34 research outputs found

    L’offre d’emplois conditionne la qualité de l’intégration dans le marché du travail Suisse

    Get PDF
    Comparée à la formation professionnelle en école, la formation duale en Suisse propose des qualifications plus spécialisées et transmet des connaissances pratiques. Nous examinons ici l’influence du type de formation sur la probabilité d’exercer le métier appris, de changer de métier, de poursuivre ses études ou de se retrouver au chômage un an après la fin de la formation, et ce en fonction de la composition de l’offre d’emplois. Nous nous basons sur l’enquête PISA/TREE et les offres d’emploi du Moniteur du marché de l’emploi suisse (SMM). L’entrée dans un emploi en rapport avec la formation est plus facile pour les jeunes issus de la formation duale.Compared to school-based vocational training dual apprenticeship in Switzerland provides more specific occupational skills. We examine how an individual’s type of education influences the chances of working in an occupation having trained for, to shift occupations, to invest in further education or be unemployed one year after graduation regarding different numbesr of occupation-specific vacancies. We use the youth panel PISA/TREE and job ads from the Swiss Job Market Monitor data (SMM). Graduates from dual apprenticeship are shown to have a higher chance of entering the occupation trained for.Im Vergleich zu schulischen Berufsausbildungen vermitteln die dualen Lehren in der Schweiz stärker spezialisierte fachliche Qualifikationen. Der vorliegende Beitrag untersucht unter Berücksichtigung des fachspezifischen Stellenangebots den Einfluss des Ausbildungstyps auf eine der Ausbildung fachlich entsprechende Tätigkeit, Berufswechsel, weitere Bildung und Arbeitslosigkeit ein Jahr nach Lehrabschluss. Als Datengrundlage dienen das Schweizer Jugendpanel PISA/TREE und Stelleninserate des Stellenmarktmonitors Schweiz (SMM). Ein fachlich adäquater Berufseinstieg gelingt nach dualen als nach schulischen Berufsbildungen.Comparada con la formación profesional en escuela, la formación dual en Suiza propone calificaciones más especializadas y transmite conocimientos prácticos. Examinamos aquí la influencia del tipo de formación sobre la probabilidad de ejercer la profesión aprendida, cambiar de profesión, continuar los estudios o estar desempleado un año después del final de la formación, y esto en función de la composición de la oferta de empleos. Nos basamos en la encuesta sobre la juventud suiza PISA/TREE y las ofertas de empleo difundidas en el monitor del mercado de empleo suizo (SMM). La entrada al mercado de trabajo en un empleo relacionado con la formación es más fácil para los jóvenes egresados de la formación profesional

    Fine-Grained Extraction and Classification of Skill Requirements in German-Speaking Job Ads

    Full text link
    Monitoring the development of labor market skill requirements is an information need that is more and more approached by applying text mining methods to job advertisement data. We present an approach for fine-grained extraction and classification of skill requirements from German-speaking job advertisements. We adapt pre-trained transformer-based language models to the domain and task of computing meaningful representations of sentences or spans. By using context from job advertisements and the large ESCO domain ontology we improve our similarity-based unsupervised multi-label classification results. Our best model achieves a mean average precision of 0.969 on the skill class level

    Job vacancies and unemployment in Switzerland 2006-2014: labor market mismatch and the significance of labor market tightness for unemployment duration

    Full text link

    Stellenangebot stellt Weichen

    Full text link
    Die Zusammensetzung des Stellenangebots bestimmt darüber, ob junge Erwachsene nach der Lehre ihren Beruf wechseln. Sie entscheidet zudem, welche Rolle individuelle und ausbildungsbezogene Merkmale beim Berufseinstieg spielen

    L’offre d’emplois conditionne la qualité de l’intégration dans le marché du travail Suisse‪. Une comparaison formation duale/formation en école

