620 research outputs found

    Is Being 'Soft on Crime' the Solution to Rising Crime Rates? Evidence from Germany

    Get PDF
    Based on a theoretical framework on informal, custodial and non-custodial sentencing, the paper provides econometric tests on the effectiveness of police, public prosecution and courts. Using a unique dataset covering German states for the period 1977- 2001, a comprehensive system of criminal prosecution indicators is derived and subsequently related to the incidence of six major offence categories using panel-econometrics. Empirical evidence suggests that the criminal policy of diversion failed as increasing shares of dismissals by prosecutors and judges enhance crime rates in Germany. Crime is significantly deterred by higher clearance and conviction rates, while the effects of indicators representing type (fine, probation, imprisonment) and severity (length of prison sentence, amount of fine) of punishment are often small and insignificant

    State Election in Bremen 2015

    No full text
    Beurteilung von Parteien und Politikern vor der Bürgerschaftswahl. Politische Fragen zur Bürgerschaftswahl. Themen: Wichtigste Probleme in Bremen; Wahlbeteiligungsabsicht bei der Bürgerschaftswahl; Art der Wahl (Wahllokal oder Briefwahl); Verteilung der fünf möglichen Stimmen auf die Parteien; Wahlabsicht; Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wichtigkeit der Bundespolitik für die eigene Wahlentscheidung; Interesse an der Bürgerschaftswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bürgerschaftswahl; Koalitionspräferenz; Einstellung zu einer Koalition aus SPD und Grünen bzw. SPD und CDU; Sympathie-Skalometer für die folgenden Parteien auf Bundes- und auf Landesebene: SPD, Grüne, CDU, Linke, FDP, AfD; Zufriedenheits-Skalometer für die Leistungen des Senats aus SPD und Grünen in Bremen, der SPD im Senat, der Grünen im Senat, der CDU-Opposition, der Opposition der Partei Die Linke, der Bürger in Wut; Zufriedenheits-Skalometer für die Leistungen der Bundesregierung; Kenntnis der Spitzenkandidaten von SPD und CDU für das Amt des Bürgermeisters; Sympathie-Skalometer für ausgewählte Landespolitiker; Parteisympathie; Politikinteresse; Präferenz für Jens Böhrnsen oder Elisabeth Motschmann als Bürgermeister/in; Vergleich der Glaubwürdigkeit, der Sympathie, des Sachverstands und der Bürgernähe der beiden Spitzenkandidaten; Beurteilung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage Bremens und der persönlichen wirtschaftlichen Lage sowie erwartete Entwicklung; Vergleich der wirtschaftlichen Lage des Landes Bremen mit den übrigen westdeutschen Bundesländern; kompetenteste Partei zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme in Bremen, bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Lösung der Finanzprobleme, sozialer Probleme, in der Schul- und Bildungspolitik, in der Ausländerpolitik, in der Verkehrspolitik; Einschätzung der Zukunftsfähigkeit Bremens; kompetenteste Partei zur Lösung der zukünftigen Probleme im Land; Beurteilung der Arbeit von Jens Böhrnsen als Bürgermeister; erwarteter Wahlgewinner der Bürgerschaftswahl; Präferenz für einen Senat aus SPD und Grünen oder aus SPD und CDU; Eignung der Politik der CDU für das Land Bremen; Einstellung zu einem möglichen Einzug von AfD bzw. FDP in die Bürgerschaft; Gründe für einen möglichen Einzug der FDP in die Bürgerschaft; wichtigste Motive zur Wahl der AfD; Entwicklung der Unterschiede zwischen Arm und Reich in Bremen; Verkraftbarkeit der hohen Anzahl von Flüchtlingen im Land; Einstellung zum neuen Wahlrecht für die Bürgerschaftswahl; Kompliziertheit des neuen Wahlrechts; Einstellung zum neuen Wahlrecht für 16- und 17-Jährige bei der Bürgerschaftswahl. Demographie: Alter (klassiert); Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; Hochschulstudium; abgeschlossene Lehre; Berufstätigkeit; Arbeitsplatzsicherheit; berufliche Position; Leitungsfunktion; Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfession; Parteineigung; Parteiidentifikation; Anzahl der Telefonnummern im Haushalt; Geschlecht. Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtungsfaktor

    State Election in Saarland 2017

    No full text
    Assessment of parties and politicians. Attitude towarads political issues. Topics: eligibility to vote in the state election in Saarland; most important political issues in Saarland; intention to participate in the state election; intended voting type (polling station or postal vote); party preference; certainty of personal voting decision; importance of federal politics for the personal voting decision at state level; interest in the state election; voting behaviour in the last state election; coalition preference; attitude towards a government of CDU and SPD led by CDU, of SPD and CDU led by SPD, of SPD and Die Linke, of SPD, Die Linke and Grünen as well as a government of CDU, Grünen and FDP; sympathy scale for selected parties at federal and state level; satisfaction with the state government of CDU and SPD, the individual parties CDU and SPD in the state government, the parties Die Linke, Piratenpartei and Grüne in the opposition in the state parliament as well as the federal government of CDU/CSU and SPD (Skalometer); knowledge of the CDU and SPD top candidates for the office of prime minister; sympathy-scalometer for selected top politicians (Annegret Kramp-Karrenbauer, Oskar Lafontaine, Angela Merkel, Anke Rehlinger, Martin Schulz and Hubert Ulrich); party that pleases best and second best; political interest; preference for Annegret Kramp-Karrenbauer or Anke Rehlinger as Prime Minister; split A: comparison of the credibility, sympathy, expertise and energy of the two leading politicians Annegret Kramp-Karrenbauer and Anke Rehlinger (end of split A); assessment of the economic situation of the federal state in general and in comparison with the other western German states; economic expectations for the Saarland; assessment of the personal economic situation at present and in one year; split B: most competent party for solving the economic and financial problems in the federal state, in the areas of job creation, school policy and education policy, transport policy (end of split B) as well as social justice; party that is most likely to represent a policy in the personal sense concerning refugees; opinion on the sustainability of the federal state; most competent party for solving future problems of the federal state; assessment of the work of Prime Minister Annegret Kramp-Karrenbauer; Chancellor Angela Merkel helpful or harmful for the CDU´s performance in the state election; SPD candidate for chancellor Martin Schulz helpful or harmful for the SPD´s performance in the state election; intention to vote SPD in the state election only because of Martin Schulz; expected and preferred action of the SPD after the state election in the event of a worse result than the CDU (grand coalition led by the CDU or joint government with the left); choosing the AfD on the basis of political demands of the AfD or as a lesson for the other parties; intention to vote AfD in the state election on the basis of political demands of the AfD or as a lesson for the other parties; adequate separation of the AfD in Saarland from right-wing extremist contents and members; importance of selected topics for the own voting decision in the state election (school and education, social justice, debt of Saarland and refugees); Saarland can cope with many refugees; agreement to the statement: after the decline of coal and steel, Saarland has managed the economic structural change well (split B); opinion on a ban on election campaign appearances by Turkish politicians in Saarland (split A); expected winner of the state election (split B); opinion on government participation by the party Die Linke (split A); fair share of living standards. Demography: sex; age (classified); marital status; cohabitation with a partner; highest school leaving certificate or desired school leaving certificate; university degree; completed vocational training; occupation; assessment of own job security; occupational status; household size; number of persons aged 18 and over in the household; trade union member in the household; denomination; frequency of church attendance; party affiliation; party identification; number of telephone numbers in the household; city size. Additionally coded was: questionnaire number; weighting factor. Various questions were asked only half of the respondents. A forked questionnaire was used.Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Themen. Themen: Wahlberechtigung bei der Landtagswahl im Saarland; wichtigste politische Streitfragen im Saarland; Wahlbeteiligungsabsicht bei der Landtagswahl; beabsichtigte Art der Wahl (Wahllokal oder Briefwahl); Parteipräferenz; Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wichtigkeit der Bundespolitik für die eigene Wahlentscheidung auf Landesebene; Interesse an der Landtagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl; Koalitionspräferenz; Einstellung zu einer Regierung aus CDU und SPD unter Führung der CDU, aus SPD und CDU unter Führung der SPD, aus SPD und Linke, aus SPD, Linke und Grünen sowie einer Regierung aus CDU, Grünen und FDP; Sympathie-Skalometer für ausgewählte Parteien auf Bundes- und Landesebene; Zufriedenheit mit der Landesregierung aus CDU und SPD, den einzelnen Parteien CDU und SPD in der Landesregierung, den Parteien Die Linke, Piratenpartei und Grüne in der Opposition im Landtag sowie der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD (Skalometer); Kenntnis der Spitzenkandidaten der CDU und der SPD für das Amt des Ministerpräsidenten; Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker (Annegret Kramp-Karrenbauer, Oskar Lafontaine, Angela Merkel, Anke Rehlinger, Martin Schulz und Hubert Ulrich); Partei, die am besten und zweitbesten gefällt; Politikinteresse; Präferenz für Annegret Kramp-Karrenbauer oder Anke Rehlinger als Ministerpräsidentin; Split A: Vergleich der Glaubwürdigkeit, der Sympathie, des Sachverstands und der Tatkraft der beiden Spitzenpolitiker Annegret Kramp-Karrenbauer und Anke Rehlinger (Ende Split A); Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Bundeslandes allgemein sowie im Vergleich zu den übrigen westdeutschen Bundesländern; Konjunkturerwartung für das Saarland; Beurteilung der persönlichen wirtschaftlichen Lage derzeit und in einem Jahr; Split B: kompetenteste Partei zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme und der Finanzprobleme im Bundesland, in den Bereichen Arbeitsplatzbeschaffung, Schulpolitik und Bildungspolitik, Verkehrspolitik (Ende Split B) sowie soziale Gerechtigkeit; Partei, die beim Thema Flüchtlinge am ehesten eine Politik im persönlichen Sinn vertritt; Meinung zur Zukunftsfähigkeit des Bundeslandes; kompetenteste Partei zur Lösung zukünftiger Probleme des Bundeslandes; Beurteilung der Arbeit von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer; Bundeskanzlerin Angela Merkel hilfreich oder schädlich für das Abschneiden der CDU bei der Landtagswahl; SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hilfreich oder schädlich für das Abschneiden der SPD bei der Landtagswahl; Wahlabsicht SPD bei der Landtagswahl nur wegen Martin Schulz; erwartetes und präferiertes Vorgehen der SPD nach der Landtagswahl im Falle eines schlechteren Abschneidens als die CDU (große Koalition unter Führung der CDU oder gemeinsame Regierung mit der Linken); Wählen der AfD aufgrund politischer Forderungen der AfD oder als Denkzettel für die anderen Parteien; Wahlabsicht AfD bei der Landtagswahl aufgrund politischer Forderungen der AfD oder als Denkzettel für die anderen Parteien; ausreichende Abgrenzung der AfD im Saarland von rechtsextremen Inhalten und Mitgliedern; Wichtigkeit ausgewählter Themen für die eigene Wahlentscheidung bei der Landtagswahl (Schule und Bildung, Soziale Gerechtigkeit, Verschuldung des Saarlandes und Flüchtlinge); Saarland kann viele Flüchtlinge verkraften; Zustimmung zur Aussage: nach dem Niedergang von Kohle und Stahl hat das Saarland den wirtschaftlichen Strukturwandel gut hinbekommen (Split B); Meinung zu einem Verbot von Wahlkampfauftritten türkischer Politiker im Saarland (Split A); erwarteter Wahlgewinner der Landtagswahl (Split B); Meinung zu einer Regierungsbeteiligung der Partei Die Linke (Split A); gerechter Anteil am Lebensstandard. Demographie: Geschlecht; Alter (klassiert); Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; höchster Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; Hochschulabschluss; abgeschlossene Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Parteineigung; Parteiidentifikation; Anzahl der Telefonnummern im Haushalt; Ortsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: Fragebogennummer; Gewichtungsfaktor. Verschiedene Fragen wurden jeweils nur der Hälfte der Befragten gestellt. Es wurde ein gegabelter Fragebogen verwendet

