194 research outputs found

    Surface Sediments of the Pearl River Estuary (South China Sea) - Spatial Distribution of Sedimentological/Geochemical Properties and Environmental Interpretation

    Get PDF
    The Pearl River Delta (South China) is one of the densest populated regions of the world. This study aims at the investigation and interpretation of the spatial distribution of grain size parameters and geochemical parameters obtained from surface sediment samples. These samples have been taken during cruises in 2003, 2004 and 2005. Investigations of the spatial correlations of the parameters obtained reveal an approximately north-south directed trend for the majority of the parameters. The trend was removed before applying Ordinary Kriging for interpolation. The maps obtained show non-uniform distribution patterns of the sedimentological and geochemical parameters. Here e.g. the concentrations of the As, Co, Cu, Hg and Ni decrease to the more marine influenced southeastern parts and show a higher concentration in the central part and at the western shoals of the estuary.The Pearl River Delta (South China) is one of the densest populated regions of the world. This study aims at the investigation and interpretation of the spatial distribution of grain size parameters and geochemical parameters obtained from surface sediment samples. These samples have been taken during cruises in 2003, 2004 and 2005. Investigations of the spatial correlations of the parameters obtained reveal an approximately north-south directed trend for the majority of the parameters. The trend was removed before applying Ordinary Kriging for interpolation. The maps obtained show non-uniform distribution patterns of the sedimentological and geochemical parameters. Here e.g. the concentrations of the As, Co, Cu, Hg and Ni decrease to the more marine influenced southeastern parts and show a higher concentration in the central part and at the western shoals of the estuary

    Dissemination of Evidence by Cochrane Public Health Europe in German-Speaking Countries: An Online Stakeholder Survey

    Get PDF
    Objectives: To investigate the reach and impact of “Infomails”, email summaries of Cochrane reviews in German, regularly disseminated by Cochrane Public Health Europe (CPHE) to stakeholders in Austria, Germany and Switzerland. Methods: We analysed email campaign reports from 15 Infomails delivered until November 2020. Furthermore, we invited all previous Infomail recipients to participate in an online survey on the impact and perceptions regarding our Infomails in November 2020. We analysed the results using descriptive statistics. Results: The Infomails’ open rate ranged from 10.9% to 39.3% (median 26.0%), and the median click rate on the embedded links was 28.0% (range 8.6–53.8%), highest for nutrition and prevention topics. Out of 1259 recipients, 267 (21.2%) completed our survey. Infomails were most used in discussions, writing reports or statements, for policy or strategy development or programme or guideline development. Persons who remembered receiving Infomails rated them as useful, comprehensible or informative. Conclusion: Infomails summarising recent Cochrane reviews were considered useful for the daily work of public health stakeholders in German-speaking countries. Regular targeted messaging may increase the perceived usefulness

    Publikumsinklusion bei einem ARD-Polittalk: zusammenfassender Fallstudienbericht aus dem DFG-Projekt "Die (Wieder-)Ent­deckung des Publikums"

