268 research outputs found

    Internal and external regionalisation of energy policies: the European Union's market governance approach

    Get PDF
    This paper analyzes the regionalisation of energy policies in the EU. Contrasting with broader concepts of regionalisation, the paper proposes a narrow spatial definition of the concept with policy oriented and economic functions. The concept of regionalisation can then be used in order to analyse processes inside the regional system of the EU and outside the EU. Focusing on the policy level, the article proceeds with an overview of energy market developments and regulatory governance for the analysis of regionalisation processes in the framework of energy policies, putting special emphasis on the regional challenges the Commission was facing in its attempt to liberalise energy markets. The following two sections stress the internal regionalisation of energy markets through regional regulatory cooperation and the external regionalisation by setting up regional cooperation platforms with third party countries, according to their function for European energy supply and their geographical location. The European Neighbourhood Policy and the Energy Community for South-Eastern Europe serve as models for this rather new trend in European energy policies. The paper concludes that internally, regionalisation could lead the way to a functioning market for electricity and gas in the EU and externally deliver a higher degree of energy security and improved investment conditions in partner countries

    The EU's new energy and climate policy framework for 2030: implications for the German energy transition

    Full text link
    In October 2014, the leaders of the 28 EU Member States in the European Council agreed upon the outline of a common strategy for energy and climate policy to 2030. Until the very end of negotiations, the agreement was subject to Poland’s consent. The strategy includes quantified targets for the EU in three areas: emissions mitigation, renewable energy, and energy efficiency. At the same time, the European Council emphasized the role of national strategies in energy policy and made decisions on climate policy conditional to intergovernmental agreement. In addition, the summit extended extensive financial transfers to and exemptions for Central and Eastern European Member States. This new EU framework poses challenges for Germany’s “Energiewende”, the objectives of which will find considerably less support in the structures of the EU’s energy and climate policy. (Autorenreferat

    Moving targets: negotiations on the EU’s energy and climate policy objectives for the post-2020 period and implications for the German energy transition

    Full text link
    "Since 2007, energy and climate policy has occupied a prominent place on the agenda of the European Union. The so-called '20-20-20 targets' negotiated during the German Council Presidency were the first step towards an integrated policy approach. Because of the long investment cycles in the energy industry and the time needed for the EU to reach agreement on its position in the international climate negotiations, debate on the policy framework for the period beyond 2020 has already begun. In January 2014, the Commission proposed targets of a 40 percent reduction in emissions and a 27 percent share of renewable energy by 2030. However, any decision on a new EU energy and climate strategy ultimately lies with the European Council, in which the 28 heads of state and government have to reach consensus. If one compares the present situation with that before 2007, a shift in priorities becomes evident. Since the onset of the global economic crisis, energy price trends have substantially increased in importance. Negative experiences in global climate negotiations have led to disagreements within the EU over whether unilateral commitments should be made prior to an international agreement. Already it seems likely that the project of long-term transformation to a low-carbon economy will face major difficulties when it comes to practical implementation. By analyzing the decision-making process primarily from the negotiators’ perspective this study considers the plausible and probable outcomes of negotiations to establish a new EU energy and climate policy framework. In addition, it explores how the likely scenario of an unambitious EU compromise would affect Germany's 'Energiewende' (energy transition) policy." (author's abstract

    Limits of an "Energy Union": only pragmatic progress on EU energy market regulation expected in the coming months

    Full text link
    Since the Juncker Commission took office in late 2014, the idea of an »Energy Union« has been a central theme of the EU energy policy debate. Today, the Energy Union concept covers every area of current European energy and climate policy. Its primary objective is to create a coherent, overarching policy framework. From a political perspective, the Commission’s aim is to prevent any further renationalization of energy policy. But although the Member State governments constantly refer to the energy union concept, it is already clear that they will avoid or at least delay implementation of meaningful steps in the direction of such a union. Against this backdrop, it is unlikely that any fundamental changes will take place in the near future. And over the next few years, the focus of EU energy and climate policy will be on pragmatic progress in the area of energy market regulation—not on strategic large-scale projects. (Autorenreferat

    Der neue EU-Rahmen fĂĽr die Energie- und Klimapolitik bis 2030: Handlungsoptionen fĂĽr die deutsche Energiewende-Politik

    Full text link
    Die Staats- und Regierungschefs der 28 EU-Mitgliedstaaten haben sich Ende Oktober auf die Grundzüge einer gemeinsamen Strategie für die Energie- und Klimapolitik bis 2030 geeinigt. Bis zuletzt stand die Übereinkunft unter dem Vorbehalt einer Zustimmung von Seiten Polens. Formal beibehalten wurden drei quantifizierte Zielsetzungen für die Bereiche Emissionsminderung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Gleichzeitig hat sich der Europäische Rat für eine stärkere Gewichtung nationaler Strategien in der Energiepolitik und eine Zunahme intergouvernementaler Entscheidungsvorbehalte in der Klimapolitik ausgesprochen. Außerdem wurden auf dem EU-Gipfel umfangreiche finanzielle Transfers und Ausnahmeregelungen für mittel- und osteuropäische Mitgliedstaaten vereinbart. Damit stellen sich neue Herausforderungen für die deutsche Energiewende-Politik, deren Zielsetzungen absehbar weniger Rückhalt in den Strukturen der EU-Energie- und Klimapolitik finden werden. (Autorenreferat

    Frankreichs energiepolitische Reformagenda: grĂĽne Wachstumsimpulse und strategische Ambivalenzen

