403 research outputs found

    Mathematical performance of students with special needs in secondary schools. An exploratory study of the fifth to the ninth grade in Munich special schools

    Full text link
    In der vorliegenden Studie wurden die Mathematikschulleistungen von 124 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse aus drei Münchner Förderzentren untersucht. Ziel der Studie war es, das mathematische Leistungsspektrum der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Sekundarstufe zu ermitteln. Das Spektrum der Schülerinnen und Schüler einer Klasse war dabei sehr heterogen. Generell festzustellen ist, dass die mathematischen Basiskompetenzen, also die Mengen-Zahlen-Kompetenzen und das Konventions- und Regelwissen, bei diesen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe nicht ausreichend gesichert waren. Erwartungsgemäß waren die mathematischen Kompetenzen in den höheren Klassen weiter entwickelt als in den niedrigeren Jahrgangsstufen. Jedoch geben neben der Klassenstufe auch die Einschätzungen der Lehrerinnen und Lehrer bezüglich des Bedarfs nach individueller Unterstützung der Schülerinnen und Schüler sowie des Stands nach dem Regellehrplan der Schülerinnen und Schüler eine signifikante Varianzaufklärung auf die Schulleistung in Mathematik. Dies stellt eine heterogene Schülerschaft in der Sekundarstufe der Förderschulen dar und zeigt, dass eine Klassenbildung nach Schuljahren nicht zu leistungshomogenen Gruppen führt. (DIPF/Orig.)The major goal of the Test was to determine mathematical skills of students with special educational needs (SEN) from fifth to ninth grade. Based on a sample of 124 students with special educational needs (SEN) of three special schools in Munich it is shown, that the skills are within a very heterogeneous range. As a general rule basic mathematical skills, such as quantity-number competencies and knowledge of mathematical conventions and rules, were not applied properly by most of the students. Although in average the math skills improve in higher grades, school performance by grade level and age were no significant in the regression models. There is a significant connection between "necessary support" and the "state after the regular curriculum" mathematics performance. (DIPF/Orig.

    Mathematical Skills of Students With Special Educational Needs in the Area of Learning (SEN-L) in Pre-Vocational Programs in Germany

    Get PDF
    Context: Students with special educational needs in the area of learning (SEN-L) attend vocational trainings to be provided with qualifications for the labor market. Competences in arithmetic operations and comparing quantities such as weights and lengths are indispensable for obtaining a vocational qualification. Therefore, the study investigates whether students with SEN-L in Germany convert job-relevant quantities and master arithmetic operations accurately and with a certain speed before beginning vocational training. Methods: 152 students with SEN-L in pre-vocational training programs in southern Germany were examined using curriculum-related computer tests for formative assessment. Three skill-based tests were constructed as progress monitoring tests comparing weights and lengths and arithmetic operations including a speed component. Results: All newly developed tests meet the requirements of the Rasch model. Students' performance on the lengths test and the weights test correlates with a significant linear relationship (r = 0.64). Only weak correlations (r > 0.29 < 0.45) are found between the performance in the arithmetic operations and the weights and lengths tests. For items in the weights and lengths tests, participants show on average significantly higher probability of solving than in the arithmetic operations test. Furthermore, students with SEN-L show slow processing speed (median processing speed weights test 6.37 seconds, lengths test 6.26 seconds, arithmetic operations test 33.97 seconds on average per item). The students solve more items of the weights and lengths tests correctly than of the operation test (median for weights 25 items, for lengths 24 items, for arithmetic operations 7 items). Conclusion: The majority of the students with SEN-L were not able to solve the expected number of items correctly and show that the participants' accuracy in dealing with arithmetic operations and quantity comparison is low. It can be assumed that this might lead to difficulties in mastering mathematical items in the context of vocational training. This is the case, in particular, where a certain speed is required (fluency). Math instruction in pre-vocational programs needs a stronger focus on building up and expanding arithmetic operations and quantities and has to be complemented by monitoring the learning process of students with SEN-L.

    Pädagogische Diagnostik. Leistung, Kompetenz und Entwicklung messen, bewerten und für individuelle Förderung interpretieren. Version 0.2

    Get PDF
    Pädagogische Diagnostik ist eine Erkenntnisbemühung für die Grundlage von pädagogischen Entscheidungen. Im Alltag von Bildungseinrichtungen werden Leistungen und Kompetenzen implizit oder explizit bewertet. Immer dann findet auch pädagogische Diagnostik statt. Pädagogische Diagnostik ist eine nachvollziehbare und dokumentierbare Handlung mit dem Ziel, pädagogische Maßnahmen auszuwählen, zu begleiten und zu beobachten. Dieses Buch richtet sich an alle Personen in Bildungseinrichtungen und insbesondere an Studierende des Lehramts, der Sonderpädagogik und Schulpsychologie. Das Buch ist als Einführungswerk angelegt und stellt die Grundbegriffe und Konzepte von pädagogischer Diagnostik in Bildungseinrichtungen vor. Hierbei werden die verschiedenen Formen von Tests sowie die Grundlagen des Messens kurz skizziert und in Bezug auf die pädagogische Diagnostik von Lernschwierigkeiten dargestellt

