433 research outputs found

    Google Earth in der Stadtplanung : Die Anwendungsmöglichkeiten von Virtual Globes in der Stadtplanung am Beispiel von Google Earth

    Get PDF
    Der Bereich der Geoinformationswissenschaften hat in den letzten Jahren einen starken Aufschwung erfahren. Gerade Programme wie Google Earth haben den Bereich der Geoinformation und Kartografie für eine breite Masse erschlossen. Eine zukunftsweisende Form der Webmapping-Tools sind Virtual Globes – digitale Abbildungen der Welt. Auf Grundlage echter Luftbilder ermöglichen sie die dreidimensionale und zunehmend realistischere Darstellung von Städten und auch Topografie. Dank ihrer vielfältigen Funktionen entwickeln sie sich zunehmend zu leistungsstarken WebGIS, die leicht bedienbar und kostengünstig sind. Damit werden sie zunehmend für fachliche Anwendungen interessant. In dieser Arbeit wird untersucht, welche Möglichkeiten Virtual Globes für die Disziplin der Stadtplanung bieten. Die Arbeit beschränkt sich dabei auf das Programm Google Earth als den populärsten Vertreter. Nach einem Exkurs über die veränderte Weltsicht durch die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Luftbildern, wird eine Übersicht über die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen der Kartografie, 3D-Stadtmodellen und Webentwicklung gegeben, welche eng miteinander verwoben sind. Anschließend werden die vielfältigen Funktionalitäten von Google Earth dargestellt und anhand von Praxisbeispielen zeigt, dass das Programm bereits jetzt Anwendung findet. Nach einem Ausblick auf zukünftige Anwendungsmöglichkeiten schließt die Arbeit mit dem Fazit, dass Programme wie Google Earth das Potential haben, viele neue Entwicklungen für die (Stadt-)planung zu ermöglichen. In dieser Arbeit wird anhand des Programms Google Earth aufgezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten Virtual Globes bereits jetzt für die Disziplin der Stadtplanung bieten. Zudem wird ein Blick in die Zukunft gewagt und neue kartografische Methoden zur Stadtanalyse dargestellt. Online im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen

    Neue Einblicke – Social Media Monitoring in der Stadtplanung

    Get PDF
    Das Social Web ist ein Kommunikationskanal, der mittlerweile weit verbreitet ist und den man allgemein schon als Standard bezeichnen kann. Vielfach wurde beschrieben, wie Social Media auch in der Raumplanung zur Kommunikation und Partizipation genutzt werden kann (vgl. Habbel, Huber 2008; VHW 2011; Haller, Höffken 2011). Der Stadtplanung von heute bietet sich aufgrund der stetigen Entwicklung von Hard- und Software sowie eines immer komplexer werdenden Internets eine Vielzahl an Instrumenten, um eine erfolgreiche Planung durchzuführen. So ist es heutzutage möglich, die verschiedenen Aufgabenfelder mit digitalen Werkzeugen zu unterstützen und zu bearbeiten. Ein Beispiel ist der Einsatz von Social Media im Kontext der Bürgerbeteiligung. Um hierbei genauere Analysen des Nutzerverhaltens vornehmen zu können, bietet sich ein Einsatz von Monitoring-Tools wie bspw. Google Analytics an. Dabei steht die Möglichkeit, noch präziser auf die Interessen und Anregungen der Nutzer einzugehen, um eine gezieltere Kommunikation zu erreichen, im Fokus des Interesses (von Dobeneck, 2012). Ziel dieses Papers ist es, in Erfahrung zu bringen, wie der Einsatz einer begleitenden Social Media Strategie aussehen kann und welcher Mehrwert sich für die Stadtplanung erzielen lässt. Nach einem einführenden Teil, werden die Grundlagen von Social Media und der Mehrwert digitaler Instrumente in der Stadtplanung aufgezeigt. Zentrales Element des Papers sind die Ergebnisse aus der Untersuchung eines Praxisbeispiels – eines Weblogs für ein Stadtentwicklungsprojekt. Basierend auf den dort gewonnen Daten werden Erkenntnisse bezüglich möglicher Analysen und Auswertungen, aber auch Grenzen und Hindernissen aufgezeigt. Aufgrund dieser praxisnahen Analyse werden die allgemeinen Erkenntnisse und der Nutzen für einen Einsatz in der Stadtplanung skizziert, wodurch sich konkrete Handlungsempfehlungen ableiten lassen. Ebenfalls werden mögliche Gefahren dargestellt, welche eine Erhebung von nutzergenerierter Daten im Bezug zum Datenschutz, bzw. Recht auf Privatsphäre mit sich bringen. Diese kritische Reflektion soll helfen, einer Übereuphorisierung der Datenanalyse entgegenzuwirken, um eine realistische Einschätzung des Anwendungspotentials für die Stadtplanung geben zu können