    Full text link
    Mit dem Entwurf für ein Gesetz zur "Transition énergétique" hat die französische Regierung im Juli 2014 die rechtlichen Grundlagen für eine strategische Neuorientierung der Energiepolitik Frankreichs formuliert. Langfristig werden ehrgeizige Ziele zur Schaffung eines klimaverträglichen Energiesystems in Aussicht gestellt. In kurz- und mittelfristiger Perspektive bleiben jedoch zentrale Gestaltungsfragen unbeantwortet. Dazu gehören Fragen wie der Umgang mit dem nuklearen Kraftwerkspark, aber auch die Finanzierung des Transformationsprogramms. Ungeachtet dessen ist die Verabschiedung des Gesetzes für die französische Regierung von großer innen- wie außenpolitischer Bedeutung. Die Unterstützung Deutschlands auf EU-Ebene wird eine zentrale Rolle spielen. (Autorenreferat

    Die Energie- und Klimapolitik der EU nach dem Brexit-Referendum: politische Unsicherheit bremst den Transformationsprozess

    Full text link
    Großbritannien zählt seit vielen Jahren zu den Hauptakteuren bei der Gestaltung der europäischen Energie- und Klimapolitik. Die Entscheidung der Briten, aus der EU auszutreten, wird die Gewichte in diesem von tiefgreifenden Differenzen und prekären Formelkompromissen geprägten Politikfeld dauerhaft verlagern. Zugleich wird durch das Brexit-Votum auch die Frage nach der Lastenverteilung innerhalb der EU neu aufgeworfen, vor allem mit Blick auf die stark differenzierten Verpflichtungen der Mitgliedstaaten. Die gesetzgeberische Umsetzung des mühsam ausgehandelten EU-Klimaziels für 2030 wird komplizierter werden - mit der Folge, dass sich auch die Ratifikation des Pariser Klimaabkommens durch die EU noch einmal deutlich verzögern dürfte. (Autorenreferat

    Moving Targets: die Verhandlungen ĂĽber die Energie- und Klimapolitik-Ziele der EU nach 2020

    Full text link
    Die Energie- und Klimapolitik nimmt seit 2007 einen prominenten Platz auf der EU-Agenda ein. Die unter deutscher Ratspräsidentschaft beschlossenen 20-20-20-Ziele waren der erste Schritt zu einem integrierten Politikansatz, mit dem die europäische Energieversorgung nicht nur wettbewerbsfähig und sicher, sondern auch ökologisch nachhaltig gestaltet werden soll. Inzwischen hat die Debatte über den Politikrahmen für die Jahre nach 2020 begonnen. Die Entscheidung über neue EU-Energie- und Klimaziele obliegt letztlich dem Europäischen Rat, in dem die 28 Staats- und Regierungschefinnen und -chefs einen Konsens finden müssen. Im Mittelpunkt der Studie steht der Prozess einer Neuformulierung der EU-Energie- und Klimapolitik. Das Augenmerk liegt insbesondere auf der Architektur, den Ambitionsniveaus und dem Zeithorizont der zentralen Ziele. Dabei wird der Prozess primär aus der Perspektive der mitgliedstaatlichen Verhandlerinnen und Verhandler betrachtet. Anders als makroökonomische Untersuchungen liefert die Studie dementsprechend keine Antwort auf die Frage, welcher EU-Politikrahmen optimal wäre. Sie arbeitet vielmehr heraus, welche Verhandlungsergebnisse plausibel und wahrscheinlich sind. Zudem zeigt sie auf, welche Auswirkungen ein wenig ambitionierter EU-Kompromiss auf die deutsche Energiewende-Politik hätte. Aus heutiger Sicht ist zu erwarten, dass der Europäische Rat lediglich ein moderates Klimaziel beschließen wird. Zudem dürfte kaum ein Konsens darüber herzustellen sein, das Erneuerbaren-Ausbauziel in seiner derzeitigen Form fortzuführen. In einem solchen Kontext wird es für Deutschland zunehmend schwerer werden, erfolgreich eine nationale Vorreiterpolitik zu betreiben. Die Bundesregierung wird deshalb nicht zuletzt entscheiden müssen, welche Strategie einer Energiewende-Europapolitik sie zukünftig verfolgen will. (Autorenreferat

    Die Grenzen der "Energieunion": auch in absehbarer Zukunft werden lediglich pragmatische Fortschritte bei der Energiemarkregulierung im Zentrum der EU-Energie- und Klimapolitik stehen

    Full text link
    Seit dem Amtsantritt der Kommission Juncker Ende 2014 wird die energiepolitische Debatte in der EU vom Schlagwort »Energieunion« geprägt. Inhaltlich schließt das Konzept alle Bereiche der bisherigen europäischen Energie- und Klimapolitik mit ein. Vorrangiges Ziel ist die Gestaltung eines kohärenten Gesamtrahmens. Politisch geht es der Kommission im Kern darum, einer weiteren Renationalisierung der Energiepolitik Einhalt zu gebieten. Doch selbst wenn die Regierungen der Mitgliedstaaten den Begriff »Energieunion« inzwischen ebenfalls inflationär verwenden, so ist doch bereits absehbar, dass sie die Implementierung weitreichender Schritte verhindern oder zumindest verzögern werden. Vor diesem Hintergrund sind vorerst keine fundamentalen Veränderungen zu erwarten. Auch in den kommenden Jahren werden pragmatische Fortschritte bei der Energiemarktregulierung im Zentrum der EU-Energie- und Klimapolitik stehen, nicht aber strategische Großprojekte. (Autorenreferat
    • …
    corecore