15 research outputs found

    UnverfĂĽgbarkeit und Transzendenz in modernen Gesellschaften: Eine Forschungsperspektive jenseits von Differenzierung?

    Get PDF
    Der Beitrag stellt ein gängiges Narrativ von der Wissenschaft als „Verfügbarmacher“ in Frage und untersucht die Bedeutung von Transzendenzkonstruktionen in der Wissenschaft. An ausgewählten Beispielen aus Laborstudien in der Stammzellforschung wird illustriert, wie Transzendenzkonstruktionen integraler Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit sind und hier eine konkrete Aufgabe erfüllen: Sie entlasten inhaltlich und ethisch und können somit die Verfügbarmachung der Welt gerade befördern.Grenzziehungen zwischen Verfügbarkeit und Transzendenz drücken aus, was in einer Gesellschaft für machbar und für ethisch wünschenswert gehalten wird. Mit der hier vorgestellten Forschungsperspektive soll deshalb nicht nur ein Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion geleistet sondern auch auf die weitergehende sozialtheoretische Bedeutung von Transzendenzkonstruktionen hingewiesen werden.

    Institutional and financial framework for job rotation in nine European countries

    Full text link
    Jobrotation als wichtiges Element der Arbeitsmarktpolitik hat in den meisten Mitgliedsländern der Europäischen Union, mit Ausnahme der skandinavischen Länder, eine kurze Tradition. Erst Ende 1995 wurde die transnationale Partnerschaft "Jobrotation" auf europäischer Ebene angeregt und Projektfinanzierung hauptsächlich durch die Gemeinschaftsinitiative ADAPT, aber auch aus den europäischen Strukturfonds ermöglicht. Jobrotation bezeichnet dabei die Verbindung von Weiterbildung für Beschäftigte und Stellvertretung durch zuvor Arbeitslose. In den nichtskandinavischen Ländern der EU wurden daraufhin eine Vielzahl an lokalen Initiativen gestartet, die unter sehr heterogenen institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen ihre Arbeit aufnahmen. Da aus diesen Gründen ein rein quantitativer Vergleich der Ergebnisse der Einzelprojekte nur schwer möglich ist, versucht diese Studie, die jeweiligen Startbedingungen, die rechtlichen, politischen, finanziellen Rahmenbedingungen auf nationaler und lokaler Ebene sowie die betrieblich relevanten Voraussetzungen für Jobrotationsprojekte zu untersuchen. Das Untersuchungsdesign identifiziert zunächst die wichtigsten Problemfelder für Jobrotationsprojekte, abgeleitet aus der Theorie der Übergangsarbeitsmärkte, und leitet daraus hypothetische Erfolgsbedingungen ab, die dann mit jeweils mehreren quantitativen und qualitativen Erfolgsindikatoren zusammengeführt werden. (HH)"Job rotation as an important element of labour market policy has only a rather short tradition in most Member States of the European Union, except in the Scandinavian countries. The transnational partnership 'job rotation' was founded at the end of 1995 and financing for job rotation projects came mainly from the Community Initiative ADAPT, but also from the European Structural Funds. Job rotation here is defined as the combination of further training for the employed and substitution by a previously unemployed person. In the nonscandinavian countries manifold local initiatives were started, which operate under very heterogeneous institutional and financial national frameworks. For these reasons a solely quantitative comparison of results of the individual projects may be misleading. We attempt to analyse and compare in this study the legal, political and financial preconditions on the national and local level as well as the relevant incentives for the firm of job rotation projects. The research strategy of the study initially identifies the major key areas for job rotation projects, which can be deduced from the theory of transitional labour markets. Based on hypotheses about the necessary framework for success of job rotation we then confront these hypotheses with both quantitative and qualitative indicators in a third step. For example, the legal framework is compared on the basis of indicators on the existence of a right to further training for the employed and unemployed, legal obligations or a levy on firms for further training of their employees, dismissal protection legislation in case an employees takes a longer leave as well as the potential use of already existing regulation of active labour market policies for job rotation project. We compare Denmark, Finland, France, Italy, Austria, Portugal, Sweden, United Kingdom and Germany. The major results are: 1. far-reaching legal or collectively agreed regulations regarding further training for the employed and practice-oriented training for the unemployed and for sections of the non-working population are a necessary precondition for a wider spread of job rotation; 2. incentives for the substitution persons should be clearly positive and through an adequate reimbursement for substitution work, a sufficient increase in comparison to unemployment benefits needs to be assured; 3. costs incurred through job rotation projects should be 'fairly' distributed through a suitable co-funding structure in order to keep the so-called 'deadweight' effects as low as possible; 4. incentives for employees to undergo further training must be guaranteed through the existence of appropriate regulations and leave of absence for the purpose of improving one's skills must be flanked by secure dismissal protection legislation; 5. functional regional policy networks are necessary in order to implement the projects on the interface between labour market policy and structural policy; 6. job rotation in (not only) Germany could gain a new impetus through the wider spread of further training funds based on collective agreements including elements of job rotation and complemented through additional funding by labour market policy or tax reductions to participating firms. Under such a framework job rotation could make a stronger contribution to the reduction of unemployment by at the same time reaching higher productivity." (author's abstract