    Pädagogische Diagnostik. Leistung, Kompetenz und Entwicklung messen, bewerten und für individuelle Förderung interpretieren

    Get PDF
    Pädagogische Diagnostik ist eine Erkenntnisbemühung für die Grundlage von pädagogischen Entscheidungen. Im Alltag von Bildungseinrichtungen werden Leistungen und Kompetenzen implizit oder explizit bewertet. Immer dann findet auch pädagogische Diagnostik als mehr oder weniger nachvollziehbare und dokumentierbare Handlung statt mit dem Ziel, pädagogische Maßnahmen auszuwählen, zu begleiten und zu beobachten. Dieses Buch richtet sich an alle Personen in Bildungseinrichtungen und insbesondere an Studierende des Lehramts, der Sonderpädagogik und Schulpsychologie. Das Buch ist als Einführungsbuch angelegt und stellt die Grundbegriffe und Konzepte von Diagnostik in Bildungseinrichtungen vor. Hierbei werden die verschiedenen Formen von Tests sowie die Grundlagen des Messens kurz skizziert und die pädagogische Diagnostik von Lernschwie-rigkeiten dargestellt

    Inklusiv- und sonderpädagogische Pädagogik im Schwerpunkt Lernen. Eine Einführung

    Get PDF
    Dieses Buch dient als Einführungswerk für den Bereich Inklusive Pädagogik im sonderpä-dagogischen Schwerpunkt Lernen und als Grundlage für die Vorlesung an der Universität Regensburg. Es ist als veränderbares Werk mit Open Access angelegt und dient als Grundlage und Basiswissen für das Lehramt Sonderpädagogik

    Der Zusammenhang von Resilienz und protektiven Faktoren bei der Berufswahl von Jugendlichen im Förderschwerpunkt Lernen: Eine empirische Untersuchung in München und Umgebung

    Get PDF
    In diesem Beitrag wird eine Untersuchung des Zusammenhangs von Resilienz, protektiven Faktoren und dem Berufswahlverhalten von 91 Abschlussschülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen vorgestellt. Die Daten zur Berufswahlvorbereitung, zur Resilienz und zu den protektiven Faktoren wurden deskriptiv mittels eines dafür entwickelten Fragebogens in den Abschlussklassen von sieben Förderschulen in München und Umgebung erhoben. Wichtige Ergebnisse zeigen, dass der weitere Weg nach der Schule meist in ein Berufsvorbereitungsjahr (45,1%) führt und dass die Anzahl der Bewerbungen zwischen null (44,4%) und einem bis fünf Schreiben (38,5%) liegt. Des Weiteren besteht ein positiv linearer Zusammenhang zwischen Resilienz, protektiven Faktoren und der Selbsteinschätzung zur Berufswahl. In Bezug auf eine Änderung der Selbsteinschätzung zur Berufswahl hatte die Resilienz einen großen Effekt, die protektiven Faktoren einen geringen Effekt. Als Helfer in der Berufswahl nannten die Jugendlichen vor allem Lehrkraft un

    Inklusiv- und sonderpädagogische Pädagogik im Schwerpunkt Lernen. Eine Einführung. Version 0.5

    Get PDF
    Dieses Buch dient als Einführungswerk für den Bereich Inklusive Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen und als Grundlage für die Vorlesung an der Universität Regensburg. Es ist als veränderbares Werk mit Open Access angelegt und dient als Grundlage und Basiswissen für das Lehramt Sonderpädagogik

    Die gegenwärtigen Umsetzung des gemeinsamen Unterrichts in Deutschland

    Get PDF
    Entsprechend der föderalen Struktur der Bundesrepublik Deutschland setzen die einzelnen Bundesländer die Umsetzung des gemeinsamen Unterrichts für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung anhand verschiedener Modelle um. Der Artikel gewährt einen aktuellen Überblick über diese Modelle. Hierfür wurden Gesetzestexte der einzelnen Bundesländer ausgewertet und die Landesdelegierten des Verbandes der Sonderpädagogik (VDS) mittels eines Fragebogens befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass in allen Bundesländern die Implementierung inklusiver Konzepte stattfindet, wobei sich leichte Unterschiede in den Modellen der Umsetzung finden.The 16 federal states of Germany implement inclusive education for students with and without disabilities based on different premises. This article provides a current overview of these educational approaches by analyzing legislative texts and enquiring delegates of the Association of Special Education in Germany (vds). Results show that inclusive education is currently being implemented all over Germany, but there are notable differences with regard to the chosen forms of inclusion
    corecore