    State Election in Rhineland-Palatinate 2001

    No full text
    Beurteilung von Parteien und Politikern zur Landtagswahl. Politische Fragen. Themen: Wichtigste politische Probleme in Rheinland-Pfalz; Wahlbeteiligungsabsicht an der Landtagswahl; Präferenz für Briefwahl; Parteipräferenz (Erststimme, Zweitstimme, Rangordnung); Zeitpunkt und Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wichtigkeit der Bundespolitik für die eigene Wahlentscheidung auf Landesebene; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl; Chancen für eine Alleinregierung der SPD im Land und Haltung dazu; Koalitionspräferenz; Sympathie-Skalometer für ausgewählte Parteien auf Bundes- und Landesebene; Zufriedenheit mit den Leistungen der SPD-FDP-Landesregierung; Zufriedenheit mit den Leistungen der einzelnen Koalitionspartner in der Landesregierung, der CDU/Grünen-Opposition im Landtag sowie der SPD/Grünen-Bundesregierung (Skalometer); Kenntnis der Spitzenkandidaten der CDU und der SPD für das Amt des Ministerpräsidenten; Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker; Partei die am besten gefällt (erste und zweite Präferenz); Politikinteresse; Präferenz für Kurt Beck oder Christoph Böhr als Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz; Vergleich zwischen den beiden Spitzenpolitikern hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit, Tatkraft, Sympathie, des Verantwortungsbewusstseins, des Sachverstands und des Siegertyps; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage und der wirtschaftlichen Lage des Landes Rheinland-Pfalz; erwartete Konjunkturentwicklung im Bundesland und Vergleich der wirtschaftlichen Lage des Landes mit dem übrigen westlichen Bundesgebiet; kompetenteste Partei im Bundesland zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, bei der Arbeitsplatzbeschaffung, bei der Umweltpolitik, bei der Schul- und Bildungspolitik, bei der Verkehrspolitik, bei der Fähigkeit Tierseuchen zu bekämpfen, bei der Fähigkeit zukünftige Probleme in Rheinland-Pfalz zu lösen; Beurteilung des Ministerpräsidenten Kurt Beck; Position des Landes bei zukünftigen Herausforderungen; erwarteter Wahlgewinner bei der Landtagswahl; Chancen der FDP, Grünen und der FWG Rheinland-Pfalz bei der Landtagswahl; Nationalstolz. Demographie: Alter (klassiert);Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufstätigkeit; berufliche Position; eigene Arbeitsplatzsicherheit; Umfang der Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltsvorstand; Berufsausbildung, Berufstätigkeit und berufliche Position des Haushaltsvorstands; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Parteineigung; Parteiidentifikation; Arbeitslosigkeit und Arbeitsplatzgefährdung im sozialen Umfeld; Ortsgröße

