4 research outputs found

    Ein Analyseraster zur Bestimmung langfristiger Wechselkursrisiken von Unternehmen dargestellt am Beispiel der US-Dollar-Abwertung.

    Get PDF
    The US-Dollar has depreciated noticeably since the beginning of the year 2006. This depreciation changes the competitiveness of nations and corporations. This paper briefly presents the related exchange rate risks. Subsequently, the operating exposure is discussed, as this is the relevant foreign exchange risk in the long-term. A related issue in corporate risk management is to identify and quantify exchange rate risks. In this context a short guideline proposes an applied 3-step analysis. This DIR-Analysis investigates: direct exposures, indirect exposures and enterprise responses to changed fx-rates.Seit Jahresbeginn 2006 steht der US-Dollar unter Abwertungsdruck. Dadurch veraendert sich die internationale Wettbewerbsfaehigkeit von Laendern und Unternehmen. Dieser Beitrag zeigt kurz verschiedene betriebliche Waehrungsrisiken auf und geht dann auf langfristig relevante oekonomische Wechselkursrisiken ein. In diesem Zusammenhang hat das betriebliche Risikomanagement die Aufgabe, die Effekte von Wechselkursaenderungen zu identifizieren und zu quantifizieren. Als kurzer, praxisorientierter Leitfaden wird dazu ein dreistufiges Verfahren vorgestellt (DIR-Analyse). Neben direkten und indirekten Auswirkungen werden dabei auch moegliche Anpassungsmaßnahmen des Unternehmens thematisiert.ökonomisches Wechselkursrisiko, ökonomisches Währungsrisiko, Unternehmensplanung, Risikomanagement, Euro, operating exporsure, foreign exchange risk, corporate planning, hedging, simulation

    The German Banking System and the Global Financial Crisis: Causes, Developments and Policy Responses

    Get PDF

    Quellen- und Literaturverzeichnis

    No full text
    corecore