13 research outputs found

    WILLINGNESS TO PAY TO AVOID HEALTH RISKS FROM PESTICIDES, A CASE STUDY FROM NICARAGUA

    Get PDF
    A contingent valuation approach to assess the health effects of pesticides among Nicaraguan vegetable farmers is presented. Farmers' valuation of health is measured as willingness to pay (WTP) for low toxicity pesticides. Results show, that farmers are willing to spend about 28% of current pesticide expenditure for avoiding health risks. The validity of results is established in scope tests and a two-step regression model. WTP depends on farmers' experience with poisoning, income variables and pesticide exposure. The results can help in targeting of rural health policies and the design of programmes aiming to reduce negative effects of pesticides.health risks of pesticides, contingent valuation, Nicaragua, Health Economics and Policy,

    Die Umstellung auf ökologischen Apfelanbau unter Berücksichtigung von Unsicherheit

    Get PDF
    Eine Umstellung von konventionellem auf ökologischen Apfelanbau ist ein Systemwechsel und unabhängig vom Motiv der Umstellung für den Entscheidungsträger mit Kosten und mit Risiken verbunden. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Rentabilität der ökologischen Apfelerzeugung entscheidend von der Intensität der ökologischen Bewirtschaftung abhängt. Unter den getroffenen Annahmen auf der Basis von Literaturangaben und Expertenschätzungen kann im relativ intensiven ökologischen Apfelanbau auch bei Berücksichtigung von Risiko ein positives Betriebsergebnis erwartet werden, so dass eine Umstellung rentabel ist. Dennoch ist festzuhalten, dass sinkende Preise und unterdurchschnittliche Erträge die Wirtschaftlichkeit der Umstellungsentscheidung in Frage stellen. Bezüglich der Risikoentwicklung ist davon auszugehen, dass sich mit zunehmender Forschung und Beratung das Produktionsrisiko verringert, das Marktrisiko im ökologischen Sektor aber erheblich bleiben wird

    Pesticides and human health : an economic approach to evaluation

    Get PDF
    [no abstract

    Die Umstellung auf ökologischen Apfelanbau als risikobehaftete Investition

    Get PDF
    Die Umstellung auf ökologischen Apfelanbau ist eine mit Risiko behaftete Investition. Auf der Grundlage von Daten aus 18 ökologisch wirtschaftenden Apfelanbaubetrieben in Norddeutschland und von Expertenaussagen wurden nach einer Analyse einiger ökonomischer Kennzahlen der Betriebe vier Fragen untersucht. Erstens, wie stellt sich unter der zu erwartenden Datensituation die Rentabilität einer Umstellung dar. Zweitens, welchen Einfluss hat die Berücksichtigung von Unsicherheit in den wichtigsten Einflussgrößen. Drittens, welche Rolle spielt die Sortenwahl und viertens die Sortenkombination in Hinblick auf die Verminderung des Risikos. Zur ersten Frage lässt sich als Orientierung festhalten, dass bei einem Preis von mehr als 1 DM pro kg und Erträgen über 15 t/ha eine Umstellung rentabel wird. Diese Werte werden von besseren ökologischen Betrieben deutlich überschritten. Die Berücksichtigung von Risiko bestätigt, dass die Umstellungsinvestition auch dann rentabel ist, wenn man die Unsicherheit bei Preisen und ertragsbeeinflussenden Faktoren in Betracht zieht. Ein Vergleich der Sorten mit Hilfe des Kriteriums der stochastischen Dominanz zeigt, dass die schorfresistente Sorte ‚Topaz’ die Sorten ‚Pinova’, ‚Elstar’ und ‚Jonagold’ dominiert. Die Analyse der Sortenkombination macht deutlich, dass bei einer Annuität von weniger als 9000 DM die Sortenvielfalt maximal ist, wohingegen bei einer über 11000 DM pro ha liegenden Annuität nur noch die Sorte ‚Topaz’ in der Lösung verbleibt. In dem Beitrag werden die errechneten Ergebnisse kritisch reflektiert und daraus die Schlussfolgerung abgeleitet, dass neben einem eklatanten Mangel an Daten zur Durchführung aussagekräftiger agrarökonomischer Analysen im Ökoanbau methodische Weiterentwicklungen erforderlich sind. Insbesondere die Verbindung neoklassischer Ansätze mit dem Gedankengut der Ökologischen Ökonomie könnte hier einen Beitrag leisten