    Institutional and financial framework for job rotation in nine European countries

    Get PDF
    Job rotation as an important element of labour market policy has only a rather short tradition in most Member States of the European Union, except in the scandinavian countries. The transnational partnership job rotation was founded at the end of 1995 and financing for job rotation projects came mainly from the Community Initiative ADAPT, but also from the European Structural Funds. Job rotation here is defined as the combination of further training for the employed and substitution by a previously unemployed person. In the nonscandinavian countries manifold local initiatives were started, which operate under very heterogeneous institutional and financial national frameworks. For these reasons a solely quantitative comparison of results of the individual projects may be misleading. We attempt to analyse and compare in this study the legal, political and financial preconditions on the national and local level as well as the relevant incentives for the firm of job rotation projects. -- Jobrotation als wichtiges Element der Arbeitsmarktpolitik hat in den meisten Mitgliedsländern der Europäischen Union, mit Ausnahme der skandinavischen Länder, eine kurze Tradition. Erst Ende 1995 wurde die transnationale Partnerschaft Jobrotation auf europäischer Ebene angeregt und Projektfinanzierung hauptsächlich durch die Gemeinschaftsinitiative ADAPT, aber auch aus den europäischen Strukturfonds ermöglicht. Jobrotation bezeichnet dabei die Verbindung von Weiterbildung für Beschäftigte und Stellvertretung durch zuvor Arbeitslose. In den nichtskandinavischen Ländern der EU wurden daraufhin eine Vielzahl an lokalen Initiativen gestartet, die unter sehr heterogenen institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen ihre Arbeit aufnahmen. Da aus diesen Gründen ein rein quantitativer Vergleich der Ergebnisse der Einzelprojekte nur schwer möglich ist, versucht diese Studie die jeweiligen Startbedingungen, die rechtlichen, politischen, finanziellen Rahmenbedingungen auf nationaler und lokaler Ebene sowie die betrieblich relevanten Voraussetzungen für Jobrotationsprojekte zu untersuchen.

    Evaluationsverfahren aus laborkonstruktivistischer Perspektive

    Full text link
    "Einrichtungen der Wissenschaft werden mit zunehmender Selbstverständlichkeit evaluiert. Damit bekommt auch die alte Debatte um angemessene Verfahren und Kriterien der Qualitätsbewertung eine neue Aktualität. Das Papier hebt die Bedeutung von Verfahrensregeln für den Urteilsprozess hervor. Evaluationen werden als Verfahren im Sinne Luhmanns (1969) angenommen. Als eigenständige Systeme entwickeln sie ein gewisses Maß an Eigendynamik. Gleichzeitig sind die durch eine Vielzahl von vorgelagerten Selektionsleistungen begrenzt. Die Analyse fokussiert auf eben diese Selektionsleistungen. Untersucht wird, wie sich Verfahrensregeln in unterschiedlichen Evaluationsregimes unterscheiden und welche strukturierende Wirkung auf den Bewertungsprozess jeweils damit angenommen werden kann. Gegenstand der Analyse sind die Verfahrensregeln der Wilhelm-Leibniz-Gemeinschaft in Deutschland, des 'Standard Evaluation Protocol for Public Research' in den Niederlanden und des 'Research Assessment Exercises' (RAE) in Großbritannien. Als heuristische Folie wird der laborkonstruktivistische Ansatz von Knorr-Cetina verwendet, weil damit auch die soziale Komponente von Regeln und Techniken gut herausgearbeitet werden kann." (Autorenreferat)"Today, it is increasingly common to evaluate scientific organisations. Consequently, the old debate on adequate procedures and criteria for the assessment of scientific quality is relevant again. The paper emphasizes the impact of the codes of practice on the process of judgement. Following Luhmann (1969), evaluations are conceptualized as procedures - as independent social systems they develop a certain momentum of their own. At the same time, they are limited by a number of previous selections such as roles and required techniques. The analysis focuses on these selections. The main question is to which extent there are different codes of practices in different regimes of evaluation and to which extent we can assume them to have a structuring impact on the process of assessment. Subjects of our analysis are the codes of practice of the Wilhelm-Leibniz-Gemeinschaft in Germany, the 'Standard Evaluation Protocol for Public Research' in the Netherlands an the 'Research Assessment Exercises' (RAE) in Great Britain. A constructivist perspective as Karin Knorr Cetina has offered, serves as an heuristic foil to reveal the social components of rules and techniques." (author's abstract

    Evaluation of science as consultancy?