    State Election in Schleswig-Holstein 1996

    No full text
    Judgement on parties and politicians in Schleswig-Holstein. Attitude to current political questions at state level. Topics: eligibility to vote in the state; city size; most important political problems in Schleswig-Holstein; intent to participate in the state election; preference for absentee ballot; point in time and certainty of one´s voting decision; behavior at the polls in the last state parliament election; attitude to a one-party government by the SPD after the election; coalition preference; sympathy scale for selected parties at federal and state level as well as for the top politicians of the state; satisfaction with achievements of the SPD state government as well as CDU, FDP and DVU {deutsche Volksunion} as opposition in the state parliament; knowledge about the top candidates of the CDU and SPD for the office of prime minister; party preference in the state; interest in politics; preference for prime minister; judgement on the credibility, energy, sympathy, sense of responsibility and expertise of Heide Simonis in comparison to Ottfried Hennig; judgement on the economic situation of the state as well as one´s own economic situation; comparison of the economic situation of the state with the rest of the western federal territory; most able party in the areas economy, job creation, environmental protection and coping with the future; evaluation of the achievements of the prime minister up to now; expected winner of the state parliament election; expected election result for SPD, FDP, Greens and DVU {deutsche Volksunion}; living together with a partner; assessment of personal job security; jeopardy to job and unemployment in close circle of friends; union membership; religiousness; party inclination; party identification.Beurteilung von Parteien und Politikern in Schleswig-Holstein. Einstellung zu aktuellen landespolitischen Fragen. Themen: Wahlberechtigung im Bundesland; Ortsgröße; wichtigste politische Probleme in Schleswig-Holstein; Wahlbeteiligungsabsicht an der Landtagswahl; Präferenz für Briefwahl; Zeitpunkt und Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl; Einstellung zu einer Alleinregierung der SPD nach der Wahl; Koalitionspräferenz; Sympathie-Skalometer für ausgewählte Parteien auf Bundes- und Landesebene sowie für die Spitzenpolitiker des Landes; Zufriedenheit mit den Leistungen der SPD-Landesregierung sowie der CDU, der FDP und der DVU als Opposition im Landtag; Kenntnis der Spitzenkandidaten der CDU und SPD für das Amt des Ministerpräsidenten; Parteipräferenz im Bundesland; Politikinteresse; Ministerpräsidentenpräferenz; Beurteilung der Glaubwürdigkeit, der Tatkraft, der Sympathie, des Verantwortungsbewußtseins und des Sachverstands von Heide Simonis im Vergleich zu Ottfried Hennig; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Landes sowie der eigenen wirtschaftlichen Lage; Vergleich der wirtschaftlichen Lage des Bundeslandes mit dem übrigen westlichen Bundesgebiet; kompetenteste Partei in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsplatzbeschaffung, Umweltschutz und Zukunftsbewältigung; Bewertung der bisherigen Leistungen der Ministerpräsidentin; erwarteter Wahlgewinner der Landtagswahl; erwartetes Wahlergebnis für die SPD, die FDP, die Grünen und die DVU; Zusammenleben mit einem Partner; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; Arbeitsplatzgefährdung und Arbeitslosigkeit im nahen Bekanntenkreis; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religiosität; Parteineigung; Parteiidentifikation. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Haushaltsgröße; Wohnsituation

    State Election in Bremen 1979

    No full text
    Judgement on parties and politicians. Attitude to political questions at state level. Topics: Willingness to participate in the coming state election and decision for an absentee ballot; party preference (list procedure); behavior at the polls in the last metropolitan council election; time of personal voting decision; personal change in party voted for; satisfaction with top candidate of one´s preferred party; sympathy scale for the leading state politicians as well as for the Bremen Senate and opposition parties; preference for mayor; coalition preference; importance of federal-level political topics for one´s own political decisions at state level; most important problems of the state influencing one´s own voting decision; expected harm or benefit for the CDU from the appearance of Franz-Josef Strauss; assessment of the necessity of the ´Bremen Green List´; expected election winner; religiousness; party inclination and party identification.Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu landespolitischen Fragen. Themen: Teilnahmebereitschaft an der bevorstehenden Landtagswahl und Entscheidung für eine Briefwahl; Parteipräferenz (Listenverfahren); Wahlverhalten bei der letzten Bürgerschaftswahl; Zeitpunkt der eigenen Wahlentscheidung; eigene Wechselwählerschaft; Zufriedenheit mit dem Spitzenkandidaten der präferierten Partei; Sympathie-Skalometer für die führenden Landespolitiker sowie für den Bremer Senat und die Oppositionsparteien; Bürgermeisterpräferenz; Koalitionspräferenz; Wichtigkeit bundespolitischer Themen für die eigene landespolitische Entscheidung; wichtigste Probleme des Landes, die die eigene Wahlentscheidung beeinflussen; vermuteter Schaden oder Nutzen für die CDU durch das Auftreten von Franz-Josef Strauß; Einschätzung der Notwendigkeit der "Bremer Grünen Liste"; erwarteter Wahlgewinner. Demographie: Alter; Familienstand; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Parteineigung, Parteiidentifikation; Gewerkschaftsmitgliedschaft