    Ökonomische Bewertung von typischen Nährstoffmanagement-Systemen im ökologischen Gemüsebau

    Get PDF
    Basierend auf Interviews mit Betriebsleiter*innen ökologischer Gemüsebaubetriebe, wurden Modelle typischer Nährstoffmanagement-Systeme für Betriebe unterschiedlicher Produktionsausrichtung entwickelt und hinsichtlich der Hauptnährstoffquellen, Höhe der Nährstoffzufuhren und Kosten verglichen

    Auswirkungen des Mindestlohns in Landwirtschaft und Gartenbau: Erfahrungen aus dem ersten Jahr und Ausblick

    No full text
    Zusammenfassung In dieser Studie werden die Auswirkungen der Einführung des Mindestlohns in Deutschland auf die Landwirtschaft und den Gartenbau hinsichtlich der Kosteneffekte, der Anpassungsstrategien und der praktischen Probleme in der Umsetzung untersucht. Mittels Interviews mit Experten/- innen und einer bundesweiten Befragung von Betriebsleitern/-innen wurden Daten zu Veränderungen in den gezahlten Löhnen zwischen 2014 und 2015, zu betrieblichen Anpassungsstrategien und geplanten Veränderungen in den Produktionssystemen erhoben. Umsetzungsprobleme wurden identifiziert und bewertet. In Fallstudien zum Anbau von Äpfeln, Erdbeeren und Spargel wurden anhand typischer Produktionssysteme die Kosteneffekte des Mindestlohns in verschiedenen Lohnszenarien berechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass der Mindestlohn die landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebe vor große Herausforderungen stellt. Die Löhne für Saisonarbeitskräfte sind in 2015 im Durchschnitt um circa 11 % im Vergleich zum Vorjahr angestiegen, für ständige Arbeitskräfte um 4 % bis 5 %. In der praktischen Umsetzung bewerteten die Teilnehmer/-innen an der Umfrage den Verwaltungsaufwand für Arbeitszeitaufzeichnungen und weitere Dokumentationspflichten als derzeit wichtigstes Problem. Dies trifft in besonderem Maße für kleinere Betriebe zu. Auch die Anforderungen des Arbeitszeitgesetzes, die durch die Arbeitszeitaufzeichnung in den Fokus gerückt sind, wurden als schwer erfüllbar eingeschätzt und als Beschränkung der in Erntezeiten notwendigen Flexibilität empfunden. Eine flexiblere und unbürokratische Umsetzung der im Gesetz vorgesehenen Ausnahmeregelungen seitens der zuständigen Stellen auf Bundeslandebene könnte den Betrieben helfen, Ernteverluste zu vermeiden. Außer der Lohnhöhe ergeben sich durch den Mindestlohn Probleme bei der Umsetzung von Leistungslohnsystemen, der Erhaltung von Leistungsanreizen und einer von den Mitarbeitern als gerecht empfundenen Lohndifferenzierung. Als Folge der Begrenzung der täglichen bzw. wöchentlichen maximalen Arbeitszeit berichten die Betriebsleiter/-innen von unzufriedenen Saisonarbeitskräften, die mehr arbeiten und verdienen möchten.Als Reaktion auf den Mindestlohn hat sich der Umgang mit weniger leistungsfähigen Arbeitskräften verändert. Sie werden häufiger als vorher vorzeitig entlassen und es werden in Zukunft bereits bei der Einstellung höhere Anforderungen gestellt werden. Mittelfristig ist zu erwarten, dass Arbeitsaufwand eingespart wird, d. h. weniger Saisonarbeitskräfte eingestellt werden bzw. auch ständige Arbeitskräfte entlassen werden. Um den Arbeitsaufwand zu reduzieren bzw. die Arbeitsproduktivität zu erhöhen, planen die Betriebe teils eine Reduzierung der Anbauflächen arbeitsintensiver Kulturen, teils eine Investition in Mechanisierung. Das Sortenspektrum wird zukünftig stärker auf möglichst geringen Arbeitsaufwand bei Pflege und Ernte ausgerichtet werden. Die Fallstudien zeigen, dass die Produktionskosten von Äpfeln, Erdbeeren und Spargel bedingt durch die Einführung des Mindestlohns in 2015 in den alten Bundesländern bereits um etwa 2 % bis 5 % angestiegen sind. Für das Lohnniveau in 2018 sind weitere Kostenanstiege zu erwarten, ii Zusammenfassung/Summary die im Bereich von 7 % bis 16 % liegen werden. In den neuen Bundesländern sind die relativen Kostenanstiege mit 16 % bis 19 % noch deutlich höher. Dadurch kann es zu Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des Anbaus kommen. Beispielsweise würden bei Erzeugerpreisen auf dem durchschnittlichen Niveau der vergangenen 10 Jahre im indirekten Absatz beim Lohnniveau in 2018 die Gewinne je Stunde eingesetzter Familienarbeitskraft im Apfelanbau teilweise unter den Mindestlohn sinken. Je nach betrieblicher Ausgangssituation sind diese Werte sehr variabel und sollten nur als Angabe von Größenordnungen verstanden werden. Allerdings variieren die Gewinne in der Landwirtschaft und im Gartenbau auch ohne Mindestlohn deutlich im Verlauf mehrerer Jahre. Die beschriebenen Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität können den Kostenanstieg deutlich abbremsen.