1,146 research outputs found

    The Need for Theoretically Consistent Efficiency Frontiers

    Get PDF
    The availability of efficiency estimation software freely distributed via the internet and relatively easy to use recently inflated the number of corresponding applications. The resulting efficiency estimates are often used without a critical assessment with respect to the literature on theoretical consistency, flexibility and the choice of the appropriate functional form. The robustness of policy suggestions based on inferences from efficiency measures nevertheless crucially depends on theoretically well-founded estimates. This paper addresses stochastic efficiency measurement by critically reviewing the theoretical consistency of recently published technical efficiency estimates. The results confirm the need for a posteriori checking the regularity of the estimated frontier by the researcher and, if necessary, the a priori imposition of the theoretical requirements.functional form, stochastic efficiency analysis, theoretical consistency, Research and Development/Tech Change/Emerging Technologies, C51, D24, Q12,

    Reactive oxygen species-linked regulation of the multidrug resistance transporter P-glycoprotein in Nox-1 overexpressing prostate tumor spheroids

    Get PDF
    AbstractExpression of the multidrug resistance (MDR) transporter P-glycoprotein (P-gp) has been demonstrated to be regulated by hypoxia-inducible factor-1α (HIF-1α) and inhibited by intracellular reactive oxygen species (ROS). Herein, P-gp and HIF-1α expression were investigated in multicellular prostate tumor spheroids overexpressing the ROS-generating enzyme Nox-1 in comparison to the mother cell line DU-145. In Nox-1-overexpressing tumor spheroids (DU-145Nox1) generation of ROS as well as expression of Nox-1 was significantly increased as compared to DU-145 tumor spheroids. ROS generation was significantly inhibited in the presence of the NADPH-oxidase antagonists diphenylen-iodonium chloride (DPI) and 4-(2-aminoethyl)benzenesulfonyl fluoride (AEBSF). Albeit growth kinetic of DU-145Nox1 tumor spheroids was decreased as compared to DU-145 spheroids, elevated expression of Ki-67 was observed indicating increased cell cycle activity. In DU-145Nox1 tumor spheroids, expression of HIF-1α as well as P-gp was significantly decreased as compared to DU-145 spheroids, which resulted in an increased retention of the anticancer agent doxorubicin. Pretreatment with the free radical scavengers vitamin E and vitamin C increased the expression of P-gp as well as HIF-1α in Nox-1-overexpressing cells, whereas no effect of free radical scavengers was observed on mdr-1 mRNA expression. In summary, the data of the present study demonstrate that the development of P-gp-mediated MDR is abolished under conditions of elevated ROS levels, suggesting that the MDR phenotype can be circumvented by modest increase of intracellular ROS generation

    The solution space of metabolic networks: producibility, robustness and fluctuations

    Get PDF
    Flux analysis is a class of constraint-based approaches to the study of biochemical reaction networks: they are based on determining the reaction flux configurations compatible with given stoichiometric and thermodynamic constraints. One of its main areas of application is the study of cellular metabolic networks. We briefly and selectively review the main approaches to this problem and then, building on recent work, we provide a characterization of the productive capabilities of the metabolic network of the bacterium E.coli in a specified growth medium in terms of the producible biochemical species. While a robust and physiologically meaningful production profile clearly emerges (including biomass components, biomass products, waste etc.), the underlying constraints still allow for significant fluctuations even in key metabolites like ATP and, as a consequence, apparently lay the ground for very different growth scenarios.Comment: 10 pages, prepared for the Proceedings of the International Workshop on Statistical-Mechanical Informatics, March 7-10, 2010, Kyoto, Japa

    Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart

    Get PDF
    JAHRESHEFTE DES VEREINS FÜR VATERLÄNDISCHE NATURKUNDE IN WÜRTTEMBERG : ZUGL. JAHRBUCH D. STAATLICHEN MUSEUMS FÜR NATURKUNDE IN STUTTGART Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (-) Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 80, 1924) (-) Einband (-) Mitteilungen (-) Titelseite (-) Inhalt (-) I. Bericht über die geschäftlichen Angelegenheiten und Sammlungen des Vereins ([V]) Verzeichnis der Mitglieder des Vereins nach dem Stand am 1. Dezember 1924 (XXXII) II. Sitzungsberichte ([XLVIII]) III. Original-Abhandlungen und Mitteilungen ([1]) Paläobotanische Untersuchungen im Reichermoos ([1]) Petrographische und chemische Untersuchung einiger schwäbischer Rätsandsteinproben ([20]) Wurzacher Ried-Moorkalk ([26]) Die Hygrophyten des zum schwäbisch-fränkischen Hügellande gehörigen Keupergebietes östlich vom Neckar und der fränkischen Platte ([30]) Das Schopflocher Ried und seine Bedeutung für die wissenschaftliche Klassifikation der Böden ([48]) Ueber die Zusammensetzung des schwarzen Kalkspats von der Pfulb und über den Gehalt von Bohnerzen, Basaltgesteine und Weiß-Jura-Kalk an Kupfer, Zink, Kobalt und Nickel ([61]) Bücherbesprechung (83) Tafel I (-) Inhaltsübersicht (-

    Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart

    Get PDF
    JAHRESHEFTE DES VEREINS FÜR VATERLÄNDISCHE NATURKUNDE IN WÜRTTEMBERG : ZUGL. JAHRBUCH D. STAATLICHEN MUSEUMS FÜR NATURKUNDE IN STUTTGART Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (-) Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 79, 1923) (-) Einband (-) An die Vereinsmitglieder (-) Titelseite (-) Ein neuer Plesiosaurier aus dem oberen Lias Württembergs ([3]) Beiträge zur Wildrosenflora des oberen Donautales und seiner Umgebung. II. (24) Erklärung zu Tafel I (-) Tafel I (-) Erklärung zu Tafel II (-) Tafel II (-) An die Vereinsmitglieder [Fortsetzung] (-) Inhalt (-

    Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart

    Get PDF
    JAHRESHEFTE DES VEREINS FÜR VATERLÄNDISCHE NATURKUNDE IN WÜRTTEMBERG : ZUGL. JAHRBUCH D. STAATLICHEN MUSEUMS FÜR NATURKUNDE IN STUTTGART Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (-) Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 78, 1922) (-) Einband (-) Titelseite (-) Inhalt (-) I. Bericht über die geschäftlichen Angelegenheiten und Sammlungen des Vereins ([V]) II. Sitzungsberichte ([XIX]) III. Original-Abhandlungen und Mitteilungen ([1]) Das Schopflocher Ried und seine Bedeutung für die wissenschaftliche Klassifikation der Böden ([1]) Beobachtungen über Höhenänderungen und über Krümmung der Lichtstrahlen bei Alpenfernsichten (12) Beiträge zur Wildrosenflora des oberen Donautales und seiner Umgebung (20) Über einen neuen Aufschluß im Gipskeuper bei Feuerbach (35) Über das Vorkommen des Sumpfrohrsängers (Acrocephalus palustris Bechst.) in Württemberg (39) Ein tektonisches Problem aus Württemberg (49) Kalkliebende Pflanzen in Oberschwaben (55) Beschreibung wenig bekannter und neuer Ammonitenformen aus dem Oberen Weißen Jura Württembergs (68) Erklärung zu Tafel I (80) Tafel I (-

    Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart

    Get PDF
    JAHRESHEFTE DES VEREINS FÜR VATERLÄNDISCHE NATURKUNDE IN WÜRTTEMBERG : ZUGL. JAHRBUCH D. STAATLICHEN MUSEUMS FÜR NATURKUNDE IN STUTTGART Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (-) Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 76, 1920) (-) Titelseite (-) Inhalt (-) I. Bericht über die geschäftlichen Angelegenheiten und Sammlungen des Vereins ([III]) II. Sitzungsberichte ([XIV]) III. Original-Abhandlungen und Mitteilungen ([1]) Der Brenztaloolith, sein Fossilinhalt und seine Deutung ([1]) Neue Gefäßpflanzen unserer Flora ([62]) Ueber einige Erscheinungen an schwäbischen Rhät- und Jura-Sandsteinen ([76]) Erklärung zu Tafel I (-) Tafel I (-) Tafel II: Skizze der Vorkommnisse des Brenztalooliths (-

    Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart

    Get PDF
    JAHRESHEFTE DES VEREINS FÜR VATERLÄNDISCHE NATURKUNDE IN WÜRTTEMBERG : ZUGL. JAHRBUCH D. STAATLICHEN MUSEUMS FÜR NATURKUNDE IN STUTTGART Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (-) Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 77, 1921) (-) Einband (-) Mitteilungen (-) Titelseite (-) Inhalt (-) I. Bericht über die geschäftlichen Angelegenheiten und Sammlungen des Vereins ([III]) II. Sitzungsberichte ([X]) III. Original-Abhandlungen und Mitteilungen ([1]) Der Brenztaloolith, sein Fossilinhalt und seine Deutung ([1]) Der Moorfrosch (Rana arvalis Nilss.) in Württemberg ([47]) Beiträge zur Flora von Stuttgart ([51]) Zur Stratigraphie des Keupers in Südwestdeutschland (62) Über die Böttinger Marmorspalte sowie über Funde fossiler Pflanzen aus einigen Tuffmaaren der Alb ([66]) Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung wissenschaftlicher Forschung. Rede gehalten bei der akademischen Feier am 18. Januar 1921 ([79]) Geologisch-bodenkundliche Beobachtungen in Tübingens näheren Umgebung, ein Wegweiser für Ausflüge ([91]) Rollkugeln aus Keuperschutt ([100]) Hybodus hauffianus und die Belemnitenschlachtfelder ([103]) Erklärung zu Tafel I (-) Tafel I (-) Erklärung zu Tafel II (-) Tafel II (-) Inhaltsübersicht (-
    corecore