21 research outputs found

    Gesundheitsfolgenabschätzung (GFA)

    No full text
    Die Gesundheitsfolgenabschätzung (international: Health Impact Assessment = HIA) ist ein Instrument, mit dem die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Politikbereichen in Gesundheitsbelangen verbessert werden kann. Der Einsatz von Gesundheitsfolgenabschätzungen bildet den Grundstein für die Umsetzung einer gesundheitsförderlichen Gesamtpolitik (Health in All Policies)

    Health in All Policies

    No full text
    Die gesundheitspolitische Strategie "Health in All Policies" (Gesundheit in allen Politikfeldern) zielt darauf ab, Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung auf einer breiten Basis wirksam und nachhaltig zu fördern. Ausgangspunkt von Health in All Policies (HiAP) ist das Wissen, dass politische Maßnahmen, Einflussfaktoren auf die Gesundheit und die Gesundheit der Menschen in einem kausalen Zusammenhang stehen

    Aktuelle Studienlage zur Wirksamkeit von Antidepressiva bei leichter und mittelschwerer Depression

    No full text
    Depressionen sind laut Weltgesundheitsorganisation die weltweit häufigste Ursache für Einschränkungen der Handlungs- und Leistungsfähigkeit und tragen entscheidend zur globalen Krankheitslast bei. Die Wirksamkeit von Antidepressiva ist bei schwerer Depression (major depression) nachgewiesen, bei leichter und mittelschwerer Depression hingegen ist die Evidenzlage weniger eindeutig. In früheren Jahren wurden mehrere systematische Übersichtsarbeiten zur Wirksamkeit von Antidepressiva bei Depressionserkrankungen mit mildem bis moderatem Schweregrad veröffentlicht, die sich in ihren Ergebnissen teils widersprechen, teils die Studienlage als unzureichend zur Beurteilung der Wirksamkeit einschätzen. Ende 2017 wird die Gesundheit Österreich GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen (BMGF) - unter Einbeziehung umfangreicher externer Expertise - einen nationalen Epidemiologiebericht zum Thema Depression herausgeben. In diesem Kontext wurde der vorliegende Evidenzbericht zur Frage beauftragt, ob aktuelle neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Antidepressiva bei leichter und mittelschwerer Depression vorliegen. Ergänzend wird in einem Exkurs das Antidepressiva-Verordnungsgeschehen in Österreich beleuchtet. Die vorliegende Recherche belegt abermals das Fehlen geeigneter rezenter, randomisierter kontrollierter Studien. Damit ist die Wirksamkeit der Antidepressiva bei leichten und mittelschweren depressiven Erkrankungen nach wie vor weder belegt noch ausgeschlossen. Nicht zuletzt aufgrund der volksgesundheitlichen Relevanz depressiver Erkrankungen sind für Aussagen zur Wirksamkeit von Antidepressiva daher weitere, qualitativ hochwertige klinische Studien erforderlich

    Arbeit und Gesundheit : Überblick über relevante Surveys für Österreich

    No full text
    Das Thema Arbeit und Gesundheit ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz. In den verstärkten Fokus ist es nicht zuletzt aufgrund hoher Krankenstandszahlen und der steigenden Zahl von Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspensionen aufgrund psychischer Erkrankungen gerückt. Zudem wurde im Jahr 2013 mit der Gesetzesänderung betreffend die verpflichtende Arbeitsplatzevaluierung ein wichtiger Schritt in Richtung der Minderung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz vorgenommen. Der vorliegende Bericht bietet eine Aufarbeitung von diesbezüglichen Kategorien und Faktoren aus relevanten Surveys für Österreich zum Thema Arbeit und Gesundheit und stellt Folgearbeiten eine strukturierte Grundlage für diesen Themenkomplex zur Verfügung. Die aufbereiteten Ergebnisse sind in den theoretischen Rahmen des Public Health Monitoring Framework (PHMF) eingebettet und damit anschlussfähig für die Erstellung von Gesundheitsberichten. Zudem sind dadurch Verknüpfungen mit dem Monitoring laufender und zukünftiger Ziel- und Strategieprozesse möglich. Entwicklungen im Bereich Arbeit und Gesundheit können auf Basis der in diesem Bericht aufbereiteten Ergebnisse vertiefenden Analysen zugeführt werden, wodurch wichtige Schritte in Richtung der Verbesserung von Gesundheit in Zusammenhang mit Arbeit unterstützt werden können – wie etwa Entwicklungen infolge der seit 2013 verpflichtenden Arbeitsplatzevaluierung in Hinblick auf psychische Belastungen am Arbeitsplatz