    Get PDF
    Der Bericht stellt Ergebnisse einer Fallstudie bei einem ARD-Polittalk vor, die im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Rolle von Publikumsbeteiligung im professionellen, redaktionell organisierten Journalismus in Deutschland durchgeführt wurde. Auf Grundlage eines theoretisch-analytischen Modells, das Partizipation als Zusammenspiel von Inklusionsleistungen und Inklusionserwartungen auf Seiten des Journalismus und des Publikums versteht, werden Befunde aus qualitativen Interviews mit Redaktionsmitgliedern (n = 7) und Zuschauern bzw. Nutzern unterschiedlichen Aktivitätsgrads (n = 7) sowie aus standardisierten Befragungen der Journalisten (n = 10) sowie der Nutzer der Polittalk-Website (n = 354) vorgestellt. Auf journalistischer Seite kann so nachgezeichnet werden, wie ein klassisches Format des debattenorientierten Journalismus’ im Konvergenzbereich von TV und Online Publikumsbeteiligung organisiert und wie sich im Hinblick hierauf journalistische Einstellungen und Selbstbilder darstellen. Auf Publikumsseite lässt sich rekonstruieren, in welchem Umfang partizipative Angebote wahrgenommen werden, wie sich das Publikumsbild der Nutzer gestaltet und welche Motive, Erwartungen an sowie Vorstellungen von journalistischen Leistungen des ARD-Polittalks vorliegen. Der Abgleich beider Seiten erlaubt es zudem, Aussagen über den Inklusionslevel und die Inklusionsdistanz beim ARD-Polittalk zu treffen: Der Inklusionslevel ist durch ein vergleichsweise ausgeglichenes Verhältnis zwischen Angebot und Nutzung sowie zwischen redaktionellem Aufwand und Ertrag gekennzeichnet: Der ARD-Polittalkbietet genau die partizipativen Möglichkeiten an, die das Publikum nach Meinung der Redaktion "als selbstverständlich" erwartet und die in den Augen der Befragten mit dem klassischen Format, den redaktionellen Ressourcen sowie dem journalistischen Selbstverständnis und dem Image von Sendung, Redaktion und Moderator vereinbar sind: die traditionellen Formen Zuschauerpost und -telefon, das neuere Feature eines Online-Diskussionsforums, jedoch keine Social Media-Profile. Diese vergleichsweise wenigen Angebote werden auch nur von einem Teil des Publikums aktiv genutzt. Ihr Angebot, ihre redaktionelle Betreuung und die "Weiterverarbeitung" von Publikumsbeiträgen und Feedback sind mit Blick auf das "Kernprodukt", die TV-Sendung, ausgerichtet. Sie orientieren sich in ihren Rhythmen am Sendetermin und sind entlang einer festen "Filterkette" organisiert. Aufwand und Ertrag des Angebots von Beteiligungsmöglichkeiten scheinen daher aus Sicht der Redaktion relativ ausbalanciert (etwa im Vergleich zur Fallstudie Tagesschau; vgl. Loosen et al. 2013). Die Inklusionsdistanz ist in zwei Dimensionen gering, in zwei weiteren hingegen größer: So wird die Rolle und Bedeutung von Publikumsbeteiligung beim Polittalk von Journalisten und Publikumsmitgliedern weitgehend ähnlich eingeschätzt und auch Selbst- und Fremdbild der journalistischen Rolle sind hinsichtlich der als besonders wichtig angesehenen Aufgaben kongruent. Demgegenüber tendieren Journalisten dazu, die Publikumserwartungen bezüglich aktiver(er) Inklusionsformen zu über-, jene an die Transparenz der redaktionellen Arbeit hingegen zu unterschätzen. Auch bei den Beteiligungsmotiven gehen die Fremdeinschätzungen seitens der Redaktion und die Selbsteinschätzungen seitens der aktiven Publikumsmitglieder stärker auseinander. Insgesamt wird deutlich, dass die gestiegenen Möglichkeiten der Publikumsinklusion auch beim "klassischen" journalistischen Format des Polittalks einen Prozess der (erneuten) Abstimmung wechselseitiger Inklusionserwartungen und -leistungen auf Journalisten- und Publikumsseite angestoßen haben

    Heterogeneity of cell surface glutamate and GABA receptor expression in Shank and CNTN4 autism mouse models

    Get PDF
    Autism spectrum disorder (ASD) refers to a large set of neurodevelopmental disorders, which have in common both repetitive behavior and abnormalities in social interactions and communication. Interestingly, most forms of ASD have a strong genetic contribution. However, the molecular underpinnings of this disorder remain elusive. The SHANK3 gene (and to a lesser degree SHANK2) which encode for the postsynaptic density (PSD) proteins SHANK3/SHANK2 and the CONTACTIN 4 gene which encodes for the neuronal glycoprotein CONTACTIN4 (CNTN4) exhibit mutated variants which are associated with ASD. Like many of the other genes associated with ASD, both SHANKs and CNTN4 affect synapse formation and function and are therefore related to the proper development and signaling capability of excitatory and inhibitory neuronal networks in the adult mammal brain. In this study we used mutant/knock-out mice of Shank2 (Shank2-/-), Shank3 (Shank3αβ-/-), and Cntn4 (Cntn4-/-) as ASD-models to explore whether these mice share a molecular signature in glutamatergic and GABAergic synaptic transmission in ASD-related brain regions. Using a biotinylation assay and subsequent western blotting we focused our analysis on cell surface expression of classical several ionotropic glutamate and GABA receptor subunits: GluA1, GluA2, and NR1GluN1 were analyzed for excitatory synaptic transmission, and the α1 subunit of the GABAA receptor was analyzed for inhibitory synaptic transmission. We found that both Shank2-/- and Shank3αβ-/- mice exhibit reduced levels of several cell surface glutamate receptors in most of the analyzed brain regions – especially in the striatum and thalamus – when compared to wildtype controls. Interestingly, even though Cntn4-/- mice also show reduced levels of some cell surface glutamate receptors in the cortex and hippocampus, increased levels of cell surface glutamate receptors were found in the striatum. Moreover, Cntn4-/- mice do not only show brain region-specific alterations in cell surface glutamate receptors but also a downregulation of cell surface GABA receptors in several of the analyzed brain regions. The results of this study suggest that even though mutations in defined genes can be associated with ASD this does not necessarily result in a common molecular phenotype in surface expression of glutamatergic and GABAergic receptor subunits in defined brain regions

    Dissemination of Evidence by Cochrane Public Health Europe in German-Speaking Countries: An Online Stakeholder Survey

