33 research outputs found

    Schlußbetrachtung

    No full text

    Die Krise verlangt auch die moralische Besinnung

    No full text
    Bibliothek Weltwirtschaft Kiel A 146,226 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    3. Das Wort Gott als Pseudokennzeichnung

    No full text

    Exkurse

    No full text

    Analogien, Subsistenztechnologien und (nicht-)moralische allmächtige Schöpfergötter in vorindustriellen Gesellschaften

    Get PDF
    Zusammenfassung: In diesem Artikel werden Erklärungen für den Zusammenhang zwischen den Merkmalen von Gesellschaften und den darin Anklang findenden Gottesvorstellungen skizziert und überprüft. Wir erweitern Lenskis Frage über den Glauben an einen einzigen Gott, der erst die Welt erschaffen hat und nun Einfluss ausübt, indem er das Gute belohnt und das Böse bestraft, und zwar dadurch, dass wir auch die Frage nach einem nicht-moralischen allmächtigen Schöpfergott stellen. Wir erweitern Lenskis ökologischen Evolutionismus mit Topitschs Mikrohypothese, nach der Menschen das Unbekannte in Analogien mit dem Bekannten zu begreifen versuchen und dass dieses Bekannte für Menschen aus vitalen Prozessen, sozialen Verhältnissen und technischen Fertigkeiten bestehen kann. Wir entwickeln eine neue Hypothese, die Lenskis Subsistenztechnologie- Niveaus mit Denkmodellen verbindet. Wir induzieren Fortschritte, indem wir eine frühere Untersuchung zur Überprüfung von Hypothesen über Kennzeichen des Zusammenlebens und Gottesvorstellungen durch eine multivariate Analyse der Daten aus Murdocks Standard Cross- Cultural Sample erweitern. Unser Ergebnis ist, dass der Glaube an einen nicht-moralischen Schöpfergott in fortgeschrittenen hortikulturellen Gesellschaften und der Glaube an einen moralischen Schöpfergott in Ackerbau- und Viehwirtschaftsgesellschaften überwiegt. Das Bindeglied zwischen Subsistenztechnologie und Gottesvorstellungen besteht größtenteils aus politischen und ökonomischen Gesellschaftsmerkmalen.
    corecore