    Nuclear power and environmental injustice

    Get PDF
    Policy makers around the world have been advocating for an expansion of nuclear energy as a way to mitigate climate change, putting in place financial and political incentives for building new reactors and associated facilities. At the same time, policy makers have also been emphasizing the importance of incorporating justice considerations while decarbonizing. The two are not compatible because of the environmental injustices inflicted by the chain of processes required to generate electricity at nuclear power plants. These injustices are a result of the radioactive nature of the waste materials produced at each step of the nuclear fuel chain. Some of these materials remain hazardous for tens of thousands of years. In addition, nuclear facilities face the ever present risk of catastrophic accidents which can contaminate large tracts of land, rendering them uninhabitable for decades if not centuries. These consequences disproportionately fall on Indigenous Peoples and other disempowered communities, as well as non-human entities. Such impacts are overlooked in our current socio-political system committed to growth and a techno-economic approach to dealing with any challenges to its continued existence. This article is categorized under: Human and Social Dimensions &gt; Energy and Climate Justice Energy and Power Systems &gt; Energy Infrastructure.</p

    The urgency of climate action and the aim for justice in energy transitions – dynamics and complexity

    Get PDF
    Policymakers are confronted with a growing urgency to act upon climate change, while simultaneously, justice considerations are increasingly foregrounded in discussions on energy transition policies. Yet, the dynamics between urgency and justice in energy transitions are not well understood. In this study, we investigate these dynamics thoroughly by taking stock of and bridging different bodies of literature on urgency, justice, and energy transitions. We found the main dynamics to be enabling and jeopardizing. Moreover, there is much nuance within these dynamics. We find, for example, that urgency in energy transition policymaking can lead to the perpetuation of energy injustice, while implementing rapid energy transition measures can also tackle energy injustice. Our analysis advances the understanding of the dynamics between urgency and justice and supports policymakers in navigating these dynamics in their aim for a just energy transition. Based on our analysis, we outline recommendations for energy transition research and policymaking

    Engaging for the future:challenge-based learning and stakeholder partnerships in sustainability education

    Get PDF
    This paper aims to illustrate a mechanism and the impact of collaboration between academia and external stakeholders using a challenge-based learning (CBL) approach, with ill-defined open challenges as the starting point of the learning journey. The context of the study is a sequence of three connected courses that enabled students to address pressing sustainability challenges both in the Global South and the Global North in a variety of fields, such as health, urban living, agriculture and waste management. The courses aimed to equip students with knowledge and skills on how to tackle the challenges and design responsible innovations, as well as inspire them to make an impact in the world, while collaborating with external stakeholders. The insights gained from this study are that the courses effectively fostered critical thinking, organizational skills, and teamwork capabilities among students. The collaboration with external partners was particularly valued by the students for its relevance to their learning and potential career progression, as it allowed them to take ownership of the challenges to tackle, thereby enhancing motivation and deepening their learning experience. Furthermore, the courses were successful in enabling students to apply knowledge to real-world cases and engage in meaningful debates on responsible innovation and SDGs

