23 research outputs found

    On the influence of therapeutic interaction on the motivation to change in cognitive behavioural therapy of obsessive compulsive disorder

    Get PDF
    Theoretischer Hintergrund: Anhand einer hoch auflösenden Beschreibung von Therapieprozessen in acht unterschiedlich erfolgreichen Einzelfällen werden Hypothesen zum Einfluss Therapeutischer Beziehungsangebote auf die Änderungsmotivation der KlientIn generiert. Änderungsmotivation wird dabei als 1) ambivalenter Zustand, 2) kontinuierlich sich verändernder Prozess, 3) individuelles, komplexes Motivamalgam und 4) interaktionistisches Konstrukt angesehen. Therapeutische Beziehungsangebote können auf den Dimensionen Verantwortung übergeben vs. Verantwortung nehmen (unterstützen, Leid anerkennen) sowie Ressourcenfokus vs. Problemfokus eingeordnet werden. Sie stellen Einladungen an die KlientIn dar, bestimmte Motive zu einem Zeitpunkt zu realisieren. Methode: Plananalyse und Qualitative Inhaltsanalyse bilden die theoretischen und methodischen Grundlagen der Erstellung individueller Kategoriensysteme der „Motivlandschaften“ der KlientInnen und der Beziehungsangebote der TherapeutInnen. Für jeden Fall werden neun Sitzungen zu vier Zeitpunkten im Therapieverlauf kriteriengeleitet erhoben und transkribiert. Jeder Sinneinheit, d.h. jedem transkribierten grammatikalischen Satz, wird ein Plan von zwei unabhängigen Ratern zugeordnet. Jeder Klientenplan kann weiterhin einer von sechs Stufen der Veränderungsbereitschaft zugeordnet werden (1. Automatisiertes Problemverhalten, 2. Klagen, Erleben eines Problems 3. Reflektieren über Problem- und Zielverhalten, Ambivalenz, 4. Entscheiden, 5. Kontrolliertes Zielverhalten, 6. Automatisiertes Zielverhalten). Die Therapeutenpläne werden danach beurteilt, ob sie den Kriterien der Plankomplexe Verantwortungsübergabe, Unterstützung oder Anerkennung des Leids sowie Ressourcenfokus oder Problemfokus entsprechen. Eine quantitative Analyse der Auftretenshäufigkeiten der Pläne erlaubt die Daten innerhalb und zwischen den Fällen zu vergleichen. Ergebnisse und Diskussion: Zu Therapiebeginn zeigt sich in erfolgreichen wie erfolglosen Therapien niedrige, aber ambivalente Änderungsmotivation. Während in erfolglosen Therapien die Stufen Automatisiertes Problemverhalten und Klagen während des gesamten Therapieverlaufs dominieren, weisen erfolgreiche Therapien ein charakteristisches Muster der Verschiebung bestimmter Schwerpunkte der Änderungsmotivation auf. Kontinuierliches Entscheiden und Wahrnehmen von Erfolgen und eigenen Stärken erscheinen dabei als bedeutsame Elemente. In den erfolgreichen Fällen ziehen die TherapeutInnen die KlientInnen häufiger in die Verantwortung und halten die Gratwanderung zwischen Fordern und Fördern/ Stabilisieren. In den nicht erfolgreichen Fällen nehmen die TherapeutInnen den KlientInnen zu oft inhaltliche Arbeit ab und leiden mit, die KlientInnen werden nicht selbst für Änderung aktiv und klagen. Dieses Interaktionsmuster scheint sich bereits in den ersten Sitzungen zu etablieren und im weiteren Verlauf zu stabilisieren. Langfristig erfolgreiche Fälle unterscheiden sich zudem von erfolglosen darin, dass die TherapeutInnen den KlientInnen mehr Gelegenheit geben, eigene Erfolge und Stärken wahrzunehmen, und weniger Raum, problematische Aspekte zu vertiefen. Erfolgreiche TherapeutInnen nutzen eine Vielzahl von Beziehungsangeboten, die gleichzeitig Verantwortung übergeben und auf Ressourcen fokussieren, wechseln zwischen geduldigem, hartnäckigem Übergeben von Verantwortung und unterstützenden Angeboten ab und vermeiden ungünstige Beziehungsangebote wie Pathologisieren, Schuld geben, Widersprechen/Kritisieren, Überreden, Abnehmen der Arbeit der KlientIn und Akzeptieren fehlender Rolleneinnahme.Objective: By means of a very detailed description of therapeutic processes in eight single-cases with differing outcomes in terms of success, hypotheses are generated concerning the influence of the therapeutic relationship on the client’s motivation to change. Motivation to change is defined as 1) an ambivalent state, 2) a continuous changing process, 3) an individual complex amalgam of motives, and 4) an interactionist construct. Therapeutic interaction strategies can be classified along the following dimensions: handing over responsibility vs. taking responsibility (supporting, acknowledging the suffering) and focusing on resources vs. focusing on the problem. They represent invitations to the client to act out certain motives at a particular time. Methods: Plan analysis and qualitative content analysis constitute the theoretical and methodical basis to construct individual systems of categories describing the “motivational landscape” of the clients and the interaction strategies of the therapists. Nine sessions per case are collected and transcribed at four designated points in time during the process of therapy. For each unit, i.e. each transcribed grammatical sentence, one plan is coded by two different raters. Each plan of a client can be further assigned to one of six levels of readiness to change (1. automated problem behaviour, 2. complaining, experiencing the problem, 3. reflecting on problem or target behaviour, 4. decision-making, 5. controlled target behaviour, 6. automated target behaviour). The therapist’s plans are assigned to the categories handing over responsibility, support or acknowledging sorrow as well as focusing on resources or focusing on the problem. A quantitative analysis of the probability of plan occurrences allows for comparing the data within and between the cases. Results and discussion: At the beginning of each therapy, low but ambivalent readiness to change is shown both in successful and in unsuccessful cases. While in unsuccessful therapies the levels of automated problem behaviour and complaining are dominating during the whole course of therapy, the successful therapies show a characteristic pattern of motivational change. Continuous decision making and perceiving of own successes and strengths seem to be the most important elements. In successful cases the therapists hand over the responsibility to the clients more often and master the balancing act between challenging and supporting / stabilising. In unsuccessful cases the therapists take the substantial work out of the client’s hands and vicariously suffer with them. The clients fail to become active to change on their own accord continuously complaining instead. These interactional patterns seem to be already established in the first sessions and stabilised in the further course. Long-term successful cases differ from unsuccessful ones in the way that therapists give their clients the opportunity to perceive own successes and strengths more often and less space to deepen problematic aspects. Successful therapists use a variety of interaction strategies that hand over responsibility while simultaneously focusing on resources, they switch between handing over responsibility in a patient and persistent manner and supporting the client, and they avoid adverse strategies like pathologizing, blaming, contradicting / criticizing, persuading, taking the work out of the client’s hands and accepting lack of involvement

