197 research outputs found

    Kriminelle Netzwerke untersuchen - aber wie? Rezension zu "Understanding Criminal Networks: A Research Guide" von Gisela Bichler

    Get PDF
    Gisela Bichler: Understanding Criminal Networks - A Research Guide. Oakland: University of California Press 2019. 978052029705

    Die Vermessung von Kultur: Literaturessay zu aktuellen Entwicklungen in der US-amerikanischen Kultursoziologie und dem Beitrag von John Mohr

    Get PDF
    John Mohr, Christopher Bail, Margaret Frye, Jennifer Lena, Omar Lizardo, Terence McDonnell, Ann Mische, Iddo Tavory, Frederick Wherry: Measuring Culture. New York: Columbia University Press 2020. 978023118029

    Constructing a European "demos" : a struggling identity with fuzzy boundaries

    Get PDF
    The essay approaches the problem of European democracy and European identity formation from the perspective of phenomenological network theory. First, the formation of a European identity or ‘sense of political community’ is depicted as a prerequisite for democracy on the European level. The European case, however, differs to the historical construction of political communities as ‘nations’ in the early 19th century in many regards. A second section discusses the role of symbolic boundaries in constructing a political identity on the European level. It is argued that only the drawing of a sharp symbolic boundary can make for the ‘involution’ of the European political network – a turning inward of political relations around a common identity (based on the drawing of a symbolic boundary). The last section focuses on the implications of this theoretical perspective for the current debate about the boundaries of Europe: Is Europe bounded by the cultural tradition of (Western) Christianity? Or is it possible to take a more inclusive stand based on the Enlightenment values of democracy, secularism, and tolerance? The Turkish application for membership in the European Union leads to undesirable consequences of both inclusive and exclusive strategies

    Parallelgesellschaften, ethnische Gemeinschaften oder migrantische Milieus?

    Get PDF
    In der deutschsprachigen Migrationsforschung wird seit langem ĂŒber Begriffe fĂŒr die aus Migration entstehenden sozialen Konstellationen diskutiert. Einige der Kandidaten – wie etwa die „Parallelgesellschaft“ – sind auch im öffentlichen Diskurs aufgenommen worden. Umso drĂ€ngender stellen sich die Fragen nach den Implikationen der verschiedenen Begriffe und danach, welches Konzept diese Strukturen am treffendsten fasst. Der vorliegende Beitrag widmet sich dieser Diskussion und zeigt die VorzĂŒge wie auch die Nachteile der wichtigsten vorgeschlagenen Begriffe auf. Dabei wird fĂŒr das Konzept des „migrantischen Milieus“ argumentiert. Dieses vermeidet die irreleitenden Implikationen anderer Konzepte und eignet sich deswegen am ehesten fĂŒr die Beschreibung und Analyse von Migrantengruppen. ZunĂ€chst wende ich mich der Frage zu, ob es ĂŒberhaupt einen Begriff fĂŒr Migrantengruppen braucht – oder ob nicht die betreffenden sozialen Strukturen (auch begrifflich) in Individuen desaggregiert werden sollten (2). Anschließend werden die Begriffe der Parallelgesellschaft (3) und der ethnischen Gemeinschaft (4) diskutiert. Darauf folgt die Ausarbeitung des Begriffs des migrantischen Milieus (5), bevor ich kurz eine letzte Alternative anspreche: den Subkulturbegriff (6)

    Kann ich Dir vertrauen? Strukturbildung in dyadischen Sozialbeziehungen

    Full text link
    'Der Beitrag versucht Vertrauen in einer konstruktivistisch-systemtheoretischen Modellierung sozialer Beziehungen zu verorten. Vertrauen wird als eine Sinnstruktur in Alter-Ego-Dyaden verstanden, die Kooperation wahrscheinlich macht. Damit kommt dem Vertrauensbegriff kein substantieller oder analytischer Mehrwert gegenĂŒber dem Struktur- oder Beziehungsbegriff zu. Vertrauen ist vielmehr eine Komponente der Strukturbildung in Sozialbeziehungen. In einem zweiten Schritt wird der so rekonstruierte Vertrauensbegriff in den Kontext sozialer Netzwerke eingeordnet. Dabei wird klar, dass dichte Netzwerke ĂŒber ihr soziales Druckpotenzial auch Vertrauen generieren. Zugleich werden Netzwerke ĂŒber Vertrauen an die DomĂ€ne der Moral gekoppelt. Beide Kopplungen lassen mit zunehmender gesellschaftlicher Differenzierung in der Moderne immer weiter nach. Abschließend werden die vorgetragenen Überlegungen kurz auf Vertrauen in die Politik angewandt. Auch Beziehungen zwischen personalen Akteuren (WĂ€hlerInnen) und institutionellen Akteuren (Parteien, Staat) folgen dem allgemeinen Strukturmodell sozialer Beziehungen. Mit der Ablösung der Politik aus der religiös-moralischen DomĂ€ne und aus persönlichen Netzwerken wird Vertrauen in Politik in der Moderne immer mehr zu einem Problem.' (Autorenreferat)'The article tries to locate trust in a constructivist systems-theoretical model of social relationships. Trust is conceived as a structure of meaning in alter-ego dyads that renders cooperation probable. The concept of trust thus carries no substantial or analytical surplus vis-a-vis the concept of structure or relationship. Rather, it is to be understood as one step in the structuration of social relationships. A second step models trust in the context of social networks of a plurality of dyads. Dense social networks produce trust through their potential for social pressure. Also, trust couples networks to the domain of morals. Both couplings decline in the modern differentiation of societal structures. The essay concludes by applying these arguments to the relationships between personal actors (citizens) and institutional actors (parties, the state). These dyads, too, are structured according to the general model of social relationships. The decoupling of politics from the domain of religion and morals and its disembedding from personal networks render trust in contemporary politics more and more problematic.' (author's abstract

