3 research outputs found

    "Ich hatte immer das Gefühl, das sei eine Gratwanderung, ob man jetzt drinnen oder draussen ist" - Die Beziehungen zwischen den Anstalten Hindelbank und der Dorfbevölkerung im Wandel.

    No full text
    Jubiläum 2021 - 300 Jahre Schloss, 125 Jahre Anstalt Hindelbank Die JVA Hindelbank blickt auf eine geschichtsträchtige Zeit zurück. Vor 300 Jahren wurde das Schloss Hindelbank erbaut, seit 125 Jahren dient es als Anstalt für eingewiesene Frauen. Eine Ausstellung und eine Publikation zum Jubiläum gewähren vertiefende Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart des Schlosses und der Anstalt, in die Justizvollzugsanstalt Hindelbank heute und zum Bezug zum Dorf Hindelbank. Dieses Kapitel des Sammelbandes lässt die Menschen zu Wortkommen und veröffentlicht Forschungsergebnisse des Forschungsseminars am IZFG im Frühjahrssemester 2019. In halbstrukturierten Leitfaden Oral History Interviews sprechen die Interviewpartner*innen, darunter Dorfbewohner*innen, ehemalige Insassinnen und ehemalige Mitarbeitende, über ihre Erfahrungen und Erinnerungen in Bezug auf die JVA Hindelbank heute und der früheren Anstalten. Als Kernthemen werden die Beziehung zwischen dem Dorf und den Anstalten, die Vergeschlechtlichung des Themenkomplexes sowie der Umgang mit Kritik an den Anstalten, vor allem an den administrativen Versorgungen, herausgearbeitet

    Ausstellung Justizvollzugsanstalt Hindelbank

    No full text
    Hindelbank erzählt die Geschichte eines prächtigen Schlosses. Ein mächtiger Patrizier liess es vor 300 Jahren bauen. 1866 kaufte es der Kanton Bern. Er betreibt darin bis heute eine Anstalt für Frauen, seit 1896 als Arbeits- und dann als Strafanstalt. In dieser Zeit entwickelt sich Bern aus dem feudalen Ancien régime über die liberale Kantonsverfassung als Teil des neuen schweizerische Bundesstaats mit Demokratie, Rechtsstaat, Gewaltenteilung Menschenrechten und Menschen mit Rechten. Hindelbank zeigt die Entwicklung der bernischen Armenpolitik, der landesweiten administrativen Versorgung und des Strafvollzugs. Dieser wandelt sich von der willkürlichen Einweisung zum gerichtlich verfügten Freiheitsentzug mit dem Ziel der Resozialisierung. Die anfänglich ungeeigneten Räume im Schloss werden erst spät durch Neubauten erweitert und den gesetzlichen Anforderungen angepasst. Hindelbank macht am Beispiel von Frauen den staatlichen Umgang mit Straftäterinnen und Straftätern sichtbar. Die Freiheitsstrafe sperrt sie aus der Gesellschaft aus; dies mit dem Ziel dass die Frauen sich sozial wieder integrieren und künftig straffrei leben. Dabei gilt es, Schäden bei den Betroffenen zu vermeiden. Auch wenn sie durch ihre Taten anderen Menschen und deren Angehörigen Schaden zugefügt haben. Hindelbank beleuchtet anhand der bis 1981 praktizierten administrativen Versorgung auch einen dunklen Aspekt der Schweizer Geschichte. Er stellt uns vor die Frage, wie spätere Generationen unser heutiges Handeln beurteilen werden

    Epidemiology, clinical features and management of autoimmune hepatitis in Switzerland: a retrospective and prospective cohort study

    Get PDF
    BACKGROUND AND AIMS: The Swiss Autoimmune Hepatitis Cohort Study is a nationwide registry, initiated in 2017, that collects retrospective and prospective clinical data and biological samples from patients of all ages with autoimmune hepatitis treated at Swiss hepatology centres. Here, we report the analysis of the first 5 years of registry data. RESULTS: A total of 291 patients with autoimmune hepatitis have been enrolled, 30 of whom were diagnosed before 18 years of age and composed the paediatric cohort. Paediatric cohort: median age at diagnosis 12.5 years (range 1–17, interquartile range (IQR) 8–15), 16 (53%) girls, 6 (32%) with type 2 autoimmune hepatitis, 8 (27%) with autoimmune sclerosing cholangitis, 1 with primary biliary cholangitis variant syndrome, 4 (15%) with inflammatory bowel disease and 10 (41%) with advanced liver fibrosis at diagnosis. Adult cohort: median age at diagnosis 54 years (range 42–64, IQR 18–81), 185 (71%) women, 51 (20%) with primary biliary cholangitis variant syndrome, 22 (8%) with primary sclerosing cholangitis variant syndrome, 9 (4%) with inflammatory bowel disease and 66 (32%) with advanced liver fibrosis at diagnosis. The median follow-up time for the entire cohort was 5.2 years (IQR 3–9.3 years). Treatment in children: 29 (97%) children were initially treated with corticosteroids, 28 of whom received combination treatment with azathioprine. Budesonide was used in four children, all in combination with azathioprine. Mycophenolate mofetil was used in five children, all of whom had previously received corticosteroids and thiopurine. Treatment in adults (data available for 228 patients): 219 (96%) were treated with corticosteroids, mostly in combination with azathioprine. Predniso(lo)ne was the corticosteroid used in three-quarters of patients; the other patients received budesonide. A total of 78 (33%) patients received mycophenolate mofetil, 62 of whom had previously been treated with azathioprine. Complete biochemical response was achieved in 13 of 19 (68%) children and 137 of 182 (75%) adults with available follow-up data. All children were alive at the last follow-up, and none had undergone liver transplantation. Five (2%) adults underwent liver transplantation, two of whom had a fulminant presentation. Four (2%) adults with autoimmune hepatitis died (two from liver-associated causes). CONCLUSION: Patients with autoimmune hepatitis in Switzerland had clinical features similar to those in other cohorts. The proportion of patients diagnosed with primary biliary cholangitis variant syndrome was higher than expected. Autoimmune hepatitis was managed according to guidelines, except for the use of budesonide in a small proportion of paediatric patients. The outcomes were excellent, but the findings must be confirmed over a longer follow-up period
    corecore