27 research outputs found
Stadt und postkoloniale Kritik: Beitrag zur Debatte âWas ist Stadt? Was ist Kritik?â
Stadt ist fĂźr mich der Raum der Akkumulation â von Besitz, Kontrolle und Gewalt â sowie von Geschichte, Widerstand und Selbstbestimmung. Diese Aspekte akkumulieren sich in der Stadt und verdichten mal mehr oder weniger gesellschaftliche (Ungleichheits)verhältnisse, die intersektional verschränkt und durch koloniale, eurozentristische, patriarchale und ableistische Normvorstellungen strukturiert sind, die sowohl reproduziert als auch gestĂśrt werden
La ÂŤÂ prairie thaĂŻÂ Âť dans le PreuĂenpark Ă Berlin
Le PreuĂenpark, Ă lâouest de Berlin, est devenu un rendez-vous incontournable des couples germano-thaĂŻlandais oĂš de nombreuses ÂŤÂ ĂŠpouses thaĂŻÂ Âť partagent en plein air leur savoir-faire en matière de cuisine asiatique. Le parc est devenu tout autant un espace de dĂŠtente pour les couples mixtes quâun lieu de rendez-vous exotisĂŠ oĂš se croisent, non sans difficultĂŠs, les cultures thaĂŻ et allemande. Derrières les plats Ă mĂŞme le sol, se jouent des enjeux de pouvoir au sein des couples mĂŞmes et Ă lâĂŠgard de la sociĂŠtĂŠ dominante. Dans les deux cas, il sâagit pour les femmes dâorigine thaĂŻlandaise de cultiver ce territoire de leur autonomie contre les discriminations qui les visent
GridWatch: a smart network for smart grid
The adoption of decentralized energy market models
facilitates the exchange of surplus power among local nodes in
peer-to-peer settings. However, decentralized energy transactions
within untrusted and non-transparent energy markets in modern
Smart Grids expose vulnerabilities and are susceptible to attacks.
One such attack is the False Data Injection Attack, where malicious entities intentionally inject misleading information into the
system. To address this threat, this paper proposes GridWatch,
an effective real-time in-network intelligent framework to detect
false data injection attacks. Gridwatch operates in a hybrid
model. It deploys inference model in the programmable network
devices and also on the server to detect false data injection
attacks. GridWatch was evaluated using a real-world dataset
from Austin, Texas, and can detect false data injection attacks
with 94.8% accuracy. GridWatch on average performs 4 billions
transactions per second in less than 1.8 microsecond latency
Clonal hematopoiesis in the donor does not adversely affect long-term outcomes following allogeneic hematopoietic stem cell transplantation: result from a 13-year follow-up
Donor clonal hematopoiesis may be transferred to the recipient through allogeneic hematopoietic stem cell transplantation (HSCT), but the potential for adverse long-term impact on transplant outcomes remains unknown. A total of 744 samples from 372 recipients who received HSCT and the corresponding donors were included. Bar-coded error-corrected sequencing using a modified molecular inversion probe capture protocol was performed, which targeted 33 genes covering mutations involved in clonal hematopoiesis with indeterminate potential (CHIP) and other acute myeloid leukemia-related mutations. A total of 30 mutations were detected from 25 donors (6.7%): the most frequently mutated gene was TET2 (n=7, 28%), followed by DNMT3A (n=4, 16%), SMC3 (n=3, 12%) and SF3B1 (n=3, 12%). With a median follow-up duration of 13 years among survivors, the presence of CHIP in the donor was not associated with recipient overall survival (P=0.969), relapse incidence (P=0.600) or non-relapse mortality (P=0.570). Donor CHIP did not impair neutrophil (P=0.460) or platelet (P=0.250) engraftment, the rates of acute (P=0.490), or chronic graft-versus-host disease (P=0.220). No significant difference was noted for secondary malignancy following HSCT between the two groups. The present study suggests that the presence of CHIP in allogeneic stem donors does not adversely affect transplant outcomes after HSCT. Accordingly, further study is warranted to reach a clearer conclusion on whether molecular profiling to determine the presence of CHIP mutations is necessary for the pretransplant evaluation of donors prior to stem cell donation
Global Diversity of Ascidiacea
