1 research outputs found

    Denkwerkstatt "Ressourcenknappheit"- Handlungs- und Aktionsfelder II

    Get PDF
    Vorwort: Non-Profit Manager*innen von heute sind Generalist*innen, die sich initiativ und eigenverantwortlich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen und im besten Falle geeignete Lösungen dafĂŒr finden und diese auch richtig kommunizieren können. Aus diesem Grunde wird genau diese FĂ€higkeit bei Studierenden aus den MasterstudiengĂ€ngen Management in Nonprofit-Organisationen und Soziale Arbeit der Hochschule OsnabrĂŒck gefördert. Im Rahmen des Moduls Handlungsfelder II entwickelten rund 30 Studierende im Wintersemester 2020/2021 in einer Denkwerkstatt ihre eigenen Lösungen in Bezug auf Forschung, Produkte / Dienstleistungen und Kommunikation. Die Studierenden wĂ€hlten in einem partizipativen Prozess ihre eigenen Schwerpunktthemen aus und arbeiteten dann ein Semester lang an den Inhalten. Begleitet wurden sie durch ein Teamteaching von Prof. Dr. Gesa Birnkraut und Marlene EimterbĂ€umer, die Modelle, Methoden und Coaching zur UnterstĂŒtzung anboten. Die Modelle und Methoden finden sich in den BeitrĂ€gen der Studierenden wieder (unter anderem das socio-ecological model, der Business Model Canvas, der story telling canvas, das design thinking). Am Ende des Semesters stand eine PrĂ€sentation vor den Kommiliton*innen und den Lehrenden, aber auch vor externen GĂ€sten, die aus unterschiedlichen Expertisegebieten kamen und dementsprechend Feedback gaben. Das Modul selbst wurde von der Hochschule im Rahmen der Innovativen Lehre an der FakultĂ€t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gefördert. FĂŒr die Studierenden stellte das Modul durchaus eine große Herausforderung dar, denn in der Denkwerkstatt musste unter hoher KomplexitĂ€t stark prozessbezogen gearbeitet werden im Gegensatz zu der sonstigen hohen Ergebnisorientierung. Die durchweg sehr guten Ergebnisse zeigen, dass der Einsatz und das Aushalten der Unsicherheit sich gelohnt haben. Aufgeteilt ist das vorliegende Buch in die zwei Schwerpunktthemen Ressourcenknappheit / Wirtschaft und Wasserknappheit. In diesen beiden Schwerpunktthemen finden Sie jeweils einen Beitrag von den Forscher*innen, den Lösungsfinder*innen und den Kommunikator*innen
    corecore