14 research outputs found

    Examining space perceptions: combining visual and verbal data with reactive and non-reactive methods in studies of the elderly and library users

    Get PDF
    Space is characterised by both its material and its social aspects. To examine space perceptions in this holistic understanding it is crucial to combine verbal with visual data and reactive with non-reactive methods, because not every perception is verbally expressible. The article starts illustrating a socio-spatial-material concept of space. Based on this it will be displayed how a triangulative research design with visual interview stimuli, participant observation, mental maps, photo do-cumentation, and architectural analysis can enable to get new insights into spatial perceptions. This will be shown by outlining two specific research projects, the first focuses on the space experience and imaginations of elderly people, the second on space perceptions of library users. The projects with their approaches and results clarify the impact of the triangulation of visual data and non-reactive methods in the exploration of spatial perception. Further-more, the contribution of every kind of method will be shown in the discussion of the results and unexpected findings. Finally, the article reveals in a broader context that it is important to combine text-based and visual methods, not only for the collection of data but for the presentation of research results as well

    Vernetzte RĂ€ume: Vom BĂŒcherregal zur Bibliothek 2.0 - Neue Standorte und Perspektiven

    Get PDF
    DOI: 10.12685/027.7-1-1-13Bibliotheken erfahren im Zeitalter des Internets neue Dimensionen: Sie existieren materiell, digital und virtuell. Allerorts generieren BibliotheksnutzerInnen mittels mobiler EndgerĂ€te ihre ganz eige­nen individuellen RĂ€ume und beteiligen sich gleichzeitig am Diskurs und sind somit Teil einer Community. Der vorliegende Beitrag zeigt Standorte und Perspektiven fĂŒr die Vernetzung bestehender Bibliotheks­rĂ€ume zu einer zukunftsweisenden Bibliothek 2.0 auf und verweist auf die Bedeutung einer interdisziplinĂ€r angelegten Information Literacy. In the internet age, libraries experience new dimensions: they exist in physical, digital and virtual forms. With the help of mobile devices, library users generate their individual working environment. At the same time they are participating in discourses and thus become members of a community. This ar­ticle outlines the current position and future perspectives for linking existing library spaces to a forward-looking library 2.0. Also, it points out the significance of an interdisciplinary information literacy

    "Das ist der Vorteil von so einer Beziehung, dass man sein Sonntagsgesicht versucht aufzusetzen" : eine empirische Studie ĂŒber AlltĂ€glichkeit in Fernbeziehungen

    No full text
    Fernbeziehungen stellen nicht nur ein TeilphĂ€nomen diverser soziologischer ForschungsgegenstĂ€nde dar, sondern werfen auch im Rahmen einer Monographie ein großes Spektrum an elementaren Forschungsfragen auf. Die vorliegende Arbeit widmet sich zunĂ€chst der grundlegend notwendigen BegriffsklĂ€rung im Bereich der Paarbeziehungs-Semantik. Was genau sind Fernbeziehungen, welche verwandten Beziehungsformen gibt es und wo gilt es Unterschiede und WidersprĂŒche in den Begriffsdefinitionen aufzuzeigen? Dieser Diskussion folgt die Zusammenfassung einschlĂ€gigen Forschungsergebnisse bisheriger Untersuchungen, besonderer Augenmerk wird hierbei auf die Aspekte MobilitĂ€t, Bildungsexpansion und Individualisierung gelegt.Mit Hilfe eines qualitativen Forschungsdesigns (Leitfadeninterviews mit fĂŒnf Fernbeziehungspaaren) werden vergleichbare Strukturen, aber auch Unterschiede innerhalb der Partnerschaften nĂ€her untersucht. Besonderen Stellenwert erhĂ€lt hierbei der Entscheidungsprozess, den Paare durchlaufen, bevor sie sich zu einer Beziehung auf Distanz entschließen. Vor allem die Bedeutung der BerufstĂ€tigkeiten der Partner, die berufliche Motivation und Karriereziele spielen dabei eine entscheidende Rolle. Des Weiteren wird kritisch hinterfragt, ob Fernbeziehungen vor allem aus der (vermeintlichen) gesamtgesellschaftlichen Entwicklung hin zu vermehrter Individualisierung entstehen. Dabei gilt es auch zu diskutieren, in wie fern ĂŒberhaupt von Lebensform gesprochen werden kann oder ob Fernbeziehungen vielmehr eine Lebensphase darstellen, die in bestimmten Abschnitten des (Erwerbs-) Lebens von Paaren gezielt gewĂ€hlt wird.Zu den wichtigsten Ergebnissen zĂ€hlt die Erkenntnis, dass sich innerhalb aller untersuchten Fernbeziehungen eine PolaritĂ€t hin zu und Betonung einer der beiden Wohnorte ausprĂ€gt. Dieser Wohnort kann in einigen FĂ€llen sogar als gemeinsamer Hauptwohnsitz bezeichnet werden. Im Zusammenhang mit diesem Hauptwohnsitz rĂŒckt die Frage nach der Entstehung von AlltĂ€glichkeit und Alltagsrhythmus in den Vordergrund.Einen speziellen Teilaspekt stellt die Frage nach Ambivalenzen in Fernbeziehungen dar. Ausgehend von der bereits ambivalenten Begrifflichkeit zur Bezeichnung von intimen, sehr durch NĂ€he geprĂ€gten Paarbeziehungen, deren offensichtliches Merkmal hier jedoch die Distanz ist, wird untersucht, welchen Einfluss die Spannungsfelder Beruf Privatleben, Verwurzelung am eigenen Wohnort am Wohnort des Partners sowie Individuum Dyade auf die Gestaltung und das subjektive Erleben der Partnerschaften ausĂŒben.Im RĂŒckbezug auf die PhĂ€nomene MobilitĂ€t und Individualisierung lassen die Ambivalenz-spezifischen Ergebnisse RĂŒckschlĂŒsse zu, in wie weit Fernbeziehungen als Lebensform von den Betroffenen aktiv selbst gewĂ€hlt sind bzw. in welchen Hinsicht eine Partnerschaft auf Distanz fĂŒr manche Paare eine Notlösung darstellt

