28 research outputs found

    Sobre desvios de conduta em ciência: uma carta da Rússia

    Full text link

    The heritage of Rudolf Virchow and the stem cell: a view from Russia

    No full text
    In the last years there were several publications about Rudolf Virchow and the cellular pathology in the former Soviet Union. The authors, who know so much about Virchow, can be informed where his library is. The Virchow's library, comprising 12,689 volumes, was united in 1909 with the library of Berlin Medical Society. In 1944 the Library was transferred to the castle Boitzenburg (land Brandenburg), and from there, according to some witnesses, it was taken away by Soviet military trucks. Probably, the Library was brought to Moscow, in one of the institutions of the Russian Academy of Medical Sciences (RAMN). In the RAMN library, several editions are catalogued, which could have originated from the library of the Berlin Medical Society. Some of these catalogued books are not given out to the readers. In the Central Medical Library in Moscow there are books from 19th century with German library stamps. In conclusion, one of the motives of abundant publication about Virchow and the cellular pathology is popularization of the concept of cellular pathology in connection with stem cells and the cell therapy, which has become widespread in Russia.In den letzten Jahren wurden in der ehemaligen Sowjetunion einige Artikel über Rudolf Virchow und die Zellularpathologie veröffentlicht. Deren Verfasser wissen möglicherweise, wo sich seine Bibliothek heute befindet. Die Virchow-Bibliothek, bestehend aus 12.689 Bänden, wurde als Bestandteil der Bibliothek der Berliner Medizinischen Gesellschaft im Jahre 1944 nach Schloss Boitzenburg in Brandenburg ausgelagert und von dort - nach Zeugenberichten - mit sowjetischen Militärlastwagen mit unbekanntem Ziel abtransportiert. Die Bibliothek wurde wahrscheinlich nach Moskau gebracht, in eine der Institutionen der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (RAMN). Im Katalog der RAMN-Bibliothek finden sich einige Bücher, die der Bibliothek der Berliner Medizinischen Gesellschaft entstammen könnten. Einige dieser im Katalog erfassten Büchern werden nicht an Leser ausgegeben. In der Zentralen medizinischen Bibliothek in Moskau finden sich Bücher aus dem 19. Jahrhundert mit deutschen Bibliothekstempeln. Offenbar ist einer der Gründe für die zahlreichen Publikationen über Virchow und die Zellularpathologie die Popularisierung dieses Begriffes im Zusammenhang mit der Zelltherapie und den Stammzellen, die in Russland heute weitverbreitet sind

    Some aspects of the Russian medical library system

    No full text
    The recent history of Russian medical libraries is presented here with special reference to the most important Moscow libraries. The problems and successes of the Central Medical Library in Moscow and the Russian State Library will be described in more detail. In Russia access to international specialist literature has long been more or less restricted, which has disadvantages for practice and research. The lack of literature was partially compensated for by Russian-language editions, some of which were compilations from foreign sources that contained translations of different quality and were sparsely illustrated. Today, thanks to internet resources, these obstacles are gradually being overcome. However, free internet sources cannot fully address the persistent shortage of paper issues of handbooks and journals. According to the author, the Russian librarianship should develop with more international cooperation, following the pattern of Western European neighbors.Die jüngste Geschichte des russischen medizinischen Bibliothekswesens wird hier mit Bezug auf die wichtigsten Moskauer Bibliotheken im Überblick dargestellt. Dabei werden die Probleme und Erfolge der Zentralen Medizinischen Bibliothek in Moskau und der Russischen Staatsbibliothek detaillierter beschrieben. Der Zugang zur internationalen Fachliteratur ist in Russland seit langem mehr oder weniger eingeschränkt, was Nachteile für die Praxis und Forschung zur Folge hat. Der Literaturmangel wurde teilweise durch russischsprachige Ausgaben kompensiert, bei denen es sich zum Teil um Kompilationen aus ausländischen Quellen handelte, die Übersetzungen unterschiedlicher Qualität enthielten und spärlich illustriert waren. Heute werden diese Hindernisse dank der Internetressourcen allmählich überwunden. Freie Internetquellen können jedoch nicht im vollen Maße den fortbestehenden Mangel an Papierausgaben von Handbüchern und Zeitschriften beheben. Nach Meinung des Verfassers sollte sich das russische Bibliothekwesen mit mehr internationaler Zusammenarbeit weiterentwickeln, nach dem Muster von westeuropäischen Nachbarn
    corecore