3 research outputs found

    Klassenorganisationen - organisierte Klassen: eine systemtheoretischer Perspektive auf Eliteinternate und Gewerkschaften

    Full text link
    "Luhmanns Systemtheorie bildet die Grundlage für eine Skizze der Themengeschichte von Organisation und Schichtung. Gefragt werden soll nach den Umständen, Bedingungen und Theoriehintergründen, die die Beobachtung der sozialen Einheit Organisation durch die Ungleichheitssoziologie gesteuert hat und immer noch steuert. Was waren die Problemgesichtspunkte unter denen Organisationen ins Blickfeld der Schichtungssoziologie geraten sind? Soweit dies möglich ist, soll aber auch anhand vorhandener historischer Studien untersucht werden, wie und unter welchen Umständen, die sich in der Moderne ausdifferenzierenden Organisationen selbst die Konfrontation mit einer ständisch gegliederten gesellschaftlichen Umwelt erfahren haben. Ausserdem soll ein knapper Ausblick auf gegenwärtige Ansätze gewagt werden." (Autorenreferat

    Legitimation durch Verfahren: Zum Entstehungskontext und zur Aktualität eines Nicht-Klassikers

    No full text
    Heck J, Itschert A, Tratschin L. Legitimation durch Verfahren: Zum Entstehungskontext und zur Aktualität eines Nicht-Klassikers. Soziale Systeme. 2020;22(1-2):1-20
    corecore