660 research outputs found

    Chipkarten im Gesundheitswesen: Nutzungsmöglichkeiten für Prävention und Gesundheitsförderung

    Get PDF
    Das Papier basiert auf einem für die Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin erstellten Gutachten. Ihm lagen als Fragestellungen zugrunde, ob eine elektronische Gesundheitskarte (Gesundheitspaß) auch für die Bereiche Prävention und Gesundheitsförderung anwend- und nutzbar sei und welche erwünschten oder auch unerwünschten Wirkungen hierbei anzunehmen wären. Es werden im Anschluß an eine allgemeinere Einleitung zunächst Ergebnisse einer Kurzrecherche zum gegenwärtigen Stand und den bestehenden Problemen von Chipkarten als Patientenkarten dargelegt (Kap. 2). Im folgenden Kapitel werden die acht für die Untersuchung entwickelten Prüfkriterien Verfügbarkeit von Indikatoren, Konsensfähigkeit von Indikatoren, Individuelle Zuschreibbarkeit von Indikatoren, Individuelle Erhebbarkeit von Indikatoren, Organisatorischer, politischer, finanzieller und rechtlicher Regelungsbedarf, Abschätzung von Nutzenpotentialen für die individuelle Prävention, Abschätzung von Nutzenpotentialen für die bevölkerungsbezogene Prävention sowie Ethische Aspekte begründet. Diese Prüfkriterien werden in Kap. 4 auf die erfragten Indikatorenbereiche Angeborene Risiken, Erworbene Risiken, Risiken des Lebensstils, Risiken der Arbeitswelt, Risiken der natürlichen und technischen Umwelt, Soziale Risiken, Ressourcen, Teilnahme an Gesundheitsförderung sowie Gesundheitszustand bezogen, indem der diesbezügliche Wissenstand dargelegt wird. Aus einer Perspektive bevölkerungs-bezogenen Nutzens, welche die Autoren einnehmen, müßte gefordert werden, daß jeweils alle acht Kriterien ein positives Urteil nahelegen. Dem steht meist bereits ein Fehlen standardisierter, konsensfähiger und individuell zuschreibbarer Indikatoren entgegen (Kap. 5). Individuelle Zuschreibmöglichkeiten gibt es jedoch bei präventivmedizinischen Daten; etliche davon fallen heute bereits in der medizinischen bzw. der präventivmedizinischen Versorgung an. Für sie gilt wie für die Versorgungsdaten, daß sie oft nicht (rechtzeitig) verfügbar sind. Ein diesbezüglich erwarteter Nutzen von Patientenkarten müßte auch für präventivmedizinische Daten gelten. Erweiterungsoptionen von Patientenkarten in den präventiven Bereich hinein werden daher für Indikatoren aus solchen Versorgungsprogrammen prinzipiell unterstützt, für die grundsätzlich eine Effektivität des Programms anzunehmen ist (wenngleich die Programme oft Inanspruchnahmeprobleme haben, bei denen die Autoren skeptisch sind, ob sich diese durch einen Gesundheitspaß würden verringern lassen). In diesem Sinne wird empfohlen, modellhaft den Aufbau einer Kinder(vorsorge)karte, die Einbeziehung des Mutterpasses sowie des öffentlichen Gesundheitsdienstes in nähere Erwägung zu ziehen (Kap. 6). Auch zur Dokumentation eines Teils der arbeitsbedingten Gesundheitsrisiken könnte ein individuelles Informationssystem nutzbar sein, wobei im Vorfeld von Modellversuchen allerdings Akzeptanzprobleme zu lösen wären, die sich bei bisherigen Modellversuchen in Papierform aus der Befürchtung des Datenmißbrauchs durch die Unternehmen ergeben haben. --

    Debate: Are surrogate end-point studies worth the effort?

    Get PDF
    Surrogate end-points of cardiovascular disease can provide useful information in cross-sectional, prospective and interventional studies. They provide information on association with risk factors, natural history and factors associated with disease progression. Because every participant can reach an end-point, sufficient power can be attained with much smaller numbers of subjects in surrogate end-point studies than in studies that use clinical endpoints, so that the costs are likely to be substantially less. Measures of carotid intima-media thickness (IMT) by B-mode ultrasonography and of coronary calcification by electron beam computed tomography (EBCT) appear to be the most promising surrogate end-points