    Get PDF
    Le discours actuel sur les évaluations institutionnelles de la recherche s’est construit autour d’une thèse dominante : en tant que contrôle de la performance initié par l’extérieur, les évaluations sont considérées comme l’expression, et le moteur, d’une déprofessionnalisation globale de la profession académique. Les évaluateurs comme les chercheurs évalués supposent qu’ils devront ajuster leurs systèmes de valeurs et d’évaluation à des critères externes. Notre analyse empirique des procédures d’évaluation à un niveau microsociologique se distance de cette thèse, et montre que les valeurs centrales de la profession académique persistent, et continuent à structurer la prise de décision et les actions de celle-ci. Une de ces valeurs stipule que les évaluations ne sont pas seulement au service du contrôle de la performance et de la sanction, mais qu’elles apportent les conseils de collègues. Mais comment le conseil est-il possible dans un contexte de contrôle de la performance, dont les conséquences sont potentiellement graves ? Nous répondons à cette question en analysant les décisions et les actions d’évaluateurs, et de chercheurs évalués, dans le cadre de la procédure d’évaluation des instituts de recherche allemands de l’Association Leibniz.The current discourse on institutional research evaluations has been shaped by a dominant thesis. As an externally initiated form of performance monitoring, evaluations are considered to be both the expression of and drivers of a comprehensive deprofessionalization of the academic profession. Both evaluating and evaluated researchers assume they will have to adjust their value and evaluation systems in keeping with external benchmarks. Our empirical analysis of evaluation processes at a microlevel contrasts with this thesis, and shows that the academic profession’s central values persist, and continue to structure the ways in which the profession makes decisions and acts. One of these values is that evaluations should not just serve to monitor performance and sanction, but instead provide collegial consultancy and feedback. But how is consultancy possible in a performance-monitoring context whose consequences are potentially serious? We address this question by analyzing the decisions and actions of evaluating and evaluated researchers in the context of the German Leibniz Association’s evaluation procedure

    Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission: Modul 1a, Neuausrichtung der Vermittlungsprozesse ; Bericht 2005 für das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

    Full text link
    "Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit hat das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft im September 2004 mit dem Evaluationsvorhaben Arbeitspaket 1, 'Modul 1a Neuausrichtung der Vermittlungsprozesse' beauftragt. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage, ob eine 'Verbesserung der Qualität und Schnelligkeit der Arbeitsvermittlung' nachgewiesen werden kann, die auf die Reformgesetze und -maßnahmen zurückzuführen sind. Implementationsanalysen untersuchen die Praxis der Agenturen bezüglich Bewerberdifferenzierung, Kundenmanagement, Aktivierung sowie Neuregelung von Zumutbarkeit und Sperrzeiten sowie die Vermittlungsdienstleistungen an Arbeitgeber. Auch der Einsatz vermittlungsnaher Dienstleistungen (Einschaltung Dritter nach Paragraph 37, Eingliederungsmaßnahmen durch Träger Paragraph 421i, Vermittlungsgutscheine, Personal-Service-Agenturen -PSA-) wird unter Umsetzungsgesichtspunkten untersucht. Über die Vermittlungsorganisation in Arbeitsgemeinschaften nach Paragraph 44b SGB II liegen erste Ergebnisse einer Grunderhebung vor. Die mittels Fallstudien, Dokumentenanalyse, schriftlichen und telefonischen Erhebungen gewonnenen Ergebnisse umreißen den Stand der Neuausrichtung der Vermittlungsprozesse. Die Wirkung der neu ausgerichteten Vermittlungsprozesse werden unter zwei Gesichtspunkten untersucht. Mittels multivariater Auswertungen wird zum einen die Wirkung des Kundenzentrums auf die Abgänge aus Arbeitslosigkeit geprüft. In einer instrumentenspezifisch angelegten Wirkungsanalyse wird zum anderen die Effektivität von vermittlungsnahen Dienstleistungen (Beauftragung Dritter, Beauftragung von Trägern mit Eingliederungsmaßnahmen, Personal Service Agenturen, Vermittlungsgutschein) analysiert und eine entsprechende Kosten-Nutzen-Bewertung vorgenommen. Der Bericht 2005 legt die Ergebnisse nach neun Monaten Laufzeit des Evaluationsvorhabens vor. Er ist vom Bemühen getragen, bereits belastbare Ergebnisse nach diesem vergleichsweise kurzen Zeitraum vorzulegen. Die Berichterstattung steht allerdings unter dem deutlichen Hinweis, dass die Organisation der Vermittlungsprozesse in den Agenturen und Arbeitsgemeinschaften weiterhin im Fluss ist. Die Implementationsstudien versuchen deswegen über die Momentaufnahme hinaus, grundlegende Konstruktionsfragen und -probleme aufzuzeigen. Wegen des vergleichsweise kurzen Beobachtungszeitraums seit Einführung der Kundenzentren und der vermittlungsnahen Dienstleistungen stehen auch die Wirkungsanalysen noch unter Vorbehalten." (Textauszug