    Persönliche Netzwerke in der Systemtheorie

    Full text link
    "Persönliche Netzwerke haben in der Luhmannschen Systemtheorie bisher keinen systematischen Stellenwert. Die vorliegende Arbeit versucht diese LĂŒcke mit einer Diskussion bisheriger BegriffsvorschlĂ€ge und dann mit einer eigenen Verortung des Netzwerkbegriffs in der Systemtheorie zu schließen. ZunĂ€chst wird ĂŒberprĂŒft, inwiefern frĂŒhere konzeptionelle VorschlĂ€ge in der Systemtheorie fĂŒr die Fassung persönlicher Netzwerke geeignet sind. Diskutiert werden die Dreier-Typologie sozialer Systeme (Interaktion, Organisation und Gesellschaft) nach Niklas Luhmann, der Vorschlag einer Erweiterung um den Systemtyp der Gruppe von Helmut Willke, Friedhelm Neidhardt und Hartmann Tyrell, sowie Überlegungen zu Familie und Intimsystemen von Tyrell, Luhmann und Peter Fuchs und der Begriff des Interaktionszusammenhangs nach AndrĂ© Kieserling. Der zweite Abschnitt nimmt die bisherigen systemtheoretischen Arbeiten zum Netzwerkbegriff in den Blick: einige Formulierungen von Luhmann selbst, die Arbeiten von Gunther Teubner, von Eckard KĂ€mper und Johannes Schmidt, von Veronika Tacke und von Stephan Fuchs. Abschließend wird auf den vorangegangenen Überlegungen aufbauend ein eigener Begriffsvorschlag fĂŒr die systemtheoretische Fassung des Netzwerkbegriffs entwickelt. Einzelne Sozialbeziehungen werden dabei im Anschluss an Luhmann als autopoietische Systeme gesehen. Diese sind in gemeinsamen Interaktionen und in der Konstruktion von Personen (als Knoten von Netzwerken) aneinander gekoppelt. Nur in AusnahmefĂ€llen entstehen dabei symbolisch abgeschlossene Gruppen wie Familien oder Straßengangs." (Autorenreferat)"Personal networks do not feature systematically in Luhmannian systems theory. This essay discusses various concepts advanced by different authors to fill this gap, and attempts an original systems theoretical conception of personal networks. First, the three-fold typology of social systems (interaction, organization, society) by Niklas Luhmann is discussed, along with the possibility of a fourth type, the 'group' (as proposed by Helmut Willke, Friedhelm Neidhardt, and Hartmann Tyrell), and some arguments on intimate systems and the family by Tyrell, Luhmann, and Peter Fuchs, as well as AndrĂ© Kieserling's concept of 'interaction context'. Secondly, the systems theoretical works on the network concept are briefly reviewed. The arguments by Luhmann himself, by Gunther Teubner, Eckard KĂ€mper and Johannes Schmidt, Veronika Tacke, and Stephan Fuchs are discussed. Finally, these various strands are condensed into an original and coherent systems theoretical conception of personal networks. Singular social relationships are conceived of as autopoietic systems. These can be coupled through interaction of more thyn two parties, and through the construction of persons (as the nodes of personal networks). Only exceptionally, such personal networks are symbolically closed groups, like families or street gangs." (author's abstract