    Inhalte der Ausbildung für Pflegeassistenzberufe

    No full text
    Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) wurde im Jänner 2017 vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF) beauftragt, in einem Zeitraum von fünf Jahren Curricula für die Ausbildungen der Pflegeassistenzberufe auf Basis der neuen Rechtsgrundlagen zu erarbeiten (GuKG-Novelle 2016 und PA-PFA-AV 2016). Als ersten Meilenstein stellt die GÖG eine Handreichung als Orientierungshilfe bis zur Fertigstellung der Curricula zur Verfügung. Darin werden die in der PA-PFA-AV (2016) festgelegten Themenfelder inhaltlich aufgeschlüsselt und erläutert. Die Inhalte der Handreichung werden entsprechend dem jeweiligen Stand der Curriculumentwicklung etappenweise angepasst. Erst mit der Formulierung von detaillierten Lernergebnissen (Kenntnissen, Fertigkeiten, Kompetenzen) wird es möglich sein, den Lehrstoff (Inhalt) definitiv zu entscheiden

    Basis- und Aufbaumodul - Medizinische Assistenzberufe, Band 6: Curriculum Ordinationsassistenz

    No full text
    Mit Inkrafttreten des Bundesgesetzes über medizinische Assistenzberufe (Medizinische Assistenzberufe-Gesetz – MABG) am 1. 1. 2013 wurde von der GÖG im Auftrag des Gesundheitsressorts mit der Entwicklung von Curricula für die MAB-Ausbildungen begonnen. Die Entwicklungsarbeit beinhaltete verschiedene Phasen (Erarbeitungs-, Erprobungs-, Evaluierungs- und Revisionsphase) und erfolgte unter Einbeziehung zahlreicher Expertinnen und Experten. Die nun vorliegenden Curricula enthalten berufsspezifische Ausbildungsmodule, die auf einem gemeinsamen Basismodul aufgebaut sind, folgen in der didaktischen Ausrichtung der Lernergebnis-, Handlungs- und Kompetenzorientierung und sollen Ausbildungsstätten bei der Durchführung der MAB-Ausbildungen unterstützen. Für folgende medizinische Assistenzberufe stehen nun Curricula online zur Verfügung: Desinfektionsassistenz, Gipsassistenz, Laborassistenz, Obduktionsassistenz, Operationsassistenz, Ordinationsassistenz, Röntgenassistenz

    Basis- und Aufbaumodul - Medizinische Assistenzberufe, Band 7: Curriculum Röntgenassistenz

    No full text
    Mit Inkrafttreten des Bundesgesetzes über medizinische Assistenzberufe (Medizinische Assistenzberufe-Gesetz – MABG) am 1. 1. 2013 wurde von der GÖG im Auftrag des Gesundheitsressorts mit der Entwicklung von Curricula für die MAB-Ausbildungen begonnen. Die Entwicklungsarbeit beinhaltete verschiedene Phasen (Erarbeitungs-, Erprobungs-, Evaluierungs- und Revisionsphase) und erfolgte unter Einbeziehung zahlreicher Expertinnen und Experten. Die nun vorliegenden Curricula enthalten berufsspezifische Ausbildungsmodule, die auf einem gemeinsamen Basismodul aufgebaut sind, folgen in der didaktischen Ausrichtung der Lernergebnis-, Handlungs- und Kompetenzorientierung und sollen Ausbildungsstätten bei der Durchführung der MAB-Ausbildungen unterstützen. Für folgende medizinische Assistenzberufe stehen nun Curricula online zur Verfügung: Desinfektionsassistenz, Gipsassistenz, Laborassistenz, Obduktionsassistenz, Operationsassistenz, Ordinationsassistenz, Röntgenassistenz

