8 research outputs found

    Empirische Arbeit: Entwicklung und Validierung eines Tests zur Erfassung der mathematikspezifischen professionellen Kompetenzen von frĂŒhpĂ€dagogischen FachkrĂ€ften

    Full text link
    Studien zeigen, dass den Kompetenzen von LehrkrĂ€ften eine zentrale Bedeutung fĂŒr das Lernen der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zukommt. FĂŒr den Kindergarten ist dies noch weniger untersucht worden, unter anderem weil geeignete Instrumente fehlen. Davon ausgehend stellt der Beitrag einen standardisierten Test zur Erfassung von mathematikspezifischen professionellen Kompetenzen frĂŒhpĂ€dagogischer FachkrĂ€fte vor. Zur Erfassung handlungsnaher Kompetenzkomponenten wurden zusĂ€tzlich zu klassischen Paper-Pencil-Itemformaten Videovignetten-basierte Items entwickelt und an einer Stichprobe (N=112) von frĂŒhpĂ€dagogischen FachkrĂ€ften (Deutschland und Schweiz) erprobt. Die psychometrische QualitĂ€t der Skalen wurde auf der Basis des Partial Credit Modells analysiert. Die Ergebnisse belegen, dass der Test eine reliable und valide Messung ermöglicht. Die InhaltsvaliditĂ€t wird durch die theoriegeleitete Itementwicklung und die von den Befragten wahrgenommene AuthentizitĂ€t der Iteminhalte gestĂŒtzt. Die empirische Replikation der dreidimensionalen Kompetenzstruktur des zugrunde gelegten Modells und der Nachweis erwarteter Gruppenunterschiede (in Bezug auf Ausbildungsgrade bzw. NationalitĂ€t) stĂŒtzen die ValiditĂ€t der Testwertinterpretation

    „ZĂ€hl’ noch mal genauer!“ Handlungsnahe mathematikbezogene Kompetenzen von pĂ€dagogischen FachkrĂ€ften erheben

    Full text link
    Im Zuge der Kompetenzorientierung sowie der Bestrebungen zur Professionalisierung im Elementarbereich gewinnt die Modellierung und Erhebung von domÀnenspezifischen Kompetenzen pÀdagogischer FachkrÀfte an Bedeutung. Insbesondere stehen die handlungsnahen Kompetenzen der Fachpersonen bei der Begleitung von Alltags- und Spielsituationen im Fokus des Interesses. Auf der Basis eines theoretisch fundierten Modells wurde ein reliables und valides Testinstrument zur Erfassung der mathematikbezogenen Kompetenzen entwickelt. Die Ergebnisse der Pilotierung (N = 89) weisen darauf hin, dass dieser Zugang gelingt. Das Instrument kann daher genutzt werden, um die Effekte der mathematikspezifischen Kompetenz von FachkrÀften auf die Bildungsangebote im Kindergarten zu untersuche

    Fachdidaktik Mathematik * Lehr-Lernforschung * SonderpÀdagogik in einem mehrperspektivischen Forschungsprojekt

    No full text
    Lindauer, N., SchlĂ€pfer, M., & Schmidiger, P. (2017). Die Fachdidaktiken und ihre disziplinĂ€ren BezĂŒge. Dokumentation der Tagung Fachdidaktiken vom 19. Januar 2017. Bern: swissuniversities, S. 63-6
    corecore