    Get PDF
    Objectives: To investigate the reach and impact of “Infomails”, email summaries of Cochrane reviews in German, regularly disseminated by Cochrane Public Health Europe (CPHE) to stakeholders in Austria, Germany and Switzerland.Methods: We analysed email campaign reports from 15 Infomails delivered until November 2020. Furthermore, we invited all previous Infomail recipients to participate in an online survey on the impact and perceptions regarding our Infomails in November 2020. We analysed the results using descriptive statistics.Results: The Infomails’ open rate ranged from 10.9% to 39.3% (median 26.0%), and the median click rate on the embedded links was 28.0% (range 8.6–53.8%), highest for nutrition and prevention topics. Out of 1259 recipients, 267 (21.2%) completed our survey. Infomails were most used in discussions, writing reports or statements, for policy or strategy development or programme or guideline development. Persons who remembered receiving Infomails rated them as useful, comprehensible or informative.Conclusion: Infomails summarising recent Cochrane reviews were considered useful for the daily work of public health stakeholders in German-speaking countries. Regular targeted messaging may increase the perceived usefulness

    Publikumsinklusion bei der Tagesschau: Fallstudienbericht aus dem DFG-Projekt "Die (Wieder-)Entdeckung des Publikums"

    Get PDF
    Der Bericht stellt Ergebnisse einer Fallstudie bei der Tagesschau vor, die im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Rolle von Publikumsbeteiligung im Nachrichtenjournalismus in Deutschland durchgeführt wurde. Auf Grundlage eines theoretisch-analytischen Modells, das Partizipation als Zusammenspiel von Inklusionsleistungen und Inklusionserwartungen auf Seiten des Journalismus und des Publikums versteht, werden Befunde aus qualitativen Interviews mit Redaktionsmitgliedern (n=10) und Zuschauern bzw. Nutzern unterschiedlichen Aktivitätsgrads (n=6) sowie aus standardisierten Befragungen der Journalisten (n=63) sowie der Nutzer von tagesschau.de (n=4.686) vorgestellt. Auf journalistischer Seite kann so nachgezeichnet werden, wie ein etabliertes und reichweitestarkes nachrichtenjournalistisches Format im Konvergenzbereich von TV und Online Publikumsbeteiligung organisiert und wie sich im Hinblick hierauf journalistische Einstellungen und Selbstbilder darstellen. Auf Publikumsseite lässt sich rekonstruieren, in welchem Umfang partizipative Angebote wahrgenommen werden, wie sich das Publikumsbild der Nutzer gestaltet und welche Motive, Erwartungen an sowie Vorstellungen von journalistischen Leistungen der Tagesschau vorherrschen. Der Abgleich beider Seiten erlaubt es zudem, Aussagen über das Inklusionslevel und die Inklusionsdistanz bei der Tagesschau zu treffen: Das Inklusionslevel ist durch eine doppelte Schieflage gekennzeichnet, da die vielen partizipativen Angebote der Tagesschau nur von einem kleinen Teil des Publikums aktiv genutzt werden, hierdurch aber insgesamt erheblicher organisatorischer Aufwand entsteht und Anpassungen redaktioneller Routinen erforderlich werden. Die Inklusionsdistanz ist im Großen und Ganzen gering, da weitgehende Übereinstimmung im Hinblick auf die erwarteten bzw. unterstellten Aufgaben und Leistungen der Tagesschau besteht. Allerdings lassen sich auch verschiedene Anzeichen dafür finden, dass sich mit den gestiegenen Möglichkeiten zur Partizipation auch Unterschiede in den Einstellungen des Publikums herausbilden bzw. für den Journalismus sichtbar artikulieren. Publikumsinklusion im (Nachrichten-)Journalismus erfordert daher auch, sich auf dieses "multiple Publikum" einzustellen

    Prognostic Factors for Mortality in Acute Mesenteric Ischemia.