The class Ascidiacea presents fundamental opportunities for research in the fields of development, evolution, ecology, natural products and more. This review provides a comprehensive overview of the current knowledge regarding the global biodiversity of the class Ascidiacea, focusing in their taxonomy, main regions of biodiversity, and distribution patterns. Based on analysis of the literature and the species registered in the online World Register of Marine Species, we assembled a list of 2815 described species. The highest number of species and families is found in the order Aplousobranchia. Didemnidae and Styelidae families have the highest number of species with more than 500 within each group. Sixty percent of described species are colonial. Species richness is highest in tropical regions, where colonial species predominate. In higher latitudes solitary species gradually contribute more to the total species richness. We emphasize the strong association between species richness and sampling efforts, and discuss the risks of invasive species. Our inventory is certainly incomplete as the ascidian fauna in many areas around the world is relatively poorly known, and many new species continue to be discovered and described each year
Perspektiven urbaner Dekolonisierung: Die europäische Stadt als âContact Zoneâ
Kolonialismus ist in den Städten Europas auf vielfältige Weise fĂźr die Produktion von Raum auch heute noch von hoher Relevanz. Eine dekoloniale Perspektive bietet daher einen theoretischen Zugriff, mit dem die Zusammenhänge der Produktion von Stadt und Rassismus â als ein wesentliches Erbe des Kolonialismus â verdeutlicht werden kĂśnnen. Davon ausgehend, dass sich Rassismus neben anderen Regimen der Subjektivierung und Unterwerfung (Geschlecht, Sexualität, ableism) in die koloniale Matrix gesellschaftlicher Verhältnisse eingeschrieben hat, plädiert dieser Artikel fĂźr eine sorgfältige Revision der epistemischen Prämissen der Stadtforschung und fordert die Perspektiven kolonialer Subjekte (Grosfoguel 2003) ein, was in diesem Aufsatz unter dem Begriff der âurbanen Dekolonisierungâ thematisiert wird (vgl. zu Perspektiven der Dekolonisierung in der europäischen Soziologie Gutierrèz Rodriguez et al. 2012). Zum einen wird der konzeptuelle Rahmen der europäischen Stadt untersucht, um diesen dahingehend zu ĂźberprĂźfen, inwieweit er eine eurozentristische Geschichtsschreibung und orientalistische Zuschreibungen enthält. Zum anderen ziehe ich das Konzept der âContact Zoneâ von Marie Louise Pratt heran, um die vorab ausgefĂźhrten Implikationen der europäischen Stadt in ihrer Relevanz fĂźr die Herstellung kolonialer Verhältnisse im städtischen Kontext zu untersuchen. Als empirische Beispiele dienen der Protest von FlĂźchtlingen im Ăśffentlichen Raum und der Fall des Humboldt-Forums in Berlin
Perspective of urban decolonization: The European City as âContact Zoneâ
Kolonialismus ist in den Städten Europas auf vielfältige Weise fĂźr die Produktion von Raum auch heute noch von hoher Relevanz. Eine dekoloniale Perspektive bietet daher einen theoretischen Zugriff, mit dem die Zusammenhänge der Produktion von Stadt und Rassismus â als ein wesentliches Erbe des Kolonialismus â verdeutlicht werden kĂśnnen. Davon ausgehend, dass sich Rassismus neben anderen Regimen der Subjektivierung und Unterwerfung (Geschlecht, Sexualität, ableism) in die koloniale Matrix gesellschaftlicher Verhältnisse eingeschrieben hat, plädiert dieser Artikel fĂźr eine sorgfältige Revision der epistemischen Prämissen der Stadtforschung und fordert die Perspektiven kolonialer Subjekte (Grosfoguel 2003) ein, was in diesem Aufsatz unter dem Begriff der âurbanen Dekolonisierungâ thematisiert wird (vgl. zu Perspektiven der Dekolonisierung in der europäischen Soziologie Gutierrèz Rodriguez et al. 2012). Zum einen wird der konzeptuelle Rahmen der europäischen Stadt untersucht, um diesen dahingehend zu ĂźberprĂźfen, inwieweit er eine eurozentristische Geschichtsschreibung und orientalistische Zuschreibungen enthält. Zum anderen ziehe ich das Konzept der âContact Zoneâ von Marie Louise Pratt heran, um die vorab ausgefĂźhrten Implikationen der europäischen Stadt in ihrer Relevanz fĂźr die Herstellung kolonialer Verhältnisse im städtischen Kontext zu untersuchen. Als empirische Beispiele dienen der Protest von FlĂźchtlingen im Ăśffentlichen Raum und der Fall des Humboldt-Forums in Berlin.Colonialism is still a relevant category for the production of space in manifold ways. Therefore, a de-colonial perspective offers a theoretical entry point to elucidate the related production of urbanity and of racism â as a vital legacy of colonialism. Racism is inscribed into the colonial matrix of social relations beside various regimes of subjection and subjugation within gender, sexuality and disability. The article appeals for a thorough revision of epistemic prerequisites and demands for the consideration of colonial subjects (Grosfoguel) â perspectives that are fundamental to a process understood here as urban decolonization. Subsequently, the conceptual framing of the European city is investigated, not only as a Eurocentric historiography, but also to undermine the continuousness of oriental implications. In another way, the concept of âContact Zoneâ from Marie Louise Pratt is drawn on, in order to investigate its relevance for the production of colonial relationships in urban contexts, exemplified through the case of the Humboldt-Forum in Berlin and the case of protest of refugees in public space