    Häufigkeiten medizinischer Anwendungen ionisierender Strahlung in Österreich

    No full text
    In den letzten Jahrzehnten ist international die Anzahl an Untersuchungen im Bereich Radiologie (Röntgen, Computertomografie [CT]) inkl. Interventionen und, damit verbunden, die Bevölkerungsdosis (kollektive Dosis) stark gestiegen. Einer der Faktoren, die im Besonderen zum Anstieg der kollektiven Dosis beitrugen, ist der vermehrte Einsatz der CT. Um einen europäischen bzw. internationalen Vergleich zu ermöglichen und um die Entwicklungen der Häufigkeiten von Untersuchungen sowie der kollektiven Dosis in Zusammenhang mit ionisierender Strahlung für die europäischen Mitgliedsländer nachverfolgen zu können, schreibt die Europäische Strahlenschutzrichtlinie (2013/59/Euratom) die Abschätzung der Bevölkerungsdosis auf Basis der Häufigkeiten von Untersuchungen im Bereich Radiologie inkl. Interventionen vor. Da der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) seit 2014 zusätzlich zur stationären Leistungsdokumentation auch ambulante Daten zur Verfügung stehen, wurde die GÖG vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF) beauftragt, auf Basis des Leistungskatalogs des BMGF erstmals eine umfassende Abbildung von Untersuchungshäufigkeiten im Bereich Radiologie inkl. Interventionen und Nuklearmedizin mittels einer österreichweiten Routinedokumentation vorzunehmen. Zusätzlich wurde in Form eines Exkurses eine erste Schätzung der kollektiven Dosis vorgenommen.Es zeigt sich, dass in Österreich 2015 im Bereich Radiologie (inkl. Interventionen) rund 1.468 Untersuchungen pro 1.000 Einwohner/-innen durchgeführt wurden. Mit knapp 86 Prozent wurde das konventionelle Röntgen dabei am häufigsten angewandt, wobei einen Großteil der konventionellen Röntgenuntersuchungen (41 Prozent) Zahnröntgen bildeten. Die geschätzte extrapolierte kollektive Dosis beträgt für 2015 rund 13.490 Personen-Sievert. Dies entspricht einer mittleren jährlichen effektiven Dosis von rund 1,6 Millisievert pro Einwohner/-in

    Basis- und Aufbaumodul - Medizinische Assistenzberufe, Band 2: Curriculum Gipsassistenz

    No full text
    Mit Inkrafttreten des Bundesgesetzes über medizinische Assistenzberufe (Medizinische Assistenzberufe-Gesetz – MABG) am 1. 1. 2013 wurde von der GÖG im Auftrag des Gesundheitsressorts mit der Entwicklung von Curricula für die MAB-Ausbildungen begonnen. Die Entwicklungsarbeit beinhaltete verschiedene Phasen (Erarbeitungs-, Erprobungs-, Evaluierungs- und Revisionsphase) und erfolgte unter Einbeziehung zahlreicher Expertinnen und Experten. Die nun vorliegenden Curricula enthalten berufsspezifische Ausbildungsmodule, die auf einem gemeinsamen Basismodul aufgebaut sind, folgen in der didaktischen Ausrichtung der Lernergebnis-, Handlungs- und Kompetenzorientierung und sollen Ausbildungsstätten bei der Durchführung der MAB-Ausbildungen unterstützen. Für folgende medizinische Assistenzberufe stehen nun Curricula online zur Verfügung: Desinfektionsassistenz, Gipsassistenz, Laborassistenz, Obduktionsassistenz, Operationsassistenz, Ordinationsassistenz, Röntgenassistenz

    Basis- und Aufbaumodul - Medizinische Assistenzberufe, Band 1: Curriculum Desinfektionsassistenz

    No full text
    Mit Inkrafttreten des Bundesgesetzes über medizinische Assistenzberufe (Medizinische Assistenzberufe-Gesetz – MABG) am 1. 1. 2013 wurde von der GÖG im Auftrag des Gesundheitsressorts mit der Entwicklung von Curricula für die MAB-Ausbildungen begonnen. Die Entwicklungsarbeit beinhaltete verschiedene Phasen (Erarbeitungs-, Erprobungs-, Evaluierungs- und Revisionsphase) und erfolgte unter Einbeziehung zahlreicher Expertinnen und Experten. Die nun vorliegenden Curricula enthalten berufsspezifische Ausbildungsmodule, die auf einem gemeinsamen Basismodul aufgebaut sind, folgen in der didaktischen Ausrichtung der Lernergebnis-, Handlungs- und Kompetenzorientierung und sollen Ausbildungsstätten bei der Durchführung der MAB-Ausbildungen unterstützen. Für folgende medizinische Assistenzberufe stehen nun Curricula online zur Verfügung: Desinfektionsassistenz, Gipsassistenz, Laborassistenz, Obduktionsassistenz, Operationsassistenz, Ordinationsassistenz, Röntgenassistenz
    corecore