    Designing New Learning & Working Environments - Our Practical Approach at ETH-Library: UXLabs poster

    No full text
    At ETH Zurich there is a twofold lack of learning spaces: first, there are not enough learning spaces in general, and second, the existing places seldom match the students’ needs. At ETH-Library we are developing new learning and working environments by combining new services with a wide range of learning places. For UXLabs I presented a poster (see Figure 1 over page), which traces our 4-step process from defining our users (step 1) and analysing their visiting and learning situations as ‘use cases’ (step 2), to identifying service clusters (step 3), which ETH-Library can provide to support the users in exactly these situations. The service clusters were transferred into spatial scenarios (step 4), where the mentioned services can take place in suitable surroundings

    Dörfi, söli, muesi?: WidersprĂŒchliche Environment-Behaviour-Settings in Hochschulbibliotheken

    No full text
    Environment-Behaviour-Settings beschreiben Umweltsituationen basierend auf der Annahme, dass die gebaute Umwelt uns zu einem bestimmten Verhalten leitet. In der Bibliotheksraumgestaltung wird versucht, sich dies zu Nutze zu machen. Irritierend ist jedoch, wenn trotz sorgfĂ€ltiger Planung die jeweiligen RĂ€ume nicht in der vorgesehenen Weise genutzt werden. GrĂŒnde dafĂŒr können in der WidersprĂŒchlichkeit der Environment-Behaviour-Settings gefunden werden. Auf der Basis von vergleichenden Fallstudien werden Methoden zur Ist- und Bedarfsanalyse von BibliotheksrĂ€umen vorgestellt. Handlungsempfehlungen zur Entwicklung konsistenter Lernumgebungen in Hochschulbibliotheken schließen den Beitrag ab.ISSN:2191-4664ISSN:0720-676

    Designing new learning environments at ETH -Library

    No full text
    One of, if not the most important factor of successful student learning is self-directed learning, either individually or with peers. Students spend a lot of hours beside their lectures with searching for literature, reading, working on a group project, preparing for assessments or writing a thesis. For all these learning activities suitable learning spaces are required. At ETH there is a twofold lack of learning spaces in two respects: First, there are not sufficient learning spaces in general and second, the existing places seldom match the students’ needs. ETH-Library is going to develop a new set of services to students, combined with a great variety of learning spaces. These new learning spaces are planned as learning environments, extending over different learning situations, such as learning individually, learning in groups or conducting a project in a team. At the beginning of our designing process we had to reflect our service design: How do students learn and how can ETH-Library promote them? In this paper, I will trace our designing process, starting from the analysis of learning situations in the meaning of use cases, proceeding with service clusters, which ETH-Library can provide to support students in these situations. The service clusters were transferred into spatial scenarios, where the mentioned services can take place. These scenarios can be used as a model kit: Depending on disciplines and needs of the target groups they can be combined with several library spaces. The empirical database for the analysis originates in a qualitative comparative case study (2008–2014)[1] and was supplemented in the following years on several occasions, such as site visits, interviews, and design thinking workshops. From this comprehensive triangulative database, the initial use cases of learning situations were generated[2]. They are characterised by five dimensions: social setting (individual vs. collaborative learning), context of planning (spontaneously vs. planned), duration, type of learning (organisation/information vs. reception vs. expression), and local dependence. Based on the learning situations ETH-Library started to develop service clusters – combining existing and new services – to support students in their learning processes in the best possible ways. To ensure both, a good variation of services and a good fit to the different departments and disciplines at ETH, we invited delegates from our target groups and experts from several administrative departments at ETH to participate in this designing process. Up to now we are still in the planning phase, but we want to share some of our findings and our work in progress. The three-step-process from use cases via service clusters to spatial scenarios may work as a role model for other people and institutions who provide learning spaces for students. This is not a research article but a work in progress report. It is a description of our practical approach which aims to develop new learning environments at ETH-Library within an appropriate period of time.ISSN:2624-7984ISSN:2624-799

    Open Schweiz – eine (selbst-)kritische EinschĂ€tzung aktueller Initiativen und Projekte zum Themenfeld ‚Open Educational Resources‘ (OER)

    No full text
    Offene Lehr-/Lernkulturen und technologische Entwicklungen bieten eine gewinnbringende Grundlage zur Weiterentwicklung der Ideen und Produkte, die unter dem Begriff OER subsumiert werden. Dabei sind – mit dem Blick auf digitale Archive – zwei Handlungstypen zentral: Die Speicherung und Bereitstellung von freien Bildungsressourcen einerseits und die gewinnbringende Anwendung dieser andererseits. Insbesondere ist der Umgang mit freien Bildungsressourcen zu beachten, wobei die Haltung gegenĂŒber der Open Bewegungen eine wegweisende Rolle einnimmt. Die Entwicklung zu einer Kultur der offenen Wissenschaft und der ‚Open Scientists‘ steht erst am Anfang. Anhand unterschiedlich ausgerichteter Schweizer Initiativen und Projekte werden im Folgenden zum einen systemische Überlegungen, d. h. bildungs- und hochschulpolitische sowie ökonomische Faktoren, diskutiert. Zum anderen werden aus der Perspektive der Produzent/-innen und Nutzer/-innen Aspekte des (hochschul-) didaktischen Einsatzes internet-/webbasierter Anwendungen in den Fokus gerĂŒckt, verbunden mit der Frage, welche Voraussetzungen dafĂŒr gegeben sein mĂŒssen

    "Mutig, engagiert, qualifiziert” Das Tutor*innenqualifikationsprogramm der UniversitĂ€t ZĂŒrich

    Full text link
    Im vorliegenden Artikel wird das 2017 gestartete Tutor*innenqualifikationsprogramm "Start!“ der Abteilung Hochschuldidaktik der UniversitĂ€t ZĂŒrich vorgestellt. Das Projekt verfolgt zwei Ziele: Erstens die didaktische BefĂ€higung von Studierenden, die Basisaufgaben in der Lehre ĂŒbernehmen. Diese Studierenden – meist als Tutor*innen, je nach Fach- und Aufgabenbereich auch als Teaching Assistants, Coaches oder Mentor*innen bezeichnet – werden momentan meist ohne entsprechende Kompetenzen in der Lehre eingesetzt. Mit der Qualifikationsmöglichkeit soll das Bewusstsein fĂŒr den Stellenwert von LehrtĂ€tigkeit insgesamt geschĂ€rft und das entsprechende Engagement von Studierenden belohnt werden. Zweitens verfolgt das Programm das Ziel – ĂŒbergeordnet – den niederschwelligen Einbau von Angeboten zum Erwerb praxis und berufsorientierter ĂŒberfachlicher Kompetenzen in bestehende Curricula. Diese beiden Ziele sollen mit einem digital geprĂ€gten, multimedialen Lehr-Lernsetting erreicht werden, welches selbstgesteuertes, zeitlich und rĂ€umlich flexibles Lernen fĂŒr die Praxis in der tutoriellen Lehre ermöglicht. Dieses flexible und niederschwellige Angebot trĂ€gt der zunehmenden Verschmelzung von analogen und digitalen Lehrformaten in der Hochschullehre Rechnung. Beabsichtigter Nebeneffekt des Projekts ist die Analyse der Übertragbarkeit des gewĂ€hlten Lehr-Lernsettings und des inhaltlichen Konzepts auf andere Bereiche des Angebots ĂŒberfachlicher Kompetenzen an der UniversitĂ€t ZĂŒrich. (DIPF/Orig.
    corecore