Trading and transforming : urban informality, urban representation and securing migrant livelihoods in Berlin using the example of mobile street vending
Ausgangspunkt des Forschungsprojektes ist der mobile StraĂenhandel in Berlin. Der Souvenirverkäufer tĂźrkischer Herkunft am Checkpoint Charlie, die pakistanischen Schmuckverkäufer am Alexanderplatz und andere MikrounternehmerInnen verkaufen Schmuck, Snacks, Zeitungen und andere Waren. Während sie sich täglich auf städtischen StraĂen und Plätzen bewegen, sichern sie ihre Ăśkonomische Existenz. Sie bilden eine gesellschaftlich randständige Ăkonomie, deren oftmals migrantischen Subjekte Ăźberwiegend aus der Peripherie einer globalisierten Welt kommen. Solche alltäglichen Stadtszenen stellen glokalisierte Begegnungs- und Verdichtungsräume dar und machen die Globalisierung westlicher Metropolen augenfällig. Sie verweisen aber auch auf das problematische Verhältnis zwischen urbaner Raumnutzung, Arbeit, Migration, Informalisierung und Prekarität.
Der Arbeit liegt die Annahme zugrunde, dass im Kontext der Neoliberalisierung des Städtischen nicht nur politĂśkonomische, sondern auch migrationspolitische Prozesse die städtische Raumproduktion strukturieren. Der mobile StraĂenhandel bietet fĂźr die Untersuchung dieses Zusammenhangs zentrale Aspekte: sowohl der Standort dieser städtischen Ăkonomie im Ăśffentlichen Raum verbunden mit Fragen der städtischen Repräsentation, die Positionalität der migrantischen StraĂenhändler_innen als auch das Verständnis dieser Ăśkonomische Praxis als âinformelleâ Ăkonomie. Entlang dieser Aspekte wird dieses Verhältnis anhand der Regulierung und Praxis von StraĂenhandel mittels ethnographischer Interviews, Dokumentenanalyse und Expert_inneninterviews untersucht. FĂźr die theoretische Einordnung und Analyse sind feministische, rassismuskritische, post- und dekoloniale Ansätze herangezogen worden.
Um sowohl die epistemischen Voraussetzungen der Arbeit als auch den multiperspektivischen methodischen Ansatz darzustellen, ist die Arbeit in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil der Arbeit âWissen Produzierenâ wird das analytische und theoretische Setting fĂźr eine selbst- und gesellschaftskritische Befragung der eigenen wissenschaftlichen Zugänge und Produktionsbedingungen der forschenden Person entwickelt, um im nächsten Teil der Arbeit den Stadtraum Berlin mehrdimensional zu kontextualisieren. Im zweiten Teil âBerlin Verortenâ wird der Forschungsstand zur urbanen Informalität, kritischen Rassismustheorie und zur unternehmerischen Stadt eingefĂźhrt. Danach werden die historischen, sozio-kulturellen und politĂśkonomischen Rahmenbedingungen des mobilen StraĂenhandels in Berlin aufeinander bezogen, um die Produktion des Ăśffentlichen Raumes sowie die Auseinandersetzungen und Verhandlungen der StraĂenhändler mit diesen Bedingungen darzustellen. Zum einen wird die Perspektive der migrantischen StraĂenhändler vor dem Hintergrund der strukturellen Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt und den Ausgangsbedingungen fĂźr migrantische ExistenzgrĂźndung beleuchtet und in den Fokus gestellt. Zum anderen werden die diskursiven Setzungen und Formen der Repräsentationen der Berliner Stadtentwicklungsplanung als âMetropoleâ und als âeuropäische Stadtâ in der Nachwendezeit dargestellt, in der die Funktion des Ăśffentlichen Raumes gedeutet wurde. Der abschlieĂende und dritte Teil âStadtplanung Dezentrierenâ fasst die in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse fĂźr eine Bewertung und Einordnung der mikroĂśkonomischen Informalität postkolonialer Migrant_innen in westlichen Metropolen zusammen und akzentuiert diese fĂźr die politische Praxis von Planung in der neoliberalen Stadt. Die Zusammenfassung wird durch zwei Fallstudien ergänzt, die insbesondere die Frage der Selbstorganisation herausarbeiten: der Food Market im Preussenpark, Berlin, bekannt auch als âThaiwieseâ und Red Hook Food Vendors Market Place, Brooklyn, New York. Die Untersuchungen zum StraĂenhandel zeigen auf, dass hier Potentiale fĂźr die Demokratisierung des Städtischen vorliegen, die mit einer aktiven Anti-Diskriminierungspolitik verknĂźpft werden kĂśnnen.The point of departure for this research project is the practice of mobile street vending in Berlin. The souvenir seller of Turkish origin, the Pakistani jewelry seller on Alexanderplatz and other entrepreneurs all sell