///////Summary In this study, the effects of the introduction of a general minimum wage on German agriculture and specialty crop production on production costs and production systems are analyzed and practical problems of implementation identified. Data were collected on wages in 2014 and 2015, on adaptation strategies and expected changes in the production systems, based on expert opinion and a survey among farmers all over Germany. In the survey, respondents were also asked to rank common problems of implementation of the new laws according to their importance for their own farm. The effects of different levels of the minimum wage on production costs of apples, strawberries and asparagus were calculated based on case studies of typical farms. Results show that the minimum wage poses significant challenges to the sector. Wages for seasonal labor increased by about 11 % in 2015 compared to the year before. Also permanent labor became more expensive with an average increase of 4 % to 5 %. With regards to practical problems, the requirements of documentation of working hours and related paperwork were perceived as most important issue by survey respondents. Especially by smaller farms the administration requirements were seen as major burden. As a side effect of documenting the working hours, farmers pay much more attention to the requirements of the Working Time Act than before. These regulations however were perceived as difficult to comply with and a heavy constraint on flexibility needed during harvesting season. The minimum wage not only increases wage levels, but also limits the use of piece rate wage systems. Survey respondents found it difficult to maintain incentives and an adequate differentiation of wages gie idiidual differees i orkers’ produtiity. They also report that the ostly foreig seasonal workers would not agree with strict limitations of maximum working hours, since their interest is working and earning as much as possible during their stay in Germany. Due to the iiu age, farers hae eoe striter ith respet to orkers’ produtiity. They report that premature termination of contracts of low performing labor has become more frequent and higher standards are applied when hiring labor. In the coming years it is expected that employment of seasonal and permanent labor will be reduced. Farmers try different options to reduce labor use and increase productivity, e. g. acreage of labor intensive crops is reduced. With rising wages, investment in mechanization becomes more profitable. Cropping systems are adapted in order to reduce labor costs by focusing on varieties that need less manual crop management and allow faster harvest. The results of the case study show that production costs of apples, strawberries and asparagus have increased in Western Germany in 2015 by 2 % to 5 %. Further increases by 7 % to 16 % are expected for the wage level fixed for 2018. In the Eastern parts of the country, wages have been lower so far, hence costs are likely to increase by 16 % to 19 % until 2018. This is likely to affect profitability of production. As an example, assuming average producer prices from the last five years and the wage lavel for 2018, the return on family labor in apple production would fall below the minimum wage for some farms. These values should be seen as approximation of the magnitude of cost increases, since variation between farms can be high. Also, in agriculture, substantial variations in prices and profits are common even without minimum wages. Through the different management strategies to increase labor productivity, farms might be able to slow down the cost increases

    WILLINGNESS TO PAY TO AVOID HEALTH RISKS FROM PESTICIDES, A CASE STUDY FROM NICARAGUA

    No full text
    A contingent valuation approach to assess the health effects of pesticides among Nicaraguan vegetable farmers is presented. Farmers' valuation of health is measured as willingness to pay (WTP) for low toxicity pesticides. Results show, that farmers are willing to spend about 28% of current pesticide expenditure for avoiding health risks. The validity of results is established in scope tests and a two-step regression model. WTP depends on farmers' experience with poisoning, income variables and pesticide exposure. The results can help in targeting of rural health policies and the design of programmes aiming to reduce negative effects of pesticides