    Get PDF
    FRE: Comparée à la formation professionnelle en école, la formation duale en Suisse propose des qualifications plus spécialisées et transmet des connaissances pratiques. Nous examinons ici l’influence du type de formation sur la probabilité d’exercer le métier appris, de changer de métier, de poursuivre ses études ou de se retrouver au chômage un an après la fin de la formation, et ce en fonction de la composition de l’offre d’emplois. Nous nous basons sur l’enquête PISA/TREE et les offres d’emploi du Moniteur du marché de l’emploi suisse (SMM). L’entrée dans un emploi en rapport avec la formation est plus facile pour les jeunes issus de la formation duale. DE: Im Vergleich zu schulischen Berufsausbildungen vermitteln die dualen Lehren in der Schweiz stärker spezialisierte fachliche Qualifikationen. Der vorliegende Beitrag untersucht unter Berücksichtigung des fachspezifischen Stellenangebots den Einfluss des Ausbildungstyps auf eine der Ausbildung fachlich entsprechende Tätigkeit, Berufswechsel, weitere Bildung und Arbeitslosigkeit ein Jahr nach Lehrabschluss. Als Datengrundlage dienen das Schweizer Jugendpanel PISA/TREE und Stelleninserate des Stellenmarktmonitors Schweiz (SMM). Ein fachlich adäquater Berufseinstieg gelingt nach dualen als nach schulischen Berufsbildungen. ENG: Compared to school-based vocational training dual apprenticeship in Switzerland provides more specific occupational skills. We examine how an individual’s type of education influences the chances of working in an occupation having trained for, to shift occupations, to invest in further education or be unemployed one year after graduation regarding different numbesr of occupation-specific vacancies. We use the youth panel PISA/TREE and job ads from the Swiss Job Market Monitor data (SMM). Graduates from dual apprenticeship are shown to have a higher chance of entering the occupation trained for

    Verdeckter Arbeitsmarkt in der Schweiz ist eher klein

    Full text link
    Bislang ist wenig darüber bekannt, wie Unternehmen in der Schweiz bei der Personalsuche vorgehen. Wertvolle Daten liefert der Stellenmarktmonitor Schweiz der Universität Zürich, indem er zeigt: Aktuell schreiben die Unternehmen knapp 80 Prozent aller offenen Stellen aus. Somit ist der Anteil der nicht ausgeschriebenen Stellen mit 20 Prozent vergleichsweise gering. Eine wichtige Rolle spielen dabei die persönlichen Beziehungsnetzwerke der Mitarbeitenden. Hingegen ist der Einfluss von Social-Media-Plattformen wie Linkedin und Facebook bei der Personalsuche noch relativ unbedeutend. Im vergangenen Jahr meldeten die befragten Unternehmen zudem nur jede zehnte offene Stelle den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV). Mit der im Juli eingeführten Stellenmeldepflicht für Branchen mit einer hohen Arbeitslosenquote dürfte sich dies ändern

    Mismatch auf dem Arbeitsmarkt

    Full text link
    Seit 2009 gibt es in der Schweiz gleichzeitig immer mehr offene Stellen und Arbeitslose. Dies könnte auf eine mangelnde Übereinstimmung zwischen der Zusammensetzung von Vakanzen und derjenigen von Arbeitslosen hinweisen. Mit den Daten des Stellenmarkt-Monitors Schweiz (SMM) konnten das Niveau und der Trend des regionalen und des beruflichen Mismatch zwischen 2006 und 2014 erstmals zuverlässig gemessen werden. Die Resultate zeigen, dass das Mismatch-Niveau im untersuchten Zeitraum nicht angestiegen ist. Im internationalen Vergleich ist das Niveau in der Schweiz zudem tief. Arbeitslose Personen mit einer beruflichen Grundbildung oder einer höheren Berufsbildung sind am schwächsten vom regionalen und beruflichen Mismatch betroffen. Ihre beruflichen Qualifikationen passen gut zu den auf dem Arbeitsmarkt nachgefragten. Demgegenüber ist der Mismatch bei Personen ohne überobligatorische Ausbildung und bei Hochqualifizierten etwas höher
    corecore