jewelry, food, newspapers and other wares. They secure their livelihoods while moving around streets and public spaces on a daily basis. Street vending is a marginalized economy, whose actors are mostly migrants from the peripheries of a globalized world. Such urban scenes of daily life not only illustrate glocalized spaces of encounter and agglomeration, but also further the globalization of western metropolises. At the same time, street vending refers to the problematic relations of urban spatial uses, labor, migration, informalization and precariousness. Therefore this research argues that within the context of urban neoliberalization, it is not only politico-economic forces that structure urban space production, but policies of migration as well. In connection with this assumption, mobile street vending raises many themes that merit research: issues of urban representation, the positionality of the migrant street vendors, and the understanding of this economic practice as an âinformalâ economy. Alongside these issues, urban space production was investigated with regard to the regulation and practice of street vending by means of ethnographic interviews, document analysis and expert interviews. The project draws on feminist, critical race, postcolonial and decolonial theories to establish the project's theoretical framework and categories of analysis.
In order to present the project's epistemic prerequisites and multiperspectival methodology, the dissertation is divided into three parts. The first section, âProducing Knowledge,â develops the theoretical and analytical settings for a critical interrogation of the academic avenues of access. This enables a multi-dimensional contextualization of the project in the urban space of Berlin in the next section. The second section âLocating Berlinâ introduces the current research on urban informality, critical race theory and the entrepreneurial city. The connections between the historical, socio-cultural and politico-economic parameters of mobile street vending in Berlin are then established, in order to describe the production of public space as well as the conflicts and negotiations of street vendors with these conditions. On the one hand, the focus lies on the perspectives of the migrant street vendors against the backdrop of structural discrimination against migrants on the German labor market. On the other hand the focus lies on the function of public space in Berlin after reunification when urban planning emphasized the representation of the city as a âmetropolisâ or as a âEuropean cityâ. The final section, âDecentering Urban Planning,â summarizes the findings of this project for the assessment and indexing of the microeconomic informality of postcolonial migrants in western metropolises, and accentuates the findings for the political practice of planning in the neoliberal city. The summary is supplemented by two other case studies that focus on the question of self-organization: the food market in Preussenpark, Berlin, also known as âThaiwieseâ and Red Hook Food Vendors Market Place in Brooklyn, New York. The studies on street vending show that the potential for urban democratization does exist, particularly if they are connected to active anti-discrimination policies
People of Color
People of Color (PoC) ist ein politischer BĂźndnisbegriff zur Selbstbezeichnung von Menschen, die rassistische Erfahrungen im Alltag machen. Obschon die Bezeichnung PoC seit den 1990er Jahren in Deutschland zunehmend verwendet wird â mittlerweile auch erweitert als BPoC fĂźr Black and People of Color â, gab es auch davor schon Begriffe, mit denen migrantisierte Menschen sich selbst bezeichneten und so gegen rassistische Fremdzuschreibungen zur Wehr setzten. Als besondere Formen der Selbstbezeichnung werden die Begriffsgeschichten von Afro-Deutsche/Schwarze Deutsche, Kanak/Kanake und Asiatische Deutsche kurz vorgestellt. Um die Relevanz dieser Begriffe fĂźr eine selbstbestimmte und widerständige Praxis der Selbstbezeichnung herauszuarbeiten, geht der Beitrag zudem darauf ein, welche gesellschaftlichen Prozesse als Rassismus und Rassifizierung gefasst werden â und wie diese mit Prozessen der Veranderung durch Migration verschränkt sind
European cities: modernity, race and colonialism/ edited by Noa K. Ha and Giovanni Picker.
Includes bibliographical references and index.European cities: Modernity, race and colonialism is a collection of empirical and theoretical scholarly analyses of multiple urban processes across the East-West European divide, inviting the reader to reimagine urban Europe from non-Eurocentric perspectives, and to engage active thought and thoughtful action.1 online resource (xv, 269 pages)