    Entwicklungen des Obstbaus in Deutschland von 2005 bis 2017: Obstarten, Anbauregionen, Betriebsstrukturen und Handel

    No full text
    In 2017, the German fruit production comprises about 11.000 farms cultivating fruits on around 76,000 hectares. It is divided into three sections: tree fruits (49,934 ha), soft fruits (6,838 ha) and strawberries (18,649 ha). This report provides a comprehensive overview of the development of the fruit production in major fruit producing regions in Germany and associated farm structures from 2006 to 2016/17. Additionally, a detailed characterization of fruit cultivation on the level of the federal states and at district level for the most important fruit crops is presented. In the period under review, the acreage of tree fruit cultivation initially declined slightly before it recovered 2017, according to the fruit tree census. In particular, the acreage of sour cherries has declined significantly between 2012 and 2017, while the area under sweet cherries has risen slightly between 2012 and 2017, after a decline in the previous period between 2007 and 2012. The cultivation of pears and plums has stabilized after a decline period between 2007 and 2012. With about 68% of the fruit tree area, apples are the major fruit crop cultivated in Germany. The area under apple cultivation has remained more or less constant over the past 12 years. In the same period, berry production has increased by around 44 %. This is mainly due to the increase in blueberry cultivation, but the total acreage of sea buckthorn, aronia berries, gooseberries, black-berries and elderberries has also increased. While the acreage of open field raspberry cultivation has decreased in size, protected raspberry production has increased significantly. Approximately one quarter of the berry fruit acreage is devoted to organic farming. In German crop statistics, strawberries are not summarized in the berry statistics but presented as a separate category. In the period under review, the area for strawberry cultivation varied from 17,500 ha in 2006 to around 16,000 ha in 2009 and then increased to a value of around 19,400 ha by 2013. Similar to raspberry production systems, protected strawberry production acreage is rising while open field cultivation area has declined between 2013 and 2016

    Entwicklung des GemĂĽsebaus in Deutschland von 2000 bis 2015: Anbauregionen, Betriebsstrukturen, GemĂĽsearten und Handel