    State Election in Lower Saxony 2017

    No full text
    Assessment of parties and politicians. Attitude towards political issues. Topics: eligibility to vote in the state elections in Lower Saxony; most important political issues in Lower Saxony; intention to participate in the state elections; intended voting type (polling station or postal vote); party preference (first vote and second vote); certainty of personal voting decision; importance of federal politics for the personal voting decision at state level; interest in the state election; voting behaviour in the last state election; coalition preference; attitude towards a government of SPD and Grünen, SPD, Grünen and FDP, CDU, Grünen and FDP, split B: to a government of CDU and SPD under the leadership of the CDU, of SPD and CDU under the leadership of the SPD (end of split B), split A: on a government consisting of CDU and FDP, CDU and Grünen (end of split A) and SPD, Greens and Linke; sympathy scales for selected parties at federal and state level; satisfaction with the state government of SPD and Grünen, the individual parties SPD and Grüne in the state government and the parties CDU and FDP in the opposition in the state parliament (scalometer); knowledge of the top candidates of the SPD and CDU for prime minister; sympathy scale for selected top politicians (Bernd Althusmann, Stefan Birkner, Angela Merkel, Anja Piel, Martin Schulz and Stephan Weil); party that pleases best and second best; political interest; preference for Stephan Weil or Bernd Althusmann as prime minister; split B: comparison of the credibility, sympathy, expertise, closeness to the citizen and energy of the two leading politicians Stephan Weil and Bernd Althusmann (end of Split B); assessment of the economic situation of the federal state in general and in comparison to the other western German federal states; economic expectations for Lower Saxony; assessment of the personal economic situation at present and in one year; split A: most competent party for solving the economic problems in the federal state, in the areas of job creation, family policy, social justice, crime, school and education policy and transport policy (end of split A); Lower Saxony can cope with many refugees; party that most likely represents a policy in the personal sense regarding refugees and asylum; opinion on the sustainability of the federal state; most competent party for the solution of future problems of the federal state; assessment of the work of Prime Minister Stephan Weil; development of the differences between rich and poor; opinion on the speed of technical progress; traditional moral concepts have lost importance; regret over this loss of importance; extent of the damage for the AfD by the internal party dispute after the federal elections; too much vs. too little consideration of the interests of the Volkswagen Group by politics in Lower Saxony; greater involvement of the CDU or SPD in scandals and affairs in Lower Saxony (split A); support for early elections in Lower Saxony; expected winner of the state elections; preference for a CDU-led or an SPD-led state government; opinion on a government consisting of CDU/CSU, FDP and Grünen; split B: Chancellor Angela Merkel helpful or harmful for the CDU´s performance in the state elections; SPD candidate for chancellor Martin Schulz helpful or harmful for the SPD´s performance in the state elections (end of split B); fair share of living standards. Demography: sex; age (classified); marital status; cohabitation with a partner; highest school leaving certificate or desired school leaving certificate; university degree; completed vocational training; occupation; assessment of own job security; occupational status; household size; number of persons aged 18 and over in the household; trade union member in the household; denomination; frequency of church attendance; party affiliation; party identification; number of telephone numbers in the household; city size. Additionally coded was: questionnaire number; weighting factor. Various questions were asked only half of the respondents. A forked questionnaire was used.Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Themen. Themen: Wahlberechtigung bei der Landtagswahl in Niedersachsen; wichtigste politische Streitfragen in Niedersachsen; Wahlbeteiligungsabsicht bei der Landtagswahl; beabsichtigte Art der Wahl (Wahllokal oder Briefwahl); Parteipräferenz (Erststimme und Zweitstimme); Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wichtigkeit der Bundespolitik für die eigene Wahlentscheidung auf Landesebene; Interesse an der Landtagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl; Koalitionspräferenz; Einstellung zu einer Regierung aus SPD und Grünen, aus SPD, Grünen und FDP, aus CDU, Grünen und FDP, Split B: zu einer Regierung aus CDU und SPD unter Führung der CDU, aus SPD und CDU unter Führung der SPD (Ende Split B), Split A: zu einer Regierung aus CDU und FDP, aus CDU und Grünen (Ende Split A) sowie aus SPD, Grünen und Linke; Sympathie-Skalometer für ausgewählte Parteien auf Bundes- und Landesebene; Zufriedenheit mit der Landesregierung aus SPD und Grünen, den einzelnen Parteien SPD und Grüne in der Landesregierung sowie den Parteien CDU und FDP in der Opposition im Landtag (Skalometer); Kenntnis der Spitzenkandidaten der SPD und der CDU für das Amt des Ministerpräsidenten; Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker (Bernd Althusmann, Stefan Birkner, Angela Merkel, Anja Piel, Martin Schulz und Stephan Weil); Partei, die am besten und zweitbesten gefällt; Politikinteresse; Präferenz für Stephan Weil oder Bernd Althusmann als Ministerpräsident; Split B: Vergleich der Glaubwürdigkeit, der Sympathie, des Sachverstands, der Bürgernähe und der Tatkraft der beiden Spitzenpolitiker Stephan Weil und Bernd Althusmann (Ende Split B); Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Bundeslandes allgemein sowie im Vergleich zu den übrigen westdeutschen Bundesländern; Konjunkturerwartung für Niedersachsen; Beurteilung der persönlichen wirtschaftlichen Lage derzeit und in einem Jahr; Split A: kompetenteste Partei zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme im Bundesland, in den Bereichen Arbeitsplatzbeschaffung, Familienpolitik, Soziale Gerechtigkeit, Kriminalität, Schul- und Bildungspolitik und Verkehrspolitik (Ende Split A); Niedersachsen kann viele Flüchtlinge verkraften; Partei, die bei den Themen Flüchtlinge und Asyl am ehesten eine Politik im persönlichen Sinn vertritt; Meinung zur Zukunftsfähigkeit des Bundeslandes; kompetenteste Partei zur Lösung zukünftiger Probleme des Bundeslandes; Beurteilung der Arbeit von Ministerpräsident Stephan Weil; Entwicklung der Unterschiede zwischen Arm und Reich; Meinung zur Geschwindigkeit des technischen Fortschritts; traditionelle Moralvorstellungen haben an Bedeutung verloren; Bedauern über diesen Bedeutungsverlust; Ausmaß des Schadens für die AfD durch den innerparteilichen Streit nach der Bundestagswahl; zu viel vs. zu wenig Rücksichtnahme der Politik in Niedersachsen auf die Interessen des Volkswagen-Konzerns; stärkere Verwicklung der CDU oder der SPD in Skandale und Affären in Niedersachsen (Split A); Befürwortung von vorgezogenen Neuwahlen in Niedersachsen; erwarteter Gewinner der Landtagswahl; Präferenz für eine CDU-geführte oder eine SPD-geführte Landesregierung; Meinung zu einer Bundesregierung aus CDU/CSU, FDP und Grünen; Split B: Bundeskanzlerin Angela Merkel hilfreich oder schädlich für das Abschneiden der CDU bei der Landtagswahl; SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hilfreich oder schädlich für das Abschneiden der SPD bei der Landtagswahl (Ende Split B); gerechter Anteil am Lebensstandard. Demographie: Geschlecht; Alter (klassiert); Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; höchster Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; Hochschulabschluss; abgeschlossene Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Parteineigung; Parteiidentifikation; Anzahl der Telefonnummern im Haushalt; Ortsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: Fragebogennummer; Gewichtungsfaktor. Verschiedene Fragen wurden jeweils nur der Hälfte der Befragten gestellt. Es wurde ein gegabelter Fragebogen verwendet

