Daten wurde die AUC (?area under the curve?) und weitere pharmakokinetische Parameter bestimmt. In einem nächsten Schritt wurden Limited Sampling Modelle entwickelt, die die AUC anhand von wenigen Meßpunkten abschätzen. Von den 30 Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip 15 ausgewählt, die den Trainingsdatensatz bildeten. Anhand dieser Stichprobe wurden Regressionsgleichungen zwischen der AUC und den Plasmakonzentrationswerten zu verschiedenen Zeitpunkten berechnet. Dabei wurden ein, zwei oder drei Meßwerte in die Regressionsberechnung einbezogen. Diese Regressionsgleichungen wurden am Testdatensatz der verbliebenen 15 Patienten validiert, indem ein statistischer Vergleich zwischen den Ergebnissen von Trainings- und Testpatientengruppe auf Konsistenz durchgeführt wurde. Insgesamt wurden so 18 Modelle validiert. Bei den Ein-Prädiktor-Modellen war der Meßwert 8h nach Infusion der mit der höchsten Schätzgenauigkeit, bei den Zwei-Prädiktor-Modellen waren es die Meßwerte nach 15min und 8h. Eine Berücksichtigung weiterer Meßwerte brachte keine Verbesserung der Schätzgenauigkeit. Die vorgestellten Modelle sind nicht auf bestimmte Therapieschemata, Dosierungen, Tumorarten oder Altersstufen der Patienten beschränkt. Sie stellen ein praktikables und effizientes Verfahren dar, um die AUC von Etoposid nach Infusion des prodrugs Etoposid-Phosphat mit geringem zeitlichen und materiellen Aufwand exakt bestimmen zu können. Für den Onkologen ergibt sich somit die Möglichkeit, die Zusammenhänge zwischen AUC und Wirkung an großen Patientenkollektiven genauer untersuchen zu können, um die Dosierung in Zukunft optimal an die individuellen Gegebenheiten des Patienten anpassen zu können

    Relationship between Voluntary Quadriceps Activation and Gait Biomechanics in Patients with Anterior Cruciate Ligament Reconstruction

    Get PDF
    CONTEXT: Patients with anterior cruciate ligament reconstruction (ACL-R) have quadriceps dysfunction yet the relationship to gait biomechanics remains unclear. OBJECTIVE: Examine the relationship between quadriceps function (CAR) and gait biomechanics in patients with ACL-R. DESIGN: Cross-sectional study. SETTING: Research laboratory. SUBJECTS: 31 physically active volunteers with ACL-R. INTERVENTION(S): CAR quantified quadriceps function. Lower extremity kinematics and kinetics were captured during gait with a Vicon Nexus interfaced with a force plate. A one-tailed Pearson r correlation was used for statistical analyses. MAIN OUTCOME MEASURE(S): Gait biomechanics were identified during stance phase. Forces were normalized to body weight and moments were normalized to the product of weight and height. RESULTS: Subjects quadriceps dysfunction displayed aberrant gait biomechanics. CONCLUSIONS: There is a relationship between quadriceps function and gait biomechanics linking altered gait and quadriceps dysfunction to the development of OA.Master of Art

    Separation and Purification of 111In from Irradiated Cadmium Targets by Solid Phase Extraction (SPE) Method for Medical Applications

    Get PDF
    Separation of high purity In-111 from irradiated Cadmium targets for medical purposes is the major aim of this work. To this end, various experiments using the Solid Phase Extraction (SPE) methods have been documented in this research. This thesis illustrates a fast and convenient way for further purification of 111In solutions shortly before their use. Means of selective recovery of highly enriched 112Cd from dissolved targets is also provided, since highly enriched 112Cd is expensive. Weight distribution ratios (Dw values), as a measure of the distribution behavior of Indium and Cadmium on different SPE materials in different acids or acid/salt mixtures of varying concentrations have been determined to arrive at optimal conditions for separation and purification of carrier-free In-111 from irradiated Cadmium targets. Elution studies have been undertaken to examine the behaviour of Cadmium and Indium isotopes on four commercially available SPE materials--TEVA Resin®, TRU Resin®, Ln Resin® and Ac Resin® all of which are manufactured by Eichrom Technologies, Inc. These resins have been thoroughly examined towards their usefulness for achieving the above mentioned goals
    corecore