5 research outputs found

    Menschen schützen und unterstützen: warum Solidarität weiterhin gefragt ist in der Pandemie

    Get PDF
    Seit Beginn der Pandemie hat sich unser Fachwissen sowohl über die Ausbreitung des Virus als auch über Präventionsmaßnahmen vervielfacht. Tests, Impfungen und Therapien sind verfügbar und viele Fragestellungen durch die Erkenntnisse der letzten Jahre gelöst worden. Trotzdem bleibt die Entscheidungsfindung für Interventionen im Sinne der öffentlichen Gesundheit weiterhin eine Herausforderung. Dafür kann die unabhängige und interdisziplinäre Wissenschaft weiterhin wichtige Impulse setzen und Perspektiven liefern. Dieses Papier stellt einige zentrale Punkte zusammen, die aus einem intensiven Diskursprozess entstanden sind, der in den letzten Monaten unter den angeführten Expert*innen und Wissenschafter*innen verschiedener Disziplinen stattgefunden hat. Es besteht der Grundkonsens, dass eine gesundheitspolitische und ethische Notwendigkeit besteht, den Schutz jener Menschen im Blick zu behalten, welche anfälliger für schwere COVID-19 Krankheitsverläufe, als auch Long Covid sind, sowie deren Umfeld und generell im Hinblick auf Gesundheitsfragen vorsichtig agierende Personen. Dieses Papier soll Bewusstsein für die Thematik stärken, und Entscheidungsträger:innen sensibilisieren und darin unterstützen, diese Personenkreise in ihren Überlegungen im Blick zu behalten

    Covid-19: Szenarien für Herbst/Winter 2022 – und darüber hinaus

    Get PDF
    Die vergangenen Monate haben dynamische Entwicklungen der Pandemie verdeutlicht. Als Folge dessen kam es quasi zeitgleich in Österreich im ersten Quartal des Jahres 2022 neben dem Beschluss äußerst restriktiver Vorgaben wie der Impfpflicht auch wieder zur Aufhebung fast aller Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, wie dynamisch und rasch sich die Situation phasenweise in der Pandemie ändern kann. Jede Phase erfordert – und je länger die Pandemie andauert, umso mehr – verstärkt interdisziplinäre Zugänge und klare Zielsetzungen für Public Health Interventionen. Dies ist einerseits im Sinne einer verständlichen Kommunikation gegenüber der allgemeinen Bevölkerung wichtig, und andererseits im Sinne einer effektiven Bekämpfung der Ausbreitung der Pandemie unbedingt erforderlich

    Crowdtasking – A New Concept for Volunteer Management in Disaster Relief

    No full text
    Part 4: Environmental Applications in Risk and Crises ManagementInternational audienceBased on governmental institutions and strong volunteer organizations, Austria provides a comprehensive and well developed emergency response system. As an important factor for the maintenance of the current quality standard of Austria’s protection and emergency system, the further engagement of voluntariness has to be ensured and enhanced in the light of the ongoing societal change. On the one hand, the involvement of new media provides opportunities to expand the organizations’ service portfolio to create a broader participation for citizens’ engagement; on the other hand, long lasting and formal memberships are often a challenge for the current dynamic lifestyle. To face this situation, the involvement of new media services for volunteer management in order to enable new modes of voluntary binding is a promising strategically effort. A new process called “crowdtasking” dedicated to the improvement of volunteer management applying new media is discussed; new processes of volunteer management are presented by exemplary initiatives of humanitarian non-governmental organizations, such as the Austrian Red Cross

    Ăśber die Kurzfristigkeit hinaus: Gemeinsam kontrollieren wir das Virus und NICHT das Virus uns!

    Get PDF
    Die politische Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie schien bisher oft von Entscheidungen mit kürzerem Planungshorizont geprägt. Dies ist vermutlich ein wichtiger Faktor für die nur begrenzten Erfolge in der Pandemiebekämpfung gewesen. Wir gehen davon aus, dass das Ziel der nachhaltigen Eindämmung der Pandemie nur durch eine langfristige, umfassende, wissenschaftliche fundierte, evidenzbasierte und vor allem gemeinsam von allen Stakeholdern mitgetragene Entwick-lung und Umsetzung von Maßnahmen erreicht werden kann. Dazu werden in diesem Dokument Vor-schläge für die aktuelle Situation entwickelt, die zudem in ein langfristiges Gesamtkonzept eingebunden werden
    corecore