    Narrative Urban Mapping

    Get PDF
    UrbaneGeschichten is a project and mobile web platform for a bottom-up citizens’ chronicle. It aims at collecting and mapping everyday life stories directly from citizens. Thus, it taps information from hitherto inaccessible sources with potential value within urban planning processes. The project draws from four theories: 1) Digital Natives by Prensky (Prensky 2001), characterizes prospective participants with a strong affinity for as well as a high intensity of use of technology. 2) Cognitive Surplus by Shirky (Shirky 2010), states that means, motive and opportunity are crucial for participation. 3) The Wisdom of Crowds by Surowiecki (Surowiecki 2005), argues that large groups can – under the right circumstances – achieve better solutions or answers than the most skilled individuals. 4) Crowdsourcing by Howe (Howe 2008), defines a new form of operating process relying on the skills and knowledge of a large group of unknown individuals. As one way to combine these opportunities, we analyze if the web service Crowdmap Classic , provided by the non-profit tech company Ushahidi , is suitable for the purpose of collaborative narrative urban mapping. Therefore, the Crowdmap deployment UrbaneGeschichten has been set up and input from within the city of Kaiserslautern (Germany) was solicited. The project received significant input from citizens, thus documenting everyday life in Kaiserslautern from May to December 2013, and remains open. Submissions tended to focus on private aspects of life. From the findings it is concluded that Crowdmap Classic is a suitable tool to access information about locations and everyday life stories. Similar technologies have also been used by other projects from urban planning contexts. One example is EmoMap (Klettner et al. 2013), which solicits geo-referenced data in order to map citizens’ subjective perception regarding affective qualities of environments. Another, somewhat similar approach was taken by the project mappines . Such examples and the present project show that valuable information can be crowdsourced and displayed on maps, while furthermore supporting Brabham’s argument that Crowdsourcing can be useful in participation processes in spatial planning (Brabham 2009)

    Virtuelle Leerstandsbespielung – “Pop-Up Zwischennutzung” mittels Augmented Reality

    Get PDF
    Seit Jahrhunderten ist die europäische Stadt im Wandel. Für Stadtquartiere und Bauwerke müssen immer wieder neue Nutzungen gefunden werden. Neue Technologien, Wirtschaftsformen oder kulturelle Vorlieben lösen einen Strukturwandel aus, der dazu führt, dass Gebäude ihre eigentliche Nutzung verlieren und leer stehen (Langenbrick et al. 2012:8). Leerstände von Geschäfts- und Wohnräumen waren schon immer ein Problem innerhalb des Stadtgefüges. Aufgrund knapper Ressourcen als auch regionaler Disparitäten rücken sie zunehmend in das Blickfeld der räumlichen Planung. Wichtig ist es, Zukunftsperspektiven für den jeweiligen Standort zu erkennen und von Anfang an in die Planungen und Maßnahmen mit einfließen zu lassen. In diesem Kontext können Augmented Reality Technologien als Kommunikations- und Informationstools in der Leerstandsbewältigung eingesetzt werden. Augmented Reality spielt digitale Informationen auf eine reale Umwelt, so dass Smartpones mit den realen Objekten in Kommunikation treten können. Zukünftige Ladenkonzepte können so in einer Art augmentiertem Pop-Up-Store schon zum Zeitpunkt der Konzeption sichtbar gemacht werden. Mobile Partizipation mittels Augmented Reality kann als zusätzliches Informationstool dazu beitragen, ein Projekt der Bevölkerung zu kommunizieren. Die Begeisterung für die Technik soll Ideen in die Köpfe der Menschen „pflanzen“. Augmented Reality bietet einen niedrigschwelligen Zugang zum Thema Leerstand, mit Spaß, kreativen, witzigen und spielerischen Ideen. Das vorliegende Paper erörtert die Methode der virtuellen Leerstandsbespielung und demonstriert anhand eines praktischen Beispiels, wie diese in der Realität umsetzbar ist. Ziel des umgesetzten Projektes war es, neben der Visualisierung zukünftiger Potenziale das Thema “Bespielung von Leerständen” in einer spielerischen Art so zu vermitteln, dass eine reale Umsetzung angeregt wird

    Building climate resilience through energy access?:An empirical study on grid connectivity in the Indian Sundarbans

    Get PDF
    Scholarly debates on energy and climate change have successfully foregrounded mitigation measures, but often overlook the role of energy in climate adaptation. Adaptation is of key importance to building resilience to climate change impacts, but its link with energy access has not been studied in detail. This study aims to address this research gap by examining the relation between electricity access and climate resilience in the context of Bally Island in the Indian Sundarbans. We deploy a qualitative research approach to investigate whether and how the electricity grid, installed to Bally in 2019, aids residents to build resilience against climate change impacts. Our case study highlights the importance of incorporating climate resilience into future energy planning. We find that benefits of electricity access can help people to become more resilient against climate change impacts. However, it is important to understand contextual limitations to building resilience with electricity. Our case study furthermore shows unintended consequences of grid connectivity that can negatively impact peoples’capacity to build resilience. For example, the untrustworthy electricity grid has led to the decline in popularity of solar PV systems, despite the fact that they are a more reliable alternative to the electricity grid. Therefore, we urge scholars and policy makers to consider the benefits, limitations, and unintended consequences of (planned) electricity measures on people’s capacity to build resilience, especially in areas vulnerable to climate change