    Unser "wir" - ein systemtheoretisches Modell von GruppenidentitÀten

    Full text link
    "Der Essay versucht, mit RĂŒckgriff auf die Arbeiten von Luhmann und anderen Systemtheoretikern ein systemtheoretisches Modell von GruppenidentitĂ€ten zu entfalten. Die zentrale These lautet, dass GruppenidentitĂ€t nicht aus einem wie immer gearteten Gleichklang psychischer Systeme besteht. Statt dessen muss GruppenidentitĂ€t als ein kommunikatives Konstrukt verstanden werden. 'Gruppe' wird als ein eigenstĂ€ndiger Typ sozialer Systeme definiert. Gruppen rangieren auf einer Ebene mit Organisationen zwischen den Systemebenen Interaktion und Gesellschaft. In 'Common-Identity'-Gruppen wird der Gruppenzusammenhang ĂŒber eine generalisierte GruppenidentitĂ€t konstruiert. Das Medium GruppenidentitĂ€t umfasst (a) eine Grenzziehung zwischen Gruppe und Umwelt, oft besonders gegenĂŒber einer negativen Referenzgruppe. Dabei kommen Konflikte mit anderen Gruppen (z.B. bei Gangs) zum tragen. Außerdem beinhaltet die GruppenidentitĂ€t (b) eine inhaltliche Spezifizierung von Gruppenkommunikation. Dazu gehört, dass GruppenidentitĂ€ten kulturelle Schemata der Weltdeutung - etwa als 'Modelle des guten Lebens' - bereitstellt. Diese Gruppenkulturen entwickeln sich aufgrund der selbstreferentiellen Geschlossenheit der Gruppenkommunikation und laufen oft ĂŒber eine normative Aufwertung der Gruppe gegenĂŒber der Außenwelt." (Autorenreferat)"The author tries to model group identities drawing on a systems theoretical framework. The essay claims that group identities should not be understood as the merging of psychic systems. Instead, it is argued, group identity is a social construction that arises out of communication and shapes communication. A 'group' is defined as a unique type of social systems. Groups are - like organisations - to be found on the meso-level between the levels interaction and society. In 'common-identity groups', the construction of the group ties relies on a generalised group identity. Group identity is understood as a medium that contains (a) a symbolic boundary between the group and its environment. It often opposes the ingroup to a negative reference group. Thus, conflicts with other groups (as in gangs) play a special role for the persistence of a group identity. Additionally the group identity entails (b) a specification of communication content within the group. Thus the group identity relates to specific worldviews. These unique group cultures evolve out of the self-referential nature of group communication. And they often embrace a normative loading of the difference between ingroup and outgroup." (author's abstract

    Links oder rechts oder ganz woanders? Zur Konstruktion der politischen Landschaft

    Full text link
    'Politische Akteure verorten sich seit der französischen Revolution mit Hilfe der Unterscheidung zwischen 'links' und 'rechts'. Allerdings platzieren sie sich zunehmend in der 'Mitte' oder gleich 'jenseits von links und rechts'. Sind die beiden Kategorien damit ĂŒberflĂŒssig geworden? Oder behindern sie sogar eine neue Sicht auf die politische Landschaft? Der Beitrag diskutiert zunĂ€chst die Funktion des Links-Rechts-Schemas als Orientierungshilfe fĂŒr politische Akteure und WĂ€hler. Anschließend wird die inhaltliche Aussagekraft des Schemas ausgelotet und mit anderen Kategorisierungen verglichen: der dreipoligen Typologie der Cultural Theory und dem zweidimensionalen Modell von Herbert Kitschelt. Abschließend wird eine Netzwerktheorie des Parteiensystems skizziert, in der die politische Landschaft als symbolische Matrix der IdentitĂ€tskonstruktion und Abgrenzung von Parteien fungiert. Das Links-Rechts-Schema reduziert diese politische Landschaft auf eine einzige Dimension und leistet damit eine wichtige Übersetzung politischer Positionen in die Logik des politischen Systems mit dem Wechselspiel zwischen Regierung und Opposition. Bei dieser Reduktion werden aber auch wichtige inhaltliche Unterschiede ausgeblendet.' (Autorenreferat)'Ever since the French Revolution, political actors locate themselves by distinguishing 'left' and 'right'. But increasingly, the emphasis is on middle positions or new directions 'beyond left and right'. Does this trend mark the two categories obsolete? Or does their persistence blind us from new perspectives on the political landscape? The essay starts by discussing the role of the left-right scheme as a tool for orientation of political actors and voters. Then, the content of the scheme is compared to other means of categorising politics: the Cultural Theory triangle of Hierarchists, Egalitarians, and Individualists, and the two-dimensional mapping of Herbert Kitschelt. In conclusion, a network theory of party systems is presented, with the political landscape as a symbolic matrix of identity construction and mutual distancing of political parties. The left-right scheme reduces this political landscape to one dimension. Thus, the scheme accomplishes an important translation of political positions into the logics of the political system with its interplay between government and opposition. On the other hand, this reduction also makes for the blinding of certain political issues.' (author's abstract

    On X-Ray Waveguiding in Nanochannels: Channeling Formalism

    Get PDF
    The question on X-ray extreme focusing (smallest reachable spot size) brings us to the idea for using the wave features of X-ray propagation in media. As known, wave features are revealed at propagation in ultra-narrow collimators as well as at glancing reflection from smooth flat and/or strongly curved surfaces. All these phenomena can be described within the general formalism of X-ray channeling.Comment: by the invited lecture at ISRP-1
    • 

    corecore