    No full text
    Zusammenfassung Der Gemüsebau ist in Deutschland die gartenbauliche Produktionssparte sowohl mit der größten Anbaufläche als auch mit der höchsten Bruttowertschöpfung. Im Jahr 2015 wurden über 114.800 ha Gemüse im Freiland angebaut. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüse ist in den letzten Jahrzehnten von etwa 64 kg in den 1980er-Jahren auf rund 96 kg in 2013 deutlich angestiegen. Davon werden etwa 35 bis 38 % in Deutschland erzeugt. Trotz der hohen Bedeutung des Sektors liegen Daten zum Gemüseanbau bisher nur auf entweder stark aggregierter Analyseebene oder aber auf spezielle Regionen oder Gemüsearten begrenzt vor. Mit diesem Working Paper wird nun ein umfassender Überblick über den Gemüseanbau in Deutschland gegeben. Durch eine systematische Auswertung vorhandener Statistiken sowie eine koordinierte Länderanfrage war es möglich, detaillierte Einblicke in die strukturellen Entwicklungen zwischen 2000 und 2015 zu geben. Neben Analysen auf Bundes- und Länderebene werden außerdem auch die Verhältnisse auf Ebene der Landkreise oder Kulturen aufgezeigt. Der deutsche Gemüsebau ist durch seine große Vielfalt hinsichtlich der angebauten Gemüsearten gekennzeichnet. Auch bestehen große Unterschiede zwischen den Anbauregionen in Bezug auf Gemüsearten, Betriebsstrukturen und Vermarktungsinfrastruktur. In diesem Bericht werden die verschiedenen Regionen beschrieben und, soweit möglich, die jeweiligen Besonderheiten in Zusammenhang mit Klima- und Bodenbedingungen sowie anderen Bestimmungsfaktoren gebracht, um somit aktuelle Entwicklungen zu erklären.Ein Großteil der Anbaufläche, die je nach Gemüseart auch für mehrere Kulturen im Jahr genutzt werden kann, entfällt auf die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Auch in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein finden sich vereinzelte Regionen, die eine wichtige Rolle im Gemüsebau einnehmen. Der Strukturwandel im Gemüsebau, der bereits seit Jahrzehnten hin zu immer weniger, aber größeren Betriebseinheiten erfolgt, ist auch in den letzten Jahren weiter fortgeschritten. Die Anzahl der Betriebe, die bundesweit Gemüse im Freiland anbauen, sank seit 2000 deutlich und betrug in 2015 knapp 6.100. Bei einem gleichzeitigen Anstieg der Gemüseanbaufläche wuchs die durchschnittliche Gemüseanbaufläche pro Betrieb von 7,3 ha in 2000 auf 18,9 ha in 2015. Jedoch bestehen hier je nach Region und Gemüseart erhebliche Unterschiede. Nicht nur die Betriebe wandeln sich in ihrer Struktur, Größe und Spezialisierungsgrad; auch das in Deutschland angebaute Gemüseartenspektrum hat sich im Laufe der Zeit in Reaktion auf z. B. veränderte Verbraucherpräferenzen oder Wettbewerbspositionen verändert. Somit nahm in den letzten Jahren die Spargelanbaufläche weiter zu. Damit war der Spargel flächenmäßig mit 25.700 ha Anbaufläche im Jahr 2015 die wichtigste Gemüseart. Speisezwiebeln und Möhren werden auf 10.300 ha bzw. 9.600 ha für den Frischmarkt und als Verarbeitungsgemüse angebaut. Der Kohlanbau ist insgesamt rückläufig und wird nach wie vor von Weißkohl (5.600 ha), Blumenkohl (3.560 ha) und Rotkohl (1.880 ha) dominiert. Der Salatanbau wurde in den letzten zehn Jahren um 17 % ausgedehnt und in seinem Artenspektrum deutlich verändert.Der Anbauumfang von ii Zusammenfassung Rucola (+116 %) und Speisekürbis (+136 %) nahm in den letzten Jahren am stärksten zu und hat regelrecht einen Boom erlebt. In 2015 betrug die ökologische Gemüseanbaufläche 10.700 ha, was einem Anteil von 9,3 % an der Gesamtgemüsefläche entsprach. Die Gruppe der Wurzel- und Knollengemüse (z. B. Möhren und Zwiebeln) nimmt mit 3.300 ha auch hier die größte Fläche ein. An Position zwei folgen die Blatt- und Stängelgemüse mit insgesamt fast 2.700 ha. Die unterschiedlichen Kohlgemüse werden auf knapp 1.500 ha angebaut. Wie die Gemüseanbaufläche ist auch der ökologische Gemüseanbau nicht gleichmäßig in Deutschland verteilt. Der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Gemüseanbaufläche liegt in Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg über dem Bundesdurchschnitt. Der geschützte Gemüseanbau in Gewächshäusern oder unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen umfasst ca. 1.200 ha Anbaufläche. Dies entsprach 2015 einem Anteil von etwa 1,0 % an der Gesamtgemüsefläche. In 2015 wurden in gut 1.650 Betrieben vor allem Salate (450 ha), Tomaten (330 ha) und Salatgurken (200 ha) angebaut. Die größten Gewächshausflächen finden sich in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Für die Jahre 2012 bis 2014 wurde eine Warenstromanalyse für Frischgemüse erstellt. Dabei zeigt sich, dass die - vor allem witterungsbedingt - kleine Erntemenge des Jahres 2013 teilweise durch Importe ausgeglichen wurde. Trotz ansteigender Erntemengen in 2014 blieb die Importmenge auf dem hohen Niveau von 2013. Parallel zum Rückgang der Erzeugung in 2013 wurde die Direktvermarktung im Vergleich zu 2012 deutlich erhöht. Auch die direkt abgesetzte Menge blieb in 2014 im Vergleich zu 2013 stabil. Auf Verbraucherebene schwankt die relative Bedeutung der verschiedenen Einkaufsstätten, gemessen in Marktanteilen, von Jahr zu Jahr. Verschiebungen in der verfügbaren Menge an Frischgemüse können diese Effekte jedoch überlagern. Insgesamt ist Deutschland beim Gemüse ein Nettoimporteur. Importen von ca. 6,5 Mio. t im Jahr 2013 standen Exporte von etwa 1,3 Mio. t gegenüber. Etwa 65 % des in Deutschland verzehrten Gemüses stammt aus dem Ausland, davon über 90 % aus den europäischen Nachbarländern. Diese Anteile sind seit dem Jahr 2000 praktisch gleich geblieben und variieren nur leicht, z. B. aufgrund von witterungsbedingten Ernteschwankungen. Tomaten, Gurken und Paprika führen die Handelsstatistiken an, aber auch Zwiebeln und Möhren werden in großen Mengen (in 2013 rund 250.000 t) eingeführt. Für fast alle Gemüsearten stammt mehr als die Hälfte der Importe aus Spanien und den Niederlanden. Weitere wichtige Lieferländer sind Frankreich für Blumenkohl und Brokkoli sowie Italien für Kopfkohl, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli sowie Karotten und Speisemöhren. Spargel wird in relativ geringem Umfang importiert, dabei ist das Hauptlieferland Griechenland. Bei den Exporten erreichten in 2013 lediglich