    State Election in Rhineland-Palatinate 2021

    No full text
    The study on the 2021 state election in Rhineland-Palatinate was conducted by the Forschungsgruppe Wahlen. During the survey period 08.03.2021 to 12.03.2021, 1117 eligible voters in Rhineland-Palatinate were interviewed by telephone (CATI) on the following topics: Political opinion: Parties. Top candidates. Problems and competencies. Electoral decision in the context of candidate preference and party competence. The respondents were selected by a multi-stage random sample.Most important political issues in Rhineland-Palatinate; intention to vote in the state election in Rhineland-Palatinate; preference for polling station or absentee ballot; party preference (first vote, second vote); certainty of one´s own voting decision; importance of federal politics for one´s own voting decision in the state election in Rhineland-Palatinate; interest in the state election; voting behavior in the last state election; coalition preference; attitude towards various coalition constellations: Government of SPD and Greens, of CDU and Greens, of SPD, Greens and FDP, of CDU, Greens and FDP, of SPD and CDU led by SPD, and of CDU and SPD led by CDU; sympathy scalometer for selected parties at federal and state level (SPD, CDU, Greens, AfD, FDP and Free Voters); Satisfaction scalometer on the performance of the state government consisting of the SPD, FDP and Greens, the SPD, FDP and Greens in the state government, the performance of the CDU and AfD in opposition in the state parliament, and the performance of the federal government consisting of the CDU/CSU and SPD; Sympathy scalometer for selected top politicians at the state level and for Angela Merkel; party sympathy; preference for Malu Dreyer or Christian Baldauf as Minister President; Split B: Comparison of credibility, likability and expertise of Malu Dreyer and Christian Baldauf (end of Split B); assessment of the current economic situation in Rhineland-Palatinate and the respondent´s own economic situation; party competencies: Split A: Most competent party to solve the economic problems in the state as well as in the areas of foreigner policy and transport policy in Rhineland-Palatinate (end of split A); split B: Most competent party in the areas of school and education policy and climate protection in Rhineland-Palatinate (end of split B); most competent party in the area of Corona; now more important: Strict Corona measures to reduce infection rates vs, far-reaching relaxations to strengthen the economy; future viability of the state and most competent party to solve future problems in Rhineland-Palatinate; assessment of the work of Minister President Malu Dreyer; assessment of the commitment of the state government in Rhineland-Palatinate to the energy transition; Split A: Satisfaction with progress in Rhineland-Palatinate on digitization and fast Internet (end of Split A); Preference for an SPD-led state government or a CDU-led state government; role of CDU leader in the federal government Armin Laschet with regard to the CDU´s performance in the state election in Rhineland-Palatinate; Split A: More important, which parties will form the government after the state elections or who will become Minister President (end of Split A); opinion on the spread of right-wing extremist ideas in the AfD; Corona: Satisfaction with Corona crisis management in Rhineland-Palatinate in general and in the area of schools and education; satisfaction with vaccination progress in Rhineland-Palatinate; assessment of current relaxations in Corona measures; assessment of recent decisions by the federal and state governments on regionally different relaxations or tightenings in Corona measures depending on the level of infection figures; preference in elections in general and in times of Corona for polling station, absentee voting or not voting; fair share of standard of living. Demograpy: sex; age (classified); school-leaving qualification or targeted school-leaving qualification; university degree; employment; job security; occupational position; leading position; public service employment; household size; number of persons in household 18 years and older; union member in the household; religious denomination; church attendance; party affiliation; party identification; city size; voting eligibility. Additionally coded were: ID; weighting factor.Die Studie zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz wurde von der Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Im Erhebungszeitraum 08.03.2021 bis 12.03.2021 wurden 1117 Wahlberechtige in Rheinland-Pfalz in telefonischen Interviews (CATI) zu folgenden Themen befragt: Politisches Meinungsbild: Parteien. Spitzenkandidaten. Probleme und Kompetenzen. Wahlentscheidung im Kontext von Kandidatenpräferenz und Parteikompetenz. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine mehrstufige Zufallsstichprobe.Wichtigste politische Probleme in Rheinland-Pfalz; Wahlbeteiligungsabsicht bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz; Präferenz für Wahllokal oder Briefwahl; Parteipräferenz (Erststimme, Zweitstimme); Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wichtigkeit der Bundespolitik für die eigene Wahlentscheidung bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz; Interesse an der Landtagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl; Koalitionspräferenz; Einstellung zu verschiedenen Koalitionskonstellationen: Regierung aus SPD und Grünen, aus CDU und Grünen, aus SPD, Grünen und FDP, aus CDU, Grünen und FDP, aus SPD und CDU unter Führung der SPD sowie aus CDU und SPD unter Führung der CDU; Sympathie-Skalometer für ausgewählte Parteien auf Bundes- und Landesebene (SPD, CDU, Grüne, AfD, FDP und Freie Wähler); Zufriedenheits-Skalometer zu den Leistungen der Landesregierung aus SPD, FDP und Grünen, der SPD, der FDP und der Grünen in der Landesregierung, den Leistungen der CDU und der AfD in der Opposition im Landtag sowie zu den Leistungen der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD; Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker auf Landesebene sowie für Angela Merkel; Parteisympathie; Präferenz für Malu Dreyer oder Christian Baldauf als Ministerpräsidentin bzw. Ministerpräsident; Split B: Vergleich der Glaubwürdigkeit, der Sympathie und des Sachverstands von Malu Dreyer und Christian Baldauf (Ende Split B); Beurteilung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage in Rheinland-Pfalz und der eigenen wirtschaftlichen Lage; Parteikompetenzen: Split A: kompetenteste Partei zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme im Land sowie in den Bereichen Ausländerpolitik und Verkehrspolitik in Rheinland-Pfalz (Ende Split A); Split B: kompetenteste Partei in den Bereichen Schul- und Bildungspolitik und Klimaschutz in Rheinland-Pfalz (Ende Split B); kompetenteste Partei im Bereich Corona; jetzt wichtiger: strenge Corona-Maßnahmen zur Senkung der Infektionszahlen vs, weitgehende Lockerungen zur Stärkung der Wirtschaft; Zukunftsfähigkeit des Landes und kompetenteste Partei zur Lösung der zukünftigen Probleme in Rheinland-Pfalz; Beurteilung der Arbeit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer; Bewertung des Engagements der Landesregierung in Rheinland-Pfalz für die Energiewende; Split A: Zufriedenheit mit den Fortschritten in Rheinland-Pfalz im Bereich Digitalisierung und schnelles Internet (Ende Split A); Präferenz für eine von der SPD geführte Landesregierung oder eine von der CDU geführte Landesregierung; Rolle des CDU-Vorsitzenden im Bund Armin Laschet im Hinblick auf das Abschneiden der CDU bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz; Split A: wichtiger, welche Parteien nach der Landtagswahl die Regierung bilden oder wer Ministerpräsident bzw. Ministerpräsidentin wird (Ende Split A); Meinung zur Verbreitung von rechtsextremem Gedankengut in der AfD; Corona: Zufriedenheit mit dem Corona-Krisenmanagement in Rheinland-Pfalz allgemein und im Bereich Schule und Bildung; Zufriedenheit mit den Impffortschritten in Rheinland-Pfalz; Bewertung der geltenden Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen; Bewertung der neuesten Beschlüsse von Bund und Ländern zu regional unterschiedlichen Lockerungen oder Verschärfungen bei Corona-Maßnahmen abhängig von der Höhe der Infektionszahlen; Präferenz bei Wahlen generell und in Zeiten von Corona für Wahllokal, Briefwahl oder nicht wählen; gerechter Anteil am Lebensstandard. Demographie: Geschlecht; Alter (klassiert); Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; Hochschulabschluss; Berufstätigkeit; Sicherheit des Arbeitsplatzes; Haupttätigkeit; Leitungsfunktion; Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Parteineigung; Parteiidentifikation; Ortsgröße; Wahlberechtigung. Zusätzlich verkodet wurde: ID; Gewichtungsfaktor

