51 research outputs found

    Semantic-Based Planning of Process Models

    Get PDF
    Process modelling has proved to be a powerful instrument to describe and manage the increasingly complex processes within and across enterprises. Yet, it requires a significant amount of manual work to create, adapt and maintain process models. This workload could be reduced if the process models are automatically generated and adapted. Semantic Business Process Management in combination with planning approaches can contribute to the solution. In this paper we describe that existing planning algorithms show drawbacks for this application and therefore introduce an innovative algorithm that is suitable for the semanticbased planning of process models

    Ontologie-basierte Modellierung und Synthese von Geschäftsprozessen

    Get PDF
    Die Modellierung von Geschäftsprozessen ist eine Aufgabe, die wichtige Entscheidungsträger von Firmen vornehmen und dabei ihr Fach- und Domänenwissen einbringen müssen, um ein Geschäftsfeld ausführlich und für andere verständlich darzustellen. Eine etwaige Änderung eines Teilprozesses bringt oft eine komplette Umstrukturierung der Geschäftsabläufe mit sich. Um das Geschäftsprozessmodell nicht manuell aktualisieren zu müssen, werden Methoden benötigt, die eine Unterstützung durch einen Computer ermöglichen. Die Modellierung von Geschäftsprozessen muss daher um semantische Informationen erweitert werden, die für eine Maschine verständlich und auswertbar sind. Aufbauend auf den momentan entstehenden Standards des Semantic Web und Semantic Web Services-Umfeld können einzelne Prozesse semantisch annotiert werden. Wurden alle Prozesse durch semantische Informationen verfeinert, kann eine optimale Ausführungsreihenfolge aller Prozesse berechnet werden. Dieser sogenannte Synthesevorgang kann sowohl bei der Erstellung als auch bei einer Änderung eines Modells durchgeführt werden und erleichtert dadurch die Arbeit des Modellierers. Die vorliegende Arbeit beschreibt einen Ansatz, wie Geschäftsprozessmodelle um semantische Informationen angereichert werden können. Dafür werden zuerst die am häufigsten verwendeten Modelle zur Beschreibung von Geschäftsprozessen erklärt. Anschliessend werden die verschiedenen Standards des Semantic Web- und Semantic Web Services-Umfeld evaluiert und es wird beschrieben welche Ontologien für eine semantische Prozessmodellierung benötigt werden. Die vorhandenen Konzepte aus dem Semantic Web-Bereich werden für die speziellen Belange der Ontologie-basierten Erweiterung von Geschäftsprozessmodellen aufgegriffen und erweitert. Um eine Synthese der Prozesse zu erreichen, wurden verschiedene Algorithmen entwickelt. Deren Aufbau und die Ergebnisse, die nach Ausführung der Syntheseverfahren im Rahmen diverser Beispiele erzielt wurden, werden detailliert beschrieben. Um die Algorithmen testen zu können, entstand eine prototypische Implementierung. In diesem Prototyp kann ein Geschäftsprozess durch ein UML2-Aktivitätsdiagramm modelliert werden. Nach Erstellen des Modells ist es möglich eine semantische Anreicherung der einzelnen Prozesse vorzunehmen und eine Synthese durchzuführen. Sowohl der Aufbau und die Konzepte des Programmes, als auch das zugrundeliegende Rahmenwerk und benötigte Komponenten des Prototyps werden erklärt. Abschliessend wird dessen Installation und Bedienung beschrieben, bevor ein kurzer Ausblick über mögliche Erweiterungen der semantischen Modellierung und des Prototyps die Arbeit abrundet

    A UML profile and transformation rules for semantic web services

    Get PDF
    This report describes a meta-model and UML profile for modeling semantic web services and the automatic generation of code. It includes a detailed comparison of current approaches, defines an overall meta-model considering all different semantic web service standards and describes transformation rules as well in an informal way as using the openArchitectureWare language XPand. The profile has been integrated into the UML tool-suite MID innovatorAOX where we modeled the well-known example CongoBuy which was first introduced in the OWL-S standard

    Process mining for semantic business process modeling

    Get PDF

    Process model adaptation using semantic technologies

    Get PDF

    MDSD light for ERP

    Get PDF

    Using Token Analysis to Transform Graph-Oriented Process Models to BPEL

    Get PDF
    In Business Process Management, graph-based models facilitate convenient process modelling. Current workflow engines are commonly based on mainly block-structured languages, such as WS-BPEL, that differ structurally and semantically from process graphs. Recent work has accomplished elaborate mappings between both representations. Although most mappings strongly depend on the segmentation of the graph-model into components, the necessary graph-decomposition itself is not described in these works. This article presents an approach based on Token Analysis to automatically identify components. The technique enables simple integration of further improvements steps in the translation of process graphs to executable workflows and yields general results in graph-theory, that might also be of interest in related fields, such as workflow analysis for compilers and multi-threaded processors
    • …
    corecore