Kopfkohl sowie verarbeitete Essiggurken eine Menge von über 100.000 t. An dritter Stelle der Exporte stehen Trockenzwiebeln mit rund 80.000 t in 2013./////////////////////////////Summary Vegetable production is the most important horticultural sector in Germany, as measured by production area and gross value added. During 2015, open field vegetable production included 115,500 hectares. The annual per capita consumption of vegetables in Germany has increased significantly over the past decades from only 64 kg in the 1980s to about 96 kg in 2013. National vegetable production supplies about 35-38 % of the total demand. Despite the high importance of vegetable production, data availability is limited to highly aggregated figures or analyses of specific regions or vegetable crops. Therefore, this working paper provides a comprehensive overview of vegetable production in Germany. Systematic analyses of available statistics and an additional coordinated request to the federal states’ statistical offices provided the base for detailed insights into vegetable production and development of farm structures in the industry since the year 2000. The analysis goes beyond the level of the federal states and describes producing structures at district level and for specific vegetable crops as well. German vegetable production is characterized by a diversity of crops. Also, there are large differences between producing regions with respect to crops, farm structures and marketing infrastructure. This working paper describes the different regions. Where possible, determinants of local structures such as soil and climate conditions or other factors are identified and used to explain current trends. Much of German vegetable production area, which can be used for several crops per year (depending on the vegetable), is situated in the federal states of North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate and Lower Saxony. In Bavaria, Baden-Württemberg, Hessen and Schleswig-Holstein, there are also several regions of open field vegetable production, which occupy an important role in national vegetable production For decades, structural change in vegetable production has led to fewer and larger operations, but this trend has even increased in recent years. Between 2000 and 2015, the number of operations that grow open field vegetables declined significantly to less than 6,100 operations in 2015. During the same period, the average vegetable acreage per farm increased from 7.3 hectares to 19 hectares. However, there are significant differences in farm structures and developments between the regions and the vegetable crops. Not only farms change their structure, size and specialisation. Also the range of vegetables grown in Germany is subject to change and continuously adapted to match changing consumer preferences or competitive situations. In recent years, asparagus acreage has continued to increase; in 2015, it comprised the largest share of vegetable acreage with 25,700 hectares. Onions and carrots are grown for the fresh and processing market, on 11,100 and 9,600 hectares respectively. Overall cabbage cultivation has fallen and continues to be dominated by white cabbage (5,600 hectares), cauliflower (3,560 hectares) and red cabbage (1,880 hectares). Lettuce and leaves production has expanded in the last ten years by 17 percent and varieties have changed iv Summary significantly. Rocket salad (116 percent) and squash (136 percent) have experienced a boom in recent years and increased the most. In 2015, 9.3 percent of vegetables were grown in certified organic production; about 10,700 hectares. The largest share of this area is used for root and tuber crops (e. g. carrots and onions) with 3,300 hectares. Leaf and stem vegetables followed in second place with a total of almost 2,700 hectares. Various cabbage types were grown on more than 1,500 hectares. Similar to the total vegetable growing area, the areas of organic production are not evenly distributed in Germany. The share of organic vegetable production in Saxony, Bavaria and Baden-Württemberg is above national average. There are approximately 1,200 hectares of greenhouse or covered vegetable cultivation in Germany, corresponding to about 1 percent of the total vegetable area. In 2015, more than 1,650 operations used protected cultivation technology, primarily to grow salad greens (450 hectares), tomatoes (330 hectares) and cucumbers (200 hectares). The largest greenhouse producing areas can be found in Baden-Württemberg, Bavaria and North Rhine-Westphalia. A commodity flow analysis of fresh vegetable products has been conducted for the years 2012, 2013 and 2014. In 2013, German vegetable production was rather low compared to previous years, mainly due to harsh weather conditions. The analysis shows that this was partially compensated by increased imports. In 2014 national production increased, while imports remained similar to 2013 levels. Simultaneously, in 2013 volumes sold via direct marketing were much higher than compared to 2012. This continued to be the case also in 2014. At the consumer level, the relative importance of different retail outlets, measured in market shares, differed from year to year. Changes in the available quantities of fresh vegetables can however influence these shares. Overall, Germany is a net importer of vegetables. Annual imports far outweigh exports, with about 6.5 million tonnes compared to 1.3 million tonnes. Approximately 65 percent of the vegetables consumed in Germany come from abroad, of which more than 90 percent come from European neighbours. Tomatoes, cucumbers and bell peppers take the lead in the trade statistics. However, onions and carrots are also imported in large quantities (about 250,000 tonnes in 2013). For almost all types of vegetables more than half of the imports come from Spain and the Netherlands. Other important suppliers are France for cauliflower and broccoli, as well as Italy for cabbages, kohlrabi, cauliflower, broccoli and carrots. Asparagus is imported in relatively small scale, while the main supplier country is Greece. In 2013, Germany has only reached more than 100,000 tonnes for exports of cabbages and processed pickles. The third most exported vegetable product is dried onions with approximately 80,000 tonnes in 2013.