    Get PDF
    Postoperative mortality in patients undergoing surgical and/or interventional treatment for acute mesenteric ischemia (AMI) has remained an unsolved problem in recent decades. Here, we investigated clinical predictors of postoperative mortality in a large European cohort of patients undergoing treatment for AMI. In total, 179 patients who underwent surgical and/or interventional treatment for AMI between 2009 and 2021 at our institution were included in this analysis. Associations between postoperative mortality and various clinical variables were assessed using univariate and multivariable binary logistic regression analysis. Most of the patients were diagnosed with arterial ischemia (AI; n = 104), while venous ischemia (VI; n = 21) and non-occlusive mesenteric ischemia (NOMI; n = 54) were present in a subset of patients. Overall inhouse mortality was 55.9% (100/179). Multivariable analyses identified leukocytes (HR = 1.08; p = 0.008), lactate (HR = 1.25; p = 0.01), bilirubin (HR = 2.05; p = 0.045), creatinine (HR = 1.48; p = 0.039), etiology (AI, VI or NOMI; p = 0.038) and portomesenteric vein gas (PMVG; HR = 23.02; p = 0.012) as independent predictors of postoperative mortality. In a subanalysis excluding patients with fatal prognosis at the first surgical exploration (n = 24), leukocytes (HR = 1.09; p = 0.004), lactate (HR = 1.27; p = 0.003), etiology (AI, VI or NOMI; p = 0.006), PMVG (HR = 17.02; p = 0.018) and intraoperative FFP transfusion (HR = 4.4; p = 0.025) were determined as independent predictors of postoperative mortality. Further, the risk of fatal outcome changed disproportionally with increased preoperative lactate values. The clinical outcome of patients with AMI was determined using a combination of pre- and intraoperative clinical and radiological characteristics. Serum lactate appears to be of major clinical importance as the risk of fatal outcome increases significantly with higher lactate values

    Publikumsinklusion bei der Süddeutschen Zeitung: Fallstudienbericht aus dem DFG-Projekt "Die (Wieder-)Entdeckung des Publikums"

    Get PDF
    Der Bericht stellt Ergebnisse einer Fallstudie bei Süddeutsche Zeitung (SZ) und süddeutsche.de vor, die im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Rolle von Publikumsbeteiligung im professionellen, redaktionell organisierten Journalismus in Deutschland durchgeführt wurde. Auf Grundlage eines theoretisch-analytischen Modells, das Partizipation als Zusammenspiel von Inklusionsleistungen und Inklusionserwartungen auf Seiten des Journalismus und des Publikums versteht, werden Befunde aus qualitativen Interviews mit Redaktionsmitgliedern (n= 10) und Lesern bzw. Nutzern unterschiedlichen Aktivitätsgrads (n= 8) sowie aus standardisierten Befragungen der Journalisten (n= 139) sowie der Nutzer von süddeutsche.de (n= 525) vorgestellt. Auf journalistischer Seite kann so nachgezeichnet werden, wie ein etabliertes und reichweitenstarkes nachrichtenjournalistisches Format im Konvergenzbereich von Print und Online Publikumsbeteiligung organisiert und wie sich im Hinblick hierauf journalistische Einstellungen und Selbstbilder darstellen. Hierbei lassen sich sowohl Anzeichen von Konvergenz als auch Komplementarität beobachten: Einerseits erzeugen die vorrangig online relevanten Formen der Publikumsbeteiligung auch "Ausstrahlungseffekte" in Printredaktion und -produkt. Andererseits folgen beide Angebote unterschiedlichen Ausrichtungen, die sich insbesondere aus nicht deckungsgleichen Publika sowie den jeweiligen Medienspezifka und Produktionsroutinen ergeben bzw. redaktionsseitig mit diesen begründet werden. Sie führen zu unterschiedlichen Zuständigkeiten für und Einstellungen gegenüber Publikumsbeteiligung. Auf Publikumsseite lässt sich außerdem rekonstruieren, in welchem Umfang partizipative Angebote wahrgenommen werden, wie sich das Publikumsbild der Nutzer gestaltet, welche Beteiligungsmotive vorherrschen sowie welche Erwartungen an die journalistischen Leistungen der Süddeutschen und an Formen der Publikumsbeteiligung bestehen. Der Abgleich beider Seiten erlaubt es zudem, Aussagen über das Inklusionslevel und die Inklusionsdistanz zu treffen: Das Inklusionslevel ist durch eine "moderate" Schieflage gekennzeichnet, da die von der SZ insbesondere online zugänglich gemachten und mit erheblichem redaktionellen Arbeitsaufwand begleiteten partizipativen Angebote tatsächlich auch von einem vergleichsweise großen Teil des Publikums in Anspruch genommen werden. Allerdings betreffen die meisten Beteiligungsformen eher sogenannte "Low-Involvement-Aktivitäten", die mit niedrigem Aufwand verbunden sind. Die Inklusionsdistanz ist im Großen und Ganzen gering, da weitgehende Übereinstimmung im Hinblick auf die vom Publikum erwarteten und die redaktionsseitig angestrebten journalistischen Aufgaben besteht: Zu den beidseitig als am wichtigsten eingeschätzten Aufgaben gehören insbesondere die klassischen journalistischen Informations- und Vermittlungs- sowie Kritikleistungen. Gleichwohl tendieren die befragten Journalisten dazu, die Erwartungen ihres Publikums an partizipative Beteiligungsangebote z. T. deutlich zu überschätzen und sie auch sehr viel stärker als ihr Publikum selbst als unverzichtbaren (und strategisch erforderlichen) Bestandteil der Süddeutschen Zeitung und ihrer Online-Angebote zu betrachten
    corecore