    State Election in Mecklenburg-Western Pomerania 2002

    No full text
    Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen und Themen der Zeit. Themen: Wichtigstes und zweitwichtigstes Problem in Mecklenburg-Vorpommern; Wahlbeteiligungsabsicht; beabsichtigte Art der Wahl (Wahllokal oder Briefwahl); Zeitpunkt der Wahlentscheidung; Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Parteipräferenz (Erststimme und Zweitstimme); Wichtigkeit der Bundespolitik für die eigene Wahlentscheidung auf Landesebene; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl 1998 in Mecklenburg-Vorpommern; Koalitionspräferenz; Einstellung zu einer Großen Koalition und zu einer SPD-PDS-Koalition; Sympathie-Skalometer für die CDU, SPD, Grüne, FDP und PDS jeweils auf Landes- und Bundesebene; Zufriedenheit mit den Leistungen der bisherigen Landesregierung (von SPD und PDS); Zufriedenheit mit den einzelnen Parteien im Landtag: regierende SPD und PDS, oppositionelle CDU; Partei, die am Besten gefällt; Zufriedenheit mit den Leistungen der Bundesregierung (SPD und Grüne); Kenntnis der beiden Spitzenkandidaten (von SPD und CDU) bei der Landtagswahl; Sympathie-Skalometer für die führenden Politiker: Holter, Rehberg, Ringstorff, Schröder, Stoiber; Politikinteresse; Präferenz für den Ministerpräsidenten in Mecklenburg-Vorpommern (Ringstorff oder Rehberg); Vergleich der zwei Kandidaten nach den Kriterien Glaubwürdigkeit, Tatkraft, Sympathie und Sachverstand; Beurteilung der persönlichen und allgemeinen wirtschaftlichen Lage in Mecklenburg-Vorpommern; gerechter Anteil am Sozialprodukt; Beurteilung des Trends der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern und Vergleich der Wirtschaftslage in Mecklenburg-Vorpommern mit dem übrigen westlichen Bundesgebiet; Issue-Kompetenz: kompetenteste Partei für Mecklenburg-Vorpommern bezüglich Wirtschaft, Arbeitsplatzbeschaffung, Verkehrs- und Bildungspolitik; kompetenteste Partei für die Lösung zukünftiger Probleme in Mecklenburg-Vorpommern; Meinung zum Ministerpräsidenten Ringstorff; Zukunftsfähigkeit von Mecklenburg-Vorpommern; erwarteter Wahlgewinner; Einschätzung der Wahlchancen der kleinen Parteien. Demographie: Alter; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Schulabschluss und Bildung; Lehre; Hochschulabschluss; Berufstätigkeit; eigene Arbeitsplatzsicherheit; Status im Beruf; Anzahl aller Personen im Haushalt und derjenigen über 18 Jahren; Hauptverdiener im Haushalt und dessen Berufstätigkeit sowie Berufsgruppe; Status der Tätigkeit des Hauptverdieners; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Arbeitslosigkeit und Arbeitsplatzgefährdung nahe stehender Menschen; Parteineigung und Parteiidentifikation; Geschlecht, Wohnortgröße
    corecore