4 research outputs found

    Progression of aortic calcification is associated with disorders of mineral metabolism and mortality in chronic dialysis patients

    No full text
    Previous studies have shown that simple imaging methods may be useful for detection of vascular calcifications in dialysis patients. Based on annual, plain chest X-rays during follow-up on dialysis, we studied the associations of mineral metabolism with the presence and progression of aortic calcification. In addition, we assessed the impact of aortic calcification on mortality. Three hundred and eighty-four patients who started haemodialysis or peritoneal dialysis between 1997 and 2007 were included (age 61 ± 15 years, 64% male, 61% haemodialysis). Annual chest X-rays were screened for calcification in the aortic arch, and patients were categorized as having no, moderate or severe calcification. Progression was defined as an increase in calcification category during follow-up on dialysis. At baseline, 96 (25%) patients had severe, 205 (53%) patients had moderate and 83 (22%) patients had no aortic calcification. For 237 of the 288 patients with no or moderate calcifications at baseline, X-rays were available for follow-up. During follow-up (mean 2.3 years), aortic calcification progressed in 71 patients (30%). We found that baseline plasma calcium > 9.5 mg/dL and iPTH > 300 pg/mL were associated with progression [odds ratios of 3.1, 95% confidence interval (1.2-8.2) and 4.4 (1.4-14.1), respectively]. Progression of aortic calcification was significantly associated with increased risk of all-cause mortality (hazard ratio: 1.9; 95% CI: 1.2-3.1) and cardiovascular mortality (hazard ratio: 2.7; 95% CI: 1.3-5.6). Aortic calcification progressed in almost a third of the patients during dialysis. Hypercalcaemia and hyperparathyroidism were associated with an increased risk of progression. Progression of aortic calcification was significantly related to an increased mortality ris

    Vergleichende dreidimensionale Vokaltraktbildgebung mittels MRT beim Singen und Sprechen

    No full text
    Hintergrund: Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist zur Darstellung des Vokaltraktes beim Singen und Sprechen etabliert, wobei viele Studien auf schnelle zweidimensionale Aufnahmen konzentriert sind. Zusätzlich ist jedoch auch eine dreidimensionale Bildgebung möglich. Durch diese können detailgetreue Modelle geschaffen werden, aus denen ein direkter Rückschluss auf die Vokaltraktresonanzen möglich ist.Material und Methoden: In der vorliegenden Studie wurden Vokaltraktmodelle mittels 3D MRT bei einem professionellen Tenor erstellt. Dafür phonierte der Sänger im MRT die Vokale /a/, /i/ und /u/ in seiner Sprechstimmlage (C3) in Sing- und Sprechstimmfunktion sowie in seiner hohen Singstimmfunktion oberhalb des Passaggios (A4). Aus dem gewonnenen Bildmaterial wurde jeweils der Vokaltrakt segmentiert, ein dreidimensionales Zahnmodell des Probanden anhand von anatomischen Landmarken eingefügt und mittels 3D Drucker ausgedruckt. Die gedruckten Modelle wurden nun durch Einfügen von Breitbandrauschen im Glottisbereich und Ableiten von Transferfunktionen vor der Mundöffnung akustisch analysiert und die Formantfrequenzen bestimmt.Ergebnisse: Vorläufige Ergebnisse zeigen deutliche Vokaltraktmodifikationen zwischen Sing- und Sprechstimme auf gleicher Tonhöhe, sowie für die hohe Singstimme in allen Vokalkonditionen. Insgesamt war der Vokaltrakt in der Singstimmfunktion länger als beim Sprechen und es zeigte sich der supralaryngeale Raum beim Singen vokalunabhängig erweitert. In der akustischen Analyse konnte eine Erhöhung der Formantfrequenzen mit Clusterbildung der Formanten 3-5 in der Singstimmfunktion ermittelt werden.Diskussion: Die Verlängerung des Vokaltraktes und Erweiterung des supralaryngealen Bereichs sind möglicherweise Mechanismen, welche für die Klangformung in der Singstimmfunktion von Bedeutung sind
    corecore