////////////////////Summary Vegetable production is the most important horticultural sector in Germany, as measured by production area and gross value added. During 2015, open field vegetable production included 115,500 hectares. The annual per capita consumption of vegetables in Germany has increased significantly over the past decades from only 64 kg in the 1980s to about 96 kg in 2013. National vegetable production supplies about 35-38 % of the total demand. Despite the high importance of vegetable production, data availability is limited to highly aggregated figures or analyses of specific regions or vegetable crops. Therefore, this working paper provides a comprehensive overview of vegetable production in Germany. Systematic analyses of available statistics and an additional coordinated request to the federal states’ statistical offices provided the base for detailed insights into vegetable production and development of farm structures in the industry since the year 2000. The analysis goes beyond the level of the federal states and describes producing structures at district level and for specific vegetable crops as well. German vegetable production is characterized by a diversity of crops. Also, there are large differences between producing regions with respect to crops, farm structures and marketing infrastructure. This working paper describes the different regions. Where possible, determinants of local structures such as soil and climate conditions or other factors are identified and used to explain current trends. Much of German vegetable production area, which can be used for several crops per year (depending on the vegetable), is situated in the federal states of North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate and Lower Saxony. In Bavaria, Baden-Württemberg, Hessen and Schleswig-Holstein, there are also several regions of open field vegetable production, which occupy an important role in national vegetable production. For decades, structural change in vegetable production has led to fewer and larger operations, but this trend has even increased in recent years. Between 2000 and 2015, the number of operations that grow open field vegetables declined significantly to less than 6,100 operations in 2015. During the same period, the average vegetable acreage per farm increased from 7.3 hectares to 19 hectares. However, there are significant differences in farm structures and developments between the regions and the vegetable crops.Not only farms change their structure, size and specialisation. Also the range of vegetables grown in Germany is subject to change and continuously adapted to match changing consumer preferences or competitive situations. In recent years, asparagus acreage has continued to increase; in 2015, it comprised the largest share of vegetable acreage with 25,700 hectares. Onions and carrots are grown for the fresh and processing market, on 11,100 and 9,600 hectares respectively. Overall cabbage cultivation has fallen and continues to be dominated by white cabbage (5,600 hectares), cauliflower (3,560 hectares) and red cabbage (1,880 hectares). Lettuce and leaves production has expanded in the last ten years by 17 percent and varieties have changed significantly. Rocket salad (116 percent) and squash (136 percent) have experienced a boom in recent years and increased the most. In 2015, 9.3 percent of vegetables were grown in certified organic production; about 10,700 hectares. The largest share of this area is used for root and tuber crops (e. g. carrots and onions) with 3,300 hectares. Leaf and stem vegetables followed in second place with a total of almost 2,700 hectares. Various cabbage types were grown on more than 1,500 hectares. Similar to the total vegetable growing area, the areas of organic production are not evenly distributed in Germany. The share of organic vegetable production in Saxony, Bavaria and Baden-Württemberg is above national average. There are approximately 1,200 hectares of greenhouse or covered vegetable cultivation in Germany, corresponding to about 1 percent of the total vegetable area. In 2015, more than 1,650 operations used protected cultivation technology, primarily to grow salad greens (450 hectares), tomatoes (330 hectares) and cucumbers (200 hectares). The largest greenhouse producing areas can be found in Baden-Württemberg, Bavaria and North Rhine-Westphalia. A commodity flow analysis of fresh vegetable products has been conducted for the years 2012, 2013 and 2014. In 2013, German vegetable production was rather low compared to previous years, mainly due to harsh weather conditions. The analysis shows that this was partially compensated by increased imports. In 2014 national production increased, while imports remained similar to 2013 levels. Simultaneously, in 2013 volumes sold via direct marketing were much higher than compared to 2012. This continued to be the case also in 2014. At the consumer level, the relative importance of different retail outlets, measured in market shares, differed from year to year. Changes in the available quantities of fresh vegetables can however influence these shares. Overall, Germany is a net importer of vegetables. Annual imports far outweigh exports, with about 6.5 million tonnes compared to 1.3 million tonnes. Approximately 65 percent of the vegetables consumed in Germany come from abroad, of which more than 90 percent come from European neighbours. Tomatoes, cucumbers and bell peppers take the lead in the trade statistics. However, onions and carrots are also imported in large quantities (about 250,000 tonnes in 2013). For almost all types of vegetables more than half of the imports come from Spain and the Netherlands. Other important suppliers are France for cauliflower and broccoli, as well as Italy for cabbages, kohlrabi, cauliflower, broccoli and carrots. Asparagus is imported in relatively small scale, while the main supplier country is Greece. In 2013, Germany has only reached more than 100,000 tonnes for exports of cabbages and processed pickles. The third most exported vegetable product is dried onions with approximately 80,000 tonnes in 2013

