90 research outputs found

    The Monopolistic Polluter under Environmental Liability Law: Incentives for Abatement and R&D

    Get PDF
    This paper analyzes the output, abatement, and investment decisions made by a monopolistic polluter under environmental liability law. The model applied considers both integrated and end-of-pipe abatement technologies. We find that in the case of fixed technology, in many instances negligence produces more favorable results than strict liability in terms of social welfare. The reason is that output under strict liability is always less than first-best output, whereas output under negligence is not similarly limited. However, this ranking of liability rules may be reversed when technology is endogenous. Under such conditions investment in both integrated and end-of-pipe abatement technologies under negligence is guided by motives foreign to the social planner, whereas the polluter's calculus under strict liability is similar to that of the social planner.

    Taxing the monopolistic polluter: A reconsideration

    Full text link
    The response of a monopolistic polluter to the imposition of an emission tax and its welfare implications are examined. The cases of output reduction as the sole means for pollution control and of additional means being feasible are considered. It turns out that in the second case the tax may increase social welfare even in the case of a firm whose market power is more distorting than its externality generation. The tax, however, is unable to achieve a predetermined target level of pollution at minimum social cost in the case of a monopolistic polluter

    Second hand markets and the private supply of excludable public goods

    Full text link

    Fraudulence and the competitive supply of public goods

    Full text link
    H. Demsetz claimed that under certain conditions private firms can supply public goods efficiently. Recently, it was argued that the optimality of the Demsetz equilibrium is destroyed when consumers engage in fraudulent behavior. In this paper, fraudulence is explicitly introduced in the Demsetz model. It ig shown that fraudulent consumers do no härm to the optimality of supplying public goods privately, within the framework of the Demsetz model

    On the economics of effluent charges

    Full text link

    The monopolistic polluter under environmental liability law: Incentives for abatement and R&D

    Full text link
    This paper analyzes the output, abatement, and investment decisions made by a monopolistic polluter under environmental liability law. The model applied considers both integrated and end-of-pipe abatement technologies. We find that in the case of fixed technology, in many instances negligence produces more favorable results than strict liability in terms of social welfare. The reason is that output under strict liability is always less than first-best output, whereas output under negligence is not similarly limited. However, this ranking of liability rules may be reversed when technology is endogenous. Under such conditions investment in both integrated and end-of-pipe abatement technologies under negligence is guided by motives foreign to the social planner, whereas the polluter's calculus under strict liability is similar to that of the social planner

    On the existence of an effluent charge paradox

    Full text link
    Effluent charges are discussed as a means for reducing pollution. In a comparative static model, the long run adjustment of a perfectly competitive industry to a change in the effluent charge rate is analyzed. The industry is assumed to have a flexible pollution abatement technology. It turns out that .interdependencies between production and abatement processes may make the industry increase pollution when the effluent charge rates are increased

    Scheitern der Reform des Emissionshandels: Verliert Europa die Vorreiterrolle in der Klimapolitik?

    Full text link
    Im April lehnte das Europäische Parlament den Vorschlag der EU-Kommission ab, vorübergehend CO2-Emissionszertifikate vom Markt zu nehmen, um so den Preisverfall für Emissionsrechte zu stoppen und Anreize für die Industrie, in klimafreundliche Technologien zu investieren, zu setzen. Steht die Reform des europäischen Emissionshandels endgültig vor dem Scheitern? Nach Ansicht von Hans-Jürgen Nantke, Umweltbundesamt, ist der Emissionshandel ein sehr effizientes Klimaschutzinstrument. Wie effizient, hänge allerdings vom politischen Willen für ambitionierte Ziele zur Kohlendioxidminderung ab, und daran hapere es derzeit in der EU. In den bisherigen beiden Handelsperioden seien die emissionshandelspflichtigen Unternehmen zu großzügig mit weitestgehend kostenlosen Emissionsberechtigungen ausgestattet worden, so dass von diesem Preissignal kein spürbarer Anreiz für Investitionen in zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen ausgehen konnte. Alfred Endres und Frederik Schaff, FernUniversität Hagen, sehen es aus umweltökonomischer Sicht als sinnvoll an, den durch Vergabe von Emissionszertifikaten gesteckten Rahmen der Klima belastenden Emissionen zu verengen. Durch das Backloading wäre aber nur eine Verschiebung des Problems zu erwarten. Die Chancen wären besser, wenn man sich entschlossen hätte, die Emissionsrechte unwiderruflich aus dem Markt zu nehmen. Aber dafür fehle den verantwortlichen Politiker(inne)n die Willenskraft. Auch für Till Requate, Universität Kiel, bedeutet das Backloading nur einen kurzatmigen ordnungspolitischen Eingriff, der das Problem des reformbedürftigen unkoordinierten Nebeneinanders europäischer, nationaler und regionaler Energiepolitik nicht löst. Dem Klimaziel helfen würde nur eine langfristige Verringerung der Menge an Emissionszertifikaten. Es wäre vernünftig, das EU ETS mit anderen Emissionshandelssystemen zu verknüpfen. Susanne Dröge, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, sieht die EU in der Reform-Falle und befürchtet, dass der europäische Emissi

    Deutschlands Beitrag zur Lösung des Weltklimaproblems: Was lässt sich erreichen?

    Get PDF
    Der Stern-Report, der vierte IPCC-Bericht der UNO und nicht zuletzt der extrem warme Winter 2006/07 haben die Klimaproblematik wieder in de Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Welchen Beitrag kann und sollte Deutschland zur Lösung des Weltklimaproblems leisten? Die Antwort von Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, lautet: eine massive Steigerung der Energieeffizienz und ein deutlich verstärkter Ausbau erneuerbarer Energien. Gabriel weist darauf hin, dass ein anspruchsvoller Klimaschutz volkswirtschaftlich die einzige vernünftige Alternative sei und die Bundesregierung 20 Themenfelder identifiziert habe, in denen sie stärker tätig werden oder neue Maßnahmen ergreifen werde. Till Requate, Universität Kiel, ist skeptisch. Zwar sei das jüngst formulierte Ziel der EU, den CO2-Ausstoß europaweit bis zum Jahr 2020 um 20% zu senken, durchaus ehrgeizig, allerdings garantiere eine 20%ige Reduktion der CO2-Emissionen in Europa keineswegs eine ebensolche Reduktion weltweit. Auch Alfred Endres, FernUniversität Hagen, ist eher pessimistisch. Nach traditioneller spieltheoretischer Doktrin sei es angesichts der prekären Verteilung von Nutzen und Kosten völlig aussichtslos, eine nationale Klimapolitik zu betreiben, da sich jeder einzelne Staat im Gefangenendilemma befinde. Lutz Wicke, Europäische Wirtschaftshochschule, Berlin, entwirft in seinem Beitrag das Programm "Kyoto PLUS", das einen globalen Emissionshandel für eine zukünftig wirksame Weltklimapolitik enthält. Nach Ansicht von Rüdiger Pethig, Universität Siegen, müsste Deutschland, um einen wesentlichen Beitrag zur Lösung des Weltklimaproblems zu leisten, bereit sein, größere Emissionsreduktionsverpflichtungen zu übernehmen als die, die es gerade im Rahmen der EU eingegangen ist.Klimaschutz, Klimaveränderung, Energiepolitik, Emissionshandel, Umweltabkommen, Deutschland, EU-Staaten
    corecore