    EmoCycling – Analysen von Radwegen mittels Humansensorik und Wearable Computing

    Get PDF
    Radfahren erfreut sich einer zunehmenden Wertschätzung. Einerseits als neuer Lifestyle, andererseits als wichtiges Thema der städtischen Mobilitätsplanung: Bike-Sharing-Angebote, Radwegekonzepte und Förderung eines umweltfreundlichen Mobilitätsmix sind hierbei wichtige Stichworte. Daher fördern zunehmend mehr Städte den Ausbau der Radwege-Infrastruktur, um das Radfahren attraktiver zu gestalten. Wie stark Radfahren aber tatsächlich angenommen und praktiziert wird, hängt von ganz verschiedenen Faktoren ab: Verkehrslage, Quantität und Qualität der Infrastruktur, Topografie sowie das subjektive Sicherheitsempfinden z.B. an unübersichtlichen Kreuzungen beeinflussen die Verkehrsmittelwahl. Insbesondere die Erfassung und Analyse des subjektiven Sicherheitsempfindens stellt hierbei eine große Herausforderung dar – wird aber durch neue Methoden der Humansensorik (Exner et al. 2012) möglich. Entwicklungen in den Bereichen des Wearable Computing sowie der Geoinformatik ermöglichen es, das subjektive Sicherheitsempfinden während der Fahrt genauer zu analysieren. Anknüpfend an Projekte zur emotionalen Stadtkartierung (Höffken et al. 2008, Zeile et al. 2010) erfolgt ein Live-Monitoring der Probanden während der Fahrt. Mittels eines Sensorarmbands (Smartband) zur Erfassung psychophysiologischer Reaktionen des Körpers in Kombination mit Video-Kamera-Daten und GPS-Koordinaten wird der emotionale Zustand der Probanden sekundengenau gemessen. Dadurch lassen sich Emotionen, insbesondere Stress, interpretieren und auf einer Karte verorten sowie die Auslöser (Trigger) identifizieren. Zudem kann auf diese Weise der Verkehr kontinuierlich erfasst und in die Analyse mit aufgenommen werden, um Gefahrenstellen zu lokalisieren. Nach einer Einführung in das Thema Radfahren in der Untersuchungsgemeinde Kaiserslautern, gibt das Paper einen Überblick über den aktuellen Stand der Methodik, die Konzeptionierung der Teststrecken sowie die Methodik im konkreten Projekt EmoCycling. Darauf basierend werden die Ergebnisse des Projektes vorgestellt und daraus resultierende weiterführende Fragenstellungen aufgezeigt

    Effects of the Temporal Variability of Storm Surges on Coastal Flooding

    Get PDF
    Assessments of flood exposure and risk are usually conducted for individual events with a specific peak water level and hydrograph, without considering variations in the temporal evolution (duration and intensity) of storm surges. Here we investigate the influence of temporal variability of storm surge events on flood characteristics in coastal zones, namely flood extent and inundation depth, and assess the associated flood exposure in terms of affected properties for the case of the municipality of Eckernförde, Germany. We use a nested hydrodynamic model to simulate five physically plausible, stochastically simulated storm surge events, with peak water levels corresponding to a univariate return period of 200 years and varying intensities. In a second step, the events are also combined with high-end sea-level rise projections corresponding to the RCP 8.5 scenario to analyze if the influence of temporal variability changes with rising sea-levels. Results show differences exceeding 5% in flood extent when comparing storm surges with the highest and lowest intensities. The number of properties exposed differs by approximately 20%. Differences in mean and maximum inundation depths are approximately 5%, both with and without sea-level rise. However, deviations in flood extent increase by more than 20%, depending on the sea-level rise projection, whereas differences in the number of exposed properties decrease. Our findings indicate that the temporal variability of storm surges can have considerable influence on flood extent and exposure in the study area. Taking into account that flood extent increases with rising sea-levels, we recommend that uncertainty related to the temporal variability of storm surges is represented in future flood risk assessments to ensure efficient planning and to provide a more comprehensive assessment of exposed infrastructure and assets
    • …
    corecore