9 research outputs found

    Interkulturelle Kompetenz in der medizinischen Praxis

    No full text
    Grützmann T, Rose C, Peters T. Interkulturelle Kompetenz in der medizinischen Praxis. Ethik in der Medizin. 2012;24(4):323-334.Durch Migrationsprozesse und zunehmenden Pluralismus ist in Deutschland das Thema „kulturelle Diversität“ in der Medizin aktueller denn je. In der medizinischen Fachliteratur und im gesellschaftlichen Diskurs wird vermehrt von interkulturellen Konflikten im Kontakt zwischen Arzt und Patient berichtet, was die Frage nach der Rolle von Interkultureller Kompetenz für die klinische Praxis aufwirft. Zunächst widmet sich der Beitrag kritisch den verschiedenen Auffassungen des Begriffs „Kultur“ im medizinischen Kontext, um anschließend eine Methode der interkulturellen Philosophie als eine Möglichkeit für eine kultursensitive Ethik zu skizzieren. Anschließend wird aufgezeigt, welche Schwierigkeiten mit dem Begriff der Interkulturellen Kompetenz verbunden sind und weshalb die Autoren diesen trotzdem als unerlässlich für die Wahrnehmung potentieller Konfliktfelder als auch für den Umgang mit diesen erachten. Schließlich werden derzeitige Entwicklungen in der medizinischen Ausbildung sowie konkrete Beispiele für eine kultursensible Ethikberatung illustriert. Es zeigt sich, dass international zahlreiche Ausgestaltungen Interkultureller Kompetenz in Form von Leitfäden und konkreten Schulungsmodulen existieren, aber auch, dass es in Deutschland an konkreten Umsetzungen in der Breite mangelt und die Zusammenarbeit wissenschaftlicher Disziplinen sowie der betroffenen Institutionen derzeit noch ausbaufähig ist.Definition of the problem The issue of cultural diversity in medicine is more relevant than ever due to increased migration and pluralism. Over the past few years, both cross-cultural conflicts and the role cultural imperatives and values play in the physician-patient relationship have been a focus of public as well as scientific discourse. The question of how to provide culturally sensitive care has, therefore, become increasingly urgent. Training health care professionals in intercultural competence is a major step forward, but so far the medical field in Germany has been slow to acknowledge the significance of this topic. Arguments In this article, the authors critically analyze the different concepts of culture and the conception of culture in the medical context and advance a framework of intercultural philosophy designed to specify a culturally sensitive ethics. Subsequently, the notion of the concept of “intercultural competence” is examined, on the basis of which the authors argue that a form of competence is needed, which is founded on a constructivist approach. Furthermore, developments in medical education regarding (1) the implementation of cultural training and (2) cultural engagement in clinical ethics are illustrated. Conclusion There are many developments in the form of guidelines and training modules which provide a productive chance for collaboration between diverse scientific disciplines. At the same time, there is room for improvement in the field of education and advanced training. In order to meet the need for culturally sensitive care in German hospitals and to achieve the levels attained internationally, it is essential to build upon the programs and suggestions that are outlined in this article and create standards for hospitals and medical curricula

    Patientenautonomie in Grenzsituationen des Lebens

    No full text

    Sprache als Wertevermittler

    No full text
    Peters T. Sprache als Wertevermittler. In: Coors M, Grützmann T, Peters T, eds. Interkulturalität und Ethik. Der Umgang mit Fremdheit in Medizin und Pflege ; [Tagung "das Fremde Verstehen. Interkulturalität und Ethische Konflikte in Medizin und Pflege .. 6. - 7. Juni 2012 in Hannover]. Edition Ethik. Vol 13. Göttingen: Edition Ruprecht; 2014: 125-138

    Principles for Dealing with Interculturality in Health Care Facilities

    No full text
    Peters T, Grützmann T, Bruchhausen W, et al. Grundsätze zum Umgang mit Interkulturalität in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik in der Medizin. 2014;26(1):65-75
    corecore