    Erwerbsverläufe und gesundheitsbezogene Statuspassagen

    Get PDF
    Tätigkeiten, die aus gesundheitlichen Gründen nur zeitlich befristet ausgeübt werden können, führen für eine Vielzahl von auf solchen Arbeitsplätzen Beschäftigten lange vor Erreichen des gesetzlichen Rentenalters zu Statuspassagen im Erwerbsverlauf. Vielmehr von der Art der erreichbaren Arbeitsplätze als von der psycho-physischen Leistungsfähigkeit ist abhängig, ob eine Person relativ gesund am Erwerbsleben partizipieren kann oder relativ krank von ihm ausgeschlossen wird. Der Beitrag stellt auf der Basis zweier repräsentativer Datenkörper empirische Identifizierungsstrategien für die soziodemographischen, arbeitsplatz- und berufsbezogenen Determinanten begrenzter Tätigkeitsdauer vor (Sozio-ökonomisches Panel, SOEP, Gesundheitssurveys der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie, DHP). Die Wirkung des sozioökonomischen Status hängt mit bestimmten Arbeitsbelastungen am letzten Arbeitsplatz zusammen. Die beste Bewältigung des Problems, bestimmte Tätigkeiten nur begrenzte Zeit und nicht bis ins gesetzliche Rentenalter ausüben zu können, ist der Wechsel im Rahmen von Karrieren oder Laufbahnen. Stellenwechsel aus gesundheitlichen Gründen haben jedoch häufig ungünstige Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf und deuten auf Abwärtsspiralen bis hin zur vermutlich endgültigen Beendigung der Erwerbstätigkeit hin. Gegenüber einer solchen Externalisierung des Problems begrenzter Tätigkeitsdauer sind alternative betriebliche Strategien zu stärken.Work activities which for health reasons can only be performed for a limited time lead for many persons engaged in such work-places to occupational status passages long before normal retirement age. Whether a person can participate in occupational life as 'relatively healthy' or is excluded due to being 'relatively ill' depends much more on the type of obtainable work-places than on his/her psychophysical abilities. On the basis of two representative data sets, the article presents empirical identification strategies for socio-demographic, work-place and job-related determinants of limited work-time (German Socio-economic Panel, National and Regional Health Surveys of the German Cardiovascular Prevention Study). The effect of socioeconomic status was interrelated with certain working conditions at the last work place. The best way of coping with the problem that certain work activities can only be performed for a limited time and not until normal retirement age are changes within careers. However, changing the job because of health-related reasons often had unfavourable effects for the further occupational course and referred to down-spirals until the presumably final finishing of occupation. Instead of such an externalization of the problem of limited work-time the alternative strategies of employers should be strengthened

    Health care in and outside a DMP for type 2 diabetes mellitus in Germany: results of an insurance customer survey focussing on differences in general education status

    Full text link
    Aim: The Disease Management Programmes (DMPs) introduced in Germany since 2003 are intended to improve health care for the chronically ill. Whether they do this is currently being investigated in various evaluation settings. In order to assess possible changes in the process quality from the point of view of patients, the BARMER health insurance company conducted a national postal survey in Germany in 2007 of its customers with diabetes mellitus type 2 in order to compare programme participants and non-participants. This evaluation is a sub-analysis intended to clarify whether the utilisation, acceptability and perceived benefits of the programme differ as a result of educational status. Subjects and Methods: A nationally representative random sample was drawn from BARMER insurance customers with type 2 diabetes, aged 45–79 years. Questionnaires were evaluated from 38.5% of the sample (DMP-participant respondents: n = 2,158; non-participant respondents: n = 2,182). Results: A lower educational status was related among other things with increased morbidity, a poorer level of information and also a less well-developed “preventive attitude” to the disease. The finding that 49% of participants had a higher school qualification compared with 45% of non-participants, although significant, is less pronounced than the differences found between DMP participants and non-participants for other values analysed. A social influence could be found concerning the differences in treatment provided within the programme. A multivariate analysis shows that both the participation in the programme and higher levels of education have independent positive effects on the satisfaction with health status, with the effect of programme participation being stronger. Conclusions: It can be assumed that the clear differences established between the groups of DMP participants and non-participants can in no way be explained solely by the comparatively small difference related to school education. Patients obviously appreciate the fact that the health personnel and the insurance company are paying increased interest to their disease, and this is true to an increased degree for participants with only basic schooling. Although overall this group is significantly under-represented among the participants, they reported to an increased degree that they were profiting from the programme

    Dielectrophoretic Equilibrium of Complex Particles

    Get PDF
    In contrast to the commonly used spherical Janus particles, here we used engineered Janus particles that are fabricated using photolithography technique for precise control over their geometry and coated regions. Specifically, we studied a lollipop-shaped complex particle where its head is coated with gold while its tail is left bare. Due to their distinct electrical properties (i.e. electrical polarizability) the particle exhibits force equilibrium where opposite dielectrophoretic forces acting on its head and tail exactly cancel each other to yield a stable equilibrium position. This was realized in a quadrupolar electrode array where the equilibrium position of the engineered particle could be tuned by the frequency. This stands in contrast to the standard dielectrophoretic behavior where the particle shifts positions from either the center of the quad to the very edge of the electrodes when shifting from a negative to positive dielectrophoretic response, respectively. This opens new opportunities for positioning control of such complex particles for self-assembly, biosensing, biomimetic spermatozoa and more.Comment: 10 pages, 4 figure

    Introduction

    Get PDF
    corecore