2 research outputs found

    Association of vaginal Ureaplasma biovar and serovar specificity and pregnancy outcome

    No full text
    Hintergrund: Infektionen und Entzündungen werden für bis zu 50% aller Frühgeburten verantwortlich gemacht. Ureaplasma (U.) spp. sind dabei jene Bakterien, die am häufigsten aus dem Fruchtwasser von Schwangeren mit vorzeitigen Wehen oder vorzeitigem Blasensprung isoliert werden. Der Zusammenhang zwischen einer intrauterinen Ureaplasma-Infektion und einem ungünstigen Schwangerschaftsoutcome ist daher eindeutig belegt, jedoch ist ein intrauteriner Nachweis invasiv und kann daher nicht als Screening-Methode eingesetzt werden. Die klinische Bedeutung einer vaginalen Ureaplasma Besiedlung, die leicht zu diagnostizieren wäre, wird hingegen kontrovers diskutiert. Vorhandene Daten in der Literatur basieren meist auf kleinen Studienkollektiven und liefern widersprüchliche Ergebnisse. Es ist nicht klar, warum diese häufigen Kommensalen des Vaginaltrakts Schwangerer in einigen Fällen zu aufsteigenden Infektionen mit nachfolgender Frühgeburt führen, während der Großteil der Schwangeren zum regulären Geburtstermin entbindet. Ziele: Unser Hypothese war, dass sich Ureaplasmen auf Biovar- oder Serovar-Ebene in ihrer Pathogenität unterscheiden und dass die widersprüchlichen Ergebnisse in der Literatur darauf zurückzuführen sind, dass unzureichende Diagnoseverfahren verwendet wurden und die neue Taxonomie von Ureaplasma spp nicht beachtet wurde. Studiendesign: Um die Gruppe von Frauen mit einem erhöhten Risiko für eine spontane Frühgeburt besser eingrenzen zu können, führten wir eine multizentrische Studie durch, im Rahmen derer 4330 Schwangere auf eine vaginale Ureaplasma spp. Kolonisierung im ersten Trimenon getestet wurden. Die Isolate wurden mittels PCR subtypisiert und die Ergebnisse mit dem Schwangerschaftsergebnis korreliert. Basierend auf diesen Daten wurden in unserer zweiten Studie alle U. parvum positive Proben mittels Schmelzkurvenanalyse serotypisiert. Weiters wurden die Ergebnisse mit dem neonatalen Outcome korreliert. Ergebnisse: Vaginal Kolonisierung mit U. parvum zeigte sich im Gegensatz zu U. urealyticum mit einem signifikant erhöhten Risiko für spontane Frühgeburt assoziiert. Die Häufigkeit der vaginalen Besiedlung korrelierte dabei indirekt proportional mit dem Gestationsalter bei Geburt. Bezüglich der Serovar-assoziierten Pathogenität war eine Besiedelung mit Serovar 3 mit dem höchsten Risiko für ein schlechteres Schwangerschaftsoutcome verbunden. Dieses Risiko erhöhte sich signifikant, wenn parallel eine bakteriellen Vaginose oder in der Anamnese eine vorhergegangene Frühgeburt vorhanden war, beides unabhängige Risikofaktoren in unserer Kohorte. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse unserer Studien weisen eindeutig einen signifikanten Zusammenhang zwischen einer vaginalen Besiedlung mit U. parvum in der frühen Schwangerschaft und einem erhöhten Risiko für spontane Frühgeburt auf. Durch die Kombination der Risikofaktoren vaginale Isolation von U. parvum Serovar 3 und bakterielle Vaginose oder vorhergegangene Frühgeburt lassen sich Schwangere mit einem besonders hohen Risiko für spontane Frühgeburt mit niedrigem Gestationsalter identifizieren. Diese Ergebnisse könnten als Grundlage für zukünftige Interventionsstudien dienen, welche testen, ob in dieser Risikopopulation ein Screening auf Ureaplasmen und eine Behandlung mit Antibiotika, die gegen Ureaplasmen und bakterielle Vaginose wirksam sind, die Frühgeburtenrate senken kann.Background: Up to 50% of preterm births are thought to be associated with infection and inflammation. Ureaplasma (U.) spp. are the most common bacteria isolated from the amniotic cavity of women with preterm labour or preterm premature rupture of membranes, thus, the link between intrauterine Ureaplasma infection and adverse pregnancy outcome is clearly established. However, intrauterine Ureaplasma detection is invasive and therefore not applicable as screening tool. The clinical significance of vaginal Ureaplasma colonization, which would be easy to screen for, is controversially discussed since data provided by the literature are mostly based on small study cohorts and remain inconsistent. It is not clear, why these frequent commensals of the vagina lead to ascending infections with subsequent adverse pregnancy outcome in some cases while most pregnancies go to term without any problems. Objectives: We hypothesized that ureaplasmas differ in their pathogenicity on biovar or serovar level and that conflicting data so far are a result of inappropriate diagnostic methods, neglecting the new taxonomy of Ureaplasma spp. Study Design: In order to confine women at increased risk for spontaneous preterm birth (SPB), we conducted a multicentre study, screening 4330 pregnant women for vaginal Ureaplasma spp. colonization in early pregnancy. Isolates were subtyped with PCR and results were correlated with pregnancy outcome. Based on these data, in our second study a high resolution melt PCR assay was used to serotyped U. parvum positive samples. Finally, results were correlated with neonatal outcome. Results: Vaginal U. parvum but not U. urealyticum colonization was associated with a significantly increased risk for SPB. The frequency of vaginal colonization was inversely correlated with gestational age at birth. Regarding pathogenicity on the serovar level, serovar 3 was associated with the highest risk for adverse pregnancy outcome. This risk significantly increased if serovar 3 colonization was accompanied by the diagnosis of bacterial vaginosis or a history of previous preterm birth, both identified as independent risk factors in our cohort. Conclusion: The results of our studies clearly indicate a significant association between vaginal U. parvum colonization in early pregnancy and adverse pregnancy outcome. The combination of vaginal isolation of U. parvum serovar 3 and bacterial vaginosis or history of previous preterm birth identifies a group of women at particularly high risk for SPB at low gestational age. These findings might be the basis for further intervention studies, testing whether screening and treatment with antibiotics effective against Ureaplasma and bacterial vaginosis reduces the rate of SPB in this high risk population.Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des VerfassersArbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüftMedizinische Universität Wien, Diss., 2018(VLID)344956

    A Cyanotic Newborn with a Pink Right Upper Extremity

    No full text
    Aberrant origin of the subclavian artery (SCA) is a well-known vascular anomaly as part of congenital heart diseases with the left subclavian artery (LSCA) being more frequently affected than the right subclavian artery (RSCA). Complete isolation of the SCA is an even more infrequent aortic arch anomaly, occurring in less than 1% for the LSCA and even less for the RSCA. Isolation of the RSCA in patients with d-transposition of the great arteries (D-TGA) is even scanter with only a hand full of cases being reported in the literature. However, isolation of the RSCA has important implications on hemodynamics and surgical strategies. In this case report, we present a newborn patient with D-TGA which presented with distinct differential cyanosis. While the right upper extremity appeared pink with an oxygen saturation of 100%, the rest of the body was cyanotic. At first, this appearance was interpreted as the Harlequin phenomenon during primary care. However, detailed echocardiography revealed an aberrant origin of the RSCA from the right pulmonary artery, which led to the differential cyanosis. The patient underwent arterial switch operation on day of life two including dissection and reimplantation of the RSCA. The special hemodynamic situation of this is discussed in terms of pathophysiology and as well as its impact on perioperative and surgical management
    corecore