    Six sequence variants on chromosome 9p21.3 are associated with a positive family history of myocardial infarction: a multicenter registry

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Recent genome-wide association studies have identified several genetic loci linked to coronary artery disease (CAD) and myocardial infarction (MI). The 9p21.3 locus was verified by numerous replication studies to be the first common locus for CAD and MI. In the present study, we investigated whether six single nucleotide polymorphisms (SNP) rs1333049, rs1333040, rs10757274, rs2383206, rs10757278, and rs2383207 representing the 9p21.3 locus were associated with the incidence of an acute MI in patients with the main focus on the familial aggregation of the disease.</p> <p>Methods</p> <p>The overall cohort consisted of 976 unrelated male patients presenting with an acute coronary syndrome (ACS) with ST-elevated (STEMI) as well as non-ST-elevated myocardial infarction (NSTEMI). Genotyping data of the investigated SNPs were generated and statistically analyzed in comparison to previously published findings of matchable control cohorts.</p> <p>Results</p> <p>Statistical evaluation confirmed a highly significant association of all analyzed SNP's with the occurrence of MI (p < 0.0001; OR: 1.621-2.039). When only MI patients with a positive family disposition were comprised in the analysis a much stronger association of the accordant risk alleles with incident disease was found with odds ratios up to 2.769.</p> <p>Conclusions</p> <p>The findings in the present study confirmed a strong association of the 9p21.3 locus with MI particularly in patients with a positive family history thereby, emphasizing the pathogenic relevance of this locus as a common genetic cardiovascular risk factor.</p

    Autonomer, aber weiter unsicher: neue Führungspositionen haben das Karrieresystem in der deutschen Wissenschaft nur wenig verändert

    Full text link
    Der akademische Arbeitsmarkt gilt als starr. Karrieren sind zu wenig planbar. Neue Personalkategorien wie die Juniorprofessur oder die Leitung von Nachwuchsgruppen sollten die Wege junger Wissenschaftler bahnen – denn zwischen Abitur und der Erstberufung auf eine unbefristete Professorenstelle liegen durchschnittlich rund 20 Jahre. In der Realität kommen nur wenige Forscher ohne Habilitation ans Ziel

    Science and religion: steps toward an analytical framework within contemporary science studies

    Full text link
    The relationship between science and religion was one of the most important topics in the era when sociology was founded but it has since disappeared from the empirical science studies agenda almost completely. This paper argues for reopening the debates on these issues and develops a preliminary framework for empirical analysis. This involves describing science as a context of discovery, justification, and persuasion; religion is seen in terms of organization, individual faith, and as (a part of) culture. Regarding all the dimensions, this paper discusses which questions should guide the investigation of the relationship between science and religion from the perspective of contemporary science studies.Das Verhältnis von Wissenschaft und Religion war eines der zentralen Themen bei Gründung der Soziologie und ist im Laufe der Jahrzehnte von der Agenda der empirischen Wissenschaftsforschung weitgehend verschwunden. Das Papier argumentiert für eine Wiederaufnahme der Debatten zu diesem Thema und entwickelt einen ersten Bezugsrahmen für empirische Analysen. Dafür wird Wissenschaft als Entdeckungs-, Rechtfertigungs- und Überzeugungskontext beschrieben und Religion als Organisation, als (Teil von) Kultur und als individueller Glaube. Für die jeweiligen Dimensionen wird reflektiert, welche Fragestellungen eine Untersuchung des Verhältnisses von Wissenschaft und Religion aus Perspektive der aktuellen Wissenschaftsforschung leiten sollten
    corecore