    Beziehung, die Motivation fördert : Eine Mikroanalyse therapeutischer Interaktion zur VT der Zwangsstörung

    No full text
    Fragestellung: Ziel der Studie ist es, Hypothesen zur Entwicklung von Änderungsmotivation im Therapieverlauf und zu deren Beeinflussung in der therapeutischen Interaktion zu generieren. Methodik: 66 Sitzungen aus 8 Fällen unterschiedlichen Therapieerfolgs werden Satz für Satz analysiert. Auf der Basis von Plananalysen werden für Klienten wie Therapeuten individuelle Kategoriensysteme konstruiert. Klientenpläne werden einer von sechs Motivationsstufen zugeordnet, Therapeutenpläne den Kategorien Verantwortungsübergabe, Unterstützung, Anerkennung des Leids sowie Ressourcen-oder Problemfokus. Ergebnisse und Diskussion: Die Entwicklung von Änderungsmotivation weist ein charakteristisches Muster auf. Dabei erscheinen kontinuierliches Entscheiden und Wahrnehmen von Erfolgen als bedeutsamste Elemente. Motivationsförderlich erweisen sich Beziehungsangebote, die in gleichem Maße Verantwortung fordern wie unterstützen, sowie den Fokus stärker auf Ressourcen als auf problematische Aspekte legen.Aims: The study aims to generate hypotheses on the development of client motivation to change over the course of therapy and on the influence of therapeutic relationships. Method: 66 sessions of 8 cases with different outcomes are analysed sentence by sentence. The plan analysis constitutes the basis on which individual systems of categories for clients as well as therapists are constructed. Each plan of a client is assigned to one of six levels of readiness to change. The therapist’s plans are assigned to the categories handing over responsibility, support or acknowledging sorrow as well as focusing on resources or focusing on the problem. Results & conclusions: Successful therapies show a characteristic pattern of motivational change. Continuous decision making and perception of own success seem to be the most important elements. Motivating relationships hand over responsibility to the clients while supporting them to the same extent, and focus more often on resources than on problematic aspects

    Was ist Verhaltenstherapie?

    No full text

    Psychotherapie der Zwangsstörung

    No full text
    corecore