    Kosten und Nutzen optimierter betrieblicher und überbetrieblicher Nährstoffmanagementstrategien im ökologischen Gemüsebau

    No full text
    Das Ziel des Projektes KuN_Gemüse war eine ökonomische Analyse von betrieblichen und überbetrieblichen Maßnahmen für ein optimiertes Nährstoffmanagement im ökologischen Freilandgemüseanbau. Damit sollte für Anbaupraxis und Beratung eine verbesserte Informationsgrundlage geschaffen werden, die notwendig ist, um das Nährstoffmanagement zu optimieren und Ertragspotenziale im Ökogemüsebau voll auszuschöpfen. Es wurde der methodische Ansatz der typischen Betriebe angewandt. Die Datengrundlage setzte sich aus Literatur, Interviews mit Expert:innen aus Beratung und Forschung sowie einer Befragung von 23 Ökogemüsebetrieben zusammen. Die Ergebnisse zeigen zunächst einen Überblick über die Anwendung von Nährstoffmanagementmaßnahmen auf den befragten Betrieben. Anschließend wurde für neunzehn verschiedene Maßnahmen der Nutzen hinsichtlich Düngewirkung, Humusaufbau und weiteren Wirkungen auf das Produktionssystem ermittelt, sowie die Direkt- und Arbeitserledigungskosten berechnet. Die Ergebnisse wurden in Form von Steckbriefen übersichtlich zusammengefasst. Diese leisten als umfassendes Bewertungsschema mit sachbezogenen, pflanzenbaulichen, ökonomischen und praktischen Kriterien einen konkreten Beitrag zu einer verbesserten Informationsgrundlage für die Beratung und gemüsebauliche Praxis. In einem weiteren Analyseschritt wurden typische Nährstoffmanagementsysteme für vier gemüsebauliche Fruchtfolgen mit unterschiedlicher Produktionsausrichtung und -intensität der Gemüseerzeugung modelliert. Es wurden jeweils die ausgebrachten Nährstoffmengen geschätzt und die Kosten über die gesamte Fruchtfolge berechnet. Diese Modelle können als Ausgangspunkt für weitere Analysen und als Referenzszenario für die Optimierung des Nährstoffmanagements auf ähnlich strukturierten Betrieben dienen. Weiterer Forschungsbedarf wird in einer quantitativen Analyse von Nährstoffeffizienzen gesehen, um Optimierungsstrategien des Nährstoffmanagements bewerten zu können
    corecore