413 research outputs found

    In situ microfluidic cryofixation for cryo Focused Ion Beam milling and cryo electron tomography.

    No full text
    We present a microfluidic platform for studying structure-function relationships at the cellular level by connecting video rate live cell imaging with in situ microfluidic cryofixation and cryo-electron tomography of near natively preserved, unstained specimens. Correlative light and electron microscopy (CLEM) has been limited by the time required to transfer live cells from the light microscope to dedicated cryofixation instruments, such as a plunge freezer or high-pressure freezer. We recently demonstrated a microfluidic based approach that enables sample cryofixation directly in the light microscope with millisecond time resolution, a speed improvement of up to three orders of magnitude. Here we show that this cryofixation method can be combined with cryo-electron tomography (cryo-ET) by using Focused Ion Beam milling at cryogenic temperatures (cryo-FIB) to prepare frozen hydrated electron transparent sections. To make cryo-FIB sectioning of rapidly frozen microfluidic channels achievable, we developed a sacrificial layer technique to fabricate microfluidic devices with a PDMS bottom wall <5 µm thick. We demonstrate the complete workflow by rapidly cryo-freezing Caenorhabditis elegans roundworms L1 larvae during live imaging in the light microscope, followed by cryo-FIB milling and lift out to produce thin, electron transparent sections for cryo-ET imaging. Cryo-ET analysis of initial results show that the structural preservation of the cryofixed C. elegans was suitable for high resolution cryo-ET work. The combination of cryofixation during live imaging enabled by microfluidic cryofixation with the molecular resolution capabilities of cryo-ET offers an exciting avenue to further advance space-time correlative light and electron microscopy (st-CLEM) for investigation of biological processes at high resolution in four dimensions

    Gegen die Neubelebung der Entfernungspauschale

    Full text link
    Noch in diesem Jahr wird sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage befassen, ob die Pendlerpauschale mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Angerufen wurde das Verfassungsgericht im letzten Jahr von zwei Finanzgerichten der ersten Instanz, sowie Anfang dieses Jahres vom Bundesfinanzhof. Die obersten Steuerrichter halten die seit dem 1. Januar 2007 geltende Regelung der Entfernungspauschale, wonach Fahrtkosten zur Arbeit erst ab dem 21. Kilometer abzusetzen sind, für verfassungswidrig. Nach ihrer Ansicht handele es sich nicht, wie die Bundesregierung argumentiert, um Privatfahrten, sondern um beruflich veranlasste Fahrten, die deshalb als Werbungskosten abzusetzen seien. Der Kronberger Kreis hält die Wiedereinführung der Entfernungspauschale für die ersten 20 Kilometer dagegen für einen Rückschritt. Fahrtkosten zum Arbeitsplatz sind keineswegs eindeutig als beruflich veranlasst anzusehen. Zu einem nicht unerheblichen Teil resultieren sie aus Entscheidungen, die die private Lebensführung betreffen. Aus diesem Grund werden sie im steuerrechtlichen Schrifttum als "gemischt veranlasst" bezeichnet. Von einer derartigen gemischten Veranlassung kann man allerdings nicht nur bei den Fahrtkosten zum Arbeitsplatz sprechen, sondern auch bei vielen anderen Kosten, die mit der Wohnortwahl einhergehen. Wenn ein Arbeitnehmer hohe Mieten in der Innenstadt in Kauf nimmt, weil er in der Innenstadt seinen Arbeitsplatz hat und lange Anfahrtswege vermeiden möchte, dann kann die Differenz zur Miete für eine Wohnung gleicher Qualität am Stadtrand oder auf dem Land ebenfalls als beruflich veranlasst angesehen werden. Vor diesem Hintergrund plädiert der Kronberger Kreis dafür, die gegenwärtige Regelung aus Gründen des Vertrauensschutzes für eine Übergangszeit beizubehalten und die Entfernungspauschale schließlich ganz abzuschaffen. Der Verzicht auf den Abzug von Fahrtkosten zum Arbeitsplatz würde es ermöglichen, die Steuersätze zu senken und das Steuersystem zu vereinfachen. Eine Rückkehr zur alten Regelung hätte Steuerausfälle von 2,5 Mrd. Euro pro Jahr zur Folge, die beispielsweise durch höhere Einkommensteuersätze gegenfinanziert werden müssten

    Erbschaftsteuer: Behutsam anpassen

    Full text link
    In dieser Studie setzt sich der Kronberger Kreis kritisch mit der Frage auseinander, inwieweit die Erbschaftsteuer auf eine regelkonforme Gesetzesgrundlage aufbaut und welche Änderungen vorgenommen werden könnten, diese Grundlage effizienter und fairer zu gestalten.Gesamtwirtschaftlich betrachtet verursachen Erbschaftsteuern schädliche Ausweichreaktionen und können Wachstum und Beschäftigung beeinträchtigen. Allerdings sind diese negativen Wirkungen nicht so groß, dass auf die Steuer verzichtet werden sollte. Ferner ist die Besteuerung von Erbschaften aus der Perspektive des Leistungsfähigkeitsprinzips gerechtfertigt. Da sich der Zugriff auf laufende Einkommen substanziell von der Besteuerung von Erbschaften unterscheidet, ist der Kronberger Kreis entschieden dagegen, die Erbschaftsteuer mit in die Einkommensteuer zu integrieren. Da die Erbschaftsteuer grundsätzlich Anreize des Erblassers reduziert Kapital zu bilden, plädiert der Kronberger Kreis für eine moderate Besteuerung auf Erbfälle. Eine spezielle Begünstigung des Betriebsvermögens ist nicht sachgerecht und führt zu steuerlicher Diskriminierung sonstigen Vermögens. Eine Begünstigung von Immobilienvermögen ist ebenfalls nicht gerechtfertigt. Grundsätzlich gilt als Orientierungslinie für eine Reform, dass jegliches vererbtes Vermögen mit dem Verkehrswert besteuert werden sollte

    Irrwege in der Sozialpolitik

    Full text link
    In Deutschland gibt es ein umfassendes Sozialsystem, das jedem Bürger einen Mindestlebensstandard sichert. Die Sozialleistungen umfassen 30 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Ein angemessenes Niveau der Sozialleistungen lässt sich aber nur sicherstellen, wenn sowohl das Marktsystem, in dem die Mittel erwirtschaftet werden, als auch das Sozialsystem, in dem ein erheblicher Teil dieser Mittel umverteilt wird, effizient arbeiten. Angesichts knapper öffentlicher Mittel und der hohen Abgabenlast ist es dringend erforderlich, die Effizienz der sozialpolitischen Maßnahmen zu verbessern und die negativen Einflüsse auf die Beschäftigung und die Gütererstellung abzubauen. Das Marktsystem braucht ein soziales Sicherheitsnetz, damit die Menschen auch bereit sind, Risiken einzugehen. Das Sozialsystem wiederum benötigt aber die Leistungsfähigkeit des Marktes als Basis für ein würdevolles Niveau an Mindestsicherung

    Drivers of Health Care Expenditure: Does Baumol's Cost Disease Loom Large?

    Full text link
    According to Baumol (1993) health care epitomises Baumol's cost disease. Sectors that suffer from Baumol's cost disease are characterised by slow productivity growth due to a high labour coefficient. As a result, unit costs of these sectors rise inexorably if the respective wages increase with productivity growth of the progressive industries such as manufacturing. Thus, according to Baumol (1993) the secular rise in health-care expenditure has been unavoidable. This present paper demonstrates that health care is contracted by Baumol's cost disease, but only to a minor extent. Consequently, policy-makers have more leeway to curbever-increasing health-care expenditure than is suggested by Baumol (1993) and other authors. In addition, we test the implications of Baumol's cost disease for health care by avoiding the well-known flaws in constructing medical price indices. Therefore, the adjusted Baumol variable derived in this paper is also extremely appropriate to test the validity of Baumol's cost diseases of other service industries such as education or the live performing arts. Additionally, our analysis suggests that health care is rather a necessity than a luxury at the national level, which conflicts with macroeconomic evidence provided in the relevant literature

    18 Billion at One Blow: Evaluating Germany's Twenty Biggest Tax Expenditures

    Full text link
    “Periodically evaluating the size and effectiveness of tax expenditures is a necessary (although not sufficient) requirement for good government.” Leo Burman’s appeal of 2003 is quoted often but followed seldom. The paper reflects on the evaluation of Germany’s twenty biggest tax expenditures commissioned by the Federal Government in 2007 and completed by a team of three European research institutes in 2009. Based on a methodological framework developed for the uniform evaluation of dissimilar tax expenditures the research team worked through tax privileges worth more than 18 billion euro, i.e. 85 per cent of all official German tax subsidies. The analysis covered exemptions from corporate and personal income taxes, value-added tax (VAT) and energy taxes. To our knowledge, this was one of the biggest evaluations of tax expenditures ever concluded in the world. The paper discusses the common methodology applied in the evaluation; and the lessons learned from the research effort. It gives an overview of evaluation results and eventual policy lessons to be learned from them

    Documentation FiFoSiM: Integrated Tax Benefit Microsimulation and CGE Model

    Full text link
    ABSTRACT: This paper describes FiFoSiM, the integrated tax benefit microsimulation and computable general equilibrium (CGE) model of the Center of Public Economics at the University of Cologne. FiFoSiM consists of three main parts. The first part is a static tax benefit microsimulation module. The second part adds a behavioural component to the model: an econometrically estimated labour supply model. The third module is a CGE model which allows the user of FiFoSiM to assess the global economic effects of policy measures. Two specific features distinguish FiFoSiM from other tax benefit models: First, the simultaneous use of two databases for the tax benefit module and second, the linkage of the tax benefit model to a CGE model
    corecore