6 research outputs found

    Report on the seismic performance of three-dimensional moment-resisting timber frames with frictional damping in beam-to-column connections

    No full text
    The seismic performance of three-dimensional moment-resisting timber frames with frictional damping devices was investigated experimentally. This article describes a novel three-dimensional beam-to-column connection which was designed to behave rigidly up to moderate seismic intensities and to start the frictional dissipating behavior at higher intensities. The three-dimensional beam-to-column connection component was initially tested under cyclic loading, and then the connection was mounted in a three-level prototype frame and tested on a shake table. From the cyclic loading tests, the energy dissipation of the proposed beam-to-column connection was higher than the equivalent rigid connection. The frame demonstrated self-aligning capabilities without permanent drift at seismic intensities up to 1.4 g and maintained strength up to high seismic intensities of 2 g. Because wood frames allow for large elastic deflections and can exhibit excellent self-aligning capabilities (i.e., connections tolerate large rotations within safe stress levels), the proposed frictional beam-to-column connection is a promising alternative for moment-resisting timber frames that can be used to prevent structural members from reaching critical stresses

    Geschweißte Verbindungen höherfester Stähle

    No full text
    Im Beitrag werden nach einer kurzen Einführung zu hochfesten Stählen und dem Schweißen von hochfesten Stählen die gültigen und zukünftigen Bemessungsregeln von Schweißverbindungen mit hochfesten Stählen behandelt und an Beispielen erläutert. Es werden die für den Schweißprozess wichtigen Material‐ und Gefügeeingeschaften und Herstellungsverfahren von höherfesten Stählen beschrieben und die sich daraus einstellenden Anforderungen während des Schweißvorgangs dargelegt. Anhand von Beispielen werden die derzeit gültigen Bemessungsregeln für Schweißverbindungen mit höherfesten Stählen erläutert und ein neues durch Versuche abgesichertes Bemessungsmodell für Kehlnähte vorgestellt, das es erlaubt, gezielt den wichtigen Einfluss des Schweißzusatzwerkstoffs zu erfassen. Abschließend werden die aus numerischen Schweißsimulationen gewonnenen Erkentnisse hinsichtlich Temperatur, Gefüge, Eigenspannungszustand und auch Tragverhalten einer Schweißnaht beschrieben